• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Bilder vom Zuiko 70-300

f22 sind wohl 14 blenden zu viel des guten,
Das kapier ich nicht... bzw. es widerspricht der üblichen Sprechweise:
"1 Blende" = 1 Blendenstufe = Faktor 2 bei der Lichtmenge

22 16 11 8 5.6 4 2.8 2 1.4 1
von 22 bis 1 sind es "nur" 9 Stufen; 300er gibts wohl bis max. 1:2.0 :angel: .

22 16 11 8
sind 3 Blenden Unterschied...

Sorry wenn ich etwas pingelig wirke, aber hier sind hin und wieder auch Anfänger unterwegs und die wollen wir doch nicht verwirren ?...
Gruss
Jakob
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Das Ding macht nach der Justage bei Olympus so richtig Freude.
:lol::lol::lol:

Hier einige Beispiele von Heute!
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Na hallo! Aber wo blüht denn Anfang Mai schon Knabenkraut?!

Im Osten Österreichs - kurz vor der Grenze in die Slowakei nähe Hainburg kann man das blühende Knabenkraut *) (wahrscheinlich Orchis purpurea Huds. ) gleichzeitig neben dem (gelben) Adonisröschen (Adonis vernalis L.)finden. Überhaupt eine höchst interessante Gegend für Botaniker - ich bin seit mehr als einem Jahr dabei, die vorhandene Flora zu dokumentieren - um am Beispiel die Veränderung der Flora, wenn sie nun tatsächlich stattfindet nachzuweisen.

Der Seltenheit einiger Pflanzen wegen, möchte ich die genauen Standorte nicht bekanntgeben!

Gerade in diesem Jahr scheint die Entwicklung der Pflanzen wesentlich früher stattzufinden!

*) Die Bestimmung der genauen Art ist im Laufen, da deutliche Unterschiede in der Bestimmung zwischen den vorhandenen Standardwerken besteht - also bitte keine Diskussion solange kein Ergebnis vorliegt!
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Wien ist auch heuer zum beispiel münchen im "grünwerden" ca.2-3 wochen voraus.

Ist schon komisch wenn man genau in der übergangszeit in beiden städten unterwegs ist und auf der einen seite(wien) schon alles blüht und auf der anderen(münchen) gerade mal ein wenig grün zu sehen ist. :)

Das war die ganzen letzten jahre eigentlich schon so.
Liegt wohl an den deutlich milderen wintern hier.

LG
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Tach

Will mal noch ein paar Teleaufnahmen unter "Extrembedingungen" (quer über die Stadt, Sonnenflimmern) zeigen.

Bild 1/2: ~ 600m
Bild 3/4: ~ 2100m

Jeweils Gesamtbild und 100% Crop
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Bild 5/6: ~ 5000m


Anmerkung: Bilder sind mit Stativ gemacht. Freihand wäre wegen doch recht zugigem Wind wohl nix geworden :)
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Heute beim Büro und auf dem Heimweg, zeigt deutlich, dass ich mit dem Objektiv noch üben muss (oder die Vögel irgendwo antackern :ugly:, von den Eichhörnchen hier fang ich erst gar nicht an , aber die Eidechsen kennen mich wohl schon)
Gruss Stefan
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300


Könntest Du recht haben - insbesondere, da O. purpurea und O. militaris, das Helmknabenkraut sich recht ähnlich sehen und offensichtlich nahe verwandt sind - sie hybridisieren miteinander.

Die Blütenstände von O. militare sind meistens wesentlich kürzer, als in dem von Dir empfohlenen Bild und meinem Foto, entsprechen aber den meisten Exemplaren, die ich vorfinden konnte.

Danke für den Hinweis - ich werde es tatsächlich als O.militaris einordnen.

Also DANKE!!!! für den Hinweis
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hat eigentlich mal jemand das 300er mit dem 2 fach Konverter probiert? Klar, Offenblende ist nur noch F11. Schwierig einen Fokus zu finden. Ich habs gerade eben am Mond probiert (ist noch hell, Sonne scheint noch). Ein Ausschnitt (kein Crop). Verkleinert und automatisch nachgeschärft mit Irvan.

Gruß Rainer
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Es ist immer noch hell aber die Sonne ist weg. Der Kontrast am Mond wird erheblich kräftiger. Kombination wie oben ( 70-300 mit EC20).

Gruß Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten