• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[NMZ]Der Mond und das Suppenzoom

Wie bekommt man so ein Foto hin? Mal abgesehen vom Zufall, daß das Flugzeug genau am Mond vorbei fliegt muß man ja auch schnell genug sein im richtigen Moment das Foto zu machen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
PS: das NMZ habe ich gelesen, aber da stand auch das er das Bild nicht so schlecht findet und darauf habe ich nur ehrlich geantwortet, für Bauchpinseleien bin ich nicht zu haben.
Du zitierst nur teilweise. Ich habe geschrieben, dass ich das Bild für ein Suppenzoom nicht so schlecht finde. Da steckt keine Aussage drin, wie ich das Bild generell bewerte. Von Bauchpinseleien war nie die Rede bzw. das habe ich nie eingefordert.
Das er zum falschen Zeitpunkt den Mond aufgenommen hat wurde ja schon gesagt, außerdem bin ich der Meinung das mit dieser Ausrüstung noch mehr zu holen ist.
Letzteres glaube ich nicht.

Den Mond mit einem Suppenzoom zu fotografieren stellt an dieses auch keine anderen Anforderungen als einen Gegenstand hier auf der Erde zu knipsen, denn sonst würde das ja bedeuten das automatisch mit einem L immer super Mondbilder machbar sind, und dem ist nicht so.
Ich habe auch nicht gesagt, dass es eine besondere Herausforderung ist. Aber es ist für mich durchaus ansprechend, dass man mit einer Billigausrüstung solche Aufnahmen machen kann.

Sorry, verstehe die Frage nicht ganz.
Du verwendest bei Deinem Bild die gleiche Brennweite wie ich. Aber Dein Bild ist größer. Das bedeutet umgekehrt, dass Du entweder eine höhere Auflösung an der Kamera hast, Du das Bild über 1:1 vergrößert hast, oder dass mein Suppenzoom keine tatsächlichen 300 mm hat. Ich vermute einfach mal die erste Variante.

Das Bild ist tatsächlich freihand entstanden. War ja mit der Belichtungszeit auch nicht sonderlich schwer. Meine Kamera hat einen Stabilisator und ich konnte mich am Türrahmen aufstützen.

@harry68:

Das Bild sieht mir schwer nach einer Montage aus. Die Schatten am Mond passen nicht 100% zu den Schatten des Fliegers. Wo hast Du das Bild her ?
 
Wie bekommt man so ein Foto hin? Mal abgesehen vom Zufall, daß das Flugzeug genau am Mond vorbei fliegt muß man ja auch schnell genug sein im richtigen Moment das Foto zu machen.

Hallo

Also, das Bild kann eine Fotomontage sein, (was ich glaube), oder aber der Fotograf hat wirklich Glück gehabt, im richtigen Augenblick abgedrückt zu haben. Im Grunde genommen ist es möglich, so ein Schnappschuss zu machen, dann muß aber alles passen, Blende, Zeit und der Fokus. Das es aber möglich ist, zeigt mein Bild. Das ist mir im Sommer 2006 gelungen. Damals noch mit meiner Lumix FZ 30. (Garantiert keine Montage!) Dieser Flieger "verfehlte" den Mond nur knapp.

Gruß Thomas
 
dann muß aber alles passen, Blende, Zeit und der Fokus.
und natürlich noch Deine Position im Verhältnis zu Flugzeug und Trabant ;)
 
Du zitierst nur teilweise. Ich habe geschrieben, dass ich das Bild für ein Suppenzoom nicht so schlecht finde.
Ich finde es hier immer wieder schade, daß über die Ausrüstung von Menschen, die nicht das Geld für einen Sack voll "L"-Objektiven haben, bzw. nicht bereit sind, das dafür auszugeben, als "Suppenzoom" hergezogen wird. In meinen Augen sagt das mehr über den Autor, als über die Ausrüstung oder den, der sie verwendet.

Ich glaube, das Haptproblem bei Mond-Fotos ist, daß die meisten Menschen glauben, der Mond sei eher "dunkel". Meist muß die Belichtung nach unten korrogiert werden -- und zwar kräftig. Außerdem sind Mond-Fotos aus der Stadt mit der oft vorhandenen Dunstglocke schon schwieriger, als irgendwo aus Oberbayern. Also Stadtbewohner: Nutzt den Urlaub entsprechend. ;-)
 
Ich finde es hier immer wieder schade, daß über die Ausrüstung von Menschen, die nicht das Geld für einen Sack voll "L"-Objektiven haben, bzw. nicht bereit sind, das dafür auszugeben, als "Suppenzoom" hergezogen wird. In meinen Augen sagt das mehr über den Autor, als über die Ausrüstung oder den, der sie verwendet.
Du hast aber schon gesehen, dass ich der Threadersteller bin und selbst das 'Suppenzoom' verwende ?

Ich glaube schon, dass ich über mein Objektiv selbst herziehen darf :D

Ich bin auch nicht bereit, einen Sack Geld für L-Objektive auszugeben. Erstens passen sie nicht an meine Pentax und zweitens bin ich nicht der Foto-Enthusiast, der sie auch ausnutzen könnte.
 
Ich finde es hier immer wieder schade, daß über die Ausrüstung von Menschen, die nicht das Geld für einen Sack voll "L"-Objektiven haben, bzw. nicht bereit sind, das dafür auszugeben, als "Suppenzoom" hergezogen wird. In meinen Augen sagt das mehr über den Autor, als über die Ausrüstung oder den, der sie verwendet.

Ich glaube, das Haptproblem bei Mond-Fotos ist, daß die meisten Menschen glauben, der Mond sei eher "dunkel". Meist muß die Belichtung nach unten korrogiert werden -- und zwar kräftig. Außerdem sind Mond-Fotos aus der Stadt mit der oft vorhandenen Dunstglocke schon schwieriger, als irgendwo aus Oberbayern. Also Stadtbewohner: Nutzt den Urlaub entsprechend. ;-)

Also, superteure "L" Linsen sind nicht unbedingt erforderlich für gute Mondfotos. Man kann natürlich mit einen 250mm oder 300mm Objektiv Mondfotos machen aber dann muß man doch einiges nachvergrößern. Einfacher ist es mit einem kleinen Teleskop und einen Vernünftigen Montierung, was auch nicht die Welt kostet. Letztes Jahr bei Lidl für ich meine 79,- €. Das Teleskop hatte eine Brennweite von 700mm und das bedeutet bei einer DSLR ca. 1100mm Brennweite bei einer Öffnung von 70 mm. Da kann man schon einiges rausholen. Ich habe für heute zufällig mein etwas größeres Teleskop aufgebaut um den Mond zu fotografieren. Ergebnisse stell ich dann rein. (Ziehen aber jetzt schon wieder Wolken auf:mad:)
 
Du hast aber schon gesehen, dass ich der Threadersteller bin und selbst das 'Suppenzoom' verwende ?

Ich glaube schon, dass ich über mein Objektiv selbst herziehen darf :D

Ich bin auch nicht bereit, einen Sack Geld für L-Objektive auszugeben. Erstens passen sie nicht an meine Pentax und zweitens bin ich nicht der Foto-Enthusiast, der sie auch ausnutzen könnte.


Wahrscheinlich die Beiträge nur überflogen;)
Falls er mich meint, bin ich über dich und deine Ausrüstung hergezogen?
Ich hatte doch sogar geschrieben das ich glaube das mit dem Objektiv noch mehr herauszuholen ist.
 
Wahrscheinlich die Beiträge nur überflogen;)
Falls er mich meint, bin ich über dich und deine Ausrüstung hergezogen?
Ich hatte doch sogar geschrieben das ich glaube das mit dem Objektiv noch mehr herauszuholen ist.
Naja, er hatte meinen Beitrag zitiert und auch noch das 'Suppenzoom' extra herausgestellt. Aber vielleicht klärt er uns auf.

Nein, über die Ausrüstung bist Du nicht hergezogen ;)
 
....Du verwendest bei Deinem Bild die gleiche Brennweite wie ich. Aber Dein Bild ist größer. Das bedeutet umgekehrt, dass Du entweder eine höhere Auflösung an der Kamera hast, Du das Bild über 1:1 vergrößert hast, oder dass mein Suppenzoom keine tatsächlichen 300 mm hat. Ich vermute einfach mal die erste Variante.

Das Bild ist tatsächlich freihand entstanden. War ja mit der Belichtungszeit auch nicht sonderlich schwer. Meine Kamera hat einen Stabilisator und ich konnte mich am Türrahmen aufstützen.

@harry68:

Das Bild sieht mir schwer nach einer Montage aus. Die Schatten am Mond passen nicht 100% zu den Schatten des Fliegers. Wo hast Du das Bild her ?
Es ist die erste Variante, hab 12MP (von denen man immer sagt, man braucht sowas nicht ;) )

Ich hab auch ein IS drin, aber das Problem ist das scharf stellen, denn der AF funktioniert beim Mond irgendwie nicht und von Hand hatte ich den nie so richtig scharf bekommen.

Das zweite Foto habe ich aus einer Powerpoint Präsentation raus kopiert, in der viele interessante Photos waren (Die typischen e-mails die man immer zugeschickt bekommt)
 
Wie bekommt man so ein Foto hin? Mal abgesehen vom Zufall, daß das Flugzeug genau am Mond vorbei fliegt muß man ja auch schnell genug sein im richtigen Moment das Foto zu machen.

das bild ist eine montage, mond und flugzeug bekommt man so nicht scharf hin. zumal der mond aussieht, als ob es ungefähr 600 mm waren und das ganze dann nochmal geschärft wurde. Zudem ist der mond irre hell und der rest zappenduster, wieso wird der kondensstreifen dann so beleuchtet.

Anbei mein lucky shot bei 200mm: click, dann siehst du den unterschied eigentlich recht deutlich zum obigen.
Ich hatte neulich beim Mondspechteln auch tatsächlich mal ein flugzeug das mir bei rund 2m brennweite durch die optik zog, wahnsinnsanblick aber keine chance da ein bild zu machen.

@magnum: ich glaube auch dass du aus deinem suppenzoom etwas mehr beim mond herausholen kannst. Der mond ist irre hell und überstrahlt bei dir - stell dir vor einen kieselstein im sonnenlicht zu fotographieren.

Mein allererstes bild war auch mit einem 28-300er sigma bei (1/125s, F6,3) hier. Der Mond ist ein echtes biest, wenns ums aufnehmen geht. gerade zzt, der halbmond - du siehst tolle krater, das honigmeer kommt heraus und im hintergrund der mondschatten. aufgenommen hat man dann überstrahlten sichelmatsch...

PS.: Heute abend mal first light beim MAK, aber via f14 im Winkelsucher macht das justieren so gar keinen Spass (1400/100) - ohne DSLR hingegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zudem ist der mond irre hell und der rest zappenduster, wieso wird der kondensstreifen dann so beleuchtet....
Wenn man den Mond abends fotografiert ist der Himmel dunkler und dennoch ist der Mond leuchtend hell. Das Flugzeug fliegt in einer Höhe, bei der es von der Sonne bestrahlt wird, wenn es auf der Erde bereits fast dunkel ist. Somt ist es nicht hanz ausgeschlossen, daß es vielleicht doch keine Montage ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten