• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP 3.3 bereits verfügbar?

Hi,

warum stellt Canon die Downloads neuer Versionen von DPP eigentlich immer verspätet bereit, nachdem sie schon lange mit neuen Kameras ausgeliefert werden? Letztlich wird das Programm (-update) doch kostenlos angeboten... :confused:
 
ja, das fragt man sich wirklich. Vielleicht haben Sie nur einen Mitarbeiter, der das online stellen darf. Wenn der überarbeitet ist, dann heisst es eben "Bitte waaaaaarten ... " :D
 
warum stellt Canon die Downloads neuer Versionen von DPP eigentlich immer verspätet bereit

Stimmt doch nicht. Erst müssen die drei Monate Beta-Test vorbei sein. Die 40D mit DPP 3.2 wurde ab 31. August verkauft, pünktlich nach drei Monaten, am 30.11., wurde die Software ins Netz gestellt.

Wer macht denn die Qualitätskontrolle, ob das Produkt fehlerfrei arbeitet? Richtig, der Kunde! Siehe Autofocus bei der 1D M3 oder bei der 40D. Auch bei Software ist das so.

Nehmen wir an, in DPP 3.3 sei noch ein Fehler. Wenn, dann kommen so nach und nach Fehlermeldungen herein. Das kann Canon gut abfangen und die Käufer der 450D freuen sich, dass die Schwierigkeiten "nur" bei der mitgelieferten Software auftreten. Wenn andererseits der Download zeitgleich freigegeben würde, würden weltweit Hunderttausende Anwender die Software installieren und diese ausgiebig testen. Wenn dabei Fehler auftreten, … Siehe Lightroom 1.4!

Das geht nicht gegen Canon. Alle Firmen sind da (mehr oder weniger) gleich.
 
... und die Käufer der 450D freuen sich, dass die Schwierigkeiten "nur" bei der mitgelieferten Software auftreten ...

einfach wunderbar elegant und treffend formuliert! :top:
:D :D :D
 
Hallo Zusammen,

wer Englisch nicht leiden mag :mad: (so wie ich) machts einfach folgendermaßen:

Zuerst die Datei "DPPRSC.dll" aus dem Dpp-Ordner in "Canon" aus der installierten Deutschen Version 3.2 kopieren und irgendwo speichern. Dann die englische Version 3.3.1.1 installieren und die gespeicherte "DPPRSC.dll"-Datei wieder in den neu installierten Ordner hineinkopieren.

Und schon hat man die Version 3.3.1.1 in Deutsch !!! Na wenn das nichts ist !!! :top:

Ich kann aber nicht garantieren, daß alles perfekt läuft !!!!

Ich glaube nicht, daß Canon groß was gegen diese "Ummodelei" hat da diese Software sicherlich in Kürze so zum Download kostenlos bereitstehen wird. :angel:

Falls aber solche Sachen nicht in dieses Forum gehören bitte die entsprechenden Beiträge umgehend löschen !!!!!


Lutzifer6 :evil:
 
Hallo Zusammen,

wer Englisch nicht leiden mag :mad: (so wie ich) machts einfach folgendermaßen:

Zuerst die Datei "DPPRSC.dll" aus dem Dpp-Ordner in "Canon" aus der installierten Deutschen Version 3.2 kopieren und irgendwo speichern. Dann die englische Version 3.3.1.1 installieren und die gespeicherte "DPPRSC.dll"-Datei wieder in den neu installierten Ordner hineinkopieren.

Und schon hat man die Version 3.3.1.1 in Deutsch !!! Na wenn das nichts ist !!! :top:

Ich kann aber nicht garantieren, daß alles perfekt läuft !!!!

Ich glaube nicht, daß Canon groß was gegen diese "Ummodelei" hat da diese Software sicherlich in Kürze so zum Download kostenlos bereitstehen wird. :angel:

Falls aber solche Sachen nicht in dieses Forum gehören bitte die entsprechenden Beiträge umgehend löschen !!!!!


Lutzifer6 :evil:

Ps.: Habe gerade festgestellt, daß mit dem Tauschen dieser Datei auch die Möglichkeit der Objektivkorrektur für das 17-85 IS WEGFÄLLT!!! Die Daten dafür sind wahrscheinlich in dieser Datei gespeichert !:mad::mad::mad:
 
bin ja mal gespannt

Ist wie 3.3.2, nur dass jetzt ein paar Objektive mehr unterstützt werden. Es fehlen jetzt noch die Superteles (300+mm) und die Spezialobjektive (Tilt&shift, Lupe). Kameras wie gehabt: alle Einstelligen, Zweistellige ab 30D, Dreistellige ab 400D. Keine neuen Funktionen.

Handbuch gibt es als PDF bei Canon-USA, da steht alles drin. Die Software könnte man sogar über Google bei so einem Download-Portal finden (wenn man nicht warten kann). Weiß aber nicht, ob das legal wäre.

Viel interessanter finde ich aber die Liste der Objektive, die von Canon angeboten, aber von DPP nicht oder nur teilweise unterstützt werden, z.B. 2/35 mm, 2.8/28 mm, 2.8/24 mm (nicht) oder 1.4/50 und 2.8/24-70 (nur teilweise). Da könnte man sinnieren, was alt ist und vielleicht bald zur Ablösung bereit steht.
 
Versuchs mal mit mit einem Klick auf die Wörter "Canon Digital Photo Professional 3.3.1.1 光碟英文版 (29mb)" ;)

Aber das Zeug steht da höchstwahrscheinlich illegal - auch wenn es eh umsonst ist. Und wer braucht zwingend sofort die neuste Version?
 
Illegal ist das auf jeden Fall, ich glaube nicht das Canon neuerdings seine Tools auf http://www.badongo.com/ hostet. ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten