• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich habe im Lotto gewonnen!!! (Sigma-Serienstreuungs-Lotto-Gerüchte)

Und was soll ich sagen? Beide Objektive sind in meinen Augen einwandfrei!

Auch meine Sigmas (30/1.4 und eine zeitweilig ein 20/1.8) haben super gepasst. Und mein Tamron ist auch super, jeweils ohne Nacharbeiten vom Hersteller.

Ich glaube, dass das Fernabsatzgesetz ein Teil des Problems ist: Hierdurch dürfte es ein paar Linsen geben, die monatelang durch die Republik an Käufer verschickt werden, ohne dass jemand sie reklamiert und zentrieren/justieren lässt.

Mäcki
 
Moin Jungs...es gibt so´ne und so´ne

Ein Sigma habe ich vertickt, weils sch*** war
eins habe ich in Benutzung..weils goil ist ;)
der Rest ist Canon.

Was ich toll vom threadersteller finde, ist dass er "anfassig" schreibt
und nich das blöde Modewort mit "h" benutzt..:top:
 
Nicht so toll finde ich bei Sigma die etwas andere Farbwiedergabe im Vergleich zu anderen Linsengießereien. Wenn Sigma kaufen, dann alles von Sigma kaufen!! Ansonsten fummelt man sich bei der Bildbearbeitung von Fotoserien einen Wolf.

Ich hatte jahrelang das 14mm und das 70-200mm von Sigma. Als ich nach langer Zeit eine Festbrennweite von Nikon dran hatte, kam der Schreck: Wie kommt plötzlich blaue Farbe ins Bild? :ugly: :evil:
 
Ein Sigma habe ich vertickt, weils sch*** war
eins habe ich in Benutzung..weils goil ist ;)
der Rest ist Canon.

Ich hatte ein Canon 28-135 -> weg weil wackeliger Lämmerschwanz,
ein Sigma 17-55 oder so -> weg weil Linsenreflexe für meine Anwendung zu stark. Stimmt, es gibt solche und solche :-)

Was ich toll vom threadersteller finde, ist dass er "anfassig" schreibt
und nich das blöde Modewort mit "h" benutzt..:top:

Hab mich am h-Wort auch satt gelesen :ugly:


Nicht so toll finde ich bei Sigma die etwas andere Farbwiedergabe im Vergleich zu anderen Linsengießereien. Wenn Sigma kaufen, dann alles von Sigma kaufen!! Ansonsten fummelt man sich bei der Bildbearbeitung von Fotoserien einen Wolf.

Ich hatte jahrelang das 14mm und das 70-200mm von Sigma. Als ich nach langer Zeit eine Festbrennweite von Nikon dran hatte, kam der Schreck: Wie kommt plötzlich blaue Farbe ins Bild? :ugly: :evil:

Das ist hoffentlich nur die Sache mit Nikon-Sigma. Mit ist noch nichts in der Art aufgefallen, aber da reichen auch meine Bild-Wiedergabe-Ansprüche wahrscheinlich nicht aus, um das zu merken :)
Nur zu meinem Tamron ist mir mal im direkten Vergleich aufgefallen, dass die Farben ein μ weniger prägnant sind, wie aus dem Canon. Ob das am Ende aber nicht doch an der Belichtung, eine Dunstzipfelchen vor der Sonne oder sonstwas gelegen hat....
 
Und jetzt kommt's. :cool:
War gestern Abend noch schnell mal in die Kirche hier geradelt und wollte mal das machen, wofür so ein Objektiv da ist. Und daran möchte ich Euch doch teilhaben lassen. Mittelhohe ISO-Werte, angelehnt aus der Hand bei Offenblende. Farbe etc. aus der Kamera. Nur RAW entwickelt mit ACR, ganz leicht beschnitten und auf 1200 Pixel gebracht. Kein weiteres Nachschärfen oder so.
Eigentlich finde ich das Bild so schön, dass es doch fast in die galerie gepasst hätte ;). Dafür habe ich aber ein anderes Motiv im Auge, für das ich aber nochmal hin muss.
Ich denke, dass ich auch irgendwann mal vom SWW Bilder hier einstellen mag. Aber ehrlich gesagt, habe ich noch mit dem ungewöhnlichen Bildwinkel so meine Probleme :ugly:
 
War gestern Abend noch schnell mal in die Kirche hier geradelt und wollte mal das machen, wofür so ein Objektiv da ist. Und daran möchte ich Euch doch teilhaben lassen. Mittelhohe ISO-Werte, angelehnt aus der Hand bei Offenblende. Farbe etc. aus der Kamera. Nur RAW entwickelt mit ACR, ganz leicht beschnitten und auf 1200 Pixel gebracht. Kein weiteres Nachschärfen oder so.
Eigentlich finde ich das Bild so schön, dass es doch fast in die galerie gepasst hätte ;).

Mir fehlt bei diesem Bild ein klarer Schärfepunkt. Idealerweise sollte die Schärfe direkt auf den Augen liegen. Sie liegt aber scheinbar etwas weiter (zu weit) vorn. Es könnte natürlich auch sein, dass dem Bild grundsätzlich etwas Schärfe fehlt.
 
Hallihallo.

Da hab ich lang überlegt und mir kurzerhand wegen des prima Preises ein Sigma 30 1,4 (und kein Canon 28 1,8) und ein 10-20 EX (und kein Canon 10-22 EF-S) für meine 40D gekauft. Bei meinem Händler eine Differenz von rund 400 Euro.

Und was soll ich sagen? Beide Objektive sind in meinen Augen einwandfrei! Hab hier viel gelesen von nachgeplapperten Serienstreuungsgerüchten, dass man Sigma Objektive neunmal einschicken muss um beim 10 Mal etwas zu haben, was halbwegs bunte Bildchen macht. Und ich greif zweimal in den Lostopf und ziehe zweimal den Hauptgewinn.... Das nenn ich einen Lottogewinn (ich wünschte, ich hätte heute Abend das gleiche Glück nochmal)
Und so vom Anfass-Erlebnis, des Bediengefühls und der Verarbeitungsqualitätsanmutung nach bin ich mehr als zufrieden. Alles sitzt satt, nix klappert, Oberfläche angenehm matt und gut-anfassig.

Ich werde übrigens weder Papierzettel mit Aufdruck im Kunstlicht, noch Batterien oder Backsteinwände fotografieren und hier einstellen. Ich mache lieber Fotos von schönen, spannenden oder aufregenden Motiven. Deshalb dann demnächst vielleicht in der galerie mehr :-)

So, die Lanze wollte ich mal für die Dritthersteller brechen (ich werde nicht von Sigma bezahlt). Frohes mitdiskutieren :-)

(Es könnte natürlich sein, dass mein Händler fuscht und ne Vorauswahl macht... oder dass das Firmwareupdate allerlei Linsen-Ansteuer-Probleme beseitigt hat, hahaha)

wenn du Vergleichsbilder zum leider sehr viel teueren EF 35L 1.4 betrachtest und die mit dem Sigma vergleichst, wirst du am Boden liegen und das weinen anfangen.:D
Ich habe das mit Fremdherstellerlinsen schon hinter mir und spare lieber auf richtig gute Objektive. Ich werde nie mehr auch nur einen Cent bei Sigma oder Tamron investieren.

Gruß
W.Hauser
 
Japp. Genau das ist der Punkt, warum ich glücklich bin. Ich vergleiche nicht auf Teufel komm raus - womit auch. Beim Ampelrennen kommen mir bestimmt auch die Tränen, wenn ich statt meines 100 PS Diesel (empfinde ich als ziemlich gut motorisiert) mal einen 300 PS Porsche fahren dürfte. Oder anstatt in meinem kleinen Häuschen (lebe ich sehr gut drin) im Schlosshotel mit Personal abhänge, mir kommen die Tränen wenn ich meine Gehaltsabrechnung mit der von Herrn/Frau $daxmanager vergleich.
Das eigene Glück geht verloren, wenn man sich mit den falschen Verlgeichen beschäftigt. Da soll es doch Leute geben, die verdienen zig-Millionen. Und dann sind die nicht glücklich und hinterziehen Steuern oder arbeiten noch mehr, einfach nur, weil jemand anders mehr zig-Millionen verdient?

Das L Objektiv ist für mich einfach sehr teuer, schwer und heillos überzogen. Zudem ist die Brennweite die Falsche :-)

Allerdings bin ich auch kein Studiofotograf und habe eben einen gaaaanz anderen Anspruch.

@muaddib: Nicht falsch verstehen, aber die Schärfe auf so einem Bild bei 640 ISO und 1/15 sekunde freihand zu beurteilen ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?
 
Wäre doch blos ein Canon verwendet worden, dann wäre das Bild in Ordnung. :D

Sieht man doch ganz eindeutig worauf fokussiert wurde. Dort ist auch die Schärfe.

:cool:
 
Mir fehlt bei diesem Bild ein klarer Schärfepunkt. Idealerweise sollte die Schärfe direkt auf den Augen liegen. Sie liegt aber scheinbar etwas weiter (zu weit) vorn. Es könnte natürlich auch sein, dass dem Bild grundsätzlich etwas Schärfe fehlt.
Was vermutlich denn an der doch etwas kurzen Verschlusszeit liegt, und nicht am Objektiv (Das Motiv liegt ja im Zentrum und dort muß sich das Sigma sicher nicht verstecken). Die Schärfe liegt auch im Bereich des mittleren Focuspunktes, scheint also so gewollt zu sein?

wenn du Vergleichsbilder zum leider sehr viel teueren EF 35L 1.4 betrachtest und die mit dem Sigma vergleichst, wirst du am Boden liegen und das weinen anfangen.:D
...
Tja für die ca. 800€ Preisunterschied zum besseren Canon 35 1.4L habe ich meinen Urlaub finanziert.

Gruß Heiko
 
Tja für die ca. 800€ Preisunterschied zum besseren Canon 35 1.4L habe ich meinen Urlaub finanziert.

Gruß Heiko[/QUOTE]


dafür gibt es einen schnellen USM, extrem gut Verarbeitung, ein schönes Bokeh
eine ausgezeichnete Bildqualität und einen sehr guten Wiederverkaufswert.
Das sind alles Dinge die man bei so einer Investition auch berücksichtigen sollte.

Gruß
W.Hauser
 
dafür gibt es einen schnellen USM, extrem gut Verarbeitung, ein schönes Bokeh
Bekommts du auch beim Sigma.
eine ausgezeichnete Bildqualität und einen sehr guten Wiederverkaufswert.
Das sind alles Dinge die man bei so einer Investition auch berücksichtigen sollte.

Gruß
W.Hauser

Ja das Canon ist vorallem in den Ecken besser, habs ja schon geschrieben. Muß jeder selbst wissen ob diese unterschiede den Aufpreis rechtfertigen. Der Wiederverkauswert ist mir schnuppe, will mit den Linsen fotografieren und nicht handeln.

Gruß Heiko
 
Was vermutlich denn an der doch etwas kurzen Verschlusszeit liegt, und nicht am Objektiv (Das Motiv liegt ja im Zentrum und dort muß sich das Sigma sicher nicht verstecken). Die Schärfe liegt auch im Bereich des mittleren Focuspunktes, scheint also so gewollt zu sein?

Ich denke, die fehlende Schärfe wurde durch das Runterrechnen verursacht, nicht durch das Objektiv.
 
@muaddib: Nicht falsch verstehen, aber die Schärfe auf so einem Bild bei 640 ISO und 1/15 sekunde freihand zu beurteilen ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?

Du meinst mit Schärfe sicherlich die Schärfeleistung des Objektivs. Auf die aber habe ich mich nicht bezogen. Ich weiß, dass ein gutes 30/1,4 in der Mitte hervorragend abbildet.
 
wenn du Vergleichsbilder zum leider sehr viel teueren EF 35L 1.4 betrachtest und die mit dem Sigma vergleichst, wirst du am Boden liegen und das weinen anfangen.:D
Ich habe das mit Fremdherstellerlinsen schon hinter mir und spare lieber auf richtig gute Objektive. Ich werde nie mehr auch nur einen Cent bei Sigma oder Tamron investieren.

Gruß
W.Hauser

Ja, bei mir kommt auch kein Tamron oder Sigma mehr in die Fototasche. Das ist, vorausgesetzt man hat hohe Qualitätsansprüche, wirklich wie Lotto. Eine Ausnahme würde ich hier wohl nur bei Makros oder der neuen Sigma DP-1 machen. Bei Festbrennweiten ist die Gefahr einer Dezentrierung einfach deutlich niedriger.
 
Ja, bei mir kommt auch kein Tamron oder Sigma mehr in die Fototasche. Das ist, vorausgesetzt man hat hohe Qualitätsansprüche, wirklich wie Lotto. Eine Ausnahme würde ich hier wohl nur bei Makros oder der neuen Sigma DP-1 machen. Bei Festbrennweiten ist die Gefahr einer Dezentrierung einfach deutlich niedriger.


ich habe zwar nicht nur gute Erfahrungen mit teuren L-Linsen gemacht, aber nach dem Service bei Gima war die Abbildungsleistung (Schärfe, Kontrast und Farbe incl. sauber sitzenden AF) einfach traumhaft. Was die Farbe betrifft würde ich zu keiner Fremdherstellerlinse mehr wechseln. Gutes Beispiel war das Tamron 28-75 2.8 das z.B. einen deutliche Farbstich verursacht. Hellbraune Häuserfassaden wurden damit einfach rosa. Das bedeutet für mich weniger Bedarf an Nachbearbeitung neben all den anderen Kleinigkeiten die besser sind.

Gruß
W.Hauser
 
ich habe zwar nicht nur gute Erfahrungen mit teuren L-Linsen gemacht,

Ich auch nicht. V.a. mit einem 70-200/4 und dem Service in Willich hatte ich vor 3 Jahren ziemlichen Ärger. Aber so viele Gurken wie von Sigma oder Tamron hatte ich bei Canon mit Abstand nicht. Ich glaube auch, dass bei Canon seit dem Desaster mit dem 70-300er (HF-Problem) und dem 24-105/4 (Streulichtproblem) die Qualitätskontrolle verbessert wurde. Ich habe seit letztem Herbst, als ich von Pentax zu Canon gewechselt bin, 7 Canon-Objektive gekauft. Bis auf ein dezentriertes 85/1,8 waren alle einwandfrei.
Bei Pentax war ich aufgrund der schlechten Liefersituation gezwungen, einige (4 Stück) Sigmas zu kaufen. Bis auf ein wirklich hervorragendes 105er Makro waren alle dezentriert, inkl. eines 180er Makro.
 
Zurück zum Thema.
Falls noch jemand liest, hier dann doch mal zwei Bilder vom Weitwinkel, Objektiv aus dem Regal, an die Kamera, Bild gemacht und ab ins Forum :-)

So richtig Galerie-würdig finde ich die nicht - aber hier sollte es reichen. Vielleicht sagt auch jemand "unscharf" oder "überschärft" oder was dann so kommt :-) (Ich will durch mein Rumgefrotzel niemanden ärgern:o)
 
Sigma bietet ein paar Linsen die Canon so einfach nicht im Programm hat, oder eben nur in der deutlich teureren, sicher auch besseren Ausführung.

Ich hatte/habe einige Sigma Linsen und kann mich nicht beschweren:

55-200, 30 1.4, 10-20, 20 1.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten