hauswolfi
Themenersteller
Hi, Nikon Fan Gemeinde!
Habe echt eine schwierige Entscheidung zu treffen. „Eiere“ schon ca. 1 Jahr wegen einem mittelpreisigen WW(-Zoom) herum.
Leider wird für mich durch das Vollformat, welches jetzt bei der D 3 Einzug gehalten hat, die Entscheidung nicht leichter. Vermutlich in der übernächsten Generation der D 200, wird auch in dieser Preisklasse Vollformat Einzug halten.
Habe neben einem 105 er Makro, dem 50 er und einem 17 – 55 DX noch keine „richtige“ Weitwinkelbrennweite. Meine Cam D 200.
Meine Ansätze:
SIGMA 12 – 24 mm EX DC HSM DG
… alle DG´s sollen für Vollformat geeignet sein. Rund ca. € 500,--
NIKKOR 12 – 24 mm DX.
… sollte ich auf eine VF mal umsteigen ist dies genauso eine Einbahnstraße wie mein 17 – 55 mm. Mindestens ca. € 600,--.
NIKKOR 10,5/2,8 DX Fisheye. Mindestens € 500,--
… mehrere Vorteile … FW mit guter Lichtstärke. Mit CNX als normales WW und als Fisheye verwendbar, da durch die Software die Verzerrung herausgerechnet werden kann?!
Meine Bedenken sind … wieder die Einbahnstraße DX und ob durch CNX nicht der WW-Effekt weitestgehend „verloren“ geht?
Mit Tokina 12 - 24 und dem Sigma 10 – 20 er habe ich mich nur am Anfang beschäftigt, da zumindest das Sigma auch nur DX und in weiterer Folge Vollformat nicht unterstützt.
Vielleicht habt Ihr Denkansätze, damit ich leichter die Richtung finde. Da ich noch keine der Linsen in Händen hatte. Brauchen werde ich das Ding vermutlich nicht so oft. Und eine sollte wirklich reichen.
Danke schon einmal!
fg
hauswolfi
Habe echt eine schwierige Entscheidung zu treffen. „Eiere“ schon ca. 1 Jahr wegen einem mittelpreisigen WW(-Zoom) herum.
Leider wird für mich durch das Vollformat, welches jetzt bei der D 3 Einzug gehalten hat, die Entscheidung nicht leichter. Vermutlich in der übernächsten Generation der D 200, wird auch in dieser Preisklasse Vollformat Einzug halten.
Habe neben einem 105 er Makro, dem 50 er und einem 17 – 55 DX noch keine „richtige“ Weitwinkelbrennweite. Meine Cam D 200.
Meine Ansätze:
SIGMA 12 – 24 mm EX DC HSM DG
… alle DG´s sollen für Vollformat geeignet sein. Rund ca. € 500,--
NIKKOR 12 – 24 mm DX.
… sollte ich auf eine VF mal umsteigen ist dies genauso eine Einbahnstraße wie mein 17 – 55 mm. Mindestens ca. € 600,--.
NIKKOR 10,5/2,8 DX Fisheye. Mindestens € 500,--
… mehrere Vorteile … FW mit guter Lichtstärke. Mit CNX als normales WW und als Fisheye verwendbar, da durch die Software die Verzerrung herausgerechnet werden kann?!
Meine Bedenken sind … wieder die Einbahnstraße DX und ob durch CNX nicht der WW-Effekt weitestgehend „verloren“ geht?
Mit Tokina 12 - 24 und dem Sigma 10 – 20 er habe ich mich nur am Anfang beschäftigt, da zumindest das Sigma auch nur DX und in weiterer Folge Vollformat nicht unterstützt.
Vielleicht habt Ihr Denkansätze, damit ich leichter die Richtung finde. Da ich noch keine der Linsen in Händen hatte. Brauchen werde ich das Ding vermutlich nicht so oft. Und eine sollte wirklich reichen.
Danke schon einmal!
fg
hauswolfi