• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 NEF Verlustfrei komprimieren und Farbtiefe 12, 14 it

Es geht um den Spielraum beim Nachbearbeiten bzw. darum, bei Anpassungen eine hohe Farbauflösung sicherzustellen.
 
Es geht um den Spielraum beim Nachbearbeiten bzw. darum, bei Anpassungen eine hohe Farbauflösung sicherzustellen.

Also letztendlich darum, beim Bearbeiten in Capture NX diese Reserven zu haben? Werden die dann irgendwann sichtbar? Wenn das Bild einmal in JPEG gewandelt ist, habe ich sowieso nur noch 8-Bit. Wo sich die Frage stellt: Was ist mit Photoshop. Dort müsste ich dann entweder NEF öffnen, oder TIFF (?)

Beispiel: Frau mit rotem Pullover. Tonkurven anpassen, Kontrast, Farbsättigung, irgendwann fängt das Rot furchtbar an zu rauschen... hat man nun in 14 Bit aufgenommen, macht sich das Farbrauschen meines Beispiels erst später bemerkbar, d.h. ich kann aus dem Original mehr rausholen...?!
vlg. Stephan
 
Ich habe mal einen vergleich zwischen unkomprimierten, verlustfrei komprimierten und verlustbehaftet komprimierten Bildern gemacht. Ich weis nicht ob das hier zum Thema gehört, aber falls intereresse besteht kann ich ja mal einen Vergleich zeigen.
 
Ich habe mal einen vergleich zwischen unkomprimierten, verlustfrei komprimierten und verlustbehaftet komprimierten Bildern gemacht. Ich weis nicht ob das hier zum Thema gehört, aber falls intereresse besteht kann ich ja mal einen Vergleich zeigen.
Ja, würde mich auf jeden Fall interssieren!
 
Das die NEF 14bit unkomprimerten Bilder der D300 nur 25MB groß sein sollen, kann ich nicht glauben. NEF 12bit und 19MB stimmte genau mit einem 12bit Sensor und 12MP überein. 14bit müssen daher ca 76MB groß sein. Wenn aber nur 25.6 MB Dateien herauskommen, hat man einen großen Informationverlust.

Also ich verstehe nicht viel von bits, deshalb weiß ich nicht warum ein 14 bit Nef 4 mal so groß sein soll wie ein 12 bit. Mit erscheinen eigentlich 1,2 als Vergrößerungsfaktor plausibel. Kann mir bitte jemand helfen. Danke.
 
Gleich zum Anfang: Es gibt sicher Bilder auf denen man den Unterschied zwischen den Komprimierungen besser feststellen kann.
So anbei mal ein Vergleichsbild. Zu den Dateigrößen:
Unkormprimiert: 26MB
Verlustfrei:15,5 MB
Verlustbehaftet:14MB

Ich kann mir gut vorstellen, das entweder die Art der Komprimierung den Unterschied macht, oder das es eine Grenze gibt ab der ein Unterschied zu erkennen ist. Ich sehe nur beim verlustbehafteten Bild eine leichte Abstufung, die beiden anderen sehen für mich identisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verstehe nicht viel von bits, deshalb weiß ich nicht warum ein 14 bit Nef 4 mal so groß sein soll wie ein 12 bit. Mit erscheinen eigentlich 1,2 als Vergrößerungsfaktor plausibel. Kann mir bitte jemand helfen. Danke.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden bei einem 8 bit Bild 256 Verschiedene Farbabstufungen gespeichert-->2 hoch 8.
Bei 12 bit bedeutet das schon 4096 und bei 14 bit 16384, ich glaube dadurch ensteht die Dateigröße.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden bei einem 8 bit Bild 256 Verschiedene Farbabstufungen gespeichert-->2 hoch 8.
Bei 12 bit bedeutet das schon 4096 und bei 14 bit 16384, ich glaube dadurch ensteht die Dateigröße.

Ja schon, aber 12 Millionen Bits sind 1,5 MB, also sollte jedes zusätzliche Bit die NEF Datei einer D300 um 1,5 MB vergrößern. Also 2 Bit zusätzlich ergeben dann 3 MB für die Datei. Die Dateien sind tatsächlich größer und auch der Unterschied ist größer, da steckt wohl noch Overhead drin. So etwa stimmt meine Rechnung aber mit den Nikon Angaben überein. Mach ich da jetzt einen Denkfehler?
 
Ja schon, aber 12 Millionen Bits sind 1,5 MB, also sollte jedes zusätzliche Bit die NEF Datei einer D300 um 1,5 MB vergrößern. Also 2 Bit zusätzlich ergeben dann 3 MB für die Datei. Die Dateien sind tatsächlich größer und auch der Unterschied ist größer, da steckt wohl noch Overhead drin. So etwa stimmt meine Rechnung aber mit den Nikon Angaben überein. Mach ich da jetzt einen Denkfehler?

Nein, es müsste im Quadrat wachsen.
Also bei deinen angenommenen 1,5 MB bei 12 Bit:
1,5 MB bei 12 Bit
2,25 MB bei 13 Bit
5,06 MB bei 14 Bit
 
Verlustbehaftet:4MB

Ich sehe nur beim verlustbehafteten Bild eine leichte Abstufung, die beiden anderen sehen für mich identisch aus.

Auch hier brauch ich bitte Hilfe. Ich sehe keinen Unterschied, worauf muss ich achten?

Ist die komprimierte NEF Datei wirklich nur 4 MB groß? Bei mir sind die so Im Bereich 9-12 MB.
 
Auch hier brauch ich bitte Hilfe. Ich sehe keinen Unterschied, worauf muss ich achten?

Ist die komprimierte NEF Datei wirklich nur 4 MB groß? Bei mir sind die so Im Bereich 9-12 MB.

Sorry, hatte die eins vergessen, habe es oben geändert. Der Unterschied liegt bei diesem Beispiel tatsächlich nur bei 1,5MB. Anbei ist der Bereich nocheinmal eingekreist.
 
Also ich verstehe nicht viel von bits, deshalb weiß ich nicht warum ein 14 bit Nef 4 mal so groß sein soll wie ein 12 bit. Mit erscheinen eigentlich 1,2 als Vergrößerungsfaktor plausibel. Kann mir bitte jemand helfen. Danke.



Das sehe ich als Diplom-Informatiker genauso. :top:

Hier wurde ja viel konfuses Zeug vorgerechnet.
Natürlich kann man mit x Bit an Informationen Binärzahlen die 2^x entsprechen, also mit 8 Bit 256, 12 Bit 4096 und mit 14 Bit entsprechend Zahlen bis 16384 darstellen. Damit kann ich also mit 14Bit 16384 unterschiedliche Helligkeitswerte unterscheiden, könnte also theoretisch mehr Dynamikumfang erreichen. Allerdings wird der Speicherbedarf für die Zahlen durch die benötigten Bits, um diese Zahlen darzustellen, bestimmt. Somit braucht man logischerweise um 14 Bit Zahlen abzuspeichern 14/12=1,167 mal so viel Platz wie für 12 Bit Zahlen.

Noch etwas, bevor hier jetzt wieder jemand etwas vorrechnet, sei prinzipiell zum Thema Sensoren folgendes empfohlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor
Deshalb reichen für DSLR Bilder mit 12 Mpix nämlich auch bereits 12 Millionen lichtempfindliche Mikrosensoren á 12 oder 14 Bit Empfindlichkeit eines DSLR Sensors, der - bei Nikon zumindest - nicht aus RGB Tupeln besteht.

Folglich ergibt sich für die D300 RAWs folgende Rechnung:
13,1 Mio * 14 Bit = 183,4 Mio Bits / 8 -> 22,925 Mio Bytes => 21,9 MBytes
Der Rest, den die unkomprimierten NEFs größer sind, beanspruchen Meta-Daten und Vorschau-JPGs.

Hoffe geholfen zu haben. :rolleyes:

Update in blau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spidy

Danke für die Erklärung, was da immer vorgerechnet wurde ist die Auflösung die bei gegebener Bitanzahl möglich ist, was ja mit dem Speicherbedarf nicht verwechselt werden darf.

Update:
Ja ob die Dynamik größer wird, keine Ahnung... die Auflösung schon, was aber die obere und unteren Werte nicht per sè erweitern muss eben die Dynamik.


Grüße
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hier die Frage an Nikon und die Antwort:
----------------------------------------------------------------
Hallo Nikon Support

Was ich im Handbuch zur D300 nicht verstehe:
- 2GB Speicherkarte
- NEF Verlustfrei komprimiert 16,7 MB
- NEF Nicht komprimiert 25,3 MB
- aber es passen immer nur 75 Aufnahmen auf die Karte

Wie ist das zu verstehen ?

----------------------------------------------------------------

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Trotz der verlustfreien Komprimierung geht die Kamera bei der Berechnung der verbleibenden Aufnahmen von der ungünstigsten Dateigröße aus (extrem hoher Detailgehalt, welcher nahezu keine Komprimierung zuläßt). Daher die gleiche Anzeige.

Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
 
Damit kann ich also mit 14Bit 16384 unterschiedliche Helligkeitswerte unterscheiden, könnte also theoretisch mehr Dynamikumfang erreichen.

Was haben die Helligkeitswerte mit dem Dynamikumfang zu tun?

Dem Sensor ist es doch egal, ob er das identische Bild mit 4096 oder 16384 diskreten Helligkeitswerten pro Farbkanal digitalisiert.
 
Ich habe es mir fast schon gedacht, dass meine ungenaue Formulierung zum Dynamikumfang Proteste hervorrufen wird.
Natürlich hat die Farbtiefe eines Sensors keinen Einfluß auf dessen Dynamikumfang. Allerdings ermöglicht eine höhere Farbtiefe einen Sensor mit hohem Dynamikumfang besser zu nutzen, da sie mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung lässt.
In diesem Zusammenhang finde ich auch den Begriff Farbtiefe geeigneter als Auflösung, um Verwechslungen mit der MPix-Auflösung des Sensors zu vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten