• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-200 oder 28-300 oder 28-200

Martin P.

Themenersteller
hallo zusammen.....

ich überlege mir eines der oben genannten objektive als zoobesuch- und urlaubsobjektiv zuzulegen..... fürs studio bin ich gut ausgerüstet ;)

mein sigma 70-300 ist mir einfach zu groß und schwer, um es bei solchen anlässen ständig mitzuschleppen.... ich möchte halt gern ein kompaktes objektiv haben, dass akzeptable ergebnisse liefert...... über kompromisse, die ich machen muss, bin ich mir im klaren......

für das 18-200 spricht der für mich interessanteste brennweitenbereich, der wechseleien natürlich nahezu überflüssig macht, im sinner der reinhaltung meiner 300d ;) aber knapp 400 euro sind natürlich eine stange geld....

über das 28-300 DI hab ich mittlerweile eine ganze menge, insbesondere hier im forum, gelesen und es scheint eine große anzahl personen zu geben,die damit durchaus zufrieden sind.... und es ist 100 euro billiger..... 300 mm tele sind natürlich auch reizvoll, allerdings frage ich mich, ob ich den 300er bereich wirklich benötige..... :(

dann gibt es da noch so ein schönes kleines 28-200, dass noch einmal etwa 100 euro billiger ist..... analog auch eines von sigma..... hier wäre für mich der preis natürlich das größte kaufargument..... denn wie bereits gesagt..... es soll für zoobesuche oder den urlaub genutzt werden.....

hat jemand von euch eine vorstellung, wie es mit der abbildungsqualtät der objektive aussieht? habe leider trotz suchfunktion keine erschöpfende aussage gefunden.....

lg
martin
 
Hm,

also ich finde das Sigma 18-125 von Preis, Leistung und Brennweitenbereich eigentlich eine sehr gute Lösung. Mehr Kompromisse wollte ich wohl für unterwegs nicht machen. Untenrum wie das Kit und obenrum leicht abgeblendet auch recht gut. 125mm kann man oft auch noch aus der Hand halten, wenn es nicht ganz düster ist.

TORN
 
danke torn..... hatte ich auch zuerst im blick.....

allerdings sind mir die 125 mm obenrum doch ein bisschen zu wenig :(
 
Martin P. schrieb:
allerdings sind mir die 125 mm obenrum doch ein bisschen zu wenig :(

Wenn's eher untenrum weniger sein darf ( :p was für'n Kalauer):
Für ähnliche Zwecke habe ich mir ein Sigma 28-200 angeschafft (guggema da)
 
Martin P. schrieb:
......
ich überlege mir eines der oben genannten objektive als zoobesuch- und urlaubsobjektiv zuzulegen..... fürs studio bin ich gut ausgerüstet ;)

..... für das 18-200 spricht der für mich interessanteste brennweitenbereich, der wechseleien natürlich nahezu überflüssig macht, im sinner der reinhaltung meiner 300d ;) aber knapp 400 euro sind natürlich eine stange geld....
Wenn Dir die doch gravierenden Verzeichnungen nichts ausmachen, dann ist ein "Suppenzoom" mit Anfangsbrennweite 18 OK. Du mußt Dir halt darüber im Klaren sein, daß ein solches Zoom über seinen gesamten Brennweitenbereich eine heitere Mischung aus tonnen- und kissenförmigen Verzeichnungen liefert - und somit eine Ufermauer Wellenform annimmt, und ein akkurat gepfanzter, gerade gewachsener Staatsforst das taumelige Aussehen ein Windbruchs .... :D

Martin P. schrieb:
.... über das 28-300 DI hab ich mittlerweile eine ganze menge, insbesondere hier im forum, gelesen und es scheint eine große anzahl personen zu geben,die damit durchaus zufrieden sind.... und es ist 100 euro billiger..... 300 mm tele sind natürlich auch reizvoll, allerdings frage ich mich, ob ich den 300er bereich wirklich benötige..... :(
dann gibt es da noch so ein schönes kleines 28-200, dass noch einmal etwa 100 euro billiger ist..... analog auch eines von sigma..... hier wäre für mich der preis natürlich das größte kaufargument..... denn wie bereits gesagt..... es soll für zoobesuche oder den urlaub genutzt werden.....
Das 28-300 XR Di ist ein "gutes" Suppenzoom, auch wenn seine Brauchbarkeit jenseits der 200 mm eingeschränkt ist - es weist auf jeden fall weniger Verzeichnungen als alle Monster-Zooms mit Angangsbrennweite 18 mm. Darüber hinaus ist es auch hinsichtlich Schärfe und Kontrast brauchbar. Ein 28-200er stellt optisch einen noch weniger gewagten Spagat dar, und sollte schon über den gesamten Brennweitenbereich brauchbar sein. Das Sigma 18-125 DC ist es auf jeden Fall. Spitzenobjektive finden sich aber in dieser Objektivklasse definitiv nicht.

Martin P. schrieb:
.... hat jemand von euch eine vorstellung, wie es mit der abbildungsqualtät der objektive aussieht? habe leider trotz suchfunktion keine erschöpfende aussage gefunden.....
Eine solche Aussage kannst nur Du selbst treffen - anhand Deiner eigenen Vorstellungen. Für viele ist hohe Schärfe und Kontrast alles, andere wiederum werfen sich aus Verzweiflung hinter'n Zug, wenn sie irgendwo CAs (Farbsäume) entdecken, wieder andere (wie ich) mögen keine Gestaltfehler in Form von Zerrbildern. Hinzu kommen noch diverse Vorlieben - schnellen AF, Bildstabilisierung gegen Verwacklung, u.v.m. Es scheint mir unmöglich, hier einen ganz konkreten Tip zu geben außer - selber ausprobieren. Mit der Kamera ein paar freundliche Fotohändler abklappern, und die Objektive durchprobieren, d.h. zumindest vor deren Türen die CF-Karte vollzuknipsen. Dann zu Hause die "Beute" auswerten. Das wäre zmindest eine gute Entscheidungsgrundlage..... ;)
 
Danke euch für die recht hilfreichen anmerkungen.....
ich denke, ich werde es mit dem 18-200 doch lassen und meine faulheit, mehrere linsen mit mir herumzuschleppen, versuchen abzulegen :D

fast 400 euro sind dann doch in anbetracht der kompromisse, die ich machen müsste, etwas happig...... falls jemand seines allerdings für 250 euro los werden möchte, der denke bitte an mich ;)

lg martin
 
TORN schrieb:
Hm,

also ich finde das Sigma 18-125 von Preis, Leistung und Brennweitenbereich eigentlich eine sehr gute Lösung. Mehr Kompromisse wollte ich wohl für unterwegs nicht machen. Untenrum wie das Kit und obenrum leicht abgeblendet auch recht gut. 125mm kann man oft auch noch aus der Hand halten, wenn es nicht ganz düster ist.

TORN

Hallo TORN,
da man bei uns in den Fotofachgeschäften nicht ein Objektiv zu sehen bekommt, hab ich Deinen Diskussionsthread für Objektive "studiert" ;) Echt klasse Bericht, hat mir sehr geholfen und vor ca. 3 Minuten hab ich mir bei technikdirekt das SIGMA 28-200/3,5-5,6 IF Asp.Compact bestellt. Ich möchte es zum Wandern und für Städtereisen verwenden.
Vielen Dank für deine Berichte, die mir sehr geholfen haben.

LG
Unix
 
so.... nun hab ichs doch getan.....

hab mich nach einiger testerei mit mehreren objektiven dann doch für das tamron 18-200 entschieden und bisher etwa 150 bilder gemacht.

meine eindrücke:
es "fühlt" sich gut an, die fokussierung ist ordentlich schnell, sitzt gut und ist angenehm leise, zumindest leider, als jedes von mir getestete sigma.

dem vergleich mit meinem kit im weitwinkelbereich hält es stand... sowohl bei offen- als auch bei geschlossener blende.... was auffällig ist, ist, dass bei 18 mm das tamron einen größeren winkel aufzeichnet. im telebereich konnte ich leider nicht im direkten vergleich mit dem sigma 70-300 apo testen, da das bereits verscherbelt ist, aber subjektiv empfinde ich die schärfe der bilder auch nicht schlechter, als die, die das sigma seinerzeit produziert hat..... evtl. ist die randunschärfe etwas sichtbarer, aber für mich im tolerablen bereich.

mein fazit:
es gibt sicher schärfere objektive... es gibt sicher welche mit weniger verzeichung..... aber wie ich bereits anfangs schrieb, es soll als ergänzung zu meinen objektiven gedacht sein, die ich im studio benutze......

für den geplanten zweck, es für zoobesuche, spaziergänge im wald oder für den urlaub zu nutzen, denke ich, mit den kompromissen recht gut leben zu können.


liebe grüße

martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten