• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Welche CF für die SD10

boecki1

Themenersteller
Da ich ja nun demnächst glücklicher (hoffentlich) Besitzer einer SD10 bin (bei dem Kurs konnte meine Frau auch nicht nein sagen :) ), wollte ich mal fragen, ob es sinnvoll ist eine von diesen "neuen" Highspeed CF-Karten zu nehmen oder reizt die SD10 das nicht aus ? Für eine CF - Karte grundsätzlich hatte ich mich schon endschieden, die Microdrives sind mir zu anfällig / Stromhungrig !
Danke für die Hilfe :)
 
Da die SD10 ja wohl keine anderen Ansprüche stellt als die SD9 würde ich die Scan Disk Ultra II nehmen. Sollte man günstig an die einfachen ScanDisks kommen tun diese es auch. Hatte bei der SD9 mit beide nie Probleme. Gruß Pinarello
 
Hallo!

Habe mir die Frage nach Sinn und Unsinn betreffend "schnellen, noch schnelleren und extrem schnellen" CF-Karten auch schon gestellt.

Mein Fotohändler ging der Sache mal nach und gab mir folgendes zu verstehen: mit Ultra II von Sandisc bist Du mit den meisten Cam's gut bedient! Mehr machen die (D70/D100/SD10/300D/350D) eh nicht her. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Die Nikon D2X! Für diese Cam lohnt sich ev. ein Kauf der "extreme III" von Sandisk, da die D2X hier deutlich zulegt...

Für mich jedenfalls reicht die Geschwindigkeit einer Ultra II. Sollte ich wirklich mal Serienschüsse machen (hab dies bis jetzt erst 1mal getan!), dann kann ich mich noch auf den int. Speicher der Cam verlassen... o.k. nach 7 Fotos geht's dann langsamer - für mich reichts!

Zudem sind die UIII noch recht teuer und du bekommst für wenig Geld mehr eine 2GB U-II statt eine 1GB U-III :D !
 
Auch eine Ultra II wird von der SD10 oder SD9 sicher nicht anäherend an die Leistungsgrenze gebracht, aber vor dem Hintergrund das man die Karten irgendwann mal vielleicht in einer anderen Kamera (mit schnellerem speicherinterface) benutzen möchte sollte man schon was nicht zu langsames nehmen. Vor diesem Hintergrund würde ich schon sowas wie ne Ultra II nehmen, aber nichts übermässig teures / schnelles.
 
Erstmal Danke, werde dann wohl eine Extreme II bestellen bzw. 2 á 512 MB, dürfte wohl erstmal reichen ....

:)
 
boecki1 schrieb:
Erstmal Danke, werde dann wohl eine Extreme II bestellen bzw. 2 á 512 MB, dürfte wohl erstmal reichen ....

:)
mmmmmoment! Noch ein Tip (aus eigener Erfahrung): Nimm lieber 1 x 1GB! Hatte früher 2 x 256, dann 2 x 512 und jetzt 1 x 1GB... Bin jetzt absolut froh, nicht mehr (fumelig) die Karte wechseln zu müssen... bei einem ausgedehnten Fototrip am Sonntag kommen schnell mal mehr als 150 Schüsse zusammen (welche Du vermutlich erst zuhause am PC aussortieren willst :rolleyes: ) und so eine 512er dann nicht reicht! Mit meiner 1GB CF habe ich für meine Fototrips meist genug reserve und muss nicht immer wegen ein paar Schüsse mehr die Karte wechseln! Dazu kommt, dass die 1GB/UII-Karte momentan die preiswerteste Variante für 1 GB ist!
Vergiss auch nicht, dass künftig Deine Specher sowieso immer gösser sein sollten... und bei einem künftigen Kamerakauf werden die Ansprüche auch immer grösser! (Ich habe meine 512er nie mehr gebraucht und hab' sie dann verkauft)

Gruss :rolleyes:
 
ich war insbesondere bei Serienbilder mit den langen Speicherzeiten unzufrieden und hatte mir daher extra die Ultra II gekauft. Leider konnte ich keine Verbesserung feststellen.

Nach Auskunft von Sigma ist es egal, ob Ultra II oder normale CF Karte. Die Kamera kann nicht schneller vom Speicher auf die CF Karte übertragen. Die schnelleren Ultra II machen daher nur Sinn, um die Bilder schneller von der Karte auf den Computer zu übertragen. Die Speichergeschwindigkeit der Kamera wird nicht beeinflusst.

Gruss Thomas
 
Guten Abend,

lt. den Marketing-Leuten von Lexar sollen ja die Profi-Medien mit Write Access Zugriffe beschleunigen. Die SD9 und SD10 stehen zumindest beide auf der Liste der Kameras, die dieses Feature unterstützen. Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, mit welchen Tests man Das überprüfen kann.

Steffen

Auch SD-10 zum Kampfpreis.
 
wie bereits gesagt, nach Auskunft von Sigma bringen die "schnellen" Karten keinen Vorteil an der SD9 oder der SD10. Gruss Thomas
 
Ich verstehe die Kritik am Microdrive nicht so ganz. Ich benutze seit November 2002 einen 1 GB Microdrive von IBM absolut störungsfrei.
Mag ja sein , daß sie mehr Akkupower kosten , allerdings mache ich mit einem Akkusatz mehr als 250 Fotos in mittlerer Auflösung und ca. 170 bei bester Auflösung.
Habe ich nur Glück ?? :confused:
 
Hi,
hier noch ein wichtiger Tip vor der Kartenbestellung.

Zum einem, wie die Aussage meiner Vorredner schon, sollte man schon eine relativ schnelle Karte verwenden und vor allem einen Markenhersteller.
Hier bietet sich zum Beispiel die SanDisk Ultra II an. Ich selbst benutze die Karte ohne Probleme.

Die Geschwindigkeit ist für die Kamera eher irrelevant; vor allem beim download über USB und dem Sigma Programm wirst Du ewig warten. Lohnen tut sich das aber schon, wenn Du einen CardReader am Rechner anschließt. Diesen solltest Du dir unbedingt anschaffen, denn mit dem direkten Kamera-Download wird - glaube Ich - keiner richtig glücklich.
Eine Marke solltest Du wegen evtl. Datenverlust wählen. Denn nichts ist ärgerlicher, als nach einem Shooting oder einem Urlaub festzustellen, daß ein Kartendefekt vorliegt. Dann war's das mit den Bildern.

Kapazität: Die SD10 kann nur Karten richtig verarbeiten, die auf max. 2.0Gb formatiert sind. Größere Karten sind nicht funktionsfähig. Ebenso sollte das Format FAT16 sein. (Info stammt von Sigma). Das Formatieren kannst Du von der Kamera erledigen lassen.
Übrigens sollte man grundsätzlich alle neuen Speicherkarten vor gebrauch von der Kamera formatieren lassen.

paulchen
 
Ich habe einen Test mit der Sigma SD 10 gemacht. Ist nur so eine ca. Richtlinie. Die Camera scheint intern auf CF mit ca. 650 - 700 Kbyte zu speichern, egal ob Ultra II Sandisc oder normale Sandisc. Habe die von einem Freund ausprobiert. Also schnelle Speicher nutzt die Sigma nicht aus. Ich persönlich habe mehre Toshiba High Speed Karten. Wobei Highspeed übertrieben ist. Max 6 MB Schreiben und 6 MB lesen. Per Cardreader hast Du aber auch mit einfachen CF Karten kein Problem. Die meisten können nähmlich mit 6MB/s ausgelesen werden. Schnelle Karten lohnen sich nur, wenn Du in der nächsten Zeit auf eine andere Kamera wechseln willst, welche schnelle Speicher unterstützt. Aber mit dem Cardreader zügig auf den PC auslesen, das geht auch mit den Normalen CF`s. 512MB kosten so um die 30? - 37?. 1G bekommt man schon für um die 60?. Mußt Du halt selber entscheiden.

Gruß Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten