...
Zwischenringe, aber !!! , nur welche, die die Funktionen AF und Blende übertragen. Die kosten halt mehr als 20.-EUR. Ich glaube, an den anderen hat man kaum Freude. Neu um die 100.-EUR.
Also ich habe damals (2004) für den kompletten Satz Zwischenringe (12mm, 20mm, 36mm) von Kenko weniger als 90€ bezahlt. Die übertragen ganz hervorragend AF und Blende. Ich wüsste jetzt aber auch keinen Zwischenringsatz, der nicht die Blende bzw. den AF überträgt.
Da diese ohne Linsen arbeiten ist der Hersteller dementsprechend auch egal.
Allerdings würde ich darauf achten einen zu kaufen, an dem auch die EF-S Objektive passen (siehe unten 2.)
Allerdings gibt es mit Zwischenringen so ein paar "Überraschungen"
1. Der Bereich in dem scharf gestellt werden kann, ist teilweise sehr klein. Unendlich geht damit gar nicht.
2. Es gilt:
Maximaler Abbildungsmaßstab = max. Abbildungsmaßstab Objektiv + Zwischenring (in mm) / Brennweite
Wenn Du nun das 70-300 IS nimmt, das hat bei 300mm einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1 : 3,8 (= 0,263)
Mit 12mm wird daraus
Maximaler Abbildungsmaßstab = 0,263 + 12/300 = 0,303 also rund 1 : 3,3
Na ja etwas besser, aber nicht wirklich
Nehmen wir mal das Kit. Bei 55mm immerhin schon 1 : 3,6 (= 0,278)
Mit 12 mm wird daraus
Maximaler Abbildungsmaßstab = 0,278 + 12/55 = 0,495 also rund 1 : 2
Finde ich interessanter als die Variante mit dem 70-300. Es bleibt natürlich die Frage wie dicht man an das Motiv kommt. Bei meinem 100-400 ist es übrigens so, dass bei 68mm Zwischenringen mit 100mm ein größerer Abbildungsmaßstab möglich wird als bei 400mm.
3. Nicht alle Objektive mögen Zwischenringe
Mit dem Kit konnte ich das nicht probieren, weil mein Satz Zwischenringe nicht an EF-S passt. Mein 100-400 hat keine Probleme, mein kleines 100-300/4,5-6,7 SLD von Sigma (habe ich gerne bei Reisen dabei) mag die Dinger gar nicht. Was da an Bilder rauskommt ist schlechter als eine Vergrößerung am PC. Warum weiß ich nicht, ist aber so.