• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal ganz ohne Bokeh?

oceano

Themenersteller
Gibt’s eigentlich n lichtstarkes Objektiv mit absoluter Tiefenschärfe auch bei geöffneter Blende?
 
Ist ein Widerspruch in sich.
Erfüllen würde es ein Fischauge/UWW (also eine extrem kleine Brennweite) oder eine Kompakte mit möglichst kleinem Sensor.
 
Ja thx stoffel ne Kompakte tut’s … würde es mir bei meiner DSLR wünschen im Bereich 35 – 50 mm? ala Camera obscura
 
das widerspricht sich doch schon in sich

Edit: upps...das passiert wenn man sich zwischen schreiben und specher ne halbe Stunde Zeit läßt:o

Ansonsten stimme ich dem zu, wenn das überhaupt möglich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein... da wie bereits erwähnt eine lichtstarke Offenblende immer zu einer geringeren Tiefenschärfe führt. Lediglich bei Weitwinkelobjektiven tritt dieser Effekt weniger stark auf. Da du jedoch etwas im Normalbrennweitenbereich suchst wirst du meines wissens nicht fündig werden.

Freundliche Grüsse
 
Das einzigste was mir noch einfällt, um diesem "Effekt" zu imitieren, wären mehrere Aufnahmen, wo der Fokus jedesmal wo anders sitzt. Aufgeteilt in Abschnitte o.ä..

Die müßtest du dann zusammenrechen/schneiden. Dann hast du ein normal belichtetes Bild, mit Schärfe von Vorne bis Hinten.

Halte ich persönlich aber für ziemlich unnatürlich.
 
Dann wohl doch nix zu machen okey also entweder abblenden oder Brennweite verkürzen ... danke leude ;)

peace
 
also es gibt neben fisheyes und zusammenschneiden diesen effekt hervorzurufen nämlich durch sogenannte Split Field Filter

Mit
112-2.jpg

Ohne
112-SF.jpg

Quelle: http://cokin.fr/filtres6.html?=#112

Das sind Filter die eigendlich eine Halbe nahelinse sind
 
Das Imagon ein Weichzeichnerobjektiv wird auch als Tiefenbildner bezeichnet, da es nirgends scharf zeichnet gibt es das Gefühl von einer stärkeren akzeptablen Schärfe in die Tiefe des Bildes.
Aber der Splitfilter dürfte für Deine Bedürfnisse besser sein, habe auch noch irgendwo so ein Teil rumliegen, war ähnlich wie das Fischauge in den 70ern ziemlich in Mode!

MFG Armin
 
Yo da ist doch schon so einiges an hilfreichen Tipps zusammengekommen!:top:

Da wären:
Fischauge/UWW wie z.B. 10.5mm Fisheye von Nikon auf Hyperfokaldistanz – bis welcher Brennweite ist eine deutliche Minderung des Effektes noch zu sehen? 20mm?
Die Kompakte – jup aus eigener Erfahrung kann ich es selbst bestätigen, dass es (fast) absolute Tiefenschärfe liefert nur wie bereits erwähnt suche ich etwas für die DSLR.
endsprechend abblenden – geht nicht immer da leider sehr Lichtabhängig
Blidabschnitte/Bereiche zusammenrechen/schneiden – um Ehrlich zu sein war dies bisher immer meine Notlösung
Split Field Filter – Das MUSS ich mir demnächst genauer ansehen!
Imagon Weichzeichnerobjektiv – klingt ebenfalls sehr aufschlussreich
Tilt-Objektiv – Verstehe nicht wie man es einsetzt um den Bokeh-Effekt zu mindern? Ich dachte es ist lediglich entwickelt wurden um die perspektivische Verzeichnung zu beeinträchtigen. Interessant ist so ein Objektiv aber ohne Zweifel.

Demnach ist das Mindern des an sich ja wirklich schönen Bokeh-Effektes ( jedoch nicht immer erwünscht ) mit ein wenig Geschick zu erreichen, zwar auf andere Art und Weise als ich es zuvor annahm. Ich habe wirklich geglaubt, dass es Objektive gibt die dieses können.

Vielen Dank soweit und frohe Ostern!

peace;)

p.s. bin trotz allem aber weiterhin offen für noch nicht genannte Tipps und Ratschläge!
 
Verstehe nicht wie man es einsetzt um den Bokeh-Effekt zu mindern? Ich dachte es ist lediglich entwickelt wurden um die perspektivische Verzeichnung zu beeinträchtigen. Interessant ist so ein Objektiv aber ohne Zweifel.

Nicht Tilt und Shift verwechseln.

Durch shiften kann man stürzende Linien vermindern. Durch den tilt hingegen lässt sich die Schärfeebene verlagern bzw. verdrehen; man kann dadurch die Schärfeebene "flach" ins Bild hinein drehen (vgl. auch Verstellung nach Scheimpflug).

Beispiel:

du willst schräg von oben (45°) einen Esstisch fotografieren. Dieser soll von vorne bis hinten scharf sein. Ausreichend Abblenden ist nicht möglich (nehmen wir an, der Tisch sei zu tief dafür).

Hier eine Beschreibung als Video:

http://www.nytimes.com/packages/html/magazine/20070531_VINCENT_FEATURE/index.html


Nun kann man via tilt die Schärfe-Ebene, die ja normalerweise parallel zur Sensor-Ebene liegt, "kippen", so das sie quasi der Ebene des Tisches folgt. Dadurch ist dieser sowohl vorne als auch hinten scharf.

Randbemerkung: es bürgert sich hier gerade irgendwie ein, den Begriff "Bokeh" für alles zu verwenden, was irgendwie "unscharf" ist. Das ist mit Verlaub gesagt Unfug.

Es gibt - unter anderem - folgende Fachbegriffe, die man sich aneignen sollte, um eine sinnvolle Unterhaltung möglich zu machen:

Schärfentiefe: das ist die Tiefe des Bereichs im Bild, die scharf erscheint
Freistellung: eine Beschreibung des Effekts, das Hauptmotiv vom Hintergrund durch Unschärfe desselben abzuheben
Bokeh: eine subjektive Beschreibung der QUALITÄT des unscharfen Bereichs im Bild. Form von Spitzlichtern, Gleichförmigkeit, etc.pp.

Es gibt auch keinen "Bokeh-Effekt". Es gibt eigentlich nur Schärfentiefe. Eine Aufnahme ohne Bokeh gibt es prinzipiell eigentlich nicht. Sobald irgendwo etwas unscharf ist, ist dort auch ein "Bokeh". Man kann auch ausrechnen, welche Blende welche Schärfentiefe bedingt, und wo bei einer Brennweite und Blende die Hyperfokaldistanz liegt. Auch bei 600mm und f8 gibt es eine Hyperfokaldistanz, von deren Hälfte bis ins Unendliche alles scharf ist. Bei den genannten Daten sind das allerdings 2.25km :D

Nutzbar ist der Effekt aber rein prinzipiell immer; bei 105mm und f16 wären das zum Beispiel ca. 30m, d.h. von 15m bis unendlich alles "scharf".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch einen recht unkonventionellen Weg, wirklich alles von vorne bis hinten scharf zu haben: Man baut sich eine Lochkamera. Es reicht, sein Objektiv abzuschrauben und das Bajonett mit z.B. Alufolie zu überziehen. Da in die Mitte ein Loch rein und los geht's. Der Haken daran ist die wohl recht suboptimale Bildqualität. Willst du ein Tele haben, baust du einfach zwischen Alufolie und Bajonett noch ein Stück Rohr o.ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten