• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

...

Schade dass ihr mein kleines Composing wohl für nicht kommentierwürdig haltet, dann werde ich mir wohl noch mehr Mühe geben müssen, oder ist es so sehr am Thema vorbei?

Gruss,

Udo


Hallo Udo,

Idee und Umsetzung finde ich Klasse !! :top::top:


Aus meiner Sicht sind aber noch ein paar kleine "Licht-Fehler" drin.

Das Hauptlicht kommt schräg von links !?

1.)
Da du die Kanten des Messerschaftes gleichmäßig hell gemacht hast, wirkt dieser Bereich ein wenig unnatürlich.
Durch die Lichtrichtung und Stellung des Messers müsste der Schattenbereich auf dem Gegenstand bereits an der rechten Seite des Schaftes (Metallkante) beginnen. Er müsste folgerichtig dunkler und etwas unschärfer sein.

2.)
Der Schattenverlauf vom Messer ist zu gleichmäßig.
Er müsste zum einen an der Klinge dunkler sein und nach hinten heller werden und zum anderen auch zu den Seiten hin etwas an Intensität abnehmen. (Kernschatten, Halbschatten, etc. )

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

Attacke Jungs wir kriegen Ihn bevor er unten ist.
;) Gruß Frank


Hi Frank,

jetzt sprudelt die kreative Ader förmlich aus dir heraus - Witzige Idee!! :top: Wie Udo schon erwähnt hat sind beim Butcher und seinen Feinden einige technische Fehler (unsauber freigestellt und kein Licht & Schatten - Spiel, etc.) drin. Den Hintergrund hast du dafür aber m.E. sehr gut gemacht.

Die Übung macht den Meister - weiter so.

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Roland,

ich danke dir für deine Kommentierung und deine Tipps.

Das Messer habe ich extra mit Blitz so fotografiert, das die Lichtrichtung die Gleiche ist. Aber ich habe noch einen zweiten Blitz benutzt, der vermutlich das Licht-Schatten- Reflexionsspiel negativ beeinflußt hat.

Während der kleinen Fotosession wusste ich noch nicht exakt was daraus werden sollte, daher dieser kleine Mangel.

Ich stelle ohnehin fesst, wenn man sich für ein Composing entschieden hat sollte man unbedingt vorher wissen wie es ausehen soll, damit man beim Fotografieren das Licht und die Perspektive mit berücksichtigen kann.

Mit den Schatten hast du auch recht. Hie rmuss ich die Maskierung noch sorgfältiger setzen und die Verläufe noch besser austrimmen, obwohl ider Schatten an der Messerspitze dunkler ist als am Ende, aber wohl noch nicht ausreichend.

Gruss,

Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Hab' momentan kaum Zeit hier "bei der Stange" zu bleiben. Und auch hin und wieder mal was zu kommentieren - Sorry :o

Geht mir leider im Moment ganz genau so, Richard. Kann man nichts machen...

Ich pack's einfach nicht, wie Reiner und Frank das Fell so schön "fluffig" hinbekommen. Bei mir sieht das zwar detailreich aber "struppig" aus. Franks Version ist echt Supertoll :top::top::top:

Ich denke, da muss man nur dem Weichzeichnen die gleiche Aufmerksamkeit beimessen, wie dem Schärfen - so wie Du stufenweise Runterschärfen kannst, kannst Du es auch mit dem "Rauschen reduzieren" als Weichzeichner halten wobei Frank ja hier eventuell die Reglerstellung etwas variiert...;)

LG Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

...
Während der kleinen Fotosession wusste ich noch nicht exakt was daraus werden sollte, daher dieser kleine Mangel.

Ich stelle ohnehin fesst, wenn man sich für ein Composing entschieden hat sollte man unbedingt vorher wissen wie es ausehen soll, damit man beim Fotografieren das Licht und die Perspektive mit berücksichtigen kann.


Von dem "totalen Composing" bin ich zwischenzeitlich schon abgekommen.

Da ich meistens "ziellos" und nur mit kleinem Gepäck (Kamera + max. 2 Objektive) unterwegs bin, habe ich i.d.R. im Vorfeld keinen Plan davon, was später heraus kommen soll. Erst nachdem die Motive im Kasten und eingelesen sind, entscheide ich mich für die Bildgeschichte.

Aus diesem Grund versuche ich auch meine Fotos immer unterzubelichten. Bei der anschließenden EBV kann man durch zielgerichtete Aufhellungen die Lichter sehr flexibel gestalten. Das schlimmste sind ausgerissene Bildteile, denn die lassen sich gar nicht mehr oder nur mit unverhältnismäßig hohen Aufwand korrigieren.

Was aber auf alle Fälle stimmen sollte ist die Perspektive der Objekte. Kleine Korrekturen sind hier i.d.R. kein Problem. Wenn sie aber gar nicht stimmt, dann ist es wesentlich einfacher das Bild noch mal zu machen, als sich stundenlang in PS zu spielen um am Ende dann doch kein befriedigendes Ergebnis zu erhalten. Wenn man die Objekte zu sehr verzerrt leidet außerdem auch die Qualität/Schärfe extrem darunter.

@all
Seit ihr bereit für eine neue Wochenendbeschäftigung ??


Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Roland,

vielen Dank für die Beschreibung deiner konzeptionellen Vorgehensweise und ich stimme dir absolut zu das die Belichtung eines Objektes sehr wichtig ist aber die stimmige Perspektive muss vorhanden sein. Es sei denn man hat ein 3D-Programm und kann das gewünschte Objekt rendern, aber das ist ja nicht Ziel dieser Übung hier.

Und: Ja, wir (ich) sind bereit für ein neue Aufgabe :top:

Darüber hinaus bin ich einer heißen Spur gefolgt. Ich habe nicht nur das Messer als erstes entdeckt, sondern auch noch einen blutverschmierten Schuh, wahrscheinlich der Schuh des Opfers ... gerade als ich das Beweisfoto gemacht habe, wurde ein Wagen gestartet und hat sich mit voll aufgeblendetem Licht schnell vom Acker gemacht. Ich glaube im Hintergrund kann man es noch erkennen ... wer war das, und warum startete er panikgleich durch und was für ein Auto war das und wo wird mich das noch hinführen :confused::confused::confused:

Gruss,

Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Hi Frank,

jetzt sprudelt die kreative Ader förmlich aus dir heraus - Witzige Idee!! :top: Wie Udo schon erwähnt hat sind beim Butcher und seinen Feinden einige technische Fehler (unsauber freigestellt und kein Licht & Schatten - Spiel, etc.) drin. Den Hintergrund hast du dafür aber m.E. sehr gut gemacht.

Die Übung macht den Meister - weiter so.

Lg
Roland


Ich weiß Roland ... Ich habe das ganze Composing auch mehr als Gag gesehen um den Butcher zu zeigen wo der Hammer hängt:) (Steffen :eek:) Problem ist ja ersteinmal immer die passenden Bilder zu finden diese dann auszuschneiden und so weiter. Irgendwann lasse ich es dann Schleifen teils aus unwissendheit (Lichtgebung) oder weil ich es schnell fertig haben will.

Da wir uns jetzt aber hier wohl öffters mit Composing beschäftigen werden habe ich ja noch genug Spielraum mich in dieses Thema einzuarbeiten.

So dann stelle mal deine neue Aufgabe ein ich denke die anderen werden auch schon darauf warten.

@ Udo: "...und Macheath, der hat ein Messer,
doch das Messer sieht man nicht"
:top:

Darüber hinaus bin ich einer heißen Spur gefolgt. Ich habe nicht nur das Messer als erstes entdeckt, sondern auch noch einen blutverschmierten Schuh, wahrscheinlich der Schuh des Opfers ... gerade als ich das Beweisfoto gemacht habe, wurde ein Wagen gestartet und hat sich mit voll aufgeblendetem Licht schnell vom Acker gemacht. Ich glaube im Hintergrund kann man es noch erkennen ... wer war das, und warum startete er panikgleich durch und was für ein Auto war das und wo wird mich das noch hinführen

Na hoffentlich haben sie dich nicht erkannt ! wir wollen ja nicht demnächst deine Schuhe in diesem Zustand Illustrieren müßen:eek:

Gruß Frank
 
AW: Projekt Baustelle

Und: Ja, wir (ich) sind bereit für ein neue Aufgabe :top:

Yupp - ich bin auch dabei, Roland. :) Wenn ich die Chance habe, etwas Spannendes anzugehen, muss alles andere warten. :D

(Bürokratie können wir auch erledigen, nachdem wir gestorben sind...) :evil:

LG Steffen

@Udo: Spannende Geschichte, die Du da ins Bild setzt...:top: Wo mag das alles enden...
 
AW: Projekt Baustelle

@Udo: Spannende Geschichte, die Du da ins Bild setzt...:top: Wo mag das alles enden...

Hallo Steffen, ja, das weiß ich auch noch nicht so genau. Zur Zeit muss ich mich ein wenig verstecken, ich glaube der Täter hat mich gesehen ... zur Ablenkung habe ich mich auch mal an dem Bambi versucht, ich brauchte etwas zur Beruhigung ... ich melde mich wieder, wenn die Luft rein ist.

Gruss, Udo
 
AW: Projekt Baustelle

@Udo
Das zweite Bild aus deiner Krimiserie gefällt mir noch besser als das erste und ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. M.E. passt diesmal auch alles mit dem Licht/Schatten. :top:


@Frank und Steffen
Scheint so, dass sich der Fall "Butcher" zu einem Rosenkrieg ausweiten könnte. :lol::lol:


@all
Chiara – Scuro

Der Hell-/Dunkel Effekt - Rembrandt und da Vinci galten als Meister des Lichts und Schattens und erzeugten damit eine dramatische und manchmal auch mystische Bildstimmung.

Mein „Märchenwald“ ist sicherlich noch meilenweit von dem Effekt entfernt, den die großen Meister so perfekt umsetzen konnten. Dieser Effekt fasziniert mich aber schon seit langem und irgendwann muss man mal den ersten Schritt wagen.

Ich hoffe, dass es mir wenigstens ansatzweise gelungen ist und mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren !!


#1: Originalvorlage (Klein-Forumsformat)
#2: Illu
#3: Crop aus der Illu (da das Original 50x60cm ist und beim Skalieren auf Forumformat doch einiges verloren geht)

#4: Original als RAW-File (ca. 13MB -> hier) für all diejenigen, die das Original auch bearbeiten möchten.


Lg
Roland

Anhang anzeigen 435409 Anhang anzeigen 435410 Anhang anzeigen 435411
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

@all
Chiara – Scuro

Der Hell-/Dunkel Effekt - Rembrandt und da Vinci galten als Meister des Lichts und Schattens und erzeugten damit eine dramatische und manchmal auch mystische Bildstimmung.

Mein „Märchenwald“ ist sicherlich noch meilenweit von dem Effekt entfernt, den die großen Meister so perfekt umsetzen konnten. Dieser Effekt fasziniert mich aber schon seit langem und irgendwann muss man mal den ersten Schritt wagen.

Ich hoffe, dass es mir wenigstens ansatzweise gelungen ist und mich würde eure Meinung dazu sehr interessieren !!
Sollte es dann nicht Chiaroscuro heissen? *grübel*

Technisch hab ich nix zu bemängeln. :D

Bildeindruck: Ich will dich sicherlich nicht mit den Meistern vergleichen, aber irgendwie fehlt mir der wirkliche Dunkelteil. Das Grössenverhältnis von Eichhörnchen zu Katze passt für mich nicht. Die Katze sieht nach oben, während das Licht von hinten zu kommen scheint. Auch zu sehen bei dem Schatten der Katze. Würde sie nicht eher Richtung Licht schauen? Warum hat die Katze einen Schatten und der zweite Baum nicht? Mir kommt das Bild ein wenig unstimmig vor. Ist aber nur mein erster Eindruck. ;)
 
AW: Projekt Baustelle

Titel: Der unproportionale Hirsch :ugly:

Nur mal ne Vorschau, das wird noch besser (vielleicht :p)

Bischen düster vielleicht :) Ich weis nicht wie man die Illustration so hell hinbekommt. Die wird bei mir mit jeder Ebene dunkler :(
 
AW: Projekt Baustelle

@Frank
Da hast du dir ja mal beim Freistellen richtig Mühe gegeben. :top:
Das Eichhörnchen und die Wölfe sind noch zu hell. Soviel Licht gibt's im Wald nicht. Trotzdem dein bisher bestes Ergebnis. Da sieht man was die Übung ausmacht. :angel:


Sollte es dann nicht Chiaroscuro heissen? *grübel*

Technisch hab ich nix zu bemängeln. :D

Bildeindruck: Ich will dich sicherlich nicht mit den Meistern vergleichen, aber irgendwie fehlt mir der wirkliche Dunkelteil. Das Grössenverhältnis von Eichhörnchen zu Katze passt für mich nicht. Die Katze sieht nach oben, während das Licht von hinten zu kommen scheint. Auch zu sehen bei dem Schatten der Katze. Würde sie nicht eher Richtung Licht schauen? Warum hat die Katze einen Schatten und der zweite Baum nicht? Mir kommt das Bild ein wenig unstimmig vor. Ist aber nur mein erster Eindruck. ;)


Vielen Dank für deine konstruktive Kritik !

Mit dem Dunkelteil habe ich lange mit mir gerungen. Da ich das Bild auf dem Laptop erstellt habe und sich mit dem Winkel des Displays die Helligkeit verändert, war ich mir nicht sicher.

Die "gedachte" Lichtquelle sollte zentral hinter dem Baum mit der Bank sein und parallel zum Horizont verlaufen. Die Katze sollte einfach nur nach oben schauen. Die Katze ist relativ jung, weshalb es ziemlich schwierig war die Größe im Bezug auf das Eichhörnchen einzuschätzen. Bzgl. dem Schatten der Katze hast du vollkommen recht, den muss ich noch mal neu machen, damit er zu meiner Lichtrichtung passt.

Werde deine Anregungen aufnehmen und das Bild morgen noch mal nachdunkeln und die Katze überarbeiten.

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

@Frank
Da hast du dir ja mal beim Freistellen richtig Mühe gegeben. :top:
Das Eichhörnchen und die Wölfe sind noch zu hell. Soviel Licht gibt's im Wald nicht. Trotzdem dein bisher bestes Ergebnis. Da sieht man was die Übung ausmacht. :angel:

Lg
Roland

Fein wie genau du immer hinschaust Roland

Ich habe die Tiere versucht Lichtmässig anzugleichen so sieht das schon etwas besser aus.

Und bei diesem Bild bot es sich direckt an auf vorhandes Material zurück zu greifen. Feines Bild welches Du uns da eingestellt hast ich denke da ist noch viel Spielraum für die Phantasie enthalten.

Gruß Frank
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Roland,

erst mal vielen Dank für dein tolles weiteres Bild, ich glaube da kann man eine Menge machen.

Zunächst muss ich zugeben vom "Chiaroscuro-Stil" bisher noch nie etwas gehört zu haben. Beim Recherchieren konnte ich nachlesen, dass dieser Stil viel mit Licht-Schattenspielen zu tun hat bis hin zu grellen Lichtreflexen oder Spitzlichtern. Ich finde das hat etwas von den sog. Hochkontrastbildern, die auch damit spielen.

Ich konnte mir einige Bilder der großen Meister anschauen und finde Roland, dass du dafür das Bild zu hell gestaltet hast, hier fehlen noch diese wohl typischen Licht-Schattenspiele. Aber insgesamt gefält mir deine Illustration sehr gut, hat etwas wasserfarbenähnlches. Man muss es ja nicht unbedingt mit den großen Meistern vergleichen es genügt wenn es dein Roland-Stil ist.

@feldman_1,
Hallo Frank, deine Idee mit den Wölfen und dem Eichhörnchen gefällt mir wieder richtig gut, du hast eine sehr kreative Ader.
Die Ausführung ist ein wenig zu hell und es finden praktisch keine Licht-Schattenspielchen statt, es wirkt wieder zu gut ausgeleuchtet.

@JoFe, ja, es ist zwar ein wenig dunkel aber ich gleube von der Richtung kommt es diesem Chiaroscuro-Stil schon näher. Du hast versucht ein wenig mit dem Licht und vor allen Dingen mit dem Schatten zu spielen, die Richtung ist gut, so glaube ich zumindest.

Gruss,

Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten