• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht chinesische Mattscheibe für K100D Super

Noch eine Anmerkung zur Diskussion der Dicke der Scheiben:

Die Dicke der Scheibe ist nicht wichtig. Sie wird von einem sehr toleranten Federrahmen gehalten, dem wohl 1 mm Unterschied in der Dicke nichts ausmachen. :(

Das ist nicht richtig !!!
Habe meine Mattscheibe selber gemacht und erst nach unterlegen diverser Streifen Papier hat der Fokus exakt gepasst.
Der AF geht immer egal wie dick die Scheibe ist , denn der sitzt im Boden der Kamera.
 
Das ist nicht richtig !!! (...)
Doch! :p

Wichtig ist nur, daß der ursprünglich vorhandene Abstandshalter wieder an seinen Platz kommt. Die matte Seite mit dem Schnittbild bleibt dadurch immer im gleichen Abstand zum Prisma und damit an der richtigen Fokusposition. Die Dicke der Scheibe ist völlig unerheblich.

Es sei denn, man baut sie verkehrt herum ein... ;)

[edit]
Nochmal zur Sicherheit:
Der originale Abstandshalter gehört zwischen Scheibe und Prisma, nicht zwischen Scheibe und Rahmen!
 
Kann man die Originale Mattscheibe auch falschrum einbauen? :ugly:
Hab sie vor ein paar Wochen mal gereinigt, und ehrlich gesagt nicht darauf geachtet wie rum sie vorher drin war.
Nicht das ich sie jetzt seit Wochen falsch rum drin habe :eek:
 
Kann man die Originale Mattscheibe auch falschrum einbauen? :ugly:
Natürlich geht das.
Bei mir ist die Nase an der Scheibe rechts, wenn man von vorne in die Kamera schaut. Die Scheibe passt auch andersherum. Bei meiner China-Scheibe war die Nase allerdings genauso angebracht, daß die richtige Seite dann auch oben ist, wenn die Nase rechts ist.
 
Ah, danke.
Hab nochmal nachgeschaut, ich hab sie zufällig doch richtig eingesetzt.
Und nach der Reinigung hab ich jetzt auch nur noch 2 kleine Staubkörner am Rand der Mattscheibe, aber da stört sie mich nicht.

Flo
 
Kann man die Originale Mattscheibe auch falschrum einbauen? :ugly:
Ich habe die Mattscheibe meiner alten, defekten Minolta X300 ausgebaut und auf die Pentaxmattscheibengröße verkleinert.
Ordentlich, wie ich zu sein glaube, habe ich die Nase, wie bei der Pentaxscheibe ausgearbeitet und die umgepopelte Mattscheibe dann hinterher wieder eingebaut.
Dabei stellte sich dann eine erhebliche Fehlschärfe beim Einstellen fest.
Ich hab das Dingen also wieder rausgenommen und andersherum eingesetzt.
Jetzt sitzt die Nase (von vorne in die K100DS gesehen) links statt rechts und ich kann rattenscharf fokussieren.
Die Minoltascheibe ist übrigens 0,2 mm dicker.
Das Beste ist aber, dass der Mikroprismenring mit dem Schnittfeld offenbar etwas größer zu sein scheint, weil die Minolta ja KB-Format hatte und die Scheibe deshalb auch entsprechend größer als ne APS-C-Scheibe ist.
Voll geiles Tuning, kann ich nur empfehlen!
 
Hm.. Lustige Geschichte:

Ich hab mir ja vor 4 Wochen bei VirtualVillage auch eine China Mattscheibe für die K100d bestellt.
Hab dann aber 1 Tag danach storniert und mein Geld innerhalb einer Woche zurückgehabt.
Und nun hab ich heute trotzdem eine China Mattscheibe bekommen :ugly:

Hab sie also mal eingebaut.
Fokusieren geht wirklich leicht, der Autofokus arbeitet weiterhin perfekt.
Doch was mir aufgefallen ist das der AF-Mittelpunkt nicht ganz Mittig mit der Mattscheibe übereinstimmt.
Ist das normal bei den China Mattscheiben?

Flo
 
Kann es vielleicht sein, dass die "Erhabenheit" des Schnittkeiles, also wie weit er sich über die Mattscheibenoberfläche erhebt, eine Auswirkung für eventuelle Beilageplättchen hat?

Per default haben die K10 / K100 ja keinen Schnittkeil und müssen nur die Oberfläche der Mattscheibe auf die exakte Höhe positionieren.
 
Wenn dem so währe müsste doch auch der Autofokus nicht richtig funktionieren oder irre ich mich?

Naja, mich störts jetzt eher weniger, denn es geht hier nur um ein paar mm wo der Fokuspunkt nicht mit dem Mittelpunkt der Mattscheibe übereinstimmt.
 
.
Doch was mir aufgefallen ist das der AF-Mittelpunkt nicht ganz Mittig mit der Mattscheibe übereinstimmt.
Ist das normal bei den China Mattscheiben?

Ist bei mir auch so, der zentrale Punkt sitzt jetzt rechts im unteren Schnittbildkeil. Ist aber kein Problem, wenn man das weiss.

Und selbst wenn man es ignorieren würde, wäre das Handling in der Praxis wohl kaum verschieden, denn die AF-Messfelder sind ja ein bisschen größer als die roten Punkte selbst.
 
Hallo!

So, meine Shanghai-Mattscheibe ist auch heute gekommen! Sogar mit Anfass-Lasche, die auf dem Foto gar nicht drauf war! :D

Nur nochmal ne Frage (bitte nicht hauen, falls sie hier schon geklärt wurde....bin gerade etwas zu hippelig um jetzt alles hier nochmal zu lesen):

Wenn ich diese Mattscheiben-Klappe löse (habe dazu eine kleine Anleitung hier gefunden), haut die dann auf den Spiegel, oder kann da nichts passieren?

Wie sollte man die Kamera denn besfestigen, beim Mattscheibentausch? Ich dachte daran, dass sie sozusagen in den Himmel fotografiert. Oder doch lieber gerade?

Danke!
 
Wenn ich diese Mattscheiben-Klappe löse (habe dazu eine kleine Anleitung hier gefunden), haut die dann auf den Spiegel, oder kann da nichts passieren?

Nein, die bremst rechtzeitig. Aber selbst wenn sie draufknallen würde: das Ding ist so leicht, daß es dem Spiegel nichts anhaben kann :)

Wie sollte man die Kamera denn besfestigen, beim Mattscheibentausch? Ich dachte daran, dass sie sozusagen in den Himmel fotografiert. Oder doch lieber gerade?

Nach eigenem Gusto. Ich leg sie auch immer auf den Rücken mit dem Bajonett gen Himmel. Aber eben einfach nur deshalb weil ich meiner Meinung nach so am besten drankomme :)
 
Ich hab meine übrigends wieder ausgebaut.
Mich stört es das die Spot-Messung mit der Mattscheibe nicht mehr gescheit arbeitet.

Flo
 
Sollte man dann eigentlich am besten auf die Gesamtbildmessung stellen oder geht mittenbetont auch noch gut?

Mittenbetont geht sehr gut, ich arbeite ausschließlich mit mittenbetonter Messung (aus Gewohnheit....)

Nur die Spotmessung bereitet manchmal Probleme, aber auch nur wenn der Schnittbildkeil abdunkelt. Für jemanden der oft mit dieser Messmethode arbeitet ist das natürlich trotzdem nicht praktikabel.
 
Sooo, die Mattscheibe sitzt! :)
Also mal an alle unsicheren Menschen da draußen: Ich glaube, ein Objektiv zu wechseln ist schwieriger. :lol: Wirklich ein Kinderspiel. ;)

Fokus sitzt auch perfekt, ABER: Das Sucherbild ist wirklich superdunkel und die Bilder werden doch ziemlich unterbelichtet. Allerdings nicht bei jedem Motiv gleich. Bei den ersten Testfotos würde ich mal sagen zwischen 0,7 und ca. 4 (!) Blendenstufen. Weiß da jemand rat?
 
ABER: Das Sucherbild ist wirklich superdunkel und die Bilder werden doch ziemlich unterbelichtet. Allerdings nicht bei jedem Motiv gleich. Bei den ersten Testfotos würde ich mal sagen zwischen 0,7 und ca. 4 (!) Blendenstufen. Weiß da jemand rat?

:eek: oha, das hab ich noch nicht erlebt........von "superdunkel" kann bei meinen beiden Mattscheiben auch nicht die Rede sein. Vielleicht ist meine "Bastellösung" am Ende doch besser?.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten