• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack für Jugendliche

Ben1993

Themenersteller
hi!
ich suche für mich einen stylischen, sinvoll gebrauchbaren, nicht zu teuren fotorucksack! er soll groß genug sein für objektive die später noch kommen aber auch ein fach für anderen kram haben! am besten wäre es wenn er nicht nach fotorucksack aussehen würde...
am stylischten sind natürlich die crumpler taschen, aber taschen sind auf die dauer auch unbequem zu tragen...bin jetzt bei den crumpler rucksäcken stehen geblieben und finde den hier ganz gut:http://crumpler.de/?product=Pretty_...orange&page=details&product_id=PBBP-003&size=
was haltet ihr von dem?? habt ihr den auch?? oder habt ihr noch andere empfelenswerte rucksäcke???
würde gerne mal ein paar meinungen von jugendlichen in meinem alter (14 1/2) hören...

ps: sollte auch ein stativ befestigen können! der crumpler hat zwei schlaufen in die man ein stativ reinstecken könnte
 
Bei Crumpler machst Du nichts falsch. Von der Qualität sind die Taschen/Rucksäcke super. Vom Tragegefühl ebenfalls. Darüber hinaus sehen sie nicht wie eine Fototasche/-rucksack aus, allerdings sind sie auch nicht ganz billig.
Was den von Dir vorgeschlagenen Rucksack angeht, kann ich nichts genaues sagen, da ich ihn selbst nicht habe.
Am bestens wäre es, wenn Du Dir das gute Stück mal im nächsten Geschäft angucken gehst. Im Idealfall hast Du dann auch Deine Ausrüstung dabei und kannst mal Probepacken.
 
Von der Marke Dakine, kennst du bestimmt;) ,gibt es mittlerweile auch Fotorucksäcke und Taschen. Diese sind auch eher an Jugendliche gerichtet. Ich überlege mir momentan auch so einen zu kaufen.
 
Von der Marke Dakine, kennst du bestimmt;) ,gibt es mittlerweile auch Fotorucksäcke und Taschen. Diese sind auch eher an Jugendliche gerichtet. Ich überlege mir momentan auch so einen zu kaufen.

einen dakine hab ich schon...aber als schulrucksack;)
der nachteil an denen ist aber das sie , z.b. der sequence der mir gut gefällt, relativ teuer sind und ich die noch nirgends im geschäft gefunden habe um sie mal auzuschauen...
 
Bei Crumpler machst Du nichts falsch. Von der Qualität sind die Taschen/Rucksäcke super. Vom Tragegefühl ebenfalls. Darüber hinaus sehen sie nicht wie eine Fototasche/-rucksack aus, allerdings sind sie auch nicht ganz billig.
Was den von Dir vorgeschlagenen Rucksack angeht, kann ich nichts genaues sagen, da ich ihn selbst nicht habe.
Am bestens wäre es, wenn Du Dir das gute Stück mal im nächsten Geschäft angucken gehst. Im Idealfall hast Du dann auch Deine Ausrüstung dabei und kannst mal Probepacken.

ich habe ihn mir gerade heute mal angeschaut, und fande ihn super:D
probepacken konnte ich leider nicht, weil ich meine kamera immoment nicht habe(eingeschickt):mad: aber eine 350d mit angesetztem 18-200mm sigma müsste gehen, oder????


wisst ihr vlt ob die xl version noch andere unterschiede bietet außer die laptoptasche??ist somit das kamerafach kleiner oder größer???
 
Ich habe n Crumpler Pyjama Pride L....170€ damals ausgegeben, extra für Englandaufenthalt...der Laden in Köln ist genial! Ich würde es weniger als Tragen , sondern mehr als eine Massage bezeichnen. 7 Stunden wandern in Shottland mit 10kg ist kein Problem. Das Innenteil lässt sich rausnehmen, also kann man den als normale Tasche verwenden + Laptop/Papierfach.
Aaaaber ich finde: 1) Zu teuer 2) kommt man damit durch keine Tür (vorallem nicht mit Manfrotto 055XPROB hinten dran) 3) und das ist das wichtigste: das alles ist zwar schön gepolstert etc, aber das nimmt meiner Meinung nach zu viel Platz/Nutzfläche weg. Das dicke Material stört z.B beim Auf-/Zumachen.

Außerdem habe ich einen Tamrac Aventure 7: klein, bequem, unauffällig, nett zu tragen, praktisches Fach oben. Nachteile: das Fotofach ist relativ klein, man kann kein Papierkram/Laptop mitnehmen.

Vllt würde ich mich nach gebrauchten umsehen. Teilweise gehen unbenutzte Teile für 1/2 Preis weg, weil sich einer verschätzt hat o.ä.
 
danke für eure antworten..
ich werde den crumpler jetzt kaufen! bei amazon ist er auch nicht teuer!!!
nur ich weiß nicht welchen ich nehmen soll. also welche variante: die normale oder die xl?! könnt ihr mir weiterhelfen?
ein notebook würde ich sogut wie nie mitnehmen, und wenn doch, dann kann es auch in der eigenen tasche mit! der xl soll vom fotofach her 3 cm breiter sein, aber der andere tiefer und höher. machen es diese paar cm aus???
ich würde auch gerne so kleinteile wie akkus, speicherkarten, bedienungsanleitung, putzeug,...in irgendwelche seperaten taschen, vlt innentaschen, tun. haben beide diese innentaschen??oder nur der xl??
 
Auch ich würde dir zum XL raten. Ich habe selbst die "normale" nicht-XL-Version, aus dem einfachen Grund, dass es damals die xl-Version nicht gab. Heute ärgere ich mich darüber.

Wie finepixler schon schrieb, kannst du im Laptopfach auch Schreibunterlagen, Zeitschriften, Bücher, etc. unterbringen - DIN A4 passt in den nicht-XL nämlich nur schräg/gequetscht rein.

Ansonsten ein toller kleiner Rucksack - nur eben das Nutzfach dürfte größer sein. Deswegen auf jeden Fall XL!
 
Ich habe den Crumpler Pretty Boy Back Paxk XL seit letztem Sommer im Einsatz und bin zufrieden. Hier mein Bericht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2027198&postcount=1015

Ja, mein Stativ Manfrotto 724B kann ich in die Schlaufe an der Seite reinstecken. Klappt prima.

Hallo Frank,

habe mir eben Deinen Erfahrungsbericht durchgelesen und die Bilder dazu angeschaut.

Transportierst Du tatsächlich die Objektive übereinander liegend? :eek:

Keine Angst vor Beschädigungen?


Gruß
Rainer
 
Transportierst Du tatsächlich die Objektive übereinander liegend? :eek:

Keine Angst vor Beschädigungen?


Gruß
Rainer

Nö, keine "Angst" vor Beschädigungen. Warum auch? Im übrigen habe ich meinen Objektivpark reduziert. Im Fotopouch transportiere ich jetzt meine 400D mit 17-50 und 10-20, im oberen Teil (Daypack) mein 70-200 im Objektivbeutel. Klappt wunderbar.
 
Würd mich auch für einen Crumpler Fotorucksack interessieren.
Dazu hätte ich aber noch eine Frage:
Bei den Slingshot Rucksäcken ist das ja irgendwie so, dass man die mit einem Handgriff "nach vor ziehen" kann und somit schnell an seine Sachen ran kommt, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
Geht das bei dem angesprochenen Crumpler Rucksack auch?
 
Schon mal an einen Lowepro Orion Trekker gedacht? Er ist mit einem Preis um 60 Euro relativ günstig, hat im unteren Fach platz für eine SLR mit angesteckten Zoomobjektiv, weiteren drei Objektiven und einem Blitzgerät und im oberen Fach ist noch reichlich platz für Kleidung, Proviant und sonstiges was man zum wandern brauch.:top:
 
Wo ich gerade hier per Suche drauf stoße ...
Ich habe gerade einen Crumpler Pyjama Pride hier (gibts bei Foto Koch z.Z. für 99 Euro :eek:) - bin von der Qualität und Aussehen total begeistert ...

.. aber von der Handhabung ziemlich enttäuscht :(

Reinkriegen wollte ich: Body Canon 40D, Body 350D, 17-55, 70-200 und 10-22, mit Gelis, am liebsten nicht alles zerlegt, also zumindest ein Body mit Objektiv dran.

Der Rucksackgrund ist gebogen, daher sind die Zwischenwände auch abgerundet. Damit kann man ihn nicht so flexibel aufteilen, wie man es sich wünschen würde. Eine Kamera mit Linse legt man am besten noch nach unten, bekommt sie dann aber nur umständlich raus. Man kriegt zwar alles rein, nach oben und zu den Rändern ist auch noch viel Luft. Beste Lösung für mich war noch, die Kameras hochkant reinzulegen, siehe BIld.

Etwas rausnehmen bedeutet: Rucksack abnehmen, auf die Erde legen, Riemen nach hinten biegen. Äußeren Reißverschluß öffnen, inneren Reißverschluß öffnen, Deckel festhalten, dann Kamera rausnehmen.

In den wesentlich kleineren Lowepro Micro 200 paßt alles genau rein. Den zugegebenerweise vorhandenen freien Platz beim Crumpler kann man kaum nutzen. Der Crumpler ist wohl praktisch, wenn man viele kleine Objektive und andere Teile hat, und Body vom Objektiv trennt.
 
nimm MIT laptopsegment. da passen locker ein paar blöcke oder schmale ordner rein!

ich hab zwar keinen rucksack, aber die the daily xl. da passen locker 2 body MIT objektiven und geli rein, sicher noch 2 objektive, alles was du an zubehör so hast (filter, speicherkarten, akkus, fernzünder usw.), dazu noch meine ganzen uniunterlagen, ne federmappe *g*, ne 1l pet wasserflasche und was frau sonst noch so an kleinkram braucht *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich hab den Pretty Boy (den "kleinen") seit ca. einem Jahr voll im Einsatz. Soll heissen, dass egal wo ich hingehe und einen Rucksack mitnehme ich auch immer die Kamera eingepackt lasse.
Die Verarbeitung und das Material sind echt super. Selbst im Regen hab ich keine Angst um meine Kamera, weil der Rucksack relativ gut gegen Feuchtigkeit imun ist. Einziger Schwachpunkt ist hier aber die Tasche für den mp3-Player oder das Handy, da sie nach oben offen ist und nur mit einem einfachen Klettverschluss schließt.
Du solltest bei den Farben aber etwas aufpassen. Sicherlich hast du im Geschäft schon gemerkt, das das Schwarz nicht dem Farbton auf der Internetseite entspricht. Hat mich damals etwas enttäuscht, weil ich eigentlich keinen pechschwarzen Rucksack wollte.

Das Daypack, also das Fach für Krimskrams ist erstaunlich groß, wie ich finde. Ich bekomme da relativ gut einen Pulli, eine 1L PET-Flasche oder fünf 0,5L Glasflaschen (ohne Pulli) rein. Ich hab mir allerdings angewöhnt Getränke zusätzlich in eine Tüte einzpacken, weil das Kamerafach nur mit einem Reissverschluss vom oberen Fach getrennt ist. Sollte mir da etwas auslaufen, dann steht die Kamera so richtig unter Wasser. Auch andere Sachen die krümeln sollte man zusätzlich verpacken, weil der Reissverschluss an den Seiten nicht komplett schließt.

Alles in Allem würde ich den Rucksack nicht nehr hergeben wollen. Leider gab es im letzten Jahr die XL-Variante noch nicht, sonst hätte ich die sicherlich bevorzugt.

Noch einen kleinen Kritikpunkt, der aber (fast) alle Rucksäcke betrifft hätte ich noch. Es ist leider immer etwas umständlich an die Kamera zu kommen ohne den Rucksack abzunehmen. Bei einer Städtetour, wo man die Kamera nicht immer um den Hals haben will und sie daher immer wieder verstaut, kann es mit Schnappschüssen etwas schlecht werden. Ich denke das hier eine Tasche die bessere Wahl wäre. Bin gerade selbst am Überlegen, weil ich im April in NY bin und die Kamera da nicht immer in der Hand haben will.

Wünsche Dir viel Spaß mit dem Crumpler.

edit: Die Größe des Kamerafachs ist für einen Einsteiger sicherlich optimal gewählt. Es passen die Kamera mit Objektiv und vier weitere Objektive rein, also so eine normale Ausstattung eben. Bei den größeren Taschen passen auch die großen Teles und 10 oder mehr Objektive rein. Hört sich im ersten Moment super an, nur wenn die Fächer nicht gefüllt sind wackelt der Rest der Ausrüstung hin und her, weil seitliche Stabilität fehlt. Ich hab mich da am Anfang auch von der Größe täuschen lassen. Also lieber einen etwas kleineren Rucksack für den Anfang als einen Riesenaparillo den man nicht füllen kann.


Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten