Matten
Themenersteller
Moin zusammen,
ich habe gestern Abend versucht, einige Bilder vom Mond mit meiner neuen Canon 350 D aufzunehmen. Das ist nun völlig daneben gegangen ... Das Bild, das ich hier zeigen möchte, ist mit dem Canon EF USM 55-200 und vorgeschraubtem UV-Filter entstanden. Programmautomatik, 4 sec, Blende 5,6. Es ist sicherlich total überbelichtet. Aber woher kommt der "Geistermond"?
Bevor ich ganz erfroren war, habe ich noch mit M, Zeit- und Blendenvorwahl experimentiert. Ist auch nicht viel besser geworden. Lediglich bei einem Bild (Av, Blende 6,3 und 1 sec) ist das Geisterbild recht nahe an den Mond gerückt
.
Worauf sollte ich in Zukunft achten? Einfach mehr Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten machen? Mehr abblenden? Filter abschrauben?
Grüße von der Küste
Matten
ich habe gestern Abend versucht, einige Bilder vom Mond mit meiner neuen Canon 350 D aufzunehmen. Das ist nun völlig daneben gegangen ... Das Bild, das ich hier zeigen möchte, ist mit dem Canon EF USM 55-200 und vorgeschraubtem UV-Filter entstanden. Programmautomatik, 4 sec, Blende 5,6. Es ist sicherlich total überbelichtet. Aber woher kommt der "Geistermond"?
Bevor ich ganz erfroren war, habe ich noch mit M, Zeit- und Blendenvorwahl experimentiert. Ist auch nicht viel besser geworden. Lediglich bei einem Bild (Av, Blende 6,3 und 1 sec) ist das Geisterbild recht nahe an den Mond gerückt

Worauf sollte ich in Zukunft achten? Einfach mehr Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten machen? Mehr abblenden? Filter abschrauben?
Grüße von der Küste
Matten