• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Tele fürs kleine Portemonai gesucht!

Da sieht man mal, dass man alt wird ... habe das 70-210 3.5-4.5 USM ganz vergessen. ;)

Schneller AF, gute Abbildungsleistungen, für unter 200€ zu bekommen.
Dürfte ideal für Dich sein.
Hatte es nur wenige Stunden an der Kamera, konnte aber nichts negatives feststellen (ausser das der Tubus bein nach unten halten rausrutschte, dass Objektiv hatte aber auch schon ein paar Jahre Einsatz hinter sich).
 
Nur mal so am Rande: Das EF-S 55-200 hat keine Ring-USM sondern nur einen Mikro-USM.
Der ist bedeutend langsamer als ein Ring-USM.


Oh. Gut, dass du das sagst. Das wusste ich nicht. Dachte USM ist gleich USM.

Hat denn der Rest von den Canon Objektive alle Ring-USM oder wo muss man noch aufpassen?
 
versteif dich nicht so auf den usm. canon hat im allgemeinen einen sehr schnellen af. der usm macht es natürlich noch schneller!!!

ob allerdings der usm der "billig" zooms wirklich zu gebrauchen ist wage ich mal zu bezweifeln!!


am leichtesten ist es du holst dir beide geräte nach hause und testest sie!! dann wirst du schon merken was dir wirklich wichtiger ist!

ich würde dir auch ganz klar zum 55-250 empfehlen, nicht das ich es habe oder auch nur dran denken würde es zu kaufen :), es ist eine super linse mit guten abbildungsleistungen und dem IS. der ist um weiten mehr wert als der "billiG" USM!!!



so far...
 
Also das alte 70-210 3.5-4.5 USM kommt nich in Frage, da es mir mit 550g zu schwer ist.

Naja eigentlich ist mein Favorite das 55-200mm USM, aber darüber weiß keiner genau wie es ist, da es kaum einer hat.

Alle empfehlen das 55-250mm mit IS.

Ist halt 80 Euro teurer und wiegt etwas mehr als das 200mm... Dafür fängt es schon bei Blende 4.0 an....
 
Servus.
also das 55-200 wirkt schon arg schrottig und ist haptisch einfach schrecklich, ich habe es gaaaaaanz vorsichtig zurückgelegt, weil ich angst hatte, es in der Hand zu zerdrücken..... und es geniest bei der Photozone den doch zweifelhaften Ruf, mit "Not recommended" ausgezeichnet worden zu sein.

Im Gegensatz dazu hat das 55-250 IS im grossen und ganzen gute Kritiken bekommen.

Tja...:confused:

Gruß
Mike
 
Tja, nicht so einfach.

Ich denke zum Einstieg würde doch sicherlich das 55-200mm ausreichen oder? Die meisten hier haben wahrscheinlich viel höhere Ansprüche, da sie viel länger dabei sind.

Was gibt es denn noch als Alternativen zum 55-200mm ausser das 55-250mm?

Es sollte halt wie gesagt nicht zu schwer sein....
 
Aber so wie ich das sehe, gewichtet die Forumgemeinde eher den IS als das USM als wichtiger?

Ich kann zwar nicht für die Forengemeinde sprechen, aber ich würde diese Fragestellung eindeutig mit JA beantworten. Im Telebereich brauchst Du ohne IS sehr kurze Belichtungszeiten (1/(Brennweite*Crop)) !

Also 250mm*1,6=400

Bei 250mm bräuchtest Du also 1/400s, sonst drohen Verwacklungen. Mit 3-f-Stop-IS reicht 1/50s.

Ja, ich weiß, es gibt auch Menschen mit ruhigen Händen.

Sebastian
 
Hi, mach keinen Fehler.
Zweimal Billig gekauft ist auch Teuer. Nun ich habe nicht alle Beträge gelesen die geschrieben wurden, Ich würde die das CANON Objektiv EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS unbedingt empfehlen. Ein Freund von mir hat es. Ich habe es zuerst belächelt, mußte aber dann zugeben das es das BESTE ist was mann im Ebay (Hong Kong) ca 200€ und fotokoch.de für 249€ bekommen kann.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke zum Einstieg würde doch sicherlich das 55-200mm ausreichen oder?

Bevor du dir das kaufst, nimm ein Tamron 55-200 - kostet die Hälfte und bildet mindestens genauso gut ab. Wie schon geschrieben wurde (vielleicht noch nicht deutlich genug): USM ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit "schnell". Das 55-250 bietet gute Abbildungsqualität + IS + günstigen Preis.

Darunter gibt es bei Canon keine preis"werten" Linsen.
 
Aber ist mit Tamron oder Sigma Objektiven der AF nicht viel langsamer als mit Canon Objektiven?
 
Diese Frage ist ungefähr so sinnvoll wie:

"sind Opel oder Ford nicht langsamer als VW?"

- nicht jedes Canon-Objektiv ist schnell
- nicht jedes Sigma/Tamron etc. ist langsam
- was hast du von einem schnellen (besser: nicht ganz so langsamen) Objektiv, das nicht gut abbildet?

Genauso wie die "billige Verarbeitung".... von Canon gibt es böse Klapperteile (nur mal das 50mm 1.8 als Beispiel), die EX-Linsen von Sigma sind dagegen z.B. exzellent verarbeitet. Du hattest ein Billigobjektiv an deiner Pentax, es war wie ein Billigobjektiv verarbeitet. Erwarte bei Canon nichts anderes und lege deine Scheuklappen ab.
 
Also ich hatte ein EF 28-105mm f/3,5-4,5 USM und der AF war zwar ein bisschen leiser, aber nicht wirklich schneller als der vom 55-250 IS.
Also versteif dich nicht so auf USM. Es geht auch ohne USM (müssen andere Hersteller ja zwangsläufig auch).

Hol es dir einfach und teste es aus. Du wirst zufrieden sein. Die Verarbeitung ist sehr gut (für die Preisklasse).
 
Also bei meinen Favoriten kann man sagen:

55-200mm USM
: Ganz ok, aber nicht so schnell wie ein richtiges USM.

55-250mm IS: Das Mainstream Tele, gut verarbeitet, gute Qualität, recht flott

Und das hier evtl nun doch:

70-210mm USM: das Schnellste von allen, da richtiges USM, aber auch sehr schwer. Neu leider nicht zu bekommen, somit fast nur noch ohne Garantie.

Kann man das so ungefähr sagen? Was kann man zusammenfassend noch sagen?
 
Wir wollen hier mal ehrlich sein... für unter 200 Euro kommen nur die beiden Canon Objektive EF 70-210 f4 (das gute alte betuliche Schiebezoom) oder das EF 70-210 1:3.5-4.5 USM in Frage, ersteres geht um 120 Euro, das USM für 160 bis 190 Euro durch die Bucht, auch beim Fotohändler schon mal in der Gebrauchtvitrine...

Als preiswürdige Billigstlösung: das Tamron 55-200 Di II für circa 99 Euro, sogar neu... ich wiederhole mich: ich hab die Linse mal probiert und gestaunt was für nen Hunni geht...

Gruß, Jester
 
Sigma 55-200 DC

Du möchtest ein leichtes und kompaktes Objektiv mit einer guter Verarbeitung und einem hochwertigen Materialfinish? Mit einem Metallbajonett und serienmäßiger Gegenlichtblende? Und das Ganze bei einer überraschend guten Bildqualität? Ja, das gibt es. Und es kostet nur ca. 110 Euro. Es handelt sich hierbei um das Sigma 55-200 DC 4-5,6. Ich hatte es letzten Sommerurlaub im Einsatz und die Bildergebnisse waren für diese Preisklasse hervorragend:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439343/display/10381337

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439343/display/10378645

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439343/display/10378648

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439343/display/10044742

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439343/display/10044697

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/439343/display/10044672

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=17

Auch im Labor hat es gut abgeschnitten:

http://www.photozone.de/Reviews/Can...-af-55-200mm-f4-56-dc-lab-test-report--review

Einer der Vorteile des Sigma ist der geringe Wertverlust. Bei dem ohnehin geringen Neupreis kannst Du es ohne großen Wertverlust wieder verkaufen, wenn Du dann später doch mal auf ein besseres Telezoomobjektiv aufsteigen möchtest. Genauso habe ich es nämlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ef 70-210

Und das hier evtl nun doch:

70-210mm USM: das Schnellste von allen, da richtiges USM, aber auch sehr schwer. Neu leider nicht zu bekommen, somit fast nur noch ohne Garantie.

Kann man das so ungefähr sagen? Was kann man zusammenfassend noch sagen?

Kann ich nicht empfehlen. Ich hatte es einige Zeit lang im Einsatz. Bei maximaler Brennweite fällt die Schärfeleistung deutlich und sichtbar ab. Dann ist Abblenden unbedingt notwendig. Des weiteren macht sich der Objektivtubus selbstständig. Sobald Du die Kamera am Nackengurt nach unten trägst, verlängert sich das Objektiv. Nicht gerade prickelnd.

http://photo.net/equipment/canon/70-210
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich hatte das 18-200 von Sigma ich denke mal das hat ähnlich schnell focusiert wie deins bzw. halt ähnlich langsam, im vergleicht dazu ist das 55-250 wirklich wesentlich schneller!

Wie schon geschrieben gibts unterschiede zwischen verschiedenen USM (Ring und Mikro) der etwas ältere Mikro-USM des 55-200 wird dem neueren Mikromotor des 55-250mm nicht soweit vroraus sein und von dem IS hast du mehr als von der hunderstel die das USM vielleicht schneller focusiert...:top:
 
Nochmal kurz zum Tamron 55-200.
Im Forum wurde (oder wird) eins für 50€ angeboten, dass ist wirklich sehr günstig.
Mein Schwager hatte es im Einsatz bis er mehr Brennweite wollte.

Der AF ist bei guten Lichtverhältnissen absolut in Ordnung, die Abbildungsleistung für diese Preisklasse bemerkenswert.


Ich glaube immer noch, dass ein Canon 55-250 Deinen Anforderungen sehr nahe kommt, nur ohne Deinen gewünschten USM.

Alternativ das 100-300 USM, dass einen sehr schnellen AF hat (Ring-USM) ganz gut abbildet, allerdings schwerer und grösser ist und erst bei 100mm anfängt.


Das schönste für mich am USM von Canon (Ring) ist nicht mal unbedingt die Geschwindigkeit, oder die leise Funktion, sondern FTM.
Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen oder "kontrastarmen" Motiven war es auch beim 70-200 L sher praktisch, dass ich in den Fokus eingreifen konnte.
 
Also das alte 70-210 3.5-4.5 USM kommt nich in Frage, da es mir mit 550g zu schwer ist.

Naja eigentlich ist mein Favorite das 55-200mm USM, aber darüber weiß keiner genau wie es ist, da es kaum einer hat.

Alle empfehlen das 55-250mm mit IS.

Ist halt 80 Euro teurer und wiegt etwas mehr als das 200mm... Dafür fängt es schon bei Blende 4.0 an....



550g sind natürlich schon echt schwer:rolleyes::lol::evil:

Für das Geld was du ausgeben möchtest,hast du ein bissel zu viel Ansprüche würde ich jetzt mal behaupten!
Und da du ja eh immer wieder das alte 55-200er erwähnst,kauf es und gut ist:evil::rolleyes:
Oder wie oft willst noch wegen dem 55-200 nachfragen:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ef 70-210

Kann ich nicht empfehlen. Ich hatte es einige Zeit lang im Einsatz. Bei maximaler Brennweite fällt die Schärfeleistung deutlich und sichtbar ab. Dann ist Abblenden unbedingt notwendig. Des weiteren macht sich der Objektivtubus selbstständig. Sobald Du die Kamera am Nackengurt nach unten trägst, verlängert sich das Objektiv. Nicht gerade prickelnd.

http://photo.net/equipment/canon/70-210

Kann ich so nicht bestätigen... :) Es kommt immer auf den Zustand an, ich kenne im Bekanntenkreise auch 70-300 IS USM, bei denen der Tubus rutscht.

Und Abblenden ist wohl bei den allermeisten Objektiven notwendig bzw. verbessert die Abbildungsleistung.

Anfügung zum Canon 55-200 USM: da würde ich lieber das Tamron nehmen, das Canon 55-200 ist für das Gebotene schlicht überteuert.

Tjaha... jeder empfiehlt hier etwas anderes, schlauer wirst Du hier auch nicht.

Lediglich ist zu konstatieren: Über das Tamron 55-200 scheint man sich einigermaßen einig.

Gruß, Jester :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten