• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Ich glaube da sehen zu können, dass Du bereits für den Effekt fotografierst, Rico. :top:

Der Kachelofen kommt prima. Hast Du den auch mal etwas näher? Eure Gegend scheint viel herzugeben für Deinen ganz speziellen Stil. Rico und Kornfilter? - eine Wunder ist geschehen!

LG Steffen

hallo, steffen

ja ich suche mir nur noch motive die ich beherrsche und die über eine
gewisse ausleuchtung verfügen und dann wird das auch was mit dem nachbarn. ich habe noch einige schöne location bei uns in der nähe, darunter noch einen verlassenen bahnhof. aber ich kommen mit meinen 18 mm (echte 27) an grenzen, so mußte ich beim dachboden schon 2x3 hochkant bilder machen.

Den Dachboden finde ich vom Motiv her etwas arg duster. Vielleicht ein wenig mehr Kontraste?

danke erst mal ...
den dachboden wollte ich mit absicht etwas düsterer haben, da man im allgemeinen angst vor ihm hat (genau wie der keller) :rolleyes:

und, ja ich mische auch ein korn ins bild :)


gruß
rico
 
AW: Projekt Baustelle

Sehr fein - ich mag diese Struktur, ganz besonders bei Fell!
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,
mal wieder eine etwas andere Bearbeitung ... ohne TM

In Ermangelung eines Models muss ich immer selber ran ... in Wirklichkeit bin ich aber hübscher, dass müßt ihr mir glauben :)

Gruss,

Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,
mal wieder eine etwas andere Bearbeitung ... ohne TM

In Ermangelung eines Models muss ich immer selber ran ... in Wirklichkeit bin ich aber hübscher, dass müßt ihr mir glauben :)

Gruss,

Udo

Das Glauben wir Dir :rolleyes:

Jetzt ziehe ich mal wirklich meinen Hut vor Dir ;)
Immer wenn man Denkt man ist Dir ein Stück näher gekommen greifst du in die Trickkiste und zauberst hervorragend.
Machst du das mit Absicht :evil:

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo Frank,

toll, dass dir diese Art der Bearbeitung gefällt. Ich musste mir einfach mal wieder etwas neues ausdenken ihr ward mir zu dicht auf den Fersen ... :lol::lol::lol:

Roland wird das Bild wahrscheinlich gar nicht gefallen, da es doch weit weit weg von einer Beautyretusche ist, ich mag aber diese krasse Art ganz gerne und ich finde es passt auch zu diesem bedrohlichen Charakter des Bildes.

Gruss,

Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,
mal wieder eine etwas andere Bearbeitung ... ohne TM

In Ermangelung eines Models muss ich immer selber ran ... in Wirklichkeit bin ich aber hübscher, dass müßt ihr mir glauben :)

Gruss,

Udo
Mir ist es zu kontrastreich - ich mag Deine Bearbeitung mit den sanften Kontrasten deutlich lieber - vielleicht liegt's daran, dass die Falten der Jacke sich zu sehr in den Vordergrund drängen.
Mach nochmal mit denselben Farben und Helligkeitswerten eine kontrastreduzierte Version.
 
AW: Projekt Baustelle

....

Roland wird das Bild wahrscheinlich gar nicht gefallen, da es doch weit weit weg von einer Beautyretusche ist, ich mag aber diese krasse Art ganz gerne und ich finde es passt auch zu diesem bedrohlichen Charakter des Bildes.

Gruss,

Udo

:angel::angel::angel:
Will jetzt nicht schon wieder mit dem alten Thema anfangen und schließe mich bzgl. dem Gesamteindruck Reiners Meinung an.

Wenn es aber schon unbedingt sein muss, warum werden dann generell immer die Augen so vernachlässigt ?? Die Mandeln haben mehr Glanz und Leben als deine Augen ! :(

Was sind denn dass für weiße Pünktchen rund um die rechte Hand ?
Schnee kann's ja nicht gewesen sein. ;)

Lg
Roland
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Udo,

ich als ausgesprochener Feingeist finde diese sehr expressionistische Bearbeitung hochinteressant. Man glaubt unwillkürlich, im nächsten Moment fällt Dir ein Flügel (diese Klimperdinger, nicht die mit Federn ;)) auf den Kopf.

Und da Du hier auch mit Absicht in das Extreme gegangen bist und den künstlichen Charakter bewusst hervorhebst, stoße ich mich auch kaum an den sehr harten Werten. Sehr schön, wie Du durch bewusste Farbreduktion hier das Kunstprodukt noch zu unterstreichen verstehst. Vielleicht bedingt ja auch die expressionistische Verarbeitung, dass die Augen hier etwas "tot" wirken (müssen). Aber ohne den entsetzten Gesichtsausdruck dazu hätte ich Dich selbstverständlich in Grund und Boden kritisiert...:D

Mich würden zwei Dinge interessieren:
1. Wie sieht so etwas ausbelichtet aus (kann ja auch ein wichtiges Kriterium sein) und
2. Was sagt unser Druckvorstufenspezialist dazu (auf den würde ich dann schon hören...)

Vielleicht willst Du solcherart Fotos ja mal publizieren...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Hallo,
ich danke euch erst mal für eure Kritik. Ich habe mir das Bild jetzt auch noch einmal hier in meinem HomeOffice angeschaut, hier habe ich anstatt eines Röhrenmonitors einen TFT-Monitor und auf dem sieht das Bild wirklich zu kontraststark aus. Ich werde das Bild nochmals verändern und noch einmal posten, vielleicht passt es dann besser - aber die Grundcharakteristik werde ich beibehalten.

Die Augen sind eigentlich nicht groß verändert. Ich habe sie extra erst am Schluß der Bearbeitung in das Bild vom Original eingearbeitet - extra deinetwegen, Roland - hier muss ich also auch noch etwas tun.

Gruss,

Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,
ich danke euch erst mal für eure Kritik. Ich habe mir das Bild jetzt auch noch einmal hier in meinem HomeOffice angeschaut, hier habe ich anstatt eines Röhrenmonitors einen TFT-Monitor und auf dem sieht das Bild wirklich zu kontraststark aus. Ich werde das Bild nochmals verändern und noch einmal posten, vielleicht passt es dann besser - aber die Grundcharakteristik werde ich beibehalten.

Die Augen sind eigentlich nicht groß verändert. Ich habe sie extra erst am Schluß der Bearbeitung in das Bild vom Original eingearbeitet - extra deinetwegen, Roland - hier muss ich also auch noch etwas tun.

Gruss,

Udo
Derweil habe ich Dich mal frisch unrasiert in SW produziert. :)
 
AW: Projekt Baustelle

Mich würden zwei Dinge interessieren:
1. Wie sieht so etwas ausbelichtet aus (kann ja auch ein wichtiges Kriterium sein) und
2. Was sagt unser Druckvorstufenspezialist dazu (auf den würde ich dann schon hören...)

Vielleicht willst Du solcherart Fotos ja mal publizieren...

LG Steffen

Hallo Steffen und Udo,

bei der Ausbelichtung geht es hauptsächlich darum, wie hoch die Datei aufgelöst ist und davon hängt der maximale Ausgabemassstab ab. Dass aus der Nähe der Illu-Effekt zu sehen sein wird, kann interessant sein. Auf jeden Fall sollte für größere Plotts besonders sauber gearbeitet werden, da man bei der Vergrößerung jede Unsauberkeit erkennen kann. Dein letztes Bild, Udo, gehört sicherlich nicht zu den am saubersten bearbeiteten. Man sieht das vor allem im Hintergrund - da sind so weiße "Krissel", die ins Rot/Schwarze abreißen. Ich nehme an, dass Du mit der Farbe etwas gepinselt hast.

Beim "echten" Druck ist das Thema schon wesentlich komplexer. Es gibt unterschiedliche Druckverfahren, unterschiedliche Papiersorten, unterschiedliche Rasterweiten und Rasterungsverfahren. Wenn diese Parameter feststehen, muss das Bild den Parametern entsprechend in den Druckfarbraum separiert werden. Bei Deinem letzten Bild müssten auf jeden Fall besonders auf den maximalen Farbauftrag geachtet werden ohne dass der Kontrast zu sehr darunter leidet, darauf, dass keine Abrisse in den Tiefen entstehen, und man sollte wegen der hohen Details auf hochwertiges Papier mit feinem Raster drucken. Von der Farbabstimmung ist das letzte Bild eher "leichte Kost" wobei hier besonders auf die Rottönung im Schwarz zu achten ist. Wenn Du ein bebildertes Buch herstellen möchtest ist bei so hohen Farbdeckungsanteilen vor allem die wohl dosierte Puderung, und ausreichend lange Lagerung vor der Weiterverarbeitung wichtig.

Liebe Grüße,
Richard
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo,

@Reiner Worm,
Hallo Reiner, ich finde deine SW-Umsetzung zu soft und in diesem Fall zu kontrastarm. Ich stelle mir eine richtig knackige SW-Umsetzung vor, ich habe dazu mein Beispiel gepostet.

@macspezi,
Hallo Richard, danke für deinen informativen Kurzbericht hinsichtlich Druck und Druckvorstufe, finde ich klasse.
In meiner ersten Bearbeitung habe ich im Hintergrund ein wenig geschlust, ich bitte das zu entschuldigen.

@Steffen Rentsch,
hallo Steffen, ich danke dir für das "in Grund und Boden kritisiert" - ich habe die Augen jetzt noch ein wenig nachgearbeitet, ihnen quasi Leben eingehaucht, ich hoffe Roland bemerkt das auch.

Ansonsten habe ich den Bearbeitungscharakter beibehalten, aber die Kontraste gefälliger und harmonischer gestaltet, eben auch auf meinen TFT-Monitor abgestimmt.

Gruss,

Udo
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Reiner,

das war ja mal ne Kopfnuß ! Mein erster Illu-Versuch hat garnicht gegriffen :(

Das Motiv sieht eigentlich recht simple aus da sich der Effekt aber fast nur im
Rasen bemerkbar macht mußte ich richtig an der Werten schrauben um was zu erreichen.

@Steffen "Schlawiner" falsches Motiv :eek: Ich warte auf dein Composing :)

Gruß Frank

2 Versionen eine etwas weichere und kleineren Werten u.bei der 2.ten ist wohl der Rasen noch gewachsen :eek:

Hab mich jetzt auch noch mal dran versucht, weil mich Dein Stil reiztbin da aber irgendiwe in eine völlig flache Sackgasse geraten.
Stelle es trotzdem mal rein.
 
AW: Projekt Baustelle

Hab mich jetzt auch noch mal dran versucht, weil mich Dein Stil reiztbin da aber irgendiwe in eine völlig flache Sackgasse geraten.
Stelle es trotzdem mal rein.

Du sollst ja nicht versuchen meinen Stil zu kopieren ,sondern PS und deine Experiementierkreativität bieten dir die Möglichkeit deinen eigenen Stil zu finden.

Gruß Frank
 
AW: Projekt Baustelle

Udo[/QUOT
Jetzt gefällt mir aber die farbige Variante deutlich besser - da erkennt man den Udo wieder. Klasse.

Na, hier kann man es aber auch niemandem Recht machen :lol::lol::lol:

Reiner, ich finde Franks Stil, den ich grundsätzlich schön finde, passt hier nicht 100%ig zu deinem Bild, da die Rasenstruktur und Netzstruktur völlig andere Charakteristiken aufweisen.

Gruss,

Udo
 
AW: Projekt Baustelle

So, dann will ich auch nochmal.

Und ich liefere als Bonus gleich die Kritik zu meinem Bild mit. :lol: :

Ich finde es vielleicht einen Tick zu kontrastreich, wodurch der Illu-Effekt wieder etwas leidet. Ganz gut finde ich meine Details. Auch kann man an manchen Stellen Überschärfungskanten finden.

:D

Liebe Grüße,
Richard

Edit: Das Bild ist ursprünglich schon so gut, dass man es mit einer Illustration eigentlich nur verschlechtern kann.
 
AW: Projekt Baustelle

yeah ... ich hab einen weiteren schritt in 'meine richtung' gemacht:

die microillu!

kein korneffektanisotropismus oder pauschalillustraditionalismus, nur ein bisschen mehr von dem was ich suche (niemalsendend).

:)

anbei die mittlere belichtung aus zehnen ... ein orig is ja gewünscht

gruss ... andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten