• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Heute angekommen: Wolfskin ACS Photopack 24, eine erste Beurteilung

sauer.m

Themenersteller
Hallo Zusammen,
heute ist der neue ACS Photopack 24 bei mir angekommen.
Verarbeitung und Tragekomfort auf dem üblichen (hohen) Wolfskin-Niveau.
Als ich ihn aber zum ersten mal aufmachte war ich reichlich enttäuscht. Die Angabe im Katalog, dass da eine große Spiegelreflexausrüstung reingeht ist schlichtweg übertrieben. Die Vor- und Nachteile im Einzelnen:

Vorteile:
- Wirklich größeres Fach für Reisegepäck. IMHO ausreichend für eine Tageswanderung
- Super Tragekomfort (analog ACS16)
- Besserer Organizer, seitlich 2 zusätzliche Taschen (einBlitz 430EX geht rein, mit Objektiven siehts schlecht aus, vielleicht ein 50 1,8)
- deutlich dicker gepolstert, durch den zusätzlichen Einsatz meistens doppelt, was ich echt übertrieben finde

Nachteile:
- viel zu kleines Fach für die Ausrüstung, Mit einer 40D mit 24-105/4 und einem 100-400/4,5-5,6 ist Ende! Der Blitz muss dann schon in die Seitentasche. Wenn an der 40D ein Batteriegriff montiert ist geht der Deckel nicht mehr zu:(
- ohne den Einsatz gibt es keine Möglichkeit die Raumteiler festzumachen, da der seitliche Stoff glatt ist. Dann hätte man mehr Platz bei einer ähnlichen Polsterung wie beim ACS16
- keine seitlichen Laschen für Slip-Lock Köcher, damit auch kaum eine Chance ein Stativ an der Seite festzumachen, geht nur unten quer.
- Mitten auf der unteren Klappe prangt in orange der gestickte Schriftzug "ACS Photopack 24" damit auch gleich jeder weiß, was drin ist

Zur Verdeutlichung habe ich mal Bilder vom ACS24 und im Vergleich dazu vom ACS16 angehängt.
Inhalt;
ACS16: 40D mit BG und 24-105/4, 100-400/4,5-5,6, 85/1,8, Sigma 30/1,4, Tokina 12-24/4, 430EX
ACS24: 40D mit BG und 24-105/4, 100-400/4,5-5,6, 430EX
(alle Linsen mit umgekehrter Geli)

Fazit:
Hier wurde die Chance verpasst, eine tagestourtaugliche Alternative zum ACS16 zu schaffen. Durch nur ca. 5 cm mehr Rückenlänge, die übertriebene Polsterung und das größere Daypack geht der Platz für die Ausrüstung vor die Hunde. Der ACS24 ist maximal tauglich für Kameras im Stile einer 350D, und da wird es mit BG in der Höhe auch schon knapp. Und zuviele lichtstarke Objektive oder längere Brennweite sollte man dann auch nicht haben. Das heißt für mich dann leider zurückschicken und weitersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Danke für die ersten Eindrücke, dann kann ich mir die Fahrt zum J-W Shop sparen. Wenn das Teil noch kleiner als die Vorversion ist, ist er uninteressant, mir war der 16er schon zu klein und 24-105 + 100-400 + 100Makro + BLitz und Body+BG müssen reingehen.
Da bleibt ich lieber bei meinem LowePro CompuRover Plus, wobei der auch schon knapp ist
 
Daypack, Daypack, Daypack...wie groß ist das Daypack?:D

Bin immer noch auf der Suche nach einem Rucksack mit kleinem Fotoabteil und möglichst großem Daypack. Wobei ich fürchte, dass der hier auch wieder nicht passen wird, wenn der ganze Rucksack nur 24 Liter hat :(

Grüße
Marco
 
Danke für deinen Bericht. Ist echt Schade, mir gefallen die Jack Wolfskin Rucksäcke eigentlich gut. Es ist einer der wenigen Rucksäcke der mir auch optisch zusagt und as die Verarbeitung bei Jack Wolfskin top ist, war zu erwarten.
Aber bei dem wenigen Platz, wird das dann wohl nichts :o
 
Ich weiß,
dass das zwar nicht ganz das ist, was Ihr sucht, aber ich bin mit den drei Versionen des LowePro Rover (II AW, Plus AW und dry zone [nur kurz getestet]) sehr zufrieden.
Ich bin persönlich von der Verarbeitung der WS Rucksäcke leider nicht überzeugt - Lowe (Alpin) sagt mir mehr zu - aber ich denke da ist auch viel Geschmacksache dabei.

Viele Grüße

Björn

Meine Bilder im Album vom FOTOCAMPUS
und meine Fotografenwebseite http://www.naturfotos-digital.de
 
Das klingt für mich so unglaublich, daß ich nochmal nachfrage, paßt in den 24er im Kamerabereich tatsächlich weniger rein als in den 16er? :eek:

Schade, ich wollte schon wechseln, weil der 16er tatsächlich nicht der Größte ist und die Unterbringung der Ausrüstung mit einem 100-400er etwas umständlich ist.
 
Hi,
das ist schon so. Durch das heraunehmbare Innenleben geht viel Platz verloren. Das ACS Gestell baut beim 24er auch 2 cm tiefer. Und soviel dicker ist der 24er nicht.
Das Daypack hat ungefähr eine Abmessung von 27 x 22 x 10.
Ich hab noch ein paar Vergleichsbilder gemacht. Der Große ist wirklich nur 5 cm höher.
 
Danke Martin für Deinen Bericht. Gerade rechtzeitig, ich bin auch schwer am überlegen, ob es der Photopack 24 werden soll.

Zur Zeit habe ich den Lowepro Rover DryZone - wirklich tolle Qualität. Bei mir ist es jedoch so, dass ich mir eine freiwillige Ausrüstungsbeschränkung auferlegt habe und dadurch der Dryzone mit viel freiem Platz mitmaschiert. Ich werde ihn wohl verkaufen.

Zum Photopack 24 möchte ich Dir noch einige Fragen stellen:
* Kann zwischen dem oberen und dem unteren Hauptfach nach Herausnahme des gepolsterten Einsatzes für eine gemeinsame Nutzung eine Verbindung hergestellt werden (Klett, Reißverschluss...)?
* Am oberen Rucksackteil (Daypack) sehe ich zwei Reißverschlüsse. Sind das zwei getrennte Fächer? Wenn ja, wie ist ca. die Aufteilung (50/50%, 30/70%...)?
* Gibt's im Daypack-Bereich eine Innentasche (z.B. für die Geldbörse)?
* Wo versteckt sich die Regenhülle und wie ist sie "versperrt" (Klett...)?
* Ist beim gepolsterten Fotoeinsatz über die gesamte Innenseite ein Klettband angebracht oder nur in bestimmten Bereichen?
* Ist der Boden des Rucksacks gegen Verschmutzung beim Abstellen geschützt?
* Wo hast Du den Rucksack gekauft?

So, jetzt genügt's aber. Würde mich freuen, wenn Du Dir für die Beantwortung meiner Fragen Zeit nehmen würdest. Danke schon mal.

Internette Grüße
niikaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

danke für Deinen Bericht zum ACS Photopack 24. :)

Ich suche nämlich seit geraumer Zeit einen Rucksack mit gutem Tragesystem, großem Daypack-Abteil und der Möglichkeit eine DSLR mit angesetztem Standard Zoom (E-1 mit 14-54) und Zubehör wie Akkus, Speicherkarten etc. vernünftig unterzubringen.

Beim ACS16 ist oft das zu kleine Daypack und manchmal auch die unzureichende Polsterung des Fotoabteils bemängelt worden.

Wenn der ACS24 für Deine Zwecke auch zu klein sein sollte, für meine Tageswanderungen würde er wohl vollkommen ausreichen.
Mir kommt es eher auf ein großes Daypack, als ein großes Fotofach an. Wie ich auf Deinen Bildern zu erkennen glaube, ist das mit dem 24er Modell wohl gegeben.

Das einzige was mich bei dieser Art von Rucksäcken stört, ist diese "hängende" Unterbringung der Kamera. :(

Herzliche Grüße
Rainer
 
Schade, hätte mir sehr ein größeres Fotofach gewünscht. Aber ich vermute, dass der Rucksack in dieser Gestaltung eine größere Masse anspricht, wo eben die Ausrüstung kleiner ist und das Daypack eben auch ein Daypack ist...
 
Hi Niikaa,
zu deinen Fragen:
-das vordere Daypack ist mit einem Reißverschluss nach unten abgetrennt
-der zweite Reißverschluss öffnet ein zweites Daypack, das komplett bis nach unten durchgeht. Das kann man aber nur nutzen wenn man den Photoeinsatz rausmacht, Nur sinnvoll wenn man den Rucksack nicht als Photorucksack benutzen will.
-Regenhülle ist im Boden untergebracht, mit Reißverschluss
-im Daypack sind keine weiteren Innentaschen
-Der komplette Fotoeinsatz ist aus einem Stoff, an dem Klett hält. Es ist auch genügend Trennmaterial dabei. So viele kleine Obektive gibts glaub ich gar nicht, dass du alles brauchst:D.
-Unten ganz normal Nylon
-Globetrotter, Wolfsin Shop. Weiß aber nicht ob der Sommer-Katalog schon online ist. Wenn nicht direkten Artikel eingeben: 24001-635
 
Hi Niikaa,
zu deinen Fragen:
-das vordere Daypack ist mit einem Reißverschluss nach unten abgetrennt
-der zweite Reißverschluss öffnet ein zweites Daypack, das komplett bis nach unten durchgeht. Das kann man aber nur nutzen wenn man den Photoeinsatz rausmacht, Nur sinnvoll wenn man den Rucksack nicht als Photorucksack benutzen will.
-Regenhülle ist im Boden untergebracht, mit Reißverschluss
-im Daypack sind keine weiteren Innentaschen
-Der komplette Fotoeinsatz ist aus einem Stoff, an dem Klett hält. Es ist auch genügend Trennmaterial dabei. So viele kleine Obektive gibts glaub ich gar nicht, dass du alles brauchst:D.
-Unten ganz normal Nylon
-Globetrotter, Wolfsin Shop. Weiß aber nicht ob der Sommer-Katalog schon online ist. Wenn nicht direkten Artikel eingeben: 24001-635

Danke Martin für Deine schnelle Info. Werde wohl noch warten, ob ich mal in ne Stadt mit JW-Shop komme und das Teil dann besichtigen.

LG, niikaa
 
Danke Martin für Deinen Bericht. Gerade wollte ich auch zuschlagen, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher. Noch eine Frage:

Passt ins Daypack 'was im Format A4? Es muss kein Ordner sein, aber vielleicht 2 cm dick?

Übrigens für alle, die den perfekten Tragekomfort auch bei Hitze und mehr Platz im Fotoabteil suchen: Ergänzt doch den ACS Photopack um den Toploader 75, den Ihr mit Brustgeschirr vorne trag. Dann müsst Ihr schon nicht den Body - ev. mit Batterie-Pack - hinten reinstopfen, habt eine Linse aus dem Weg plus ev. das Blitzgerät. Außerdem ist die Camera sofort schussbereit und auch für eine Minute bequemst zu verstauen. - Nichts zieht am Hals und die Camera parkt immer in der Garage, wenn sie nicht gebraucht wird.

Die Gewichtsverteilung beim Tragen ist perfekt balanciert. - I love it! Sieht nur ein bisschen affig aus mit einem Rucksack vorne und einem hinten. Außerdem dauert's einen Moment länger, wenn man ein Kleidungsstück an- oder ausziehen will.

Gruß, Zoller
 
Passt ins Daypack 'was im Format A4? Es muss kein Ordner sein, aber vielleicht 2 cm dick?
Gruß, Zoller

Hi,
ja, in dem oben angesprochen 2ten Daypack, auf jeden fall, das geht ja bis unten durch und für ein paar Zeitschriften sollte es reichen, auch wenn eine Kamera drin ist.

Ich habe meinen am Samstag bekommen und bin noch am überlegen ob ich ihn behalte. Meine kleine Urlaub Ausrüstung (D80 ohne BG+Nikon18-200,Sigma 10-20, Blitz SB-800, Polfilter im Hauptfach, klein Teile (Akkus, speicherkarten, klistoierspritze...) im Fach davor, Ladegerät in Seiten Tasche. Passt so eben rein. Mit BG geht es nur mit viel gedrücke, wenn ein weitere Objektive dazu käme müste der Blitz in eine Seitentasche. Alternativ habe ich mir den Fastpack350 angesehen, geföllt mir auch bis auf das Trage system.
Im Sommer möchte ich den nicht tragen, da wäre mein Rücken nach ein paar wenigen Minuten klatsch nass.

By
EL
 
Hallo,

auch bei einem solchen Tragesystem bist Du am Rücken nass - das kenne ich von meinem Deuter-Rucksack mit einem ähnlichen Tragesystem. Es ist nur deutlich weniger als bei einer vollständig anliegenden Rückseite ohne anständige Hinterlüftung.
Wegen dem Tragesystem habe ich mir den ACS auch geholt - nach einer kleinen Wanderung am Sonntag bin ich zufrieden damit, meine vollständige (kleine) Ausrüstung passt hinein.

@Zoller:
Toploader 75 von Lowepro?

Klaus
 
Hej,

den gibt's aber wieder nur in schwarz, oder? Von dem orangenen Schriftzug mal abgesehen. :ugly: Auf der JW-Homepage finde ich zwar mit der Suche den 16 und den 24, aber wenn ich auf letzteren draufklicke, ist es vorbei...

Meine mich zu erinnern, dass es den ACS Photopack ursprünglich auch mal in rot gab oder so...

Grüße, der Autofoter
 
Hallo,

auch bei einem solchen Tragesystem bist Du am Rücken nass - das kenne ich von meinem Deuter-Rucksack mit einem ähnlichen Tragesystem. Es ist nur deutlich weniger als bei einer vollständig anliegenden Rückseite ohne anständige Hinterlüftung.
Wegen dem Tragesystem habe ich mir den ACS auch geholt - nach einer kleinen Wanderung am Sonntag bin ich zufrieden damit, meine vollständige (kleine) Ausrüstung passt hinein.

@Zoller:
Toploader 75 von Lowepro?

Klaus

Passt deine Ausrüstung denn ohne Quetschen rein? Ich habe die 400D mit BG, 24-105 L und 430EX. Und ich wollte mir noch das Canon 70-200/4 IS holen. Das sollte doch auch reinpassen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten