• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50mm 1,8 II Reperatur oder Umbau

Holzi0486

Themenersteller
Hallo allerseits,

vor einiger zeit ist mir meine 350D vom Sofa gerutscht und genau auf mein geliebtes 50mm 1,8II gefallen :(.
Natürlich hat es das ganze nicht unbeschadet überstanden, ist ja auch nur aus Plastik ;).

An der Optik selbst etc ist nichts kaputt. Die Linsen sind gott sei Dank unbeschadet. Das Problem ist der AF-Motor. Auf ihm sitzt eine kleines Metallblättchen, anhand dessen gemessen wird, wie oft sich der Motor gedreht hat. Allerdings hat es sich vom Zahnrad gelöst.

Hat jmd eine Idee, wie ich das ganze wieder zusammenbauen kann?
Alle bisherigen Versuche haben dazu geführt, dass sich der AF jedesmal wie ein Panzer anhört, und auch nicht mehr so schnell scharf stellt :(

Andere Möglichkeit, falls es keine Reparaturhinweise geben sollte:
Kann mir jmd Tipps geben, wie ich daraus ein Tilt & Shift mache? :D (und die Frage ist ernst gemeint!)
 
Servus
Mein Beileid zum Sturz deines 50ers.
Eine Verwendungsmöglichkeit ohne funktionierenden AF wäre als "Vorsatzlinse" für Makroaufnahmen (retro aufgesetzt auf ein Teleobjektiv).
Funktioniert super mit einem 200mm -> ergibt fast 4:1.

lg Bernd
 
hört sich interessant an :)
Retro aufgesetzt, heißt einfach andersrum vor die Linse halten? Könnte beim Sigma 70-300 DG durchaus interessant sein ;)


Der AF geht allerdings schon noch, nur nicht mehr so präzise und vor allem nicht mehr so leise
 
hört sich interessant an :)
Retro aufgesetzt, heißt einfach andersrum vor die Linse halten? Könnte beim Sigma 70-300 DG durchaus interessant sein ;)


Der AF geht allerdings schon noch, nur nicht mehr so präzise und vor allem nicht mehr so leise
Schau mal hier: http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php .

Gruß Peter
 
beim retro is aber mit der brennweite genau andersrum.

beim kit hat man mit 18mm die größte vergrösserung und bei 55mm die kleinste ;-)

das hier hab ich testweise mal freihand und noch ohne adapter geschossen.

rein ein vergleich der grösse:

klick mich

das Fliegerl is orginal 3mm lang und 1mm breit.

kann ja bei bedarf heute noch andere Brennweiten für einen vergleich hochladen.

af geht aber nur mit der schweineteuren version des Retroadapters.

bei der günstigen um 20€ werden keinerlei elektronische signale weitergeleitet. Blende muss man vorher auch einstellen und während dem abblenden das objektiv abschrauben.

deswegen hab ich mir ein altes manuelles objektiv um 1€ geholt. erfüllt bestens seinen verwendungszweck :)
 
Bei "reinem" Retro, sprich nur ein Objektiv mit der Frontlinse an der Cam bekommt man, so wie Black Sheep beschreibt, mit dem 50er keine enormen Vergrößerungen hin.
Kombiniert mit einer Telebrennweite (Cam, Tele normal montiert, 50er retro an das Tele) erfüllt das 50er seinen Zweck.
Anbei 2 Fotos, einmal 200mm+50er retro und das zweite Bildchen als Vergleich zur Abbildungsgröße eines 1:1 Makros (Sigma 105mm)
Schärfe und Ausleuchtung nicht optimal, da ich nur auf die Schnelle die Möglichkeiten aufzeigen wollte.
Ich habe mir gerade 2 filter besorgt, aus denen ich eine Art Muffe bauen will, damit ich die beiden Objektive nicht ständig aneinander halten muss. Solche gibt es zwar zu kaufen, aber nicht mit 67mm Durchmesser für das 70-200er.

Edit: Hier der Link zu Fotos von so einem Bastelprojekt, sowie der Link zur Kaufversion:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=258297

Vielleicht hilft dieser Thread bei der Zerlegung/Reparatur:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=226788

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten