• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Limettenbombe...

NICOLAS MEESS

Themenersteller
...könnte man es nennen.
Es ist schwierig für das Bild die richtige Kategorie innerhalb der galerie zu finden! Action? Pflanzen? Ich habe mich schlussendlich an ähnlichen Bildern mit dem Thema "was ins Wasser fallen lassen" orientiert und es hier bei Stillleben eingestellt.
Ich würde gerne erfahren, was ihr über das Foto denkt. Klar bin ich nicht der erste, der so ein Bild bringt und die Grundidee ist auch nicht von mir, aber dennoch ist jedes Foto ein Einzelstück.

Liebe Grüße
Nico
 
Kamera, Objektiv etc.? Ansonsten - schönes Bild.
 
Hallo,

die Nähe ist schön. Daher hat dein Gedanke ( Action ) gute Berechtigung.
Vieleicht hätte ich mir noch mehr Brillianz in der Wasseroberfläche gewünscht, oder eine deutlichere Ausarbeitung des Wellenverlaufes.

Aber auch so. Schön anzuschauen.

mfg Ulvik
 
Die gewünschten Zusatzinformationen:

* Kamera: Pentax K100D Super
* Objektiv: 18-55mm Kit @55mm
* Belichtungszeit: 1/80s (Blitz)
* Blende 11
* ISO 200

Ich denke der Aufbau ist soweit klar. Um das Waschbecken herum habe ich weißes, halbtransparentes Polyacryl aufgestellt, damit sich nicht Wasserhahn, Fließen o.ä. in der Wasseroberfläche spiegeln.
 
Hat keiner mehr wertvolle Hinweise für mich? Ich persönlich war ja schon recht zufrieden für den ersten Versuch, aber da kann man sicher noch mehr rausholen beim nächsten mal!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Limettenbombe... Update

Ich habe die Reihe noch durch andere Fotos ergänzt und die Bearbeitung etwas variiert. Ich finde es schon besser. Ich habe eigentlich vor, die drei Bilder in einem Dreierrahmen aufzuhängen, wollte aber vor dem Ausdrucken noch nach Verbesserungsvorswchlägen fragen.
 
Hallo,

bei #1 stört mich das sichtbare Streiflicht von links oben kommend. Seh gerade das es das auch schon beim Ausgangsbild gab. Hm. Durch den Vergleich heute mit dem neuen #3 fällt es mir auf, eher störend. Bei #2 ziehen sich Farbreflexionen durchs Wasser. Außerdem betont eine Art Lichtleiste den Untergrund.
Mein Favorit hier ist #3. Mein ganzer Fokus liegt auf der Orangenscheibe. Hier gibt es schöne Komplementärfarbigkeit und das aufspritzende Wasser sieht am schönsten aus.:top:

Die drei Bilder in einem Dreierrahmen ergeben ein neues Bild, einer Collage gleich. Mir wäre es zu wenig inhaltliche Abwechslung. Das Motiv variiert unwesentlich und die Bildstruktur bleibt ähnlich. Was bleibt ist die nuancierte Änderung der Farbwirkung. Von einem kühleren, blassen nebeneinander der Farben ( #1 ) hin zu kräftiger Komplementärfarbigkeit ( #3 ). Ob das genug an neuer Bildspannung ist läßt sich für mich schwer abschätzen.

mfg Ulvik
 
Da nun schon mehrfach der Hinweis auf einen engeren Beschnitt, vor allem im oberen Bereich, kam, werde ich das heute Abend ausprobieren. Ich ging bisher davon aus, das Motiv bräuchte eine gewisse Freiheit in "Spritzrichtung", so wie man es von Portraits in Blickrichtung kennt. Aber der Versuch wird es zeigen.
Ich testete auch schon unterschiedliche Positionierungen des jeweiligen Hauptmotivs im Foto, allerdings habe ich bedingt durch den Aufbau (links Abfluss, rechts Rand des Spülbeckens) nur recht wenig Spielraum.
Was mich unter anderem auf die Idee des Dreierrahmens gebracht hat, war die Reihenfolge der Fruchtfarben grün, gelb, orange, ich musste unweigerlich an eine Ampel denken und finde daher auch, dass die Kombination der Motive daraus eine zusätzliche "Spannung" bezieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten