• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielfotos Objektive F2.8 und F3.5/5.6

Der Belgier

Themenersteller
Ich überlege mir, ein neues Objektiv zu kaufen (z.B. 70-200 F2,8 EX DG Makro HSM II). Ich weiss aber nicht (bin halt noch ein Anfänger) ob es sich wirklich lohnt, ein Objektiv mit solcher Blende (F2.8) zu kaufen, oder ein billigeres Objektiv mit Blende (3.5/5.6). Ist der Unterschied (Qualität) wirklich so gross??
Kann mir jemand helfen mit ein paar Beispielbildern (Vergleich kleine und grosse Blende). Das wäre super, danke!:top:
 
Einen direkten Vergleich kann ich dir nicht zeigen, aber für Portraits ist 2.8 oder noch weiter offen schon eine schöne Sache wegen der Unschärfe. Wenn du Portraits nicht machen willst, kannst du dir die Mehrinvestition sicherlich sparen.
 
Wenn du Portraits nicht machen willst, kannst du dir die Mehrinvestition sicherlich sparen.

Und was ist mit weiteren Vorteilen, wie schnellerer Verschlusszeit, hellerem Sucherbild, Verfügbarkeit von Kreuzsensoren?
 
Hallo!

Habe zwar keine Vergleichsfotos, aber der hauptsächliche Unterschied ist, dass die Schärfentiefe bei Blende 2,8 geringer ist als mit einem 3,5-5,6 möglich und man eben bei schlechtem Licht bessere Möglichkeiten für "gute" Aufnahmen hat (kürzere Verschlusszeiten oder geringere ISO-Zahlen -> weniger Verwackeln, weniger verwischte Bewegung, weniger Rauschen....)

Ansonsten kann man wohl nicht pauschal zwischen 2,8er Objektiven und den anderen Unterscheiden, weil es auf beiden Seiten bessere und schlechtere Modelle gibt (wobei i.d.R. die mit Blende 2,8 besser sind). Ich glaube, der höhere Preis hängt nicht allein von der Lichtstärke ab, sondern einfach, weil in lichtstärkere Objektive auch mehr Knowhow inverstiert wird. Ansonsten wäre es ja nur eine Frage der verbauten Menge Glas oder so. :o

Deswegen sind auch die meisten lichtstärkeren Objektive schon bei Offenblende besser als lichtschwächere, obwohl dies wohl schwerer zu erreichen ist (siehe Absatz oben).

Der Unterschied zwischen z.B. einem guten Standardobjektiv mit durchgehender Blende 2,8 ist zwar sichtbar im Vergleich zu einem Kit mit 3,5-5,6 aber ob es den ca. 5 bis 10-fachen Preis wert ist, ist wohl Ansichtssache.
 
Eine Sache, die mir aus Deinem Post nicht ganz klar wurde: Besitzt Du schon ein Tele(zoom)objektiv? Oder geht es jetzt darum, ob Du ein teures oder billiges kaufst?

Ganz generell würde ich Mal sagen, wenn Dir nichts fehlt, dann lohnt sich die Mehrinvestition auch nicht.
 
Erst einmal herzlich willkommen im Forum, vielleicht hilft Dir mein kleiner Blendenvergleich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sache, die mir aus Deinem Post nicht ganz klar wurde: Besitzt Du schon ein Tele(zoom)objektiv? Oder geht es jetzt darum, ob Du ein teures oder billiges kaufst?

Ganz generell würde ich Mal sagen, wenn Dir nichts fehlt, dann lohnt sich die Mehrinvestition auch nicht.

Hallo!

Ich besitze jetzt ein altes Zoomobjektive Nikor 75-240 /4.5-5.6 D. (analog)Dieses habe ich vor etwa 8 Jahr zusammen mit meiner Nikonkamera F60 gekauft. Jetzt habe ich eine Kamera D80 gekauft und merke manchmal beim zoomen, dass Fotos mit diesem Objektiv plötzlich unregelmässig hell und dunkel werden. Darum möchte ich jetzt ein neues Zoomobjektiv, für Digikams angepasst, kaufen für meine Reise nach Afrika in Juni.
 
Wie gesagt, wenn Dir die Möglichkeit besser Freizustellen und/oder die Lichtstärke fehlt, dann ist ein 2.8er natürlich sinnvoll. Wenn Du das nicht vermisst, würde ich überlegen, ob sich die Investition wirklich lohnt. Die Abbildungsqualität ist bei den teuren Objektiven auch besser, aber ob sich die Mehrinvestition dann wirklich lohnt weiß ich nicht. Außerdem solltest Du, besonders für den Urlaub, bedenken, dass so ein 2.8er Zoom viel größer und schwerer ist, als ein lichtschwächeres Objektiv.
 
Ich finde, Du stellst 2 Fragen auf einmal. Also 1.) ist die Frage brauchst Du 2,8 als Blende oder nicht? 2.) bist Du bereit für mehr optische Qualität mehr Geld auszugeben. Ich kanns leider nur am Bsp. von Canon-Optiken erklären:

1.) brauchst Du z.B. ein 70-200/ 2,8 oder reicht ein 4.0 aus (L-Serie)
-2,8 ist gut bei schnell bewegten Objekten (Sportfotografie, spielende Hunde, Rennwagen ...), wg. kürzerer Verschlusszeiten, die möglich werden mit 2.8 ggü. 4.0
-2.8 ist auch gut, wenn viel bei nicht optimalen Lichtverhältnissen fotografiert wird, z.B. in den Abendstunden (Verschlusszeiten, ISO)
-mehrheitlich am langen Ende das 70-200er genutzt wird (Verschlusszeit sollte Reziproke der Brennweite sein, d.h. hälst mit kürzeren Verschlusszeiten durch 2.8 die Brennweite besser)
-Konverter/TK genutzt werden sollen, am 4.0 geht halt nur 1,4x ; am 2.8er geht bis zu 2x TK

2.) Mehrpreisbereitschaft
vgl. mal das Sigma 70-200/ 2.8 gg. Canon 70-200/ 2.8
-denke das Canon liegt von der Abbildungsqualität leicht vorn, aber ob einem das den Mehrpreis von ca. 200€ wert ist muß jeder nach seinem fotografischen Anspruch und Geldbeutel entscheiden

Den Vergleich eines Sigma 70-200/ 2.8 mit ner Linse ala Sigma 70-300 APO oder Sigma 18-200 ... würde ich gar nicht ziehen, der Unterschied in der Abbildungsqualität wäre mir den Mehrpreis in jedem Fall wert, auch wenn wir hier von einem Preisunterschied von größer 500€ sprechen
 
Danke für die Erläuterungen und den Vergleich auch, wenn es um Canon Objektive geht, das Prinzip ist gleich.
Nach diese und die anderen Reaktionen werde ich auf ein F2.8 Objektiv verzichten. Ich mache gerne schöne Bilder aber werde lieber in einem grösseren Zoom-Objektiv (mit ev. Bildstabilisator) investieren statt mehr Geld auszugeben für ein lichtstärkeres Objektiv. Ich bin sicher kein Profi und auch kein Halb-Profi und werde halt alles noch mal überdenken:)

Vielen Dank für euere Ratschläge!
 
Also ich hab das Sigma 17-70. Diese Linse beginnt bei F2.8.
Am WE konnte ich sie zum ersten mal im dunkeln testen und ich muss sagen das ich enttäuscht bin. Nicht von der Linse sondern von der hoch angepriesen Blende 2.8. Für meine Aufgabe war das viel zu wenig. Hab mir dann wieder mein Sigma 30mm 1.4 draufgeschraubt. Die läßt 4mal so viel Licht auf den Senosr wie 2.8. Da war die Welt wieder in Ordnung.
Du solltest dir einen Linse holen die Qualitativ was hergiebt oder in deinem Budget liegt und für Portraits und Avaible Light Bilder eine Linse mit einer Blende von 1.X holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten