Ich finde, Du stellst 2 Fragen auf einmal. Also 1.) ist die Frage brauchst Du 2,8 als Blende oder nicht? 2.) bist Du bereit für mehr optische Qualität mehr Geld auszugeben. Ich kanns leider nur am Bsp. von Canon-Optiken erklären:
1.) brauchst Du z.B. ein 70-200/ 2,8 oder reicht ein 4.0 aus (L-Serie)
-2,8 ist gut bei schnell bewegten Objekten (Sportfotografie, spielende Hunde, Rennwagen ...), wg. kürzerer Verschlusszeiten, die möglich werden mit 2.8 ggü. 4.0
-2.8 ist auch gut, wenn viel bei nicht optimalen Lichtverhältnissen fotografiert wird, z.B. in den Abendstunden (Verschlusszeiten, ISO)
-mehrheitlich am langen Ende das 70-200er genutzt wird (Verschlusszeit sollte Reziproke der Brennweite sein, d.h. hälst mit kürzeren Verschlusszeiten durch 2.8 die Brennweite besser)
-Konverter/TK genutzt werden sollen, am 4.0 geht halt nur 1,4x ; am 2.8er geht bis zu 2x TK
2.) Mehrpreisbereitschaft
vgl. mal das Sigma 70-200/ 2.8 gg. Canon 70-200/ 2.8
-denke das Canon liegt von der Abbildungsqualität leicht vorn, aber ob einem das den Mehrpreis von ca. 200€ wert ist muß jeder nach seinem fotografischen Anspruch und Geldbeutel entscheiden
Den Vergleich eines Sigma 70-200/ 2.8 mit ner Linse ala Sigma 70-300 APO oder Sigma 18-200 ... würde ich gar nicht ziehen, der Unterschied in der Abbildungsqualität wäre mir den Mehrpreis in jedem Fall wert, auch wenn wir hier von einem Preisunterschied von größer 500€ sprechen