• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung für extremes Makro

Auf meiner Website (www.insektenmakros.de)findest Du unter "technische Infos""MP-E 65" ein paar weiterführende Informationen zu diesem Spezialobjektiv sowie eine Vielzahl von Bildern.

Mensch Knut! Deine Insektenmakros waren ja schon immer beeindruckend, aber jetzt bin ich eben von einem Besuch Deiner Seite zurück und habe doch mehr bei den Bildern verweilt als bei den technischen Infos. WOW! :eek: Der Unterkiefer ist immer noch tief, tief heruntergeklappt. Respekt! Hut ab! Du kannst das doch nun als Buch herausbringen, alleine schon die Fotos von den Insektenaugen mit den Tautropfen als Lupen sind ein Kapitel für sich wert. Weitermachen! :top:
 
Ja also nochmal euch allen danke für die Tipps!!!

@Knut da hast ja echt super schöne Bilder auf deiner Seite! Und die Beschreibungen sinn lustig ;)
Aber was is denn das "Canon G3/Zörk" ? Da fand ich die Bilder extrem gut und das entspricht auch dem Abbildungsmaßstab der mich interessiert.

Ich denke ich werde mir erstmal einen Retroadapter holen. Der kostet nich viel und man bekommt sehr extreme Fotos hin. Mal schaun ob ich vielleicht den von Canon wo günstig bekomme?!
Mit Retro wirds halt nur schwer lebende objekte zu fotografieren :(

Wenn ich dann genug experimentiert habe weiss ich wenigstens ob sich das MP-E 65 für mich lohnt oder nich.

Gruss
Nicolai
 
@ Waldo:
Gibts irgendwo Fotos, die mit dieser Kombi gemacht worden sind im Netz?
Klingt sehr interessant, vor allem finanziell, da leistbarer als das MP-E 65.

Hallo,

bin momentan unterwegs aber ich versuche bald was reinzustellen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

hier meine ersten Versuche.
Motiv: Ein Motor aus einer EOS 650.
Das Zahnrad hat einen Durchmesser von 4 mm.
Bild eins mit dem 2,8/100 Macro bei kürzester Einstellentfernung.
Bild zwei mit dem Canon 2,8/35 Lupenobjektiv.
Bild drei mit dem Vergrößerungsobjektiv für 1,50 DM.
Die Bilder sind nur verkleiner und zeigen den original Ausschnitt.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Killa-B, tingel, grind und Moon1883
Danke für Euer Lob:-)

@alleranfangistschwer
Das 150iger von Sigma würde ich nicht als Objektiv für Extremmakros sehen. Es kommt ohne Hilfmittel auf einen Abbildungsmaßstab von 1:1. In diesem Bereich ist es aber in der Tat nicht schlecht.

@Grind
...Aber was is denn das "Canon G3/Zörk" ? Da fand ich die Bilder extrem gut und das entspricht auch dem Abbildungsmaßstab der mich interessiert.
Gemeint war die Canon Kompaktkamera G3 zusammen mit dem Zörk Macroscope. Hinsichtlich der Bilder muss ich aber sagen, das viele der G3/Zörk-Bilder Crops waren, teils sogar 100%. Die neueren Bilder sind hingegen alle starke Verkleinerungen (25% und mehr). Dies war auch einer der Gründe, warum ich im März 2006 zur 5D&MP-E 65 gewechselt habe.
Das Macroscope ist ein asphärischen Makrovorsatz mit 12 Dioptrien. Die optischen Eigenschaften sind wirklich überzeugend. An einem Tamron 90/2.8 sind damit 2:1 in wirklich guter Qualität kein Problem. Allerdings ist es mit ca. 350€ nicht wirklich ein Schnäppchen. Auf der Website von Zörk www.zoerk.de kannst Du weitere Infos finden.

Ich denke, dass Deine Entscheidung zunächst mit Retro zu experimentieren auf jeden Fall die richtige ist. Ggf. kannst Du dann ja "aufrüsten" ;-)

Gruß
Knut
 
Hallo,

der Retro Adapter von Novoflex ist nicht gerade preiswert und meines Wissens
einer der wenigen die Springblende bei EF Objektiven überträgt.
Um die Retro Adapter ohne Springblende würde ich einen Bogen machen.

Preiswert und gut brauchbar ist ein Einstellschlitten.
Ein M42 Adapter, Satz M 42 Zwischenringe, ein M 39/M 42 Adapter
und ein einfaches Vergrößerungsobjektiv.
Oder ein manuelles 28 mm Weitwinkel in retrostellung über Adapter
von Filtergewinde auf M 42.
Da kannst du wenigstens abblenden und erste Erfahrungen sammeln.
Das Zeugs gibt es recht preiswert in der Bucht.
Teilweise werden bei einem Startpreis von 1,- € keine Gebote abgegeben.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blendensteuerung beim Retroadapter kann man recht einfach selbst (nach-)bauen. Ich verlinke mal, der Einfachheit halber: http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=3166

Mit ein bisschen Geduld bei der Bauteilesuche, bleibt es auch günstig. Das Kit ist dann allerdings nicht die erste Wahl, da es billige EF-Bajonette nicht unbedingt als EF-S Version gibt (würde man ja für das 18-55 Kit Objektiv benötigen). Alternativ könnte man das Kit Objektiv auf EF-Bajonett umbauen. Da gabs mal eine Anleitung (damals wohl für die 10D ). Oder man lötet die Verbindungen direkt ans Kit, dann ist es eben nur als reines Retroobjektiv zu verwenden. Bei dem Gebrauchtpreis auch nicht gerade eine sehr große Investition.

Gruss Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten