• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 77limited - Fokusierungsproblem

Ich hasse solche Testcharts:mad::)
 
werd ich auf jeden fall, nur meine vermutung mit dem frontfokus bestätigt sich immer mehr.
ich habe heut mittag auch bilder bei tageslicht gemacht, sieht man auf der ersten seite ganz unten. aber ohne stativ.
morgen mach ich nochmal den test mit stativ und der 45° ausrichtung zum blatt
 
Ich hatte das 77er auch an einer K10d im Einsatz. Es hat, genau wie mein 31er, gerade bei Offenblende oft (> 50%) daneben gelegen. Neben den fehlenden Teles im Pentaxprogramm war das der Hauptgrund für meinen Wechsel zu Canon. Mit dem EF 50/1,4 und dem 100/2,0 sitzt der Fokus nahezu immer.

Fazit: Ein ungenauer AF bei einem FA 77/1,8 ist (leider) völlig normal.

Dem kann ich nicht zustimmen ... ich benutze zu 95% meiner Aufnahmen das 77er und Fehlfokus ist bei vielleicht 5% der Fotos zu sehen und dann wars meist meine eigene Dummheit!

@Sven:

Bitte geh raus und spiele mit deiner k10 und dem 77er. Verschwende die Kostbaren Auslösungen nicht mit Testcharts, so wie ich es leider bei meinem sigma gemacht habe (machen musste, weil der Fokus echt fürn A*** war) m.E. ist dein 77 top in Ordnung und warum die Portraits an der falschen Stelle fokusiert sind hab ich dir, denke ich, in der Email erklären können.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokustestchart mit einem 77er @f1.8 und AF bei Kunstlicht :grumble:

mit genügend Willen testet man alles kaputt
 
Mein neues 77er hat wohl einen Backfokus. Dieser ist wesentlich stärker ausgeprägt als der hier demonstrierte FF. Erst hab ichs bei normalen Testbildern gemerkt und das in >70% der Fälle. (Nein nicht erst fokussiert und dann verschwenkt)
Daraufhin Testchart bei Kunstlicht geknipst (Warum soll der AF da eigentlich nicht funktionieren?). Meist sehr deutlichen Backfokus festgestellt. Manchmal saß der Fokus auch. :confused:
Vom Bokeh bin ich so begeistert, dass ich auch diese Unannehmlichkeiten in Kauf nehme. Also warte ich noch auf mein Forums 35er und schicke dann k10d, FA77 und DA35 zu Pentax. Da können die dann was auch immer einstellen, Hauptsache mein Equipment arbeitet dann vernünftig zusammen.

Fokustestchart mit einem 77er @f1.8 und AF bei Kunstlicht :grumble:

mit genügend Willen testet man alles kaputt

ich will doch nur spielen.:D
Dass der AF langsam ist, ok. Dass f1.8 auch mal daneben liegt ok, starke CAs ok. Aber ein absolut unbrauchbarer AF:(. Da erlaube ich mir auch mal einen Testchart zu knipsen.

Da meine Kunstlichtbilder wohl eh nix taugen und ich die Linse so oder so einschicke poste ich hier auch kein Testchartbild.

Dafür mal ein Testbild aus der Praxis. (ein crop. Fokuspunkt="X". KEIN Einzelfall:grumble:)
 
Bei den eingangs gezeigten Bildern sehe ich allenfalls beim vierten Bild eine ganz leichte Fehlfokussierung. Ich will nicht daran zweifeln, dass die anderen in 100%-Ansicht nicht perfekt auf das Auge fokussiert sind, aber kann man das denn ernsthaft vom AF erwarten? Bei der geringen Tiefenschärfe von f/1.8? Und dann soll der AF auch noch schnell sein? Hinzu kommt, dass die Sensoren eine gewisse Ausdehnung aufweisen und sich auch nicht unbedingt punktgenau dort befinden, wo die LED im Sucher aufleuchtet.

Kurz: Meiner Meinung nach sind die vom TO gezeigten Bilder im Toleranzbereich.
 
Stimmt nicht! Hauptsache mal wieder seine Erfahrung Generalisieren... :cool:

Doch, das stimmt. Der AF der FA Limiteds ist oft ungenau. Die Erfahrung haben auch andere schon gemacht. Als ich vor der Entscheidung stand, das 70er gegen das 77er einzutauschen, bin ich im Netz mehrmals auf Seiten gestoßen, wo auf den deutlich besseren AF des 70ers hingewiesen wurde.
Kritik an den beiden heiligen Grals (77er und 31er) der Pentaxfraktion sind ja immer Ketzerei :rolleyes:. Abgesehen vom AF sind es ja auch wirklich sehr gute Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues 77er hat wohl einen Backfokus. Dieser ist wesentlich stärker ausgeprägt als der hier demonstrierte FF. Erst hab ichs bei normalen Testbildern gemerkt und das in >70% der Fälle. (Nein nicht erst fokussiert und dann verschwenkt)
Daraufhin Testchart bei Kunstlicht geknipst (Warum soll der AF da eigentlich nicht funktionieren?). Meist sehr deutlichen Backfokus festgestellt. Manchmal saß der Fokus auch. :confused:
Vom Bokeh bin ich so begeistert, dass ich auch diese Unannehmlichkeiten in Kauf nehme. Also warte ich noch auf mein Forums 35er und schicke dann k10d, FA77 und DA35 zu Pentax. Da können die dann was auch immer einstellen, Hauptsache mein Equipment arbeitet dann vernünftig zusammen.



ich will doch nur spielen.:D
Dass der AF langsam ist, ok. Dass f1.8 auch mal daneben liegt ok, starke CAs ok. Aber ein absolut unbrauchbarer AF:(. Da erlaube ich mir auch mal einen Testchart zu knipsen.

Da meine Kunstlichtbilder wohl eh nix taugen und ich die Linse so oder so einschicke poste ich hier auch kein Testchartbild.

Dafür mal ein Testbild aus der Praxis. (ein crop. Fokuspunkt="X". KEIN Einzelfall:grumble:)

Gewöhn dich dran, das 77er kann nicht besser. Dass der Fokus bei Pentax oft zu weit nach hinten rutscht, scheint auch völlig normal zu sein. Das war bei all meinen FA-Limiteds, dem 40er, dem 70er und dem 180er Sigma an zwei verschiedenen K10d der Fall. Das 31er und das 77er funktionierten dahingehend am schlechtesten. Nur unter optimalen Bedingen konnte ich mich auf den AF verlassen.
 
Doch, das stimmt. Der AF der FA Limiteds ist oft ungenau.

Kritik an den beiden heiligen Grals (77er und 31er) der Pentaxfraktion sind ja immer Ketzerei :rolleyes:.

Schon klar...

Warum nutze ich ich die nur per AF? Der AF sitzt bei mir zu 90%, der
Rest muss nicht unbedingt "nur" an der Kamera liegen. ;)

Meine Antwort war nicht als Protektionismus bezüglich der FA ltds zu verstehen,
sondern richtete sich gegen die Verallgemeinerung deiner Aussage. Klar mag
es auch da Gurken geben, aber es muss ja nicht unbedingt an den Objektiven
liegen, sondern kann auch unter Umständen auf die Kamera zurück geführt werden bzw. auf den jeweiligen Nutzer.
 
sers, nochmal den gleichen test von gestern mit stativ, 45° und tageslicht.
der frontfokus ist hier nicht so schlimm, wie bei kunstlicht, aber erkennbar.
 
Wobei man von den Lichtstarken Canon-FBs auch nicht immer
das beste hört. So ist es bei denen normal, dass man diese sofort nach
dem erhalt einschicken muss. OK ein bischen übertrieben.
Aber trotzdem auch bei Canon gibts öfters starke AF Probleme.
 
Schon klar...

Warum nutze ich ich die nur per AF? Der AF sitzt bei mir zu 90%, der
Rest muss nicht unbedingt "nur" an der Kamera liegen. ;)

Ich glaube, ich kann schon sehr gut mit der Technik umgehen ;).
Aber ich möchte mich jetzt auch nicht streiten. Ich war jedenfalls enttäuscht, v.a. vom AF des 31er und 77er, weil sie sich genauso verhalten haben, wir beim Threadstarter.
Viele Pentaxianer sind aber scheinbar eh nicht so anspruchsvoll und knipsen lieber Alltagsmotive oder Testmotive :D. (Trotz des Smilies durchaus meine Meinung).
 
Den letzten Satz aus meinen Beitrag hast du wohl überlesen?

immer locker bleiben Kai :)

erneut zum Thema:

AF bei Blenden > f2 ist manchmal wie Lotterie, die Tiefenschärfe ist minimal und die AF-Punkte im Sucher entsprechen nicht der realen Größe.
Der Test mit dem Fokusteschart ist dazu alles andere als trivial und zeigt oftmals Fehler an die keine sind.
 
Wobei man von den Lichtstarken Canon-FBs auch nicht immer
das beste hört. So ist es bei denen normal, dass man diese sofort nach
dem erhalt einschicken muss. OK ein bischen übertrieben.
Aber trotzdem auch bei Canon gibts öfters starke AF Probleme.

Dort ist das aber kein normales AF-Verhalten, sondern eine Dejustierung (außer beim 50/1,8). Die Problem bei den FA´s sind zum Teil halt auf den Stangen-AF zurückzuführen. AN einer K20d funktionieren die FA´s evtl. besser?
 
Dort ist das aber kein normales AF-Verhalten, sondern eine Dejustierung (außer beim 50/1,8). Die Problem bei den FA´s sind zum Teil halt auf den Stangen-AF zurückzuführen.
Also auch keine Nikon kaufen. Denn der ihre FB (zumindest die unter 100mm)
haben alle Stange.


Und wenn der AF fehler bei jeden Bild gleich auftritt, dann wird es auch
ein Problem sein, welches gelöst werden kann. Eine ungenauigkeit
der Stange würde sich nicht immer im gleichen Ausmaße zeigen.


e. die da limiteds hingegen sollen ja sichtlich besser arbeiten (der AF).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten