Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hatte das 77er auch an einer K10d im Einsatz. Es hat, genau wie mein 31er, gerade bei Offenblende oft (> 50%) daneben gelegen. Neben den fehlenden Teles im Pentaxprogramm war das der Hauptgrund für meinen Wechsel zu Canon. Mit dem EF 50/1,4 und dem 100/2,0 sitzt der Fokus nahezu immer.
Fazit: Ein ungenauer AF bei einem FA 77/1,8 ist (leider) völlig normal.
Fokustestchart mit einem 77er @f1.8 und AF bei Kunstlicht
mit genügend Willen testet man alles kaputt
Stimmt nicht! Hauptsache mal wieder seine Erfahrung Generalisieren...![]()
Fokustestchart mit einem 77er @f1.8 und AF bei Kunstlicht
mit genügend Willen testet man alles kaputt
Mein neues 77er hat wohl einen Backfokus. Dieser ist wesentlich stärker ausgeprägt als der hier demonstrierte FF. Erst hab ichs bei normalen Testbildern gemerkt und das in >70% der Fälle. (Nein nicht erst fokussiert und dann verschwenkt)
Daraufhin Testchart bei Kunstlicht geknipst (Warum soll der AF da eigentlich nicht funktionieren?). Meist sehr deutlichen Backfokus festgestellt. Manchmal saß der Fokus auch.
Vom Bokeh bin ich so begeistert, dass ich auch diese Unannehmlichkeiten in Kauf nehme. Also warte ich noch auf mein Forums 35er und schicke dann k10d, FA77 und DA35 zu Pentax. Da können die dann was auch immer einstellen, Hauptsache mein Equipment arbeitet dann vernünftig zusammen.
ich will doch nur spielen.![]()
Dass der AF langsam ist, ok. Dass f1.8 auch mal daneben liegt ok, starke CAs ok. Aber ein absolut unbrauchbarer AF. Da erlaube ich mir auch mal einen Testchart zu knipsen.
Da meine Kunstlichtbilder wohl eh nix taugen und ich die Linse so oder so einschicke poste ich hier auch kein Testchartbild.
Dafür mal ein Testbild aus der Praxis. (ein crop. Fokuspunkt="X". KEIN Einzelfall)
Doch, das stimmt. Der AF der FA Limiteds ist oft ungenau.
Kritik an den beiden heiligen Grals (77er und 31er) der Pentaxfraktion sind ja immer Ketzerei.
Kritik an den beiden heiligen Grals (77er und 31er) der Pentaxfraktion sind ja immer Ketzerei
klar, diese Objektive sind wohl sehr schlecht
das Werkzeug will jedoch bedient werden
Schon klar...
Warum nutze ich ich die nur per AF? Der AF sitzt bei mir zu 90%, der
Rest muss nicht unbedingt "nur" an der Kamera liegen.![]()
Den letzten Satz aus meinen Beitrag hast du wohl überlesen?
Jetzt wirds blutig...Viele Pentaxianer sind aber scheinbar eh nicht so anspruchsvoll und knipsen lieber Alltagsmotive oder Testmotive. (Trotz des Smilies durchaus meine Meinung).
Wobei man von den Lichtstarken Canon-FBs auch nicht immer
das beste hört. So ist es bei denen normal, dass man diese sofort nach
dem erhalt einschicken muss. OK ein bischen übertrieben.
Aber trotzdem auch bei Canon gibts öfters starke AF Probleme.
Also auch keine Nikon kaufen. Denn der ihre FB (zumindest die unter 100mm)Dort ist das aber kein normales AF-Verhalten, sondern eine Dejustierung (außer beim 50/1,8). Die Problem bei den FA´s sind zum Teil halt auf den Stangen-AF zurückzuführen.