• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung für extremes Makro

grind

Themenersteller
Hallo!
Ich interessiere mich für extreme Makros und würde gerne mal wissen was ich da für eine Wahl habe.

Mein Arbeitsgerät ist eine Canon 400D. An Objektiven habe ich im Moment 18-55 (Kit) und 28-135 IS USM.

Ich tendiere zu einem Canon 100/2.8 Makro aber bin mir nicht sicher ob 1:1 reicht.

Sind Nahlinsen sinnvoll? Auch +10 Dioptrin? Hat jemand Beispielfotos?
Retroadapter finde ich ein bisschen umständlich und hat einen sehr kleinen Schärfebereich. Gibt es ähnliches das die Nachteile nicht hat?
Ausserdem habe ich gerade von einem gelesen der sich aus der ersten Linse eines alten Tele-Objektivs selber einen Filter gebaut hat. Taugt sowas was?

Danke schonmal! Und immer schön Bilder posten! ;)

Gruss
Nicolai
 
Um die geringe Schärfentiefe kommst du (zumindest ohne mehrere Aufnahmen- DFF) nicht herum. Je näher du an 1:1 kommst desto schlimmer wird es.
1:1 reicht, wenn du mit der formatfüllenden Motivgröße von ca. 22x15mm bedient bist.
Darüber hinaus gibt es neben diverser Hilfsmittel (Zwischenringe, Konverter) noch das MP-E 65 (65mm, f2,8) mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 bis 5:1. Allerdings wird da schon sehr finster.

lg Bernd
 
Sind Nahlinsen sinnvoll? Auch +10 Dioptrin?
Meines Erachtens nach nicht. Gibt unschöne Randunschärfen und chromatische Aberrationen (Farbverschiebungen). Wenn dann solltest du einen Achromat (besteht aus 2 oder mehr Linsen) anschaffen wenn du eine halbwegs brauchbare Abbildungsqualität willst.

Hat jemand Beispielfotos?
Hier hat mal jemand einen Vergleich mit einer Hama-Linse gegen einen Raynox-Konverter gemacht.


Ausserdem habe ich gerade von einem gelesen der sich aus der ersten Linse eines alten Tele-Objektivs selber einen Filter gebaut hat. Taugt sowas was?
Ich hab schon sehr beeindruckende Bilder gesehen, die mit einer Fernglas-Linse gemacht wurden (Bei besseren Geräten sind das auch Achromaten). Also prinzipiell funktioniert das, kommt aber auf die Linse an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die geringe Schärfentiefe kommst du (zumindest ohne mehrere Aufnahmen- DFF) nicht herum. Je näher du an 1:1 kommst desto schlimmer wird es.
Eine wenn auch teuere Alternative wäre mit einem Balgengerät zu arbeiten, welches beide Standarten verschwenken kann.(Scheimpflug´sche Regel)http://www.foto-net.de/net/spezial/tilt.html
Aber mit dem von dir genannten Objektiv und Zwischenringen kommt man auch ganz gut über die Runden. Es gibt von canon auch einen Retroadapter für das Kitobjektiv, wo auch die Automatikfunktionen übertragen werden.

Gruß

Stefan
 
Danke für die Tipps!

Was haltet ihr davon: Canon 100/2.8 Makro mit einem Raynox Konverter?
Kann mir jemand einen Raynox empfehlen?
 
Ich würde an deiner Stelle erstmal nur das Canon (oder Tamron 90mm oder Sigma 105mm oder Tokina 100mm) kaufen und damit rumexperimentieren.

Hast du denn schon ein gutes Stativ? Was sind deine Motive?

Gruß
Marco
 
Ich hab schon sehr beeindruckende Bilder gesehen, die mit einer Fernglas-Linse gemacht wurden (Bei besseren Geräten sind das auch Achromaten). Also prinzipiell funktioniert das, kommt aber auf die Linse an.

Du wirst kein Fernglas mehr kaufen können, das nicht mindestens ein Achromat ist.
Ich schlage vor, am besten erst einmal 1:1 auszuprobieren. Und dann gegebenenfalls noch einen Zwischenring nachzurüsten. Das MP-E65 ist schon sehr speziell und relativ teuer, aber wenn sich Nicolai ausschließlich damit beschäftigen möchte, wäre das auch ne Möglichkeit, allerdings sollte er da schon sehr genau wissen was er sich da anschafft bevor er es tut.
 
Ich würde an deiner Stelle erstmal nur das Canon (oder Tamron 90mm oder Sigma 105mm oder Tokina 100mm) kaufen und damit rumexperimentieren.

Da kann ich mich nur anschließen. Plane mal lieber einen Ringblitz ein als einen Konverter. Du wirst sehen, auch bei 1:1 geht das Licht schon sehr schnell aus.
lg
Thomas
 
Eine wenn auch teuere Alternative wäre mit einem Balgengerät zu arbeiten, welches beide Standarten verschwenken kann.(Scheimpflug´sche Regel)http://www.foto-net.de/net/spezial/tilt.html
Aber mit dem von dir genannten Objektiv und Zwischenringen kommt man auch ganz gut über die Runden. Es gibt von canon auch einen Retroadapter für das Kitobjektiv, wo auch die Automatikfunktionen übertragen werden.

Gruß

Stefan




also retroadapter mit 18-55 gibt sehr gute ergebnisse ... infach und rel günstig
 
Hallo Nicolai,

wenn Du in den richtigen Extremmakrobereich willst, ist das MP-E 65 IMO die beste Wahl um dieses Ziel sehr komfortabel zu erreichen. Auf meiner Website (www.insektenmakros.de)findest Du unter "technische Infos""MP-E 65" ein paar weiterführende Informationen zu diesem Spezialobjektiv sowie eine Vielzahl von Bildern.
Aber ...
um halbwegs sinnvoll mit dem Teil arbeiten zu können, benötigst Du zusätzlich noch mindestens einen Makroblitz (+ ev. einen Aufhellblitz) und so kommst Du locker auf einen Preis für den sich andere eine komplette Kameraausrüstung kaufen.

Um einfach mal in den Extremmakrobereich "reinzuschnuppern" würde ich Dir empfehlen, Dich mal mit der reversen Nutzung von Objektiven zu beschäftigen. So sind mit geringem Aufwand große Maßstäbe erreichbar. Hier im Forum sind einige Threads hierzu, Du kannst Dir aber auch die Grundinfos aus dem entsprechenden Artikel auf der Website www.traumflieger.de anlesen.

Wenn Du allerdings bisher kaum mit der Makrofotografie Berührung hattest, solltest Du vielleicht zunächst mit den moderateren Maßstabsbereichen (~1:1) beginnen, da der extrem geringe Schärfentiefebereich bei Extremmakros grade für Anfänger sehr frustierend ist.

Gruß
Knut
 
Hallo,

hier meine neue Variante.
Bestehend aus einem ausgeräumten Kenko Macro Teleplus.
Das ist ein Teleconverter mit Schneckengang.
Das Linsensystem ist nur geschraubt und lässt sich mit relativ
wenig Aufwand entfernen.
Montiert ist das Canon Lupenobjektiv 2,8/35.
Das System ist mit Zwischenringen FD oder EF erweiterbar.

Im Bild 4 ist meine preiswerteste Optik.
Ein Russisches Vergrößerungs Objektiv 3,5/50 mm auf einem
Polnischen Flohmarkt für 1,50 DM gekauft.
Die Abbildungsleistung kann sich dennoch sehen lassen.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts von Canon nicht auch ein Lupen/Macro-Objektiv, das 2:1 darstellt und mit Adapter bis zu 5:1 ???


-aha, ich seh schon, wurde oben schon genannt, dieses MP-E 65 Dings meine ich
 
Gibts von Canon nicht auch ein Lupen/Macro-Objektiv, das 2:1 darstellt und mit Adapter bis zu 5:1 ???


-aha, ich seh schon, wurde oben schon genannt, dieses MP-E 65 Dings meine ich

Ich wüsste nicht, dass das MP-E 65 noch einen Adapter o.ä. braucht um auf 5:1 zu kommen. Es schafft Maßstäbe von 1:1 bis 5:1.
 
@ Waldo:
Gibts irgendwo Fotos, die mit dieser Kombi gemacht worden sind im Netz?
Klingt sehr interessant, vor allem finanziell, da leistbarer als das MP-E 65.
 
viele Antworten, viele Ideen.

Ich habe "extreme" Makros gelesen und meine Idee wurde auch schon erwähnt -> Retroadapter!
Damit kannst du das [SORRY!!!] A***loch von einer Blattlaus scharf darstellen! *lach* [sorry für den Vergleich, aber es kommt hin]

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten