• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeigt doch mal die 12mm des 12-60 !!

Hallo,

nur ein paar die ich auf die schnelle Gefunden habe die auch schon verkleinert waren.

Im Realleben nehme ich die Verzeichnung praktisch nicht war. Ich bin aber auch kein ausgewiesener Architekturfotograf, und wenn dann eher ältere Bauten ;)

Gruß
Daniel

Das 3. Bild ist klasse! hast Du mal mit SilkyPix in RAW versucht, das Spitzenlicht in der Kirche zu korrigieren?
 
Sag mal Linse, wie kann man denn bei so einem Sauwetter, das wir hier haben solche Bilder posten. Da wird man ja depressiv, wenn man nicht weg kann.;)
Die Bilder sind alle spitze, aber bei Bild 5 will man sofort an diesen Strand. Auch wenn man sich da jetzt wohl auch nicht so doll hinlegen kann. Oder?
 
Sag mal Linse, wie kann man denn bei so einem Sauwetter, das wir hier haben solche Bilder posten. Da wird man ja depressiv, wenn man nicht weg kann.;)
Die Bilder sind alle spitze, aber bei Bild 5 will man sofort an diesen Strand. Auch wenn man sich da jetzt wohl auch nicht so doll hinlegen kann. Oder?

Dafür haben wir keine Belichtungsprobleme wegen weissem Himmel und so ;)
Aber stimmt, so langsam wird das Wetter hier langweilig.

Stefan
 
Wenn ich mir die bisher eingestellten Bilder so anschaue, dann scheint die Verzeichung im Großen und Ganzen (bei diesen Motiven) kein Problem zu sein.
Ausnahme ist allerdings das 2. Foto von linsencurry. Da sehe ich einen nicht mehr so geraden Horizont.

Schönes Wochenende,
Der Photograph
 
Wow! Was mich jetzt neben der Linsenqulität mehr interessiert: Wo hast Du das aufgenommen?

Sie wurden auf Mallorca aufgenommen. Die ersten 3 in Palma, die letzten beiden in Cala Ratjada.


Die Bilder sind alle spitze, aber bei Bild 5 will man sofort an diesen Strand. Auch wenn man sich da jetzt wohl auch nicht so doll hinlegen kann. Oder?

Doch, man kann durchaus, wenn die Sonne scheint und der Wind nicht gerade sehr kühl ist... :)


Bild 4:top: Die Katze war sich ihrer Rolle bewußt!

Durchaus, die Katzen am Leuchturm sind alle recht fotogen und haben durchaus Modell-Qualitäten. Und das wissen die eitlen Biester auch.
Wahrscheinlich verlangen sie demnächst für ein Shooting eine Maus oder zumindest ausgiebige Fellkrauler...

mediterrane Grüße von der Linse
 
Hallo,

nur ein paar die ich auf die schnelle Gefunden habe die auch schon verkleinert waren.

Im Realleben nehme ich die Verzeichnung praktisch nicht war. Ich bin aber auch kein ausgewiesener Architekturfotograf, und wenn dann eher ältere Bauten ;)

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,


bei dem letzten Bild Deiner Serie (in dem Café) rauschts aber gewaltig für ISO 250. Woran liegt das?

Viele Grüße

SB
 
Wenn ich mir die bisher eingestellten Bilder so anschaue, dann scheint die Verzeichung im Großen und Ganzen (bei diesen Motiven) kein Problem zu sein.
Ausnahme ist allerdings das 2. Foto von linsencurry. Da sehe ich einen nicht mehr so geraden Horizont.
Ich glaube, dass bei diesem Bild nicht nur die Verzeichnung des Objektives sondern auch die zentrale Sonnenreflektion auf dem Meer und auf der linken Horizont-Meereslinie für den Effekt des gekrümmten Horizontes verantwortlich sind.

Auf diesem Bild fällt die Horizontkrümmung weniger deutlich auf, zur Verdeutlichung eine Version mit Raster.

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass bei diesem Bild nicht nur die Verzeichnung des Objektives sondern auch die zentrale Sonnenreflektion auf dem Meer und auf der linken Horizont-Meereslinie für den Effekt des gekrümmten Horizontes verantwortlich sind.

pikante Grüße von der Linse

Bisschen matschig finde ich die Bewaldung. Ich hätte das beim Verkleinern etwas mehr geschärft. Erinnert mich so an das 14-45.
 
Hallo Daniel,


bei dem letzten Bild Deiner Serie (in dem Café) rauschts aber gewaltig für ISO 250. Woran liegt das?

Viele Grüße

SB

... ich sehe zwar vor allem bei dieser Größe kein gewaltiges Rauschen (das Bild gibt es mittlerweile als A3 Abzug für die Besitzer) aber es war bei allen Kaffee-Bildern Gradiation auf AUTO (also SAT-Funktion), damit zieht die Kamera die dunklen Bereiche etwas hoch was automatisch zu verstärktem Rauschen führt. Im Original bei 100% sieht man das z.T. schon recht deutlich. Bei Bedarf und wenn die Bilder JPEG out of the cam sein sollen, ist diese Funktion sehr hilfreich. Ich würde sie jedoch bis maximal ISO400 empfehlen (eben wegen der höheren Rauschgefahr), hängt auch von der angedachten Ausbelichtungsgröße ab. In diesen Fall wollte ich NULL Arbeit mit den Bildern haben, die E-3 hat mich da sehr positiv überrascht.

Gruß
Daniel
 
Die Bilder sind jetzt nachgeschärft. So großartig ist das Motiv auch nicht; es ging mir hier nur um den sehr gut ersichtlichen Verlauf der Horizontlinie.

pikante Grüße von der Linse

Ich glaube, es sieht jetzt einen Tick besser aus. Und ganz ohne Kanteneffekte offensichtlich.

Wirkt sich die SAT-Funktion der E-3 (Kaffeebilder...) auch auf das RAW-Bild aus oder nur auf die JPGs?
 
So heute konnte ich das erste mal mein getauschtes
12 - 60mm ausprobieren. Dieses Exemplar scheint keine Macken zu haben. Die Bilder sind ohne SAT und in der Einstellung normal gemacht. Die Bilder sind nicht beschnitten, oder großartig bearbeitet worden.
 
Das 12 - 60 verzeichnet bei 12 mm schon eher stark! Mit der Korrekturfunktion der Olympus Master 2 Software lässt sich das aber ganz gut korrigieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten