• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GR Digital II - endlich geliefert !

Dafür soll sie ja einen großen DSLR Sensor haben, über die geringe Lichtstärke bin ich aber auch nicht begeistert.
 
Vielleicht, dass im Gegensatz zum Akku lediglich 40 Aufnahmen mit Batterien zu schaffen sind. Ist aber wie gesagt eine Notfallfunktion.

Mit dem Akku habe ich übrigens um die 500 geschafft. (Oder sogar drüber... habe leider drauf nicht so geachtet, jedenfalls weit mehr als angegeben).
 
Mit dem Akku habe ich übrigens um die 500 geschafft. (Oder sogar drüber... habe leider drauf nicht so geachtet, jedenfalls weit mehr als angegeben).

--
hatte auch locker 500 bilder geschafft.
wobei ich das ding ständig auch zum einstellen,
bilder anschauen und rumtesten an hatte.
der akku ist super.

die möglichkeit einfache batterien zu nutzen
finde ich ne klasse sache, falls doch ma der akku
zur neige geht. wobei ich immer nen reserve akku
dabei hab :)
 
Ein Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung:

AAA Alkaline Batterien
AAA Oxyrid Batterien
AAA Nickel-Hydrogen-Batterien

sind geeignet.
 
Hi,

... auch wenn ich nerven sollte, bei Ricoh auf der HP steht

AAA Nickel-Hydrid Batterien x 2
,
das soll wohl heißen Nickel-Metallhydrid, NiMH-Akkus ...

AAA Nickel-Hydrogen-Batterien
dto. ist wohl wie auf der HP ein Druck-/Übersetzungsfehler ... ?

... der DB 60 hat 3,6 - 3,7 V, 2 AAA-Batterien so um die 3 V und 2 AAA-Akkus so um die 2,4 V ...

Meine Frage nochmals, hat jemand Erfahrung mit AAA NiMH-Akkus ???

Gruß Suzie
 
Meine Frage nochmals, hat jemand Erfahrung mit AAA NiMH-Akkus ???


Ich hatte in meiner GRD-II am Anfang Eneloop drinnen (eh klar: Akku muß laden und ich wollte nicht warten). Ich kann aber noch nicht viel dazu sagen, insbesondere nicht zur Reichweite. Mehr als die mancherorts behaupteten 15 Bilder gingen sich aber locker aus.

Es ist allerdings der AF etwas langsamer, ebenso das Display und Blitzen geht gar nicht. Ob letzteres so Absicht ist, weiß ich nicht. Die nagelneuen Eneloop brachten jedenfalls nur das Display zum Abschalten wenn ich den Blitz hochklappe. Beim Runterklappen ist alles wieder gut.
 
Ich hab gerade überlegt wie ich auf diese Frage antworten kann, weil mich die Frage und Behauptung irgendwie doch vor den Kopf gestossen hat ;)

Besonders die Behauptung dass man mit einer Festbrennweite und Weitwinkel "wenig machen kann".

Also für meinen Teil ist der Weitwinkel eine total neue Erfahrung auf die ich, seit dem ich die GRD II habe, nicht mehr verzichten will.

Es ist eine Bereicherung und keine Einschränkung. Man kann spontan einfach mehr einfangen.

Wozu kauf man eine solche Kamera mit 28mm Festbrennweite.. Hmm...

Ich kaufte diese Kamera weil ich einen großen Wer auf die pure, "echte" Fotografie lege.

Was ich darunter verstehe ist, dass ich für mein Bild hin gehen will und nicht hin zoomen. Ich will das Bild an Ort und Stelle einfangen und zwar ziemlich viel davon.

Menschen, Orte, Räume, Strassen, Objekte auf Tischen, Gesichter, Hallen, ja, sogar winzige Toiletten:

2105664049_b331bc29e9.jpg


Einfach alles, immer, überall.

2101822495_dc664d19d6.jpg


Deshalb eine GR Digital mit 28mm Festbrennweite. :)

DITO:)
 
Ein Zoom FEHLT nicht. Mir zumindest. Und ich sehe eine lichtstarke Festbrennweite mit Weitwinkel als Bereicherung nicht als Beschränkung nur weil ich nicht zoomen kann.

Also ich gebe Dir völlig Recht. Nur als Beispiel: Ich habe mal bei meiner 20 D das 60 mm Macro aufgeschraubt um ein spezielles Foto damit zu machen. Es ist unglaublich wie viele Bilder ich danach damit gemacht habe. Man bewegt sich plötzlich mehr und beim herangehen oder entfernen bemekt man ganz andere oder interessantere Einstellungen.
Ich bin im Moment in Moskau. Aber wenn ich zurück bin muß ich glaube ich was bestellen:D:D:D
 
Hallo,

Ich habe mir die GR II auch geholt :top:
als Ergänzung zu meiner DSLR.
Oft sind halt so Situationen wo man die DSLR und Ausrüstung nicht mittschleppen will oder auch gar nicht dabei hat, da kommt die GR II ins Spiel ;)
Leider musste ich das erste Exemplar umtauschen da ein dicker Staubkorn am Sensor klebte :lol:
Also es gibt auch Sensorverschmutzung bei Kompakten :lol: :lol:
Bei der Dslr wäre es ja kein Problem gewesen reinigen und fertig.
Naja der Umtausch war kein Problem und das neue Teil ist in Ordnung.
Absolut top ist die Verarbeitung und die Bedienung.
Besonders gut finde ich das Display.
Erste Testbilder versprechen gutes
Richtige Bilder werde ich noch dieses Wochenende machen aber eines ist sicher ,
wenn die DSLR nicht dabei ist begleitet mich die GR II :top:
 

Wenn man den Thread so liest,bist du ja echt begeistert von der GRD II.Ich habe noch den analogen Opa der GRD II,die GR1 auch mit 28er Festbrennweite.Ich bin am überlegen ob ich sie mir gönnen sollte.Bringt RAW bei einer Kompakten überhaupt was?Und wie arbeitet die Rauschunterdrückung ,wenn sie an ist?Und ist das Rauschen wirklich so Filmlike?Bei den Forumsbildern sieht man ja nicht so viel.Ausser das die Verzeichnung des Objektivs hervorragend korrigiert ist.Na ja ich bin noch am grübeln.Aber eine tolle Cam ist es schon.Auch die Verarbeitung soll ja top sein.:confused:Oder ist die GX100 die bessere Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Staub auf dem Sensor, ich hab im Urlaub auch auf einigen Bildern einen Fussel entdeckt. Ich hab die GX100 dann etwas geschüttelt, dann wars wieder weg, und ich hoffe es kommt nicht wieder. Wenn doch, wie sind die Erfahrungen mit Garantiefällen bei ricoh?
 
Oft sind halt so Situationen wo man die DSLR und Ausrüstung nicht mittschleppen will oder auch gar nicht dabei hat, da kommt die GR II ins Spiel ;)
Leider musste ich das erste Exemplar umtauschen da ein dicker Staubkorn am Sensor klebte :lol:
Also es gibt auch Sensorverschmutzung bei Kompakten :lol: :lol:

Ach Du lieber Himmel - das schreckt mich ja eher wieder ab, mit Staub hatte ich auch schon so meine Probleme und Servicebesuche.
Bei einer Sony und G-Canon. Wenn einmal was im Gehäuse ist und durch Schütteln ggf weg geht SUI ist das leider keine Entwarnung auf Dauer. Es zeigt das die Kamera grundsätzlich dafür anfällig ist. Einige mehr, andere weniger.
Bei den Fujis,Nikons und Lumixen habe ich es zum Glück noch nicht erlebt.
 
Wenn man den Thread so liest,bist du ja echt begeistert von der GRD II.Ich habe noch den analogen Opa der GRD II,die GR1 auch mit 28er Festbrennweite.

Ja. Wie am ersten Tag. Muss ich ehrlich sagen.

Ich bin am überlegen ob ich sie mir gönnen sollte.Bringt RAW bei einer Kompakten überhaupt was?Und wie arbeitet die Rauschunterdrückung ,wenn sie an ist?

Mit RAW fotografiere ich nicht, also kann ich dazu nicht viel sagen. Fast genau so verhält es sich mit der Rauschunterdrückung weil sie bei mir immer AUS ist.

Erstens gehe ich nie über ISO 400, weil es aufgrund der guten Lichtstärke (bis jetzt) noch nicht nötig war.

Zweitens rauscht die Kamera, wie ich mehrmals schrob, wenig, bzw. sie produziert einen, wie ich empfinde, eher schmückenden Film-Grain. (Ich empfinde den Analog-Film-Look als schön. Den Unterschied zwischen ISO-Rauschen "normaler" kompakten und der Körnung der GRD II habe ich hier schon einige male beschrieben).

Ich habe es ein mal ausprobiert, im ISO 800 Modus, die Kamera produziert definitiv keine Schwammbilder bei eingeschalteter Rauschreduzierung.

Und ist das Rauschen wirklich so Filmlike?Bei den Forumsbildern sieht man ja nicht so viel.

Nach meiner Empfindung, definitiv ja. Schaue dir zB. dieses Bild in voller Größe an. Ich habe hier mit der SNAP Einstellung (fester Fokus) Fotografiert um durch eine Unschärfe den Film-Effekt zu verstärken. So ist die Körnung gut zu sehen. (Aber auch bei den anderen Bildern, ist ein gewisser Film-Look erkennbar. Mal mehr mal weniger.).

Ausser das die Verzeichnung des Objektivs hervorragend korrigiert ist.Na ja ich bin noch am grübeln.Aber eine tolle Cam ist es schon.Auch die Verarbeitung soll ja top sein.:confused:Oder ist die GX100 die bessere Wahl?

Ich denke mal die GX 100 ist die bessere Wahl wenn man um keinen Preis auf einen Zoom verzichten möchte. Zum puren fotografieren mit ernsten Absichten ist die GR Digital II am geeignetsten.

Ich habe schon mal gesagt, "die GR Digital ist die Leica M8 für Leute die sich eine Leica M8 nicht leisten wollen oder können".
 
Mal eine Frage zu deinen Bildern:
Lässt du da irgendwelche Filter drüber laufen? Weil ich finde die Farbgebung einfach einmalig, gefällt mir sehr.
 
Mal eine Frage zu deinen Bildern:
Lässt du da irgendwelche Filter drüber laufen? Weil ich finde die Farbgebung einfach einmalig, gefällt mir sehr.

Selbstverständlich entwickle ich die Bilder erst in Lightroom.

Hat einen einfachen Grund:

in der heutigen Zeit ist keine Kamera davon befreit, die Realität so original wie möglich abzubilden. Sprich: "Das perfekte Bild" zu produzieren.

Deshalb empfinde ich es als gerechtfertigt, Postprocessing anzuwenden damit das Resultat dem entspricht was man sich als Fotograf wünscht und vorstellt.

Beim Film-Entwickeln macht man es ja auch nicht anders.

Und da die GR Digital II leider keine Vignettierungen oder sonstiges aufgrund der guten Linse produziert, muss ich welche künstlich hinzufügen.

:)

Oft aber sind es aber nur Nuancen die geändert werden um zB. die Farbgebung leicht zu ändern. Ich versuche so wenig wie möglich zu machen, weil ich eigentlich am liebsten hätte, wenn das Bild "unperfekt" direkt so aus der Kamera kommt. (Wie in früheren Zeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah wunderbar =)
Ich mag wie gesagt deine Farben sehr, deine Bilder sind für mich alle sehr gut.
Du zeigst, dass man kei low-noise dslr Monster braucht, um gut Bilder zu machen - der Fotograf machts!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten