• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

Salvatore Bellinzona schrieb:
Es ist nichts Neues, dass einige Objektive (wahrscheinlich öfter betroffen auch das 70-200/4) zusammen mit dem Gehäuse justiert werden müssen.

Also zu Analogzeiten war ich auch viel in Foren und kann mich nicht erinnern,d ass da das Einschicken üblich gewesen wäre. Auch meine EOS 50 hat stets exakt fokussiert mit allen Optiken, die ich jemals dran hatte. DAS sehe ich als "normal" an.

Im digitalen Zeitalter sieht man halt sofort - und macht deswegen heute auch Tests, die man damals nie gemacht hätte - wenn etwas nicht in Ordnung ist.

So wie der Fokus bei mir teilwiese daneben gehauen hat, hätte man das auch auf den Dias ganz klar gesehen (konnt man ja sogar im Sucher sehen!) Ich habs übrigens auch mit der 50E ausprobiert, nachdem ich die 10D hatte, um ganz sicher zu gehen.

Falls etwas nicht stimmt, wird das Ganze zu Canon geschickt und eingestellt. Klar ist dabei, dass die gesamte (!) Ausrüstung abgegeben werden muss. Klar ist auch, dass dabei nur Canon-Objektive - nach Möglichkeit - relativ perfekt eingestellt werden können.

Und dann sind meine Optiken auf mein Gehäuse justiert.

Und beim nächsten Gehäuse bzw wenn ich evtl zwei verwenden möchte ?

Ich hätte da kein gutes Gefühl dabei.

In meinem Fall kam dazu, dass die 10D gebraucht gekauft war und meine Optiken allesamt auch einige Jahre auf dem Buckel hatten. Ich hätte also wohl ganz schön dafür löhnen müssen, umsonst ist es ja nur in der Garantie.
Noch hahben sehr viele User hier den Einstieg in die (D)SLR Fotografie gerade erst hinter sich und bei neuen Optiken ist das ja alles ok. Wenn man dann aber sechs gebrauchte Optiken zu Hause liegen hat und sich eine neue Kamera kauft und auf Anhieb funktioniert genau eins davon perfekt, dann kommt man schon etwas ins grübeln.

Ich will darauf hinaus, dass Benutzer, die einen Fehler festgestellt haben, diesen auch beheben lassen können.

Bei Neuware! Ansonsten kostets.
Und ich habe auch keine wirkliche Lust, meine sündteure DSLR wochenlang zum Service zu schicken.

Iregndwie fehlt mir der Systemgedanke. In einem System sollte doch eiegntlich alles zusammenpassen. Sicherlich mags vereinzelte Fehler geben, aber wenn 38% der Leute (dforum Umfrage) schon mal was beim Justieren hatten (und ich z.B. würde da noch nicht mal darunter fallen, da ich mein Zeug nicht eingeschickt habe), dann fragt man sich schon, ob es sich da wirklich um "Einzelfälle" und "Panikmache" handelt.

Aus diesem Grund finde ich es einfach nicht so klasse von Dir, "Torn", dass Du hier Pferde scheu machst! Wenn einer ein Problem hat und hier kundtut, dann kannst Du ihn helfen, sicherlich. Aber wenn irgendein Leser auf Deine Signatur stößt, der fragt sich doch: "Mensch, bin ich auch davon betroffen?" Er rennt zu seiner Ausrüstung und fängt an die unmöglichsten Tests zu machen. Und der Witz ist: er wird dabei bestimmt einen kleinen Fehler finden und dann laut schreien, dass er auch ein Problem hat und die Firma Canon unfähig ist, gute, abgestimmte Objektive zu verkaufen.

Wenn er keinen "kleinen Fehler" finden würde wär's doch ok. Sind denn die "kleinen Fehler" plötzlich hinnehmbar?

Das letzte Beispiel war ein Fehlfokus um 30cm im relativen Nahbereich bei Blende 4 wo anscheinend eindeutig erkennbar der Fokus hinter dem anvisierten lag. Für was kaufe ich ein "L"-Objketiv mit Sondergläsern, wenn ich mir die bestmögliche Schärfe dann durch einen fehlerhaften Fokus zunichte mache? Soll man das tolerieren.

Oder war's nicht doch schlauer, den Käufer drauf hinzuweisen (solche Fehler fallen einem oft erst nach zwei Wochen auf, blöd wenn mans dann zu spät merkt), er hats nun getestet und kann selber entscheiden ob's ok wäre.
Meine Meinung wäre dazu übrigens: Auf gar keinen Fall.

Dann tritts Du auf die Bühne und verkündest weiterhin gezielt lauter Unheil und der arme Mensch ist nun total verzweifelt.
Du weißt selber, dass man in einem Forum ziemlich schnell Panik verbreiten kann. Wenn dies Deine Absicht ist und Du Dich damit profilieren kannst, dann ist das aber keine gute Art auf sich aufmerksam zu machen.
Helfen und Hinweisen ja, aber Panikmache ist hier absolut nicht angesagt.
Gruß, Salve

Ich sehe keine Panikmache.
Ist dem Fragenden denn mehr damit geholfen, wenn Du sagst "30cm Fehlfokus ist doch nur ein kleiner Fehler, das ist nicht so schlimm"?
Das ist eben Deine Meinung und die ist genausoviel / genauswenig wert wie die von Torn.

Sicher, man kann sich auch zu Tode testen, aber ganz auf das Testen bei neuem Equippmet heutzutage zu verzichten (wo man die Möglichkeitend azu schon hat) halte ich für grob blauäugig. Auch ich mache mittlerweile bei jedem neuen Objektiv auch eine Handvoll Testbilder, um sicherzugehen, dass es ok ist.
Und ich akzeptiere keinen 30cm Fehlfokus.

mfg
 
Salvatore Bellinzona schrieb:
Es ist nichts Neues, dass einige Objektive (wahrscheinlich öfter betroffen auch das 70-200/4) zusammen mit dem Gehäuse justiert werden müssen.
Nein, meines Wissens ist das ausschließlich bei Canon so.

Im digitalen Zeitalter sieht man halt sofort - und macht deswegen heute auch Tests, die man damals nie gemacht hätte - wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Falls etwas nicht stimmt, wird das Ganze zu Canon geschickt und eingestellt.
Ich würde hier eher den Konjunktiv verwenden ;)

Klar ist dabei, dass die gesamte (!) Ausrüstung abgegeben werden muss.
Nein, siehe oben

Klar ist auch, dass dabei nur Canon-Objektive - nach Möglichkeit - relativ perfekt eingestellt werden können.
Richtig

Es scheint aber so zu sein, dass gewisse Gehäuse, z. B. die 10D nicht so eingestellt werden können wie z. B. eine Mark II. Ich erinnere dazu, dass hier im Forum jemand gesagt hat, dass ein Techniker meinte, man könne die 10D nur auf ca. 5 Punkte einstellen, während man bei einer Mark II dieses absolut variabel gestalten kann.
Ich will darauf hinaus, dass Benutzer, die einen Fehler festgestellt haben, diesen auch beheben lassen können.
Das ist dann ja ein eindeutiger Mangel der Kamera, oder nicht?

Aus diesem Grund finde ich es einfach nicht so klasse von Dir, "Torn", dass Du hier Pferde scheu machst! Wenn einer ein Problem hat und hier kundtut, dann kannst Du ihn helfen, sicherlich. Aber wenn irgendein Leser auf Deine Signatur stößt, der fragt sich doch: "Mensch, bin ich auch davon betroffen?" Er rennt zu seiner Ausrüstung und fängt an die unmöglichsten Tests zu machen. Und der Witz ist: er wird dabei bestimmt einen kleinen Fehler finden und dann laut schreien, dass er auch ein Problem hat und die Firma Canon unfähig ist, gute, abgestimmte Objektive zu verkaufen.
Ich sehe das anders. Nur so kommt die wirkliche Tragweite dieses Problems zu Tage. Und ich beziehe das nicht nur auf Canon, sondern auf alle Hersteller.

Viele Grüße
Franklin
 
Canon 350D mit 70-200/4L bei f/4-70mm

AF-Funktion:

ONE SHOT Fehlfokus (BF)

AI SERVO Fokus OK (KEIN BF)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubi schrieb:
Canon 350D mit 70-200/4L bei f/4-70mm

AF-Funktion:

ONE SHOT Fehlfokus (BF)

AI SERVO Fokus OK (KEIN BF)

hey, danke!

Gerade ausprobiert. Im AI SERVO modus passt die schärfeeinstellung um einiges besser! :)

:confused: auch immer
 
Also ich weiß nicht, was Ihr hier alle gegen dieses Objektiv habt.
Vor einigen Monaten hatte ich mir überlegt das 4 L zu kaufen. Nachdem ich die Threads hier gelesen hatte war mir jedoch der Spaß daran schnell vergangen.
Nachdem ich jedoch zu den Leuten gehöre, die sich gerne eine eigene Meinung bilden, bin ich gestern zu meinem langjährgen Fotohändler meines Vertrauens gegangen und hab es mir gekauft. Von Fokusproblemen wußte er (angeblich) nichts.
Kaum zuhause hab ich mit einer Testchart Bilder gemacht. Bei 70, 100, 135 und 200mm sowie den Blendenstufen 4, 9 und 16 (mehr hab ich nicht probiert) lag der Fokus exakt wo er hingehörte. Und das, obwohl ich eine 20D verwende, die wenn man sich die Meinungen hier so durchliest genauso schrott ist, wie das 70-200mm 1:4 L.

Gruß
Andi
 
Andi1971 schrieb:
Also ich weiß nicht, was Ihr hier alle gegen dieses Objektiv habt.
Vor einigen Monaten hatte ich mir überlegt das 4 L zu kaufen. Nachdem ich die Threads hier gelesen hatte war mir jedoch der Spaß daran schnell vergangen.
Nachdem ich jedoch zu den Leuten gehöre, die sich gerne eine eigene Meinung bilden, bin ich gestern zu meinem langjährgen Fotohändler meines Vertrauens gegangen und hab es mir gekauft. Von Fokusproblemen wußte er (angeblich) nichts.
Kaum zuhause hab ich mit einer Testchart Bilder gemacht. Bei 70, 100, 135 und 200mm sowie den Blendenstufen 4, 9 und 16 (mehr hab ich nicht probiert) lag der Fokus exakt wo er hingehörte. Und das, obwohl ich eine 20D verwende, die wenn man sich die Meinungen hier so durchliest genauso schrott ist, wie das 70-200mm 1:4 L.

Gruß
Andi

Zeig doch mal Bilder mit f/4, 70mm und 6m entfernt
 
Andi1971 schrieb:
Also ich weiß nicht, was Ihr hier alle gegen dieses Objektiv habt.
Vor einigen Monaten hatte ich mir überlegt das 4 L zu kaufen. Nachdem ich die Threads hier gelesen hatte war mir jedoch der Spaß daran schnell vergangen.
Nachdem ich jedoch zu den Leuten gehöre, die sich gerne eine eigene Meinung bilden, bin ich gestern zu meinem langjährgen Fotohändler meines Vertrauens gegangen und hab es mir gekauft. Von Fokusproblemen wußte er (angeblich) nichts.
Kaum zuhause hab ich mit einer Testchart Bilder gemacht. Bei 70, 100, 135 und 200mm sowie den Blendenstufen 4, 9 und 16 (mehr hab ich nicht probiert) lag der Fokus exakt wo er hingehörte. Und das, obwohl ich eine 20D verwende, die wenn man sich die Meinungen hier so durchliest genauso schrott ist, wie das 70-200mm 1:4 L.

Hiho!

Das ist ein ziemlich undifferenziertes Posting zu dieser Angelegenheit. Es gibt hier nicht nur schwarz oder weiss. Das ist der entscheidende Punkt dieser Diskussion. Die 20D ist eine gute Kamera ebenso wie das 70-200 4L ein gutes Objektiv ist. Scheinbargibt es da aber zuweilen (!) Probleme im Zusammenspiel und genau darauf moechte dieser Thread verweisen.

Die Meinungen dazu sind natuerlich ebenso verschieden wie die persoenlichen Erfahrungen.

TORN
 
Hi Leute,

hier nur mal ein Bsp. an dem man die Leistungsfähigkeit der Optik mM nach gut sieht, Achtung >3MB.

Bild

Gemacht auf Madeira mit dem Kenko-Konverter, Bl. 4.5, Entfernung zu den 'Objekten' sicher ca. 20-30km, u. es war NICHT klarer Himmel, viel Schatten dabei. Hab bestimmt 30 min gewartet bis die Sonne mal auf die Kirche fiel.

Im Web sieht mans nicht so gut, am PC ist das Bild unglaublich was die räumliche Tiefe u. Detailgenauigkeit angeht, was besseres brauche ICH jedenfalls nicht! :D

Ach so, EBV wurde nur der Kontrast/ Sättigung etwas verbessert u geschärft...

Gefällts Euch auch?

Tom
 
Ich muss ehrlich gestehen, ich bin vollkommen verunsichert. Heute mein Objektiv bekommen, draufgetan, und irgendwie naja, urteilt selbst. Wäre nett wenn Ihr Euch mal die Bilder vorknöpfen könntet. 100% Crops, 10 Meter Entfernung, Blende 4, auf die zweite Flasche fokussiert. Ist das annehmbar oder schlecht?
 
Franklin2K schrieb:
Hi,

...Ich bin nun nicht nur davon überzeugt, dass mein 70-200 fehlerfrei fokussiert, sondern über die Bildqualität wirklich überrascht. Ich hätte nicht erwartet, dass die Bilder schon bei Offenblende und ohne jegliche Schärfung so scharf sind...

Mache ich mich jetzt unbeliebt wenn ich sage, daß ich die schärfe ganz normal und durschnittlich finde und die euphorie ganz und gar nicht verstehe?? :confused:
 
Jag schrieb:
Ich muss ehrlich gestehen, ich bin vollkommen verunsichert. Heute mein Objektiv bekommen, draufgetan, und irgendwie naja, urteilt selbst. Wäre nett wenn Ihr Euch mal die Bilder vorknöpfen könntet. 100% Crops, 10 Meter Entfernung, Blende 4, auf die zweite Flasche fokussiert. Ist das annehmbar oder schlecht?
Also mit Pepsi geht das nicht. Und "Light" schon gar nicht.
Da musst Du schon Cola-Flaschen nehmen. :D

Wenn es auf Stativ war, dann war es ein Walimex. Wenn ohne Stativ,
dann sind die Fotos "manuell verwackelt".

Was ich sagen will. Bei allen Fotos hast Du zu lange Belichtungszeit,
was ohne Stativ oder IS so gut wie nie klappen kann.

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
Also mit Pepsi geht das nicht. Und "Light" schon gar nicht.
Da musst Du schon Cola-Flaschen nehmen. :D

Wenn es auf Stativ war, dann war es ein Walimex. Wenn ohne Stativ,
dann sind die Fotos "manuell verwackelt".

Was ich sagen will. Bei allen Fotos hast Du zu lange Belichtungszeit,
was ohne Stativ oder IS so gut wie nie klappen kann.

Gruß,
Michael

Altes Bilora Stativ, mangels Fernauslöser mit Automatikauslösung.

Müsste ich den weissen Pepsi-Schriftzug am oberen Rand des Etiketts nicht sauber lesen können? Slebst mit Blende 5.6 und 7.1 ist das nicht sauber. Ich vermute ich habe eine ganz schnlimme Gurke, oder?
 
Es ist nur etwas verwackelt. Irgendeinen Fokusfehler kann ich persönlich
gar nicht feststellen. Man sieht, dass die Schärfeebene dort ist, wo sie
sein soll, aber keine Stelle, die so richtig knackig scharf wäre.
Klartext: Das Objektiv ist OK, nur die Aufnahmen sind etwas verwackelt.

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
Es ist nur etwas verwackelt. Irgendeinen Fokusfehler kann ich persönlich
gar nicht feststellen. Man sieht, dass die Schärfeebene dort ist, wo sie
sein soll, aber keine Stelle, die so richtig knackig scharf wäre.
Klartext: Das Objektiv ist OK, nur die Aufnahmen sind etwas verwackelt.

Gruß,
Michael

Keine Berührung am Stativ, woher soll ein Verwackeln kommen?

Was hälst Du davon? Heute nachmittag fotografiert. Fokus auf der Adlerstraße.
 
Jag schrieb:
Keine Berührung am Stativ, woher soll ein Verwackeln kommen?
Vom Spiegelschlag vielleicht oder vom Wind.
Bei 3 Sekunden mit Spiegelvorauslösung kommt das Stativ nicht zur Ruhe.
Ohne Spiegelvorauslösung geht es über 10 Sekunden, dann aber knallt
die Spiegelkostruktion gegen die Decke.
Irgendjemand hat hier mal ein Beispiel gezeigt, was der Unterschied zwischen
einem schlechten und einem guten Stativ war. Das eine vibrierte, das andere
blieb felsenfest stehen. Walimex vs. Manfrotto war es, glaube ich.
Wie Dein Stativ ist, kann ich gar nicht beurteilen.

Jag schrieb:
Was hälst Du davon? Heute nachmittag fotografiert. Fokus auf der Adlerstraße.
Da scheint der Balken dahinter schärfer zu sein als das Schild. Auch die Mauer
oben links erscheint mit schärfer.
Was ist das für ein Ausschnitt? Kann es sein, dass es irgendeine Ecke des Fotos ist?
Es ist wirklich schwierig sowas zu beurteilen, wenn man ein Objektiv nicht
selbst ausprobieren/testen kann.

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
Vom Spiegelschlag vielleicht oder vom Wind.
Ohne Spiegelvorauslösung geht es über 10 Sekunden, dann aber knallt
die Spiegelkostruktion gegen die Decke.

Wie Dein Stativ ist, kann ich gar nicht beurteilen.


oben links erscheint mit schärfer.
Was ist das für ein Ausschnitt? Kann es sein, dass es irgendeine Ecke des Fotos ist?

Gruß,
Michael

Ja, das mit dem Spiegel hab ich mir auch schon gedacht. 10 Sekunden hab ich gehabt. Insbesondere durch die doch längeren Belichtungszeiten.

Mein Stativ, naja, das Objektiv wackelt schon beim Auslösen.... der Spiegelschlag mag wahrscheinlich auslöser des verwackelns sein.
Und aus der Hand hab ich das Teil noch nicht probiert.

Der Ausschnitt ist aus diesem Bild. Mag natürlich sein, dass der Focuspunkt den hinteren Bereich noch miterfasst hat, darin könnte die Erklärung liegen.

Habe aber auch ein paar Fotos von Nummernschilder gemacht, die waren zu 70% auch nicht in Ordnung. Allerdings alle mit Stativ.

Gerade hier unten mal ein paar aus 5 Metern gemacht. Würdest Du das als in ordnung betiteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten