Wie schaut eigentlich die entsprechende Limitation bei Vista aus?
Nunja, Vista gibt es als OEM-Version in der 32Bit und in der 64Bit-Version.
Bei der 32Bit-Version ist nun mal die Adressierungsbreite maximal 32Bit breit (2 hoch 32 ergibt 4294967296 Byte, also 4GB) und somit können maximal 4GB adressiert werden können - theoretisch, denn für die Adressierung geht ja auch noch etwas Speicher drauf. Noch dazu braucht das Betriebssystem ja auch noch ein wenig Platz zum Arbeiten.
Bei der 64Bit-Version ist zwar die Adressierung breiter (theoretsich bis 18446744073709551616 Byte, also etwa 16777216 Terra-Byte) aber Vista ist nun je nach Edition (Home Basic bis hoch zur Ultimate) in der maximalen Speichergröße zwischen 4GB und 128GB limitiert.
Nun ist bei der 64Bit-Version aber zu beachten, dass es noch nicht sehr viele Treiber gibt, die 64Bit auch wirklich nutzen und so geht wieder Speed flöten. Für alte Geräte gibt es auch teilweise keine 64Bit Treiber.
Photoshop CS3 nutzt auch keine 64Bit bisher und Adobe äußert sich auch nicht dazu, ob das irgendwann eingeführt wird.
Somit wird durch 64Bit der PS nicht zwingend viel schneller.
Zudem ist CS3 (WIN) nur für 32Bit zertifiziert und somit wird der Support unter 64Bit rechtspärlich ausfallen.
Ich selbst stehe zur Zeit auch vor der Entscheidung zwischen 32 und 64 Bit und ich werde vorerst bei 32Bit bleiben, weil ich mir Ärger mit fehlenden Treibern und nicht funktionierenden Programmen ersparen möchte.
Grüße.