• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsqualität 24-105

Hallo zusammen,

das 24-105er ist meinem Eindruck nach hier im Forum nicht sehr verbereitet.
Das würde ich nicht sagen. Immerhin ist das 24-105mm das Kit-Objektiv der EOS 5D und es ist einfach preiswerter die 5D mit Kit zu kaufen und das Kit hier im Forum zu verscheueren. Auf diese Art und Weise bin ich zu meinem gekommen. Manche Leute mögen einfach kein Kit-Objektiv, obwohl dies wirklich ein sehr gutes ist. Wenn man dies bedenkt, ist die Meinung über dieses Objektiv hier im Forum insgesamt recht gut.

So wie es aussieht und wie weiter oben schon geschrieben wurde, gibt es eine gewisse Serienstreuung was ja grundsätzlich nicht sein darf, zumindest in der Preisklasse.
Doch das ist so und zwar bei allen L-Objektiven. Eine gründliche Endkontrolle scheint einfach teuerer zu sein als für einen signifikanten Teil der Objektive den Service zu bemühen. Damit lastet man die lokalen Service-Partner gut aus und schreckt außerdem vor Grauimporten ab. Mein 70-200/4 hat einen fürchterlichen Frontfokus und konnte nicht auf unendlich fokusieren.


Und Oskar, ich hoffe, daß Du ein einwandfreies Objektiv aus Willich zurück bekommst!!

MfG
Dispomike
Diesen Wunsch möchte ich mich natürlich anschließen und ich bin auch recht optimistisch. Bei diesen Preisen kann sich Canon wirklich einen gründlichen Service leisten.
 
Ich kann vielleicht schon morgen mehr sagen.
Das Objektiv ist am Montag in Willich angekommen und bereits heute habe ich eine Info, dass es wieder auf dem Rückweg ist.
Bin gespannt....
Das ging ja mal schnell da.

Schönen Abend noch.
 
Ich habe heute noch mal viel probiert, und da 80% der Bilder genau so geworden sind wie ich es von einem L Objektiv erwartet habe, vermute ich so langsam einen Fehler in der Kamera, zudem ich ähnlich schlechte Ergebnisse auch mit meinen 70-300 "produzieren" kann.

Hier nochmal ein Beispiel wie es aussieht wenn es gut wird.

Tja, und es liegt doch am 24-105, und nicht an der Kamera.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268353
 
In der Kamera war "Standard" eingestellt mit Schärfe 3, sonst alle Parameter auf 0. Bei der jpg-Entwicklung in dpp habe ich nichts verändert, also beim Crop insbesondere nichts nachgeschärft. Nur das Gesamtbild wurde nach dem Komprimieren - wie üblich - ganz wenig nachgeschärft.

Reichen diese Infos? Die Debatte über das interne oder externe Schärfen hatten wir doch schon mal, oder ;). Wenn meine Linse bei "Standard" scharfe Bilder liefert, dann bin ich zufrieden. Und kann noch länger grübeln, ob ich mir irgendwann eine 5D oder sogar eine 5D II kaufen mag.:lol:

Gruß

Michael

Genauso sehe ich das auch - meine Einstellungen sind die selben wie bei Dir.

Und die Bilder des Objektives sind 1a - ich bin wirklich begeistert.

Manch einer schärft ja jedes Foto manuell nach, dazu hab ich keine Zeit und keine Lust.
Ich möchte nicht meine Fotos einen halben Tag lang nacharbeiten - ich möchte einfach nur foooootografiiiieren , die Bilder ausbelichten und mich an den TOP-Bildern erfreuen.

MfG
Dispomike
 
Hallo miteinander,

ich habe den heute puderzuckerfein gefallenen Schnee genutzt, um noch ein paar Bilder zu machen. Dabei ist klar, dass der AF bei weißen Objekten Probleme hat, hinreichende Konturen zum Scharfstellen zu finden. Der Ausschuss war doch etwas höher als normal. Hinzu kommt wohl auch, dass ich bei der Kühle (- 5 Grad) auch ein wenig "unruhig" war ... ;)

Alle Bilder aus der Hand geschossen.

Vergleichsbilder mit dem 100/2,8 Macro waren - wenn der AF saß - ein wenig schärfer. Etwas anderes hätte mich aber schon überrascht.

Gruß

Michael
 
Hallo!

Ichhabe diesen Beitrag zum Anlass genommen, mein eigenes 24-105er, welches ich neulich bei Ebay erstanden habe, zu testen.

Im direkten Vergleich mit meinem Sigma 2,8/70mm MACRO bei identischer Brennweite ist das Canon selbst abgeblendet erschreckend unscharf!!
Ich habe gezielt auf die Augen fokussiert, bei Offenblende war es aber echt unscharf, die Nasenspitze (große Nase...) war hingegen schärfer!

Ist das ein Front-Focus?

Ich hab mich entschlossen, das Objektiv einzuschicken.
Da es sich ja offensichtlich um einen Herstellungsfehler handelt, hoffe ich, dass Canon das auf Kulanz repariert.
Oder werde ich das bezahlen müssen, da ich keine Rechnung/Kaufbeleg habe? Hat jemand damit schon Erfahrung? Und wenn ja, was könnte das kosten?

Über Tipps bin ich immer sehr dankbar! :-)

mfg Paddy
 
Das 24-105L hat bereits Offenblende ein ordentliche Leistung sollte es gut justiert sein, wenn nicht kann man es zum justieren bringen. Ich habe lange mit mir gerungen werde aber meins wohl im neuen Jahr abgeben um mir das 24-70L zu kaufen da ich pers. mehr die grössere Blende vermisse als den IS am liebsten wären mir beide zu behalten ist aber einfach zu viel des guten.
Ich mache mir nur sorgen das ich beim 24-70L nicht die Offenblenden Schärfe bekomme wie ich sie beim 24-105L habe.

Kleines Beispiel bei 1/250, ISO 200 und Blende 4 ein Bild komplett und verkleinert und das crop Bild dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, das 24-105er an der 5D ist für mich sagenhaft gut. Hab nichts zu bemängeln. Die Lichtstärke reicht mir, auch wegen hoher ISO an der 5D und die Bildqualität ist für mich auch im professionellen Einsatz voll ausreichend.

Gruss
Thomas
 
Ich habe gezielt auf die Augen fokussiert, bei Offenblende war es aber echt unscharf, die Nasenspitze (große Nase...) war hingegen schärfer!

Ist das ein Front-Focus?
Wahrscheinlich! So etwas ist nicht gerade selten, selbst bei L-Objektiven. Eine gute Endkontrolle scheint einfach teuerer zu sein als einen Teil der Objektive vom Kundendienst justieren zu lassen.

Ich hab mich entschlossen, das Objektiv einzuschicken.
Da es sich ja offensichtlich um einen Herstellungsfehler handelt, hoffe ich, dass Canon das auf Kulanz repariert.
Oder werde ich das bezahlen müssen, da ich keine Rechnung/Kaufbeleg habe? Hat jemand damit schon Erfahrung? Und wenn ja, was könnte das kosten?
Da wirst du wohl zahlen müssen. Eine deutsche Rechnung alleine würde ohnenhin nicht genügen, da in Deutschland viele Grauimporte verkauft werden. Die mangelhafte Endkontrolle wird von Canon wohl auch dazu benutzt, um Grauimporte zu behindern. Du hättest also auch noch eine deutsche Garantiekarte gebraucht. Es ist allerdings für den Canon-Service einfach und schnell so einen Frontfokus zu beseitigen. Es wäre allerdings besser gewesen deine Kamera gleich mitzuschicken.
 
Test ungültig...

Ich werde die Tests also nach den Feiertagen wohl nochmal wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ergebnisse mit dem 24-105mm sind unbefriedigend. Selbst wenn dieses Objektiv laut Photozone eine kleine Schwäche am Tele-Ende haben sollte - bei meinem Exemplar kann ich diese nicht feststellen - muss es mit den anderen beiden Linsen viel besser mithalten können. Wenn also die obige Performance dauerhaft reproduzierbar ist, sollte das Objektiv zum Canon-Service.
 
Test ungültig...

Ich werde die Tests also nach den Feiertagen wohl nochmal wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind aus dem RAW mit den Standartsettings in PS CS3 "entwickelt".
Ich mach es mir mal einfach:

settings.jpg


Im Anhang mal noch ein Makro mit dem 24-105er bei f5.6 und vollem Tele.

Und hier das Original dazu. Ich finde die Schärfe bei 105mm für ein Zoom ausreichend. Allerdings kommt es lange nicht an ein Makro heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind aus dem RAW mit den Standartsettings in PS CS3 "entwickelt".
Ich mach es mir mal einfach:

settings.jpg

OK, das ist immer wichtig zu wissen bei solchen Tests.

Wenn du Zeit und Lust hast, könntest du noch mal DPP zum Vergleich heranziehen. Braucht dafür gar keine neuen Bilder, vielleicht einfach mal die mit den Zweigen in DPP bei Standardschärfe (3) entwickeln.

Angenehmer Nebeneffekt wäre dann sogar noch ein kleiner Konverter-Schärfenvergleich. (Wobei man da natürlilch noch genauer arbeiten müsste, da die Schärfe-Standardeinstellungen der verschiedenen Konverter nicht zwingend vergleichbar sind.)
 
Was mich bei dem 24-105 einfach so wundert, ist dass es manchmal den Anschein hat, als ob es nichts schärferes gibt und gleichzeitig manchmal einfach matschige Bilder hergibt.

Als ich es gekauft hatte, war ich anfangs total im Ungewissen, was ich jetzt davon halten sollte. Manche Bilder waren perfekt scharf (bei Portraits etc) und andere....so lala...wie die Bilder von dem Dach oben.

Was mir aber aufgefallen ist, ist dass man im Post Processing erheblich nachschärfen kann, bevor es zu scharf und unnatürlich aussieht!
 
Wenn du Zeit und Lust hast, könntest du noch mal DPP zum Vergleich heranziehen. Braucht dafür gar keine neuen Bilder, vielleicht einfach mal die mit den Zweigen in DPP bei Standardschärfe (3) entwickeln.

Werd ich bestimmt nach den Feiertagen nachreichen.

Was mich bei dem 24-105 einfach so wundert, ist dass es manchmal den Anschein hat, als ob es nichts schärferes gibt und gleichzeitig manchmal einfach matschige Bilder hergibt.

Das Bild vom Dach ist ein und das selbe Bild wie die beiden oberen (Bildrand oben rechts). Hier war eher das leicht beschlagene Fenster schuld. Sorry, ich werd den Test nochmal neu machen. Eigendlich ist das 24-105 schon sehr nahe am 70-200. Ich hatte es mal vorher getestet.
 
Hab meins jetzt zurück. Nach diversen Bildern kann ich es jetzt so bewerten:
Nicht mehr ganz so schlimm aber lange von akzeptabel entfernt.
Speziell bei den Brennweiten oberhalb 70mm ist es bei Offenblende einfach weich. Ich bin mir nicht ganz sicher ob jetzt zusätzlich noch ein Fehlfokus vorliegt. So ein Focus chart hab ich auch schon fotografiert (zum ersten Mal - nerv), ist aber schwer zu bewerten da insgesamt zu unscharf. Es ist aber auf Grund der Unschärfeverteilung die Fokuslage zu "erahnen". Die scheint bei den unteren Brennweiten zu passen, ab 50mm aufwärts und Entfernungen von ca. 1,5 bis 2m siehts nach Frontfocus aus, deckt sich dann auch meistens mit den real life Bildern.
Mit Glück gibt es auch mal passende Schärfe bei f4, ist aber eher Zufall. Abgeblendet auf 5,6 gibt es nix zu mekkern, aber es ist ein unglaublicher Sprung in Sachen Schärfe, Kontrast etc. von 4 auf 5,6. Das deckt sich ja nicht mit den Aussagen der zufriedenen Nutzer hier.

Benutzerfehler ist ausgeschlossen. Wenn ich mit dem 85 1,8 oder de, 70-200 bei 2,8 oder 4 fotografiere ist so gut wie kein technischer Ausschuss vorhanden. Ist mit dem 24-105 definitiv nicht möglich.

Das ist echt blöd! Ich hab jetzt aber auch keine Lust mehr auf testen. So eine Linse muss funktionieren. Punkt.

Nach Weihnachten dann eben zum zweiten Mal nach Willich damit.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten