• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liefertermine Zuiko 12-60

Würde mich sehr über den ein oder anderen Bericht bez. des Objektives freuen. Denn ich wollte es ebenfalls, mehr als Walkaround neben und ebenfalls besonders für Fotografie auf Veranstaltungen o.Ä., dafür würde es sich mit dem WW-Bereich mehr als Optimal anbieten. (denn zuz. stellt sich die frage, ob 14-54mm oder 12-60mm ^^; d.h. berichte abwarten =))
 
Hallo,

hier hat sich jemand die Mühe gemacht die Blendenöffnung bei verschiedenen Brennweiten beim 14-54 und 12-60 zu vergleichen:

f 12-60 14-54

2.8 12 mm 14 mm
2.9 14 mm 19 mm
3.0 16 mm 22 mm
3.1 17 mm 25 mm
3.2 19 mm 29 mm
3.3 21 mm 37 mm
3.4 23 mm 44 mm
3.5 27 mm 50 mm
3.6 30 mm
3.7 35 mm
3.8 37 mm
3.9 43 mm
4.0 49 mm


Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

wo hast Du denn die Werte her?
Dann ist das 12-60er ja leider in allgemeinen ca. f0,5 lichtschwächer.

Gruß
Henning
 
Hallo Daniel,

wo hast Du denn die Werte her?
Dann ist das 12-60er ja leider in allgemeinen ca. f0,5 lichtschwächer.

Gruß
Henning

Hallo,

da hat einer bei Dpreview beide Objektive und hats dankenswerterweise auprobiert. Und ja, das 12-60 ist leider etwas lichtschwächer und es verzeichnet wohl auch etwas mehr. Das war wohl der Preis für den Zoombereich und die ansonsten anscheinend sehr, sehr gute Abbildungsleistung (Schärfe, Kontrast, CAs, Farben).

Das macht die Entscheidung nicht zwingend leichter ;)

Gruß
Daniel
 
Mein Händler sagte mir dass er Ende Nov. Anfangs Dez. 2 Stück E-3 Kit mit dem 12-60er bekomme eine für Ihn und eine für ? Lächelnd erzählte er mir von einer Preisanfrage mit sanftem Druck (der Fragende erwähnte einen Internet Billiganbieter) die er danken abgesagt habe. :D Laut der Generalvertretung von Olympus werden zuerst die treuen Händler beliefert die "Billigheimer" dürften kaum in diesem Jahr eine zu sehen bekommen vermutlich wird es bei gewissen Frühjahr 08 ......
 
Ich habe mir gestern das 12-60 geholt :top: . Scheint das einzige erhältliche in Österreich gewesen zu sein (außer diejenigen, die mit der E-3 ausgeliefert werden). Bei Geizhals steht als Verfügbarkeitsdatum "bitte nachfragen". Nächste Lieferungen werden aller Wahrscheinlichkeit nach erst Ende Dezember/Anfang Jänner erwartet. Jedenfalls freue ich mich riesig. :D Mein Wunsch nach mehr Weitwinkel und Lichtstärke ist nun erfüllt.

Erster Eindruck: Im Vergleich zum Kit-Objektiv ist es schon einen ganz schöner Brocken, an den man sich erst gewöhnen muss. Weiters hat der AF der E-330 eine Verjüngerungskur gemacht, seit das 12-60 vorne dran ist. Einmal kurz auf den Auslöser gedrückt und schon ist scharfgestellt, selbst dort, wo bisher ein hilfloses hin- und herfahren des Objektivs die Antwort auf einen Fokussierversuch war. Klar, das 12-60 ist wesentlich lichtstärker. Es ist ein wenig schwer gängig, woran man sich jedoch schnell gewöhnt.

Testbilder kann ich noch keine präsentieren. Gestern habe ich zwar im Hort meines Sohnes anlässlich einer Veranstaltung fotografiert und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden :D. Am Wochenende werde ich mich ausgiebig mit dem 12-60 beschäftigen :).
 
@watson:

na ich gratuliere dir zum neuen linserl! :)
beim letzten UT hattest du ja objektive von mir kurz bei dir angeflanscht: 11-22 und 14-54. auch, wenn du sie nur kurz oben hattest, wie würdest du sie mit dem 12-60 vergleichen?

ich persönlich hab eigentlich nicht vor, mir das 12-60 zu leisten. da ich sehr gerne architektur fotografiere, passt mir das 11-22 eh sehr gut :)
aber ich kann mir halt vorstellen, daß viele andere gerne wüßten, wie sie sich unterscheiden..
 
@watson:

na ich gratuliere dir zum neuen linserl! :)
beim letzten UT hattest du ja objektive von mir kurz bei dir angeflanscht: 11-22 und 14-54. auch, wenn du sie nur kurz oben hattest, wie würdest du sie mit dem 12-60 vergleichen?

ich persönlich hab eigentlich nicht vor, mir das 12-60 zu leisten. da ich sehr gerne architektur fotografiere, passt mir das 11-22 eh sehr gut :)
aber ich kann mir halt vorstellen, daß viele andere gerne wüßten, wie sie sich unterscheiden..

Danke, ich habe nun die ersten Bilder hochgeladen. Sie sind zwar in einem anderen Fourm, aber das hoffe ich, stört Dich nicht. Ich hatte zwar Deine Objektive an meiner E-330, aber die jetzt mit dem 12-60 zu vergleichen - dazu hatte ich sie zu kurz drauf. Ich bilde mir ein, dass die E-330 mit dem 12-60 um ein Eckhaus schneller geworden ist :).

Hier der Link: http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=444
 
endlich da: Zuiko 12-60

So, dann musste ich wohl doch erst in der Bucht fündig werden. Neu vom Händler für 900,-, da kann man nicht meckern. Ich habe es eben aus dem Karton geschält und meine Augen leuchten.

Der erste Eindruck ist hervorragend. Die Größe ist ähnlich wie die des 11-22, optisch hebt sich der Silberring im Swarovskilook hervor, sonst ein Zuiko eben. Der Tubus ist aus Metall und auch der Rest macht einen wertigen Eindruck. Ein wenig komisch mutet der staksig ausfahrende Tubus bei 60mm an (Bild).

Am meisten bin ich im Moment vom Schärfering begeistert, das fühlt sich endlich an wie zu Analogzeiten. Der Drehbereich umfasst 1/3 des Objektivumfangs, damit entfällt das mir wenig behagende Kurbeln am Ring. Auch das Gefühl ist nun ohne "by Wire" Steuerung zurückgekehrt. Der AF ist mit der 330 zügig unterwegs, selbst im Schummerlicht der Winterwohnung. Allein das ist lassen mich die Trauer ums verkaufte 11-22 und für den halben Preis fast neu erhältliche 14-54 vergessen machen.

Eindrücke von der Bildqualität gibt es morgen, bisher sehen die ersten Versuche aber alle sehr gut aus.

Bin happy, Stefan :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten