• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A700 in CoFo vor EOS 5D!

Na ja vor der alfa 700 muss sie sich darin auch nicht verstecken.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379123&d=1197413092
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=379100&d=1197412299
Jpegs out of cam verkleinert.
Nicht extra entrauscht.
In der austattung ist aber fast eine klasse um zwischen beiden zu gunsten der e-3.
LG franz
alfa 700? Ist das so ein FIAT-Zeug?:lol:

Ich fotografiere mit der Alpha 700.
Außerdem sind preislich zwischen der A700 und der E3 250€(jeweils mit Griff).;)
Vergleich doch mal die E3 mit der D300......:D

Daß bei den Bildern nichts extra entrauscht ist sieht man.:ugly:
Ich frag mich nur, für was ich (tod-)blitze und dann trotzdem ISO 2000 brauche.......
 
schon mal die EXIF Daten angeschaut?

Und wo kommt der Blitz beim 2. Bild her? Stand einer neben dir?

Auf solche Tests würde ich gar nix geben, die E-3 ist eine sehr interessante Kamera mit einer sinnvoll umgesetzten Liveview Variante (Bildschirm drehbar).:top:

Kaufen würde ich sie dennoch nicht, bin kein sonderlicher Fan von 4/3.:p
Gerade wegen der Rauschgeschichte.
 
Hallo Dynax 79,

ich sehe gerade dein Status hat sich verändert, herzlichen Glückwunsch :top: zur D300. Ich freue mich schon auf deinen Vergleichseindruck A700 zur D300 :)

Gruss,

Udo
 
Hallo Dynax 79,

ich sehe gerade dein Status hat sich verändert, herzlichen Glückwunsch :top: zur D300. Ich freue mich schon auf deinen Vergleichseindruck A700 zur D300 :)

Gruss,

Udo
Danke Udo,

der Vergleichseindruck ist schnell beschrieben.
Von der Bildqualität tun sich beide nicht viel, beim Rauschen sind beide bis 1600 gleich auf, ab 1600 gibts wohl einen leichten Vorteil für die D300.
Beim AF sind allerdings noch immer Welten zwischen der D300 und der A700. Mit dem neuen 3500DX-AF-Modul ist Nikon ein ganz großer Wurf gelungen.
Der Hammer ist der 3D-Tracking-AF.
Du wählst ein AF-Feld(von den 51) aus, visierst dein Ziel an, drückst den Auslöser auf Stufe 1 und der AF verfolgt das Ziel permanent nach.:D
An sonsten ist der AF der D300 hervorragend, auch bei Low Light.

Fazit: Beides sind sehr gelungene Kameras, wobei beide etwas unterschiedlich Gewichtungen aufweisen. Die D300 ist klar auf Sport/Aktion spezialisiert, während die A700 mit ihren Gehäusestabi für AL/Low Light ohne Blitz prädestiniert ist.;)
 
willst du mich jetzt verarschen oder bist du wirklich so .... , schau dir mal das Bild an von wo das Licht kommen kann
Stimmt, hast recht, ist ein Scheinwerfer, also Fotografenfehler.
Rauscht aber trotzdem ziemlich........

PS: Kannst du bitte zu einer zivilisierten Ausdrucksweise zurückkehren? Ich kenne die Gepflogenheiten im Oly-Teil dieses Forums nicht aber im Minolta/Sony-Teil ist eine Ausdrucksweise wie du sie an den Tag legst nicht üblich.
 
Danke Udo,

der Vergleichseindruck ist schnell beschrieben.
Von der Bildqualität tun sich beide nicht viel, beim Rauschen sind beide bis 1600 gleich auf, ab 1600 gibts wohl einen leichten Vorteil für die D300.
Beim AF sind allerdings noch immer Welten zwischen der D300 und der A700. Mit dem neuen 3500DX-AF-Modul ist Nikon ein ganz großer Wurf gelungen.
Der Hammer ist der 3D-Tracking-AF.
Du wählst ein AF-Feld(von den 51) aus, visierst dein Ziel an, drückst den Auslöser auf Stufe 1 und der AF verfolgt das Ziel permanent nach.:D
An sonsten ist der AF der D300 hervorragend, auch bei Low Light.

Fazit: Beides sind sehr gelungene Kameras, wobei beide etwas unterschiedlich Gewichtungen aufweisen. Die D300 ist klar auf Sport/Aktion spezialisiert, während die A700 mit ihren Gehäusestabi für AL/Low Light ohne Blitz prädestiniert ist.;)

Hallo Dynax,
ich danke dir sehr für die Kurzinfo :top:
Ein Vorteil habe ich aber dir gegenüber - ich weiß bereits mit welcher Kamera ich den Weihnachtsbaum knipsen werde, du hast die Qual der Wahl :lol::lol::lol:

Gruss,

Udo

P.S. Ich geb es zu, eine beneidenswerte Qual :o
 
Hallo Dynax,
ich danke dir sehr für die Kurzinfo :top:
Ein Vorteil habe ich aber dir gegenüber - ich weiß bereits mit welcher Kamera ich den Weihnachtsbaum knipsen werde, du hast die Qual der Wahl :lol::lol::lol:

Gruss,

Udo

P.S. Ich geb es zu, eine beneidenswerte Qual :o
Die Frage ist bereits geklärt, Weihnachtsbaum=AL, also A700.
Kommt anschließend die Feuerwehr weil der Baum brennt, Sport/Aktion=D300.:D
 
Stimmt, hast recht, ist ein Scheinwerfer, also Fotografenfehler.
Rauscht aber trotzdem ziemlich........

Das sind nur einzelne spots als beleuchtung ...sonst nix.

Blitz war da keiner.

Ach ja fotografenfehler... das schaffst du auch nicht besser glaub es mir. :lol:

Vom rauschverhalten trennt sich a700 und e-3 ein kleiner steinwurf nicht mehr.
Ausser man bezieht die weniger rauschenden aber dafür auch detailfreien bilder in die wertung ein. ;)


Der Hammer ist der 3D-Tracking-AF.
Du wählst ein AF-Feld(von den 51) aus, visierst dein Ziel an, drückst den Auslöser auf Stufe 1 und der AF verfolgt das Ziel permanent nach.

Cooles neues wort für etwas was andere auch haben.

Kann die e-3 auch.

LG franz
 
Vom rauschverhalten trennt sich a700 und e-3 ein kleiner steinwurf nicht mehr.
Ausser man bezieht die weniger rauschenden aber dafür auch detailfreien bilder in die wertung ein.
Da sagt aber der FoMag-Test etwas ganz anderes.
Bei ISO3200 sind zwischen der A700 und der E-3 1,6 Blenden. Zur D300 sind es zwei Blenden.....

Bitte versteh mich nicht falsch, ich halte die E-3 für eine sehr gute Kamera, und die Oly-Gläser sind sehr gut bis hervorragend.
Aber der kleine Sensor mit Crop 2 macht sich halt irgend wann negativ bemerkbar, und das ist leider beim Rauschverhalten und der Eingangsdynamik.

Cooles neues wort für etwas was andere auch haben.
Kann die e-3 auch.
Hm, ist mir neu daß die E-3 51 AF-Sensoren hat, hab ich wohl was verpaßt.....
 
Hm, ist mir neu daß die E-3 51 AF-Sensoren hat, hab ich wohl was verpaßt.....

Und was hat das mit der stückzahl zu tun?


Da sagt aber der FoMag-Test etwas ganz anderes.
Bei ISO3200 sind zwischen der A700 und der E-3 1,6 Blenden. Zur D300 sind es zwei Blenden.....

Mich würde mal interessieren was die messen.

Gut wenn man die total platten bilder ohne details weil sie so stark entrauscht sind dafür nimmt wird es schon stimmen.

Aber in der praxis verwendet die doch niemand .

Aber scheinbar ist ja nur wichtig was am papier steht nicht das was am bild ist für solche tests.

Bei angaben von 1,6 und 2 blenden ...tut mir leid komme ich nur ins lachen. :lol:

Dann müssten sie ja besser als die 5d sein....und da komme ich schon wieder ins lachen.

Vielleicht sollte oly auch so eine einstellung für tests einbauen.

Aber passt schon so hat jeder seine freude am gerät du weil sie am papier 1,6 blenden besser ist .....ich in der praxis weil sie nur einen kleinen steinwurf auseinander sind aber die viel bessere austattung hat.

LG franz
 
Und was hat das mit der stückzahl zu tun?




Mich würde mal interessieren was die messen.
Gut wenn man die total platten bilder ohne details weil sie so stark entrauscht sind dafür nimmt wird es schon stimmen.
Aber in der praxis verwendet die doch niemand .
Aber scheinbar ist ja nur wichtig was am papier steht nicht das was am bild ist für solche tests.
Bei angaben von 1,6 und 2 blenden ...tut mir leid komme ich nur ins lachen. :lol:
Dann müssten sie ja besser als die 5d sein....und da komme ich schon wieder ins lachen.
Vielleicht sollte oly auch so eine einstellung für tests einbauen.
Aber passt schon so hat jeder seine freude am gerät du weil sie am papier 1,6 blenden besser ist .....ich in der praxis weil sie nur einen kleinen steinwurf auseinander sind aber die viel bessere austattung hat.

LG franz
Wie das gemessen wird steht auch im Heft.
Das ändert aber nichts an der Tatsache das die E-3 bei der Eingangsdynamik (6,0 Blenden/ISO3200) deutlich unter den Werten der Konkurrenz(A700 7,7/D300 7,5/40D 7,6) liegt.

Aber in der praxis verwendet die doch niemand .
Mit der E-3 sicher nicht, weil da nicht nur das Rauschverhalten zu schlecht ist sondern auch noch die Eingangsdynamik zusammen bricht.
 
Wie wär's mit etwas Spaß zur Abwechslung?

Anbei ein Blindtest, Original-RAWs von Imaging Resource, entwickelt mit ACR 4.3.1 mit Standardeinstellungen und gemischt angeordnet. Wer kann alle Crops richtig zuordnen? Sie Lösungen bitte möglichst in folgendem Format aufschreiben:

ISO 1600: A700 = A1X, D300 = B2Y, E-3 = C3Z

Limitierungen:
-> Die Beleuchtung/Belichtung war bei den Aufnahmen nicht konstant
-> ACR funktioniert nicht mit allem Kameras gleich gut
-> Die Schärfeverteilung ist bei den Kameras unterschiedlich (Testaufbau)
Alles das wirkt sich auch aufs Rauschen aus.

Aufgrund der Forumsbeschränkungen mußten die drei Testbilder unterschiedlich stark komprimiert werden, die Zahl im Dateinamen gibt den Kompressionsgrad an. Innerhalb eines Testbilds sind jedoch alle Crops aus dem unkomprimierten RAW kopiert.

Die Aufgabe ist nicht zu schwer, aber mal ehrlich, wie stark muß man seine Priorität aufs Rauschen setzen, um anhand dieser Unterschiede einen Body auszuwählen?

Viel Vergnügen, Auflösung folgt später!

PS: Die Lösung findet sich nun hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der E-3 sicher nicht, weil da nicht nur das Rauschverhalten zu schlecht ist sondern auch noch die Eingangsdynamik zusammen bricht.

Na da hast du wohl recht .
Ich bin nämlich einer der dummen die nicht nur bei iso3200 fotografieren. :lol:

Ich habe auch noch kein einziges iso3200 foto mit der e-3 gemacht.
Liegt wohl daran das ich es nicht gebraucht habe (stabi sei dank) .

Auch sind vielleicht 2-3 % meiner bilder mit über iso1600 fotografiert.
Das gilt für alle meine bisherigen kameras (oly und canon).

Edit : eigentlich wie ich gerade sehe müßte ich iso800 schreiben da es über iso1600 bilder fast nicht gibt bei mir.

Bis zu diesem wert ist die e-3 in der praxis sehr gut.

Aber ich müsste das ganze wohl als hobby sehen und nicht als beruf dann bräuchte ich wahrscheinlich auch nur iso3200 bilder. :)

Nix für ungut das ich gestört habe in den lobpreisungen eines "praxisnahen" test.
Ich verlasse mich nur auf meine augen da ich davon und von den bildern meiner so schlechten e-3 lebe . :lol:

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge fallen mir auf:

1. Wie gut die aktuellen Kameras sind.
2. Wie gut sich die nun über 2 Jahre alte 5D hält.

Gruß,
Karl-Heinz
Bei beiden Punkten volle Zustimmung.
Wenn ich da an meine D7D und ihr Rauschverhalten schon bei ISO800 denke....:ugly::ugly:
Richtig interressant dürfte es werden wenn Nikon ein 5DII-Gegenstück bringt und die Sony A900 mit KB-Sensor erscheint...
Dann ist richtig der Teufel los im KB-Segment.:evil:
 
Also dem ganzen Lästern zum Trotz habe ich heute wieder gesehen, daß meine Bridge sehr gute Bilder macht, ohne mich, wie einige ignorante Presseleute mit einer D-SLR (Hersteller sche....egal) direkt unter das Mikrofon zustellen und den Leuten die Tonaufzeichnung zu versauen. (Man kann schön hören: zwei Bilder mit Blitz, dann drei ohne, jeweils inclusive des Fokussignals)

Manchmal sollte man den (D-)SLR-Kram auch weglassen, und sich einer "stummen" Kamera bedienen; auch daß gehört zur Fotopraxis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten