• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-510: Kaufberatung

Anfaengerin

Themenersteller
Hallo!

Ich habe die Möglichkeit, eine Olympus E-410 oder E-510 zu einem günstigen Preis zu kaufen. Leider kam das Angebot sehr kurzfristig und ich hab auch nur wenige Tage, um mich zu entscheiden. Hab deshalb nur schnell ein paar Testberichte gegoogelt und denen zufolge ist die E-410 (mein Favorit, da doch um einiges billiger als die E-510) eine sehr gute Wahl.

Um sicher zu gehen möchte ich aber noch gern ein paar Insider-Meinungen einholen. Was meint ihr? Welche negativen Überraschungen kann ich mit der E-410 erleben? Worauf muss ich achten? Ist sie ihr Geld wert? Oder sind die zusätzlichen Funktionen der E-510 wirklich die 200 Euro wert?

Ich bin übrigens SLR-Anfängerin, habe null Erfahrung, aber auf jeden Fall vor, mich ausgiebiger damit zu beschäftigen.

Vielen Dank für alle Tipps,
die Anfängerin.

PS: Vielleicht noch zur Ergänzung: Ursprünglich hatte ich die Pentax K100D Super im Visier. Besser? Schlechter? Meinungen?
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Was halt besonders ins Auge sticht bei der E510 ist der interne Bildstabilisator und den würde ich in jedem Falle mitnehmen. Die Pentax K100d super ist sicherlich auch kein schlechter Kandidat und bringt ebenfalls den Stabi mit, hat allerdings nur 6 Mpixel, allerdings dafür ISO 3200, wenn man´s braucht. ;)
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Was mich an der Pentax außerdem sehr reizt, ist die Tatsache, dass mein Vater ein gutes Dutzend alter Pentax-Objektive zuhause hat, die ich mit Adapter ebenfalls verwenden könnte. Stellt sich nur die Frage ob ich als Anfängerin einen so tollen "Objektiv-Park" überhaupt brauche...

Aber nach dem Lesen weiterer Testberichte denke ich, dass doch die E-510 (gegenüber der 410) die bessere Wahl wäre. Und wenn ich dann die Olympus mit der Pentax vergleiche, sticht mir natürlich als erstes der Preis ins Auge. Die E-410 und die Pentax K100D Super würden mich in etwa gleich viel kosten. Die E-510 wäre dann eben um etwa 200 Euro teurer.
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

PS: Vielleicht noch zur Ergänzung: Ursprünglich hatte ich die Pentax K100D Super im Visier. Besser? Schlechter? Meinungen?

die K10D würde ich vorziehen, die K100D? es kommt, wie mein vorposter schon gesagt hat, auf die persönlichen vorlieben an. ich würd's nicht tun.

und weil auch die entscheidung zwischen e-410 und e-510 ausschliesslich an persönlichen vorlieben hängt: schau mal den thread an der oben schon verlinkt wurde.
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Hallo!

...

Um sicher zu gehen möchte ich aber noch gern ein paar Insider-Meinungen einholen. Was meint ihr? Welche negativen Überraschungen kann ich mit der E-410 erleben? Worauf muss ich achten? Ist sie ihr Geld wert? Oder sind die zusätzlichen Funktionen der E-510 wirklich die 200 Euro wert?

Ich bin übrigens SLR-Anfängerin, habe null Erfahrung, aber auf jeden Fall vor, mich ausgiebiger damit zu beschäftigen.

Vielen Dank für alle Tipps,
die Anfängerin.

PS: Vielleicht noch zur Ergänzung: Ursprünglich hatte ich die Pentax K100D Super im Visier. Besser? Schlechter? Meinungen?

Moin,

willkommen im Forum!!

Wenn Du die 200,- mehr irgendwie aufbringen kannst, nimm in jedem Fall die E-510 - die 200,- sind es wert. Und nimm das Doppelzoom Kit. Brennweiten von 28-300mm Kleinbild, das reicht für eine lange Zeit und die Kitoptiken sind besser als bei der Konkurrenz. Später kannst Du dich dann evtl. spezialisieren... optikmäßig.

Zur Pentax kann ich nichts sagen, da müssen andere ran.
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Vielen Dank ;-)

Die Sache ist die: 200 Euro sind für mich eine Menge Geld... Deshalb hab ich auch zuerst zur E-410 tendiert. Aber mir kommts vor, als wären es eigentlich eher die E-510 und die K100D Super, die vergleichbar wären.

Normalerweise informiere ich mich ausgiebig, bevor ich so eine große Investition tätige (also entschuldigt bitte, dass ich so unwissend euer Forum zuspamme), aber das Angebot kam eben so kurzfristig...
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wenn du die E-510 kaufst dann kannst du Cashback 100€ beantragen bei Olympus. Gilt bis zum 15.01.08 für das Kit- bzw. Doppelkit. Siehe auch hier dazu http://www.olympus.de/
Du solltest auf jeden Fall in einem Geschäft die Kameras in die Hand nehmen ob das vom Anfassgefühl zu dir passt. Als wir noch die Canon 400D und auch kurz die 40D hatten, da hatte ich das Gefühl die Kameras passen nicht zu mir. Gewicht der Kameras einschl. der Objektive spielen auch eine Rolle dabei.
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Vielen Dank ;-)

Die Sache ist die: 200 Euro sind für mich eine Menge Geld... Deshalb hab ich auch zuerst zur E-410 tendiert. Aber mir kommts vor, als wären es eigentlich eher die E-510 und die K100D Super, die vergleichbar wären.

Normalerweise informiere ich mich ausgiebig, bevor ich so eine große Investition tätige (also entschuldigt bitte, dass ich so unwissend euer Forum zuspamme), aber das Angebot kam eben so kurzfristig...

naja - die e-510 und die e-410 unterscheiden sich ja wirklich nur im bildstabilisator und in der größe voneinander. ob einem das 200 euro wert sind muss man für sich selbst entscheiden.
du schreibst hier ja nicht mit welchen objektiven dir die beiden olys angeboten werden. wenn es nur um ein kit mit einem objektiv geht würde ich dir empfehlen die e-410 mit dz-kit (also zwei objetiven) zu nehmen. da hast du vermutlich mehr von als vom bildstabilisator.
außerdem solltest du alle drei kameras unbedingt mal in die hand nehmen. die e-410 ist kleiner als die e-510 und hat keinen so ausgeprägten griff - das ist nicht jedermanns sache. die k100d super hat den größeren sucher...

soweit ich weiß bietet olympus derzeit auch eine 100 euro cash-back aktion an. d.h. du bekommst später 100 euro zurück...
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

naja - die e-510 und die e-410 unterscheiden sich ja wirklich nur im bildstabilisator und in der größe voneinander.

Nicht nur...

Neben der in diversen Threads bereits erwähnten komfortableren, weniger menülastigen Bedienung (ein in der Praxis nicht unwichtiger Punkt, der nicht unterschätzt werden sollte) fehlen der E-410 gegenüber der E-510 darüber hinaus folgende Features:

  • Zuschaltung einer automatischen Vignettierungskorrektur
  • individuelle Dateinamenvergabe
  • Erstellung von Weißabgleich- und Blitzbelichtungsreihen
  • wählbares Limit für die ISO-Automatik (ist bei der E-410 auf ISO 400 fest eingestellt)
  • auswählbare Löschung nur von JPEGs oder RAWs bei parallenen JPEG/RAW Aunahmen
  • JPEG in HG immer 1:8 komprimiert, die Wahlmöglichkeit 1:4, 1:8 oder 1:12 wie bei der E-510 gibt es nicht
  • bei der Programmierung der AEL/AFL-Taste stehen weniger Modi zur Verfügung
  • und natürlich die Stabi-Einstellungen

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Vielen Dank ;-)

Die Sache ist die: 200 Euro sind für mich eine Menge Geld... Deshalb hab ich auch zuerst zur E-410 tendiert. Aber mir kommts vor, als wären es eigentlich eher die E-510 und die K100D Super, die vergleichbar wären.

Normalerweise informiere ich mich ausgiebig, bevor ich so eine große Investition tätige (also entschuldigt bitte, dass ich so unwissend euer Forum zuspamme), aber das Angebot kam eben so kurzfristig...

Hallo,

Deine Überlegung zur Vergleichbarkeit ist in etwa richtig, wobei die E-510 eher zur K10D tendiert.
Ich habe gerade mal nachgeschaut:
Die E-510 bekommst Du im DZ-Kit für 749 €
Die Pentax K100D Super (DZ-Kit) für 589 €.
Der verfügbare Brennweitenbereich (KB) ist etwa gleich.
Zur Qualität der Pentaxobjektive kann ich nichts sagen.
Deine Überlegung, die vorhandenen Pentax Objektive zu nutzen sprechen eher für die Pentax - die Auflösung und sonstige Features eher für die Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Die E-510 bekommst Du im DZ-Kit für 749 € minus 100 € cashback

Vorsicht! Lt. Redcoon gibt es bei diesem Angebot kein Cashback! Wurde im entsprechenden Thread schon diskutiert.
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Hi!

Naja, da es die E-410 für 399 EUR gibt, ist das schon ein deutlicher Unterschied im Preis.

Wenn man eine "richtige" DSLR mit vielen Features und Stabi haben will, ist sicher die E-510 die "bessere" Wahl - konkurriert sie auf diesem Gebiet aber auch wieder mit den Platzhirschen Nikon, Canon und eben auch Pentax.

Wenn ich bedenke, dass es momentan die K10D (!!) mit Kit-Objektiv auch schon ab 650 EUR gibt, dann würde ich auf jeden Fall hier zuschlagen wenn die Größe kein maßgeblicher Punkt ist - noch dazu wenn ich Zugriff auf einen Pentax-Objektivpark habe. Der Vorteil bei Pentax ist nämlich der, dass der Stabi auch mit den alten Linsen funktioniert - was man bei Olympus nur über Tricksereien (wenn überhaupt) hinbekommt (Stichwort: Adapter mit Chip).

Die E-410 begeistert denjenigen der eine "richtige" DSLR in einem möglichst kleinen Package haben will. Die Kamera ist wirklich "winzig" - und für den Preis ist das Ding mehr als genial. Und das bestätigen ja eigentlich auch fast alle Testberichte durchgängig. Eigentlich war ich an einer Ricoh GX100 dran - aber die ist teurer als meine E-410. Und ich denke, dass man mit einer "kleinen" DSLR schon besser bedient ist.

Thema Stabi: Generationen von Fotografen laufen/liefen mit Kameras ohne Stabi durch die Weltgeschichte und haben genialste Bilder gemacht. Klar ist sowas super genial. Klar hätte ich gerne so eine schnuffige Leica-Linse mit OIS für meine Kleine. Aber steht das im Verhältnis zum Preis? Ich finde nein.

But that are just my €0.02

Gruß
plant
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Nicht nur...

Neben der in diversen Threads bereits erwähnten komfortableren, weniger menülastigen Bedienung (ein in der Praxis nicht unwichtiger Punkt, der nicht unterschätzt werden sollte) fehlen der E-410 gegenüber der E-510 darüber hinaus folgende Features:

  • Zuschaltung einer automatischen Vignettierungskorrektur
  • individuelle Dateinamenvergabe
  • Erstellung von Weißabgleich- und Blitzbelichtungsreihen
  • wählbares Limit für die ISO-Automatik (ist bei der E-410 auf ISO 400 fest eingestellt)
  • auswählbare Löschung nur von JPEGs oder RAWs bei parallenen JPEG/RAW Aunahmen
  • JPEG in HG immer 1:8 komprimiert, die Wahlmöglichkeit 1:4, 1:8 oder 1:12 wie bei der E-510 gibt es nicht
  • bei der Programmierung der AEL/AFL-Taste stehen weniger Modi zur Verfügung
  • und natürlich die Stabi-Einstellungen

pikante Grüße von der Linse

Was du meist ist SQ, den in HQ und SHQ geht 1:2,7 Komprimierung im JPEG.
Ob es so schlimm ist, das die Vollautomatik nur bis 400ASA geht ;)
Der weißabgleich geht eigentlich ganz gut ?
Und Blitzbelichtungsreihen... sind mir besonders wichtig ;)

Es ist alle mal mehr möglich als bei vielen anderen überhaupt zugelassen wird.
Und die Software reicht, wenn man nur JPEG macht.
Bei den "Gelben" gibt es ja teilweise nicht mal einen "Alibi-RAW-Entwickler", da darf man extra löhnen, oder erst mal herausfinden, welcher Externe den auch NEF öffnen kann.

MfG
 
AW: Olympus E-410 oder E-510?

Was du meist ist SQ, den in HQ und SHQ geht 1:2,7 Komprimierung im JPEG.
Bei der E-510 ist SHQ fest 1/2,7, und HQ einstellbar 1/4, 1/8 oder 1/12. Schon bei der E-400 gab's HQ aber nur mit 1/8, und wenn die dpreview-Darstellung der Menüs vollständig ist, sieht das bei der E-410 genauso aus.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten