• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DeNoise-Plugin für CS3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Guten Morgen liebe CS-ler,

kann mir jemand sagen, welche (guten) DeNoise-Plugins es für CS3 gibt?

Interessant sind eigentlich nur die, die auch gute Ergebnisse liefern. Wenn was kostenloses dabei wäre, wäre auch nicht schlecht :rolleyes:
 
ich kann nur noiseninja empfehlen..http://www.picturecode.com/
 
Ich habe gute Erfahrungen mit Neat Image gemacht. Gibts als Stand-alone-Version und als Photoshop-Plugin. Profile für aktuelle Kameras können ebenfalls heruntergeladen werden.

--lox
 
Genial, 4 Antworten, 4 verschiedene Produkte, die aber glaube ich so ziemlich den gesamten Markt darstellen! :lol:
Ein Vergleich der Ergebnisse an einem Bild wären interessant, aber bei den 1000 Einstellmöglichkeiten wird das sicher nicht einfach.
Ich kenne mich nur mit NeatImage aus! :)
 
Ich habe gute Erfahrungen mit Neat Image gemacht. Gibts als Stand-alone-Version und als Photoshop-Plugin. Profile für aktuelle Kameras können ebenfalls heruntergeladen werden.

--lox

Hallo, ich habe gesehen, es gibt eine Demo-Version, die für private Nutzung verwendet werden darf.

Weißt du, ob die dann unbegrenzt lauffähig ist, und ob es Einschränkungen gibt?

Eine gewerbliche Version brauche ich eigentlich nicht... :confused:
 
Weil es mich auch selbst interessiert hat hier mal mein Ergebnis...

Ein 100% Crop aus einem (unbedeutenden ;) ) Foto aus meiner 350D bei ISO 1600 am Tag.
Original direkt aus der Kamera, und dann jeweils mit Noise Ninja, Noiseware und Neat Image behandelt.
Alle Programme wurden in den Standardeinstellungen belassen, falls vorhanden wurde das Profil für die Kamera geladen.
Das Ergebnis seht ihr im Anhang (ich habe mehrere Bilder getestet, hier nur eins davon).

Meine Sieger auf dem Treppchen:

1. Neat Image: Mein Sieger (mit dem ich allerdings auch die meiste Erfahrung hatte, allerdings hier nur mit Defaulteinstellungen+Profil)
+ sehr gute Rauschunterdrückung
+ schärfstes, detailstärkstes Ergebnis
- Rauschunterdrückung allerdings teils zu Lasten von leichten neuen Artefakten im Bild
- längste Rechenzeit

2. Noiseware: Für mich überraschend gute Ergebnisse dafür, dass es keine Profile gibt!
+ Rauschunterdrückung fast auf dem Niveau von Neat Image
+ kürzere Rechenzeit als Neat Image, nahezu gleichauf mit Noise Ninja
- allerdings etwas weniger Schärfe und Details als Neat Image

3. Noise Ninja: Für mich das schlechteste Ergebnis, aber immer noch besser als das Original! ;)
+ kürzeste Rechenzeit
- zwar besseres Rauschverhalten als das Original aber nicht so gut wie die beiden anderen Programme
- am wenigsten Details und Schärfe

FAZIT: Ich würde zwischen Neat Image und Noiseware entscheiden.
Mir wäre wichtig dass das Programm als Photoshopplugin läuft und dann den Preis vergleichen. :)
Was mir auch noch aufgefallen ist, Neat Image scheint über Hochpass zu schärfen, während Noiseware über USM schärft.
Ist für mich in der Wirkung schon ein Unterschied, je nach Einsatzzweck.

Hoffe es hilft jemand bei seiner Entscheidung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einigen Jahren NeatImage übrigens zum Denoisen noch von analogen Aufnahmen gekauft und als Plugin in den betr. Ordner von Photoshop installiert, damals PS 6. Mittlerweile läuft es als Plugin in CS 3 problemlos. Die jeweils aktuelle (Profi-)Version habe ich wie versprochen regelmäßig downloaden können.
 
Danke für die Beispielbilder. Man sieht auch glaube ich deutlich das Problem mit Neat Image: Die Rauschunterdrückung funktioniert so gut, dass das Bild danach flächenhaft wirkt. Besonders bei Haut entsteht dadurch ein wächsernes Erscheinungsbild. Ich reduziere die Filterwirkung deshalb meist auf 50-70% - etwas Rauschen lässt Bilder echter erscheinen. (Gilt bei Audio übrigens auch: Ein Nutzsignal aus Sprache ist verständlicher, wenn ein niederpegliges Rauschen zugemischt wird.)

--lox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten