• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70, Sigma 18-50 oder Sigma 18-200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22245
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_22245

Guest
Hallo,

ich weiss dass sicher viele diese Frage als nervig ansehen, es wäre trotzdem schön, wenn mir jemand seine Erfahrungen zu diesen Objektiven schildern könnte.
Ich habe eine Canon 350d und folgende Objektive:

Sigma 18-50 3,5 - 5,6 DC
Sigma 28-135
Sigma 70-300 APO

Ich benutze eigentlich fast nur das 28-135er Objektiv, habe mit dem Objektiv allerdings immer wieder Probleme mit Unschärfe oder teilweiser Unschärfe, ich denke es liegt an der kleineren Sensorgröße der 350d.
Nun suche ich ein Objektiv, für den Weitwinkelbereich (also ab 17 oder 18mm reicht aus), welches vornehmlich für Städtereisen, also Architekturfotografie benutzt wird.
Ich habe mir damals das Sigma 18-50 gekauft, da es deutlich besser als das Kit Objektiv von Canon bewertet wurde und ich damals nicht mehr ausgeben konnte bei Kauf der Kamera. Leider hat dieses Objektiv auch immer wieder unschärfen bei der 350d. Weiß jemand ob das auch ein "montagsobjektiv" sein könnte oder ob die Modellreihe des 18-50er sowieso Schärfeprobleme hatte?

Meine eigentlich Frage ist nun, welches Objektiv könnt ihr mir für den Bereich von 17 oder 18 bis 50 mm empfehlen an der 350d für gelegentliche Architekturfotos, also keine perfekten Profiaufnahmen, aber schon dass man mal ein Bild in Din A3 ausdrucken kann?
Ist das Sigma 17-70er im niedrigen Brennweitenbereich wirklich sichtbar besser als das 18-50 3,5-5,6?
Bzw lohnt es sich das 18-50er mit der höheren Lichtstärke (2.8) zu kaufen oder ist das Superzoom (18-200 OS) inzwischen genauso gut im niedrigen Brennweitenbereich?
Oder könnt ihr mir ein ganz anderes empfehlen (es sollte im preislichen Rahmen bis 500 Euro sein).

Vielen Dank für die Antworten schon mal im vorraus.
 
Ich benutze eigentlich fast nur das 28-135er Objektiv, habe mit dem Objektiv allerdings immer wieder Probleme mit Unschärfe oder teilweiser Unschärfe, ich denke es liegt an der kleineren Sensorgröße der 350d
...

Ich habe mir damals das Sigma 18-50 gekauft, da es deutlich besser als das Kit Objektiv von Canon bewertet wurde und ich damals nicht mehr ausgeben konnte bei Kauf der Kamera. Leider hat dieses Objektiv auch immer wieder unschärfen bei der 350d. Weiß jemand ob das auch ein "montagsobjektiv" sein könnte oder ob die Modellreihe des 18-50er sowieso Schärfeprobleme hatte?

Zeig' doch mal Beispielbilder zu Deinem Unschärfeproblem. Die Sensorgröße hat damit sicher nichts zu tun.

Ansonsten kann ich mich der Empfehlung zum Tamron 17-50 anschließen.

Jede Menge Beispielbilder zu diesem Objektiv und Deiner Kamera findest Du auf www.pixel-peeper.com.
 
...Ist das Sigma 17-70er im niedrigen Brennweitenbereich wirklich sichtbar besser als das 18-50 3,5-5,6? ...

Ja, schon. Aber das 17-70 hat noch andere Vorteile: 2/3 lichtstärker, längere Brennweite am Teleanschlag, bessere Haptik, schnellerer, leiserer und treffsicherer AF, bei 70mm mit 1:2,3 gut als Notmakro zu gebrauchen.

...Bzw lohnt es sich das 18-50er mit der höheren Lichtstärke (2.8) zu kaufen oder ist das Superzoom (18-200 OS) inzwischen genauso gut im niedrigen Brennweitenbereich?
Oder könnt ihr mir ein ganz anderes empfehlen (es sollte im preislichen Rahmen bis 500 Euro sein)....

ein durchgehen 2.8er Zoom lohnt sich, wenn man die Lichtstärke braucht (in die Situation kommt man schon oft) und vor allem: wenn sie einem reicht!
M.E. ist es, wenn man wirklich vorhat, AL Fotografie zu betreiben, sinnvoller, sich zusätzlich zu einem Standardzoom wirklich lichtstarke Fetbrennweiten zu kaufen und dann kann man evtl. auf ein teures, weil lichtstarkes Standardzoom verzichten.
Zu dem 2.8/18-50 und 18-200 kann ich nichts sagen, habe ich nicht. Sollte mich aber sehr wundern, wenn ein Superzoom im WW an die Leistung eines guten Standardzooms herankommt.
 
Bzw lohnt es sich das 18-50er mit der höheren Lichtstärke (2.8) zu kaufen oder ist das Superzoom (18-200 OS) inzwischen genauso gut im niedrigen Brennweitenbereich?
Also das Sigma 18-200 ohne OS kommt nicht ansatzweise an das Tamron 17-50 ran (Mein Dad hat das Sigma ich das Tamron) das mit OS wird auch nicht viel besser sein...
 
Naja in einigen Anwendungsfällen find ich so ein Teil garnicht mal schlecht. Es hat seine Vorteile in Handhabung, Gewicht, Kompaktheit... aber eben nicht in der Bildqualität.
 
Immer wenn ich draussen jemand mit einem Supper Dupper Zoom sehe muss ich mir ein grinsen verkneifen

Ah ja, und warum? Ich überlege ernsthaft, mir so ein Teil anzuschaffen (Tamron 28-300 VC. Mal auf die Tests warten...). Im Urlaub letzte Woche hätte mir das locker gereicht. Und sehr viel Geschleppe erspart. Meine qualitativ besseren Objektive würde ich ab dann nur noch für reine Fotoevents nehmen.

Gegen ein Superzoom ist überhaupt nichts zu meckern, wenn man seine Stärken nutzt und seine Schwächen akzeptiert bzw. sie durch richtige Handhabung minimiert. Unsubstantiiertes beömmeln á la "Supper Dupper Zoom" sagt IMO mehr aus über das Niveau derer, die sowas von sich geben, als über die Nutzer der Superzooms.

cya,

elwu,

ach ja: ich bin mit dem Sigma 17-70 sehr zufrieden. Bereits offen recht scharf, gute Farbkontraste, leicht - fürs Geld sehr gut.
 
Hallo,

ich weiss dass sicher viele diese Frage als nervig ansehen, es wäre trotzdem schön, wenn mir jemand seine Erfahrungen zu diesen Objektiven schildern könnte.

Warum stellst Du sie trotzdem? :rolleyes:

Im Ernst, nimm Dir einfach etwas Zeit und die Suchfunktion zur Brust, da wirst Du relativ schnell viel Input finden. Bei Deiner Auswahl würde ich definitiv zum 17-70 greifen... das 18-50 ist in Sachen Abbildungsleistung (und vor allem CAs) wohl etwas schlechter und ein Suppenzoom stellt immer einen Kompromiss dar - sprich, großer Brennweitenbereich auf Kosten der Abbildungsleistung.

Bin selbst von meinem 17-70 begeistert, die Frage ob ich nicht lieber zum Tamron mit der durchgehenden Blende 2.8 gegriffen hätte, stellt sich definitiv nicht. Dank sehr guter Haptik, größerem Brennweitenbereich, schnellerem, leiserem AF und dem Zoomring, den ich nicht "falsch rum" drehen muss...


Gruß Torsten
 
Nun ich habe ein Supper Dupper Zoom gehabt (als Einstieg), solange man keine Vergleiche mit anderen Gläsern macht geht es, aber dann..... ich kann nur davon abraten , auch als Reisezoom, wobei mein Reisezoom halt mittlerweile die Canon G7 ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, verkneift euch doch die ewige Superzoom Diskussion... :rolleyes:

@Tobias.s: es wäre wirklich mal interessant, wenn man genauer spezifizieren könnte, was du mit Unschärfe meinst, mit der Sensorgröße sollte das nämlich wirklich nichts zu tun haben. Stell doch mal ein paar Bilder rein. Ansonsten erinner ich mich bei Sigma XY und 350D immer an die Autofokusprobleme, die ich mit dem 18-125 und der 350D hatte. Die 350D konnte das 18-125er einfach nicht korrekt fokussieren. Die 350D ansich war aber korrekt eingestellt. Vielleicht gibts das Problem ja mit dem 28-135 auch?
 
Ach Leute, verkneift euch doch die ewige Superzoom Diskussion... :rolleyes:

Für mich waren solche Diskussionen die Entscheidungshilfe zuerst für ein Sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 DC und seit 2 Wochen das Sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 DC OS.
Ich lese die Beiträge, die mich nicht interessieren einfach nicht, z.B. die L-Diskussionen. Man muß ja nicht überall mitlesen bzw. mitdiskutieren. Mich würde es auch nerven, wenn ich über etwas schreiben müßte, das mich nicht intessiert.

triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten