• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

AW: Projekt Baustelle

Ich weiß nicht, ich werdelangsam blind für den Effekt. je länger ich ein Bild bearbeite, desto "normaler" kommt mir das Ganze vor.
Hier mal ein Versuch von mir ohne TM: (Ich hoffe, ich durfte das Bild bearbeiten, sonst nehm ich es natürlich sofort wieder raus.)

Gerade dafür hab ich das Bild reingestellt, finde Ziegelsteine sind ne gute Übung !

@Lokihh : Super Arbeit !
 
AW: Projekt Baustelle

Wahnsinn, ich finde eure Kompositionen einfach nur Klasse.

Gibt es denn jemanden unter euch der Zeit und lust hat es mir beizubringen ?

LG JULIUS
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo zusammen ...

Leider habe ich durch die Arbeit so gut wie keine Zeit mich um meine Fotos zu kümmern, geschweige denn hier im Forum aktiv zu sein ...

Diesen Thread hier verfolge ich aber mit Spannung und ich habe mich jetzt in der Mittagspause durch sämtliche Seiten gelesen ...

Ich für meinen Teil bin auch noch fleißig in der Testphase und muss leider vermehrt feststellen, dass es ganz stark auf das Ausgangsmaterial ankommt.
Wenn man dazu noch mit Photomatix arbeitet kommt man schnell in Teufels Küche, weil sich durch den Illustrations-Stil ja auch sämtliche Fehler des Bildes verstärken ... und die zu korrigieren ist hinterher aufwändiger als der Illustrations-Stil. So man ihn denn beherrscht.

Ich habe festgestellt, dass man viel mit Ebenen und deren Modus experimentieren muss - und vor allem auch hier mit der Deckkraft spielen muss ... denn sonst wirkt es schnell sehr übertrieben und das Bild sieht Over the Top aus ...

Möchte Euch mal mein letztes Ergebnis zeigen - alles eher dezenter gehalten - also der Illustrations-Stil ist nicht so offenkundig, wie bei Euren Bildern ... aber er ist erkennbar - z.B. an der Mauer und an der Gruft ... für Pflanzen macht sich übrigens eine etwas dezentere Technik besser - sonst wird's schnell matschig.

So denn ... Gruß Björn

...
 
AW: Projekt Baustelle

@lokihh

:grumble: ... das ist mein erster halbwegs gelungener Versuch mit dieser Technik ... hat mich viel Zeit gekostet - kannste glauben!

Der Illustrations-Stil ist ja nur ansatzweise erkennbar ...

Vielleicht nochmal kurz zur Erklärung.
Ich habe das Bild als HDR mit Photomatix bearbeitet (3 Bilder).
Nach dem Feintuning habe ich das "HDR" als Ausgangsmaterial genommen
und den "Illu-Stil" angewendet - und zwar in etwa "so extrem" wie in Euren Beispielen hier ... diese Version habe ich dann kopiert und als komplettes Bild über das Ausgangsbild (HDR) gelegt - mehrere Ebenenkopien angefertigt und mit den Modi und der Deckkraft gespielt ... eine Ebene steht auf Luminanz und verleiht dem Ganzen so eine Art Brillianz - Deckkraft auf 25% ... eine weitere Ebene steht auf Weiches Licht - Deckkraft 15% usw. ... dazu dann wieder Feintuning mit Hochpassfilter und Tiefen und Lichter ...

Dadurch kommen die Pflanzen besser raus und versinken nicht in so einem Brei. Also hab ich praktisch die Pflanzen "geschüzt" :angel:, in dem ich mit der Deckkraft und den Ebenen den Illu-Still zurück geschraubt habe - und ein Gleichgewicht gesucht habe um ihn nicht völlig zu verdrängen.

Der Effekt ist ein etwas anderer als Eure Beispiele hier ... macht sich aber auch ganz gut, wie ich finde!

Gruß Björn
 
AW: Projekt Baustelle

Hallo Björn,

Ich finde, Dein Bild sieht schon ziemlich gut aus, der Mix gefällt mir. Der Stil, den Du hier fährst, liegt ungefähr in der Richtung, die ich selbst auch bevorzuge, eher in der fast fotorealistischen Richtung.

Was noch ein wenig fehlt, ist das Absoften im Gleichgewicht mit der Schärfung - an dieser Stelle bin ich selbst auch lange nicht weiter weitergekommen, aber es gibt hier ja nun genug Hinweise, wo die Stellschrauben sind. Allerdings sollte der Illustrationsstil im Bild durchgängig zu erkennen sein und nicht nur an ausgewählten Details. Dass dies bei Vegetation schwieriger umzusetzen ist als bei anderen Bilddetails, davon kann ich selbst ein Lied singen...

Dennoch finde ich die Vielzahl an Handschriften, die sich hier abzeichnen, als deutliche Belebung des Geschäfts und in diesem Sinne: Herzlich Willkommen im Klub!

Gruß

Steffen
 
AW: Projekt Baustelle

Vielen Dank, Herr Rentsch! :top:

Also ich habe bei diesem Bild extra diesen Weg gewählt, um nicht die Vegetation durch den Illu-Stil in Mitleidenschaft zu ziehen.
Dafür sind einfach zuviel Pflanzen auf dem Bild und es bleibt nur ein Brei ohne jegliche Detailzeichnung zurück ... das wollte ich hier vermeiden!

Wichtig finde ich, dass bei der Vielzahl der User, die sich hier diesen Stil erarbeiten, jeder seine eigene Handschrift aufweist ... das ist Anfangs sehr schwer, weil man genug damit zu tun hat diesen Stil erstmal hin zu bekommen. Gerade auch wenn man nur auf die Hinweise anderer angewiesen ist. Aber mit der Zeit kommt das ganz automatisch denke ich.

Die Möglichkeiten sind so vielseitig und jeder arbeitet anders ... bin mal gespannt was da noch alles auf uns zukommt!

Gruß Björn
 
AW: Projekt Baustelle

die vegetation fast fotorealistisch zu betrachten ist doch gar kein problem :D

sorry, dass ich im moment nicht so present bin - die internetleitung in der firma war heute tot und ich arbeite noch an ein paar anderen machwerken :D

gibt hier in diesem thread aber am we hoffentlich nachschub von mir. hoffe das wetter bleibt so!

gruss

frank
 
AW: Projekt Baustelle

Der Effekt ist ein etwas anderer als Eure Beispiele hier ... macht sich aber auch ganz gut, wie ich finde!

dem schliesse ich mich absolut an, sieht hier am grossen monitor auch gut aus. wenn dir das zuwenig sein sollte ...

@lokihh

:grumble: ... das ist mein erster halbwegs gelungener Versuch mit dieser Technik ... hat mich viel Zeit gekostet - kannste glauben!

meine superlative sind diese woche schon verbraucht ;)
 
AW: Projekt Baustelle

Vielleicht solltest Du die Bäume von dem Schwarz verstärken besser ausnehmen? Der Schmelz ist Dir jedenfalls sehr gut gelungen und Deine Fortschritte spornen mich und andere hier ziemlich an... Auch der Filter "Tiefenschärfe abmindern" unter den Weichzeichner-Filtern bietet sehr schöne Einstellmöglichkeiten für genau gesteuerte Effekte.

hei steffen, die weichzeichner-ebene zwischen der illu- und detail-ebene (ganz grob gesagt) war mein erster versuch, ich denke da geht noch was. deinen tipp werd ich nachher ma testen.

deinen vorschlag mit den bäumen versteh ich nich so recht: ohne schwarze details sieht mir der wald zu flau aus. dann mehr die 'art' der schwarzzeichnung, die mich nich so recht froh macht.
allerdings hühner ich hier mit 1200x800 bildern rum, in grösseren dateien bleiben die details ja auch nach runterrechnen besser erhalten.

grad sinds bei mir noch zu viele unkoordinierte schritte - ich suche noch nach einem für mich transparenten vorgehen. hoffe, dass alle soweit noch am ball bleiben - es ist ja sehr fruchtbar geworden!
 
AW: Projekt Baustelle

Mahlzeit!

Habe gerade nochmal die Original-Datei der Gruft auf dem Monitor gehabt ... beim Verkleinern gehen doch sehr viele schöne Details flöten.

Habe Euch mal einen Detail-Ausschnitt beigepackt.
Da sieht man auch besser den Illu-Stil ... und man sieht auch, dass die Pflanzen davon etwas mitbekommen haben.

Also es hilft durchaus wenn man das fertig illustrierte Bild nachträglich in die Ausgangsdatei kopiert und dort mit der Deckkraft und den Ebenenmodi spielt.

Gruß Björn

...
 
AW: Projekt Baustelle

mein letzter stand ... hab die wichtigen ebenen ma frei benannt:

effektebene:
original (3200x1000, kein tm oder dri) 2x störungen reduzieren (erhalten 0, scharf 60), ebenenkopie, dort auf 'auswahl luminanz lichter' USM 300-100-0 angewendet (füll: weiches licht), sättigung etwas raus, beide ebenen zusammengefügt. dann tiefen 50-50-30 und lichter 20-20-30

schmelzebene:
die effektebene mit gauss 3 ... kann sicher noch verbessert werden, werde steffens tipp noch testen ;)

detailebene1 (vom original):
original entsättigt (sw) und tiefen 40-40-30 und lichter 20-20-30, ebenenkopie, diese invertiert, störungen reduzieren (erhalten 0, scharf 0), gauss 4 (füll: farbig abwedeln), zusammengefügt

detailebene2 (vom original mit 2x störungen reduzieren 0-60, s.o.):
original entsättigt (sw) und tiefen 40-40-30 und lichter 20-20-30, ebenenkopie, diese invertiert, störungen reduzieren (erhalten 0, scharf 0), gauss 30 (füll: farbig abwedeln), zusammengefügt

diese ebenen dann wie folgt (wie im ps):

detailebene1 (multiplizieren)
detailebene1 und gauss 1 (multiplizieren)
detailebene2 (multiplizieren, 50% deck)
schmelzebene (deck 60%)
effektebene

naja, wie schon gesagt ... is ja alles motiv- und grössenabhängig.

für verbesserungsvorschläge bin ich immer zu haben :)

edit: bild (ausschnitt) hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Baustelle

Interessantes Bild, interessanter Stil! Fast hätte ich noch Lust ... aber nein, ich mach Schluss für heute.
 
AW: Projekt Baustelle

@lokihh

Wow ... also das nenne ich mal ausführlich! Sehr fein ...

Ich denke damit kann jeder erstmal wieder experimentieren, dann kommt man vielleicht automatisch wieder auf den ein oder anderen Tipp, wie man evtl spezielle Bereiche verbessern kann.

Ich werde meine Gruft auch nochmal bearbeiten und die Technik leicht variieren ... ich denke es kommt wie Du schon sagtest immer stark auf's Ausgangsmaterial an.

Danke Dir für Deinen tollen Bericht!

Gruß Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten