• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Speicherkarte für EOS 40D?

Ant

Themenersteller
Hallo,

Glückwunsch zu diesem sehr informativen Forum!

Nach längerem "Mitlesen" habe ich mich jetzt auch ´mal angemeldet und brauche auch gleich Hilfe...

Welche Speicherkarte würdet ihr denn für die EOS 40D empfehlen?

Gruß,
Jens
 
AW: Welche Speicherkarte für EOS 40D ?

Hallo herzlich willkommen,

ich empfehle Dir eine SanDisk Extreme III oder eine Transcend 120x.

Und nimm keine zu kleine Karte,denn die Raws der 40D haben ca.15MB.

4GB ist meines Erachtens ne ganz gute Größe.
 
AW: Welche Speicherkarte für EOS 40D ?

ich nutze max. 2GB CF`s, sollte mal eine kaputtgehen sind wenigstens nicht alle Bilder eines Tages im Eimer, hab immer mehrere dabei.
3 x Transcend 120x, habe ich direkt bei Transcend im Onlineshop gekauft
 
AW: Welche Speicherkarte für EOS 40D ?

Ich habe für meine 40D eine 4GB SanDisk Extreme IV gekauft. Die kostet bei amazon weniger als eine Extreme III bei SATURN. Ausserdem legt SanDisk eine CD mit der Datenrettungs-Software "RescuePRO Deluxe 4.0" dazu.
 
AW: Welche Speicherkarte für EOS 40D ?

Vielen Dank für die Antworten!

Was haltet ihr denn von der "Lexar Professional 4 GB 133x"?
 
AW: Welche Speicherkarte für EOS 40D ?

Was haltet ihr denn von der "Lexar Professional 4 GB 133x"?

persönlich würde ich nur markenware (also eher die großen und bekannten namen, wie bereits hier schon genannt) kaufen. man hat dort zumindest tendenziell die besseren chancen, nicht auf die schnauze zu fallen.
 
Auf ca. dem Preis (42 Euro) waren im Mai noch die 120x Karten, die nun mehr als das doppelte kosten sollen. Irgendwie scheint die Herstellung von CF Karten mit SLC deutlich teurer geworden zu sein. Dafür haben die jetzt die 133x eingeführt, die mit MLC Flash arbeiten. Welche Unterschiede es in der Praxis zwischen diesen Karten gibt,weiß ich nicht. Bei Sandisk habe ich über die Art des verwendeten Speichers nichts gefunden.

Ich habe mir für die 40D eine 4GB Karte zugelegt, da passen je nach ISO so ca. 250 Raws drauf
 
Der Unterschied zwischen den Technologien (aus Anwendersicht) ist ja recht einfach zu erklären, z.B. hier
http://www.edn.com/index.asp?layout=partnerContentDetail&articleid=CA6319917

Da es aber inzwischen wohl vernünftige Controller gibt (welche die Auslastung der Zellen auf der Karte steuern), sollte im Amateurbereich die physikalische Haltbarkeit (10.000 zu 100.000 Löschzyklen) keine Rolle mehr Spielen. Wenn ich von Deinen 250 Bildern/4 GB ausgehe, dann sollte die Karte rund 2.500.000 Bilder aushalten, bevor sie merklich an Speicherkapazität verliert. Die 10k Zyklen sind nur ein statistischer Mittelwert und bedeuten nicht, daß die Speicherchips dann schlagartig kaputt sind.

Gruß
Bernhard
 
Hallo,

Ich möchte mir die Canon EOS 40D kaufen und auch eine passende Speicherkarte dazukaufen. Entweder wird es eine Sandisk Extreme III oder eine IV.

Ist die 40D überhaupt in der Lage, die 40MB/s zu schreiben, dass die IV überhaupt etwas nützt? Leert die Cam den Buffer schon während einer Serienbildaufnahme, dass man längern buffern kann?:confused:
Merkt man den Unterschied?

III kann "nur" 20MB/s.(=133x)

Werde mir 4 oder 8GB zulegen, da bei mir das Risiko, dass beim Wechseln der Karten was passiert wesentlich grösser ist, als, dass die Karte jemals kaputtgeht.
 
Ich habe mal versucht, mich der Sache von der praktischen Seite zu nähern. Seit September habe ich die 40D, habe aber die Speicherkarten von meiner Zeit mit der 10D übernommen.
Karten der Leistungsklasse z.B. SanDisk Extreme III und IV besitze ich nicht.

Ich habe einfach mal mit verschiedenen Speicherkarten meines Bestandes im langsamen Serienbildmodus so lange den Auslöser gedrückt gehalten, bis der Puffer gefüllt war. Dann habe ich sofort gestoppt.
Die Zeit vom Druck auf den Auslöser bis zum Ende des Screibvorganges in der Kamera (Verlöschen der Zugriffsleuchte) habe ich abgelesen.
Dabei ist folgendes herausgekommen:

SanDisk 256 MB .................. 13 Aufnahmen (RAW + JPEG Mittel) ………… 30 Sekunden

Hama 512 MB ………………………. 14 Aufnahmen (RAW + JPEG Mittel) ………… 65 Sekunden

SanDisk Ultra II 2 GB ………….. 15 Aufnahmen (RAW + JPEG Mittel) ………… 35 Sekunden

Falls Forumsmitglieder hier die unter gleichen Bedingungen ermittelten Ergebnisse mit anderen Kartenfabrikaten, -Typen, -Kapazitäten eintragen würden, wäre das bestimmt hilfreich.

Datenraten, die beim Schreib-/Lesezugriff mittels Kartenlesegerät ermittelt werden, halte ich für den praktischen Fotobetrieb für vergleichsweise uninteressant. Das „gesparte Geld“ würde ich persönlich dann lieber in den Kauf einer weiteren CF-Card oder ein Medium mit größerer Speicherkapazität investieren.

Viele Grüße
Manfred
 
Anstatt seine eigene Kamera zu vernichten könnte man natürlich auch einfach ein paar Tests der 40D lesen und die dort angegebenen Zeiten hochrechnen:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page13.asp

Ohne die Angabe, wie groß die Daten waren, die Du dort geschrieben hast, ist der Test sowiso wertlos. RAW+JPG von komplett schwarzen Bildern (Objektivdeckel angesetzt) sind erheblich kleiner wie bei ISO3200 mit viel Struktur und/oder Rauschen.

Jetzt kann man natürlihc noch anfangen zu raten (oder testen), ob auch die 40D (wie bsiher alle älteren Canons) unterschiedlich auf Karten <= 2GB und > 2GB reagiert. Und zusätzlich noch, ob die Reviewzeiten ebenfalls abhängig sind von der Kartengeschwindigkeit.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten