• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema des Bildrauschens (d80)

Oma_Thule

Themenersteller
Hallo!

Solche Threads gibt es zu Hauf, ich weiß ^^
Leider konnte ich mit der Suchfunktion keinen Thread bezüglich Bildrauschen und meiner D80 Kamera finden.

Zum Thema:

Die d80 wird ja als sehr rauschARM angepriesen (auch ein Grund warum ich sie mir gekauft habe). Doch seit dem ersten Bild bin ich bitter über dieses Rauschverhalten enttäuscht. Dieses Problem liegt mir schon lange im Magen habe es aber nie wirklich in Angriff genommen, weil ich das Rauschen doch immer für normal hielt. Allerdings war ich gestern mit ein paar Freunden Bowlen und hab einige Fotos gemacht (hauptsächlich Iso 400) und da ist mir das rauschen wieder sehr stark negativ aufgefallen. Ich dachte mir ich wende mich mal an die Profis und kenner hier. Hab eine kleine Zusammenstellung von Bildern die ich vor ner viertel Stunde gemacht hab bei 100% Crop. Ich finde das rauschen (bei höhrern Iso werten) äußerst katastrophal. Ich habe nämlich im Internet heute zufällig ein paar sehr schöne "Rauschverhaltenbilder" der d80 gefunden und mit meinen verglichen, dort sehen die Bilder bei iso 1600 genauso aus wie bei mir mit 400 (teilweise) aber seht selbst.
http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=15&id=2016&pg=7
und hier mein Bild bei 100% Crop
Ich weiß schon, daß das rauschen bei weniger Licht stärker zur Geltung kommt, aber die Aufnahmen des Links wurden bei Nacht gemacht. Vielleicht is ja zufällig ein D80 User hier der mir bestätigen kann das daß normal is oder nicht ^^
 
wie immer muß ich leider kurzfristig weg schreibe noch schnell die exifs rein
von oben nach unten
1/25 4,5
1/50 4,5
1/100 4,5
sry, daß ich abhau ^^
 
Dein Bild bei ISO 400 sieht ok aus für mich (vermutlich ohne Rauschunterdrückung?). Bei den Aufnahmen bei Nacht (Link) war sicherlich die Rauschunterdrückung eingeschaltet. Ich weiß jetzt nicht wies bei der D80 ist ob die RU immer greift (wenn eingeschaltet) oder erst ab best. Belichtungszeit. Probier das doch mal aus. Ich denke nicht, dass deine D80 mehr rauschen kann als andere D80s.
 
Ich finde eher das die D80 mehr matscht als rauscht.

In deiner Aufnahme finde Ich das Rauschen, besonders bei ISO 1600, eigentlich recht angenehm... da kann man mit der "Körnung" ja noch gut arbeiten, beispielsweise bei SW-Fotos.


Ich habe auch mal ein Bild gemacht aber Ich habe keine Ahnung wie Ich einen 100% Ausschnitt macht... Ehrlich so blöde bin Ich...


Aber eine Frage habe Ich im Rahmen dieses Threads:

Woran liegt es, dass mir Aufnahmen, die Ich bei einigermaßen gutem, klarem Licht mache, beispielsweise wie eben in meinem Wohnzimmer mit von der Seite einfallendem Tageslicht, immer rauschärmer vorkommen, als Aufnahmen, welche Ich Abends in ner Runde bei warmem Kunstlicht mache?

Bei gleichen Einstellungen...

bspw. Blende 4,2
Iso 1600
1/15 Belichtung?


Komische Sache... Nimmt die Farbtemperatur oder der viel größere Anteil an dunklen Bildelementen einen so starken Einfluss auf das Bildrauschen?


Ich glaub Ich kapier da was nich
 
ja, die hellen und dunklen Bereiche des Bildes machen schon viel unterschied was das rauschen anbelangt, wenn du dir zb mein bild ansiehst (iso 1600) hast du einen verlauf von hell auf dunkel und je dunkler es wird desto mehr sieht man das rauschen. Mir is auch aufgefallen, kann mich auch irren, daß bei rottönen das rauschen stärker zur geltung kommt.
btw hab ich noch eine intressante Frage: Ich habe mal gehört (gerüchteweise), daß die Iso zwischenwerte (zb die Werte zwischen Iso 400-800) genau dasselbe rauschverhalten wie in dem fall iso 800 haben aber einfach wegen des geringeren wertes von zb 640 dunkler sind. Stimmt das?
 
Ich würde mir vor allem darüber Gedanken machen, dass ISO 400 unscharf ist - vermutlich verwackelt.

Das Farbrauschen finde ich bei deinen Bildern erstaunlich stark. Sind die so out-of-cam? Was hattest du denn als NR eingestellt?

Generell sollte man so hell belichten wie es geht, denn es rauscht eben in den dunklen Bereichen recht leicht.

Mir is auch aufgefallen, kann mich auch irren, daß bei rottönen das rauschen stärker zur geltung kommt.
Eigentlich rauscht blau am meisten und grün am wenigsten.

Ich habe mal gehört daß die Iso zwischenwerte genau dasselbe rauschverhalten wie in dem fall iso 800 haben aber einfach wegen des geringeren wertes von zb 640 dunkler sind. Stimmt das?
Nein.
 
Danke für deine Antworten bezüglich Farbe und Rauschverhalten bei Iso zwischenwerten.
Ja das erste Bild is leicht verwackelt, aber darum gehtz ja nicht, geht ja nur ums rauschen.
Ja sie sind Out of Cam. Ich weiß jetz leider nicht was du genau mit NR meinst ^^
btw: rauschunterdrückung ist OFF, aber die macht ehrlich gesagt auch nicht wirklich viel wett.
 
Ich weiß jetz leider nicht was du genau mit NR meinst
btw: rauschunterdrückung ist OFF
Genau das meinte ich.

aber die macht ehrlich gesagt auch nicht wirklich viel wett.
Doch. Details und das schon ab "norm" siehe diesen Test bei ISO 1600.
Wenn dich das Farbrauschen stört, kannst du es mit NR "low" etwas entschärfen ohne Details zu verlieren. Ansonsten mußt du mit speziellen Programmen ran.
Wie du aber siehst, was das Rauschen bei meinem Test wesentlich geringer als bei dir. Im Moment fällt mir aber auch nicht ein, woran das liegen könnte.
 
ich hab mich auch schon auf die iso400 verlassen und nachher bei einem für mich sehr wichtigen panorama vergessen gehabt wieder runterzustellen. jetzt hab ich ein total verrauschtes mistbild fabriziert und könnte k*tzen.

echt dumme sache. warum die cam als extrem rauscharm beschrieben wird ist mir ehrlich gesagt ein rätsel. konnte leider nicht vergleichen, aber die d50 war da nicht unbedingt schlechter. so rein subjektiv.
 
ich hab mich auch schon auf die iso400 verlassen und nachher bei einem für mich sehr wichtigen panorama vergessen gehabt wieder runterzustellen. jetzt hab ich ein total verrauschtes mistbild fabriziert und könnte k*tzen.

Mein Beileid, es ist bei dir aber nur ein Bild. Ich habe mal einen ganzen Tag im Urlaub mit ISO400 fotografiert, weil vergessen nach letzem Abend zurückzustellen.
Ich könnt mich darüber :grumble:, dass nicht mal die ISO Zahl im Sucher erscheint oder noch besser ein röhrender Warnton kommt, wenn man wat anderes als ISO 200 eingestellt hat.

Zu deinem Pano: wenn das Bild am Tag gemacht wurde, dann sollte sich eigentlch D80-ISO400-Rauschen ohne nennenswerte Verluste rausrechnen lassen.
Zur Not minderst du nur das (richtig nervige) Farbrauschen, das Helligkeitsrauschen kannst du lassen und sagen es wär ein altes analoges Pano mit grobem Korn ;) (klingt für Laien super :D)
 
Genau das meinte ich.


Doch. Details und das schon ab "norm" siehe diesen Test bei ISO 1600.
Wenn dich das Farbrauschen stört, kannst du es mit NR "low" etwas entschärfen ohne Details zu verlieren. Ansonsten mußt du mit speziellen Programmen ran.
Wie du aber siehst, was das Rauschen bei meinem Test wesentlich geringer als bei dir. Im Moment fällt mir aber auch nicht ein, woran das liegen könnte.
Vielen Dank!

Deine Testreihe hilft mir extrem weiter. Werde mal NR auf Low oder Norm probieren. Solltest du Zeit/Lust/Interesse haben wäre mir sehr geholfen wenn du vl unter etwas schlechteren Lichtverhältnissen noch ein Paar solcher Bilder machen könntest. Weil meiner Meinung nach ist das Rauschen bei 400 Iso bereits zuviel (vorallem dieses typische Hintergrundrauschen). Bin nämlich am Überlegen, ob ich die Kamera nicht auf Garantie oder so einschicke damit sich die vom Werk das mal ansehn könnten... wär aber schlecht wenns vollkommen umsonst wär wenn das Rauschverhalten noch normal oder im "grünen Bereich" liegt.
 
Hallo,

ich habe jetzt zwar keine D80, sondern eine Pentax K10D (angeblich der Satan unter den Rauschern...), aber ich denke, daß Du dir deine Bilder sicher nicht bei 100% anschaust, oder? Das Rauschen in den Crops scheint mir normal zu sein, vielleicht stellst Du einfach mal ein auf normale Betrachtungsgröße verkleinertes Bild ein. Ansonsten hilft gegen Rauschen eines der zahlreichen Programme oder ein Blitz oder ein lichtstärkeres Objektiv.

Gruß,

Ric3200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten