Ist bestimmt nur ein Adapter, damit sich das ins runde M42-Gewinde drehen lässt![]()
wo steht'n da was von M42?!?
ich glaub eher nicht, dass die Leute in euren Panzern durch eine Kamera hindurchschaun (oder fotografiert ihr nur die Ziele?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist bestimmt nur ein Adapter, damit sich das ins runde M42-Gewinde drehen lässt![]()
Stammt aus einer Panzer-Zieleinrichtung.
also, ich hab mich ja kaputtgelacht, wie ich dieses Thema wieder auftauchen gesehen hab:
...
lachen können sie alle,aber plausibel beantworten keinerschade eigentlich
Wie wärs, wenn Du eine plausible Antwort präsentierst? Zumindest ich wäre sehr gespannt...
Uli
Ich hatte die Frage schließlich gestellt!--> klick
Wenn ich es gewußt hätte hät ich ja nicht fragen müssen!
Gruß Mz
Es gibt einen viel pragmatischeren Grund (für den Fotografen) als die Herstellung an sich. Wer oft mit langen Objektiven arbeitet weiß, das meist für Hochformat nicht die Kamera samt objektiv sondern die Kamera am objektiv gedreht wird. Und nicht nur für Hochformat, auch wenn das Staiv leicht schräg steht dreht man einfach das Objektiv in der Stativschelle und schon ist das Bild gerade. Das geht ausschließlich mit einer Objektivgeometrie, die in jeder Stellung der Kamera zum Objektiv den gesamten Sensor freilässt. Und da ist der Kreis die kleinste mögliche Form.
Es ist keineswegs so, dass ein rechteckiges Objektiv nicht vignettieren würde.Mir geht es eigentlich nicht drum runde Bilder zu haben,sondern eher warum die Objektive nicht eckig sind!
Ich hab mal eine simple Zeichnung gemacht um das zu veranschaulichen!
Andersherum gibt es ja auch die Vignettierung!
Gruß Mz
Es gibt einige Objektive, bei denen eine Art Maske eingebaut ist, die rechteckig ist und manchmal hinten oder auch vorn am Objektiv sitzt (z.B. Canon 2.8/20mm, wenn ich mich richtig erinnere).
Während des Schleifens und Polierens werden die Linsen gedreht, mit eckigen Rohlingen wäre das kaum möglich. Wenn man etwas Gewicht sparen wollte, könnte man das überflüssige Glas über den Kanten ja absägen - aber wer macht denn das? Und wie werden die eckigen Linsen dann im Objektiv festgeschraubt? Mit rechtwinkligen Ringen in rechtwinkligen Gewinden?
Du siehst schon, es ist eine Frage der Machbarkeit, sonst nichts.
is viel zu teuer
bei eckigen hast du am Wafer kaum Verschnitt, runde CCDs lassen den Verschnitt explodieren & damit auch den Preis![]()