• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB-600 geschrottet

@bloo:
Wie lange ist es denn her, dass du den Bitz bei dem Laden gekauft hat?
Auf BLitze geben die ja nur 2 Jahre Gewährleitung, wobei nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr stattfindet.
Wenn der kaputte BLitz älter als ein halbes Jahr ist, würde ich es mich ja mal interessieren, wie kulant die bei dem Laden sind.
Mich lächelt dort nämlich ein SB-800 an :angel:
Wenn die sich bei dem Shop bis ca. ein Jahr nach dem Kauf kulant zeigen, brauch ich auch keine Nikon-Garantie von einem Jahr mehr :evil:
 
Es ist jetzt knapp ein Jahr, dass ich den dort gekauft habe. Ich melde mich, sobald ich was von denen gehört habe.
 
Ich hatte den heute mal ne Mail geschrieben, wie es mit Garantieleistungen aussieht, da die ja auf Blitze nur die gesetzliche Gewährleistung geben. Hier mal die Antwort:

...sie haben es absolut richtig widergegeben. Die 2-jährige gesetzliche
Gewährleistung entspricht quasi einer 1/2-jährigen Garantie über uns.
Somit müssen Sie als Verbraucher abwägen, ob Sie bei uns zu einen günstigeren
Preis kaufen möchten oder aber die volle (ich meine 1-jährige) Nikon Garantie
haben möchten und eine entsprechend höheren Preis dafür bezahlen....

Sieht also schlecht für deine Garantieansprüche aus. Da der Blitz älter als ein Jahr ist, hättest du aber auch mit einem nicht grau importierten Blitz keine Nikon Garantie mehr.....
 
Ah so, das wird mir der shop.multimedia dann sicherlich sagen. Die haben schon nachgefragt, wann ich den Blitz gekauft hatte.
 
Naja - irgendeinen Nachteil muss der Shop ja auch haben.
So günstig wie die sind.... Die Neupreise bei Blitzen liegen bei denen ja teilweise unter den Preisen für gebrauchte Blitze (ohne Garantie!!) die hier im Forum weg gehen :rolleyes:.
 
Naja - irgendeinen Nachteil muss der Shop ja auch haben.

So günstig wie die sind.... Die Neupreise bei Blitzen liegen bei denen ja teilweise unter den Preisen für gebrauchte Blitze (ohne Garantie!!) die hier im Forum weg gehen :rolleyes:.

Das liegt doch am augenblicklichen Wechselkurs. In den USA Kostet der SB-800 ca $320, der SB600 ca $180, in GER im Laden fast das doppelte. Wenn Du beim SB-600 zu dem 135Euro (Verkaufpreis in den USA) die Steuer und Zoll dazu rechnest, kommst Du immer noch unter den Preis des "Shops". Der muss auch von was leben.

@bloo: sorry wg Deines Blitzes.
 
Ist nur ein Blitz, wird ersetzt. :o Ich schau mich mal bei Metz um. Nicht, dass ich vorher schon schlechte Erfahrungen mit Nikon-Blitzen gehabt hätte, im Gegenteil, aber einen zweiten SB-600 werde ich eher nicht anschaffen.

Wie wäre es denn mit Service + KV? Wenn der Kondensator oder die Lampe durch ist, was häufiger passiert, muss das IMO gar nicht teuer sein - wenigstens nicht so teuer, wie ein neuer Blitz.
 
Wie wäre es denn mit Service + KV? Wenn der Kondensator oder die Lampe durch ist, was häufiger passiert, muss das IMO gar nicht teuer sein - wenigstens nicht so teuer, wie ein neuer Blitz.

In Amerika kostet ein defekter Kondensator angeblich 180 € im Service (bei dpreview.com gelesen, war erstaunt, dass es so viele Threads über defekte sb-600 gibt), bei 210 € Einkaufspreis (brutto) lohnt sich das nicht, aber ich rufe auf jeden Fall mal dort an. Gute Idee!
 
Ich kann aber nicht beweisen, dass ich den Blitz so selten benutzt habe, der lag wirklich hier fast ein Jahr herum und wurde nur zu Weihnachten, Ostern und zum Test eines Light Domes herausgenommen (und den überlebte er nicht). Evtl. kann das ein Techniker im Gerät feststellen.

ich habe also den Service Point angeschrieben was der Austausch des Kondesators kosten würde und im nächsten Schritt kann auf Kulanz hoffen. Mal sehen, was das bringt.
 
... der lag wirklich hier fast ein Jahr herum und wurde nur zu Weihnachten, Ostern und zum Test eines Light Domes herausgenommen ...
Man soll Blitzgeräte die nicht regelmäßig benutzt werden, ab und zu einschalten und den Kondensator aufladen lassen (hab was von alle 2 Monate mal gelesen). Ich bemühe mich immer, daran zu denken, da mein Aufsteckblitz auch nur sehr selten gebraucht wird.
Hat was mit der Erhaltung der Kondensatorkapazität zu tun und dem Entgegenwirken der Elektrolyt-Austrocknung etc.
Denke, das hat Deinen dahingerafft.

Gruß
Quiety
 
Ist nicht mein erster externer Blitz, bei meinen anderen war das seltene Benutzen kein Problem, waren auch zwei Nikonmodelle. Die SB 800 und 600 scheinen besonders empfindlich zu sein.
 
ich habe also den Service Point angeschrieben was der Austausch des Kondesators kosten würde und im nächsten Schritt kann auf Kulanz hoffen. Mal sehen, was das bringt.
Das bringt gar nix, denn das wird sicherlich teurer, da kannst auch direkt nach dem neuen Blitz umschauen. Du weisst doch nicht, ob wirklich der Kondensator defekt ist. Es könnte auch schlicht ein Kontakt defekt sein, o.ä. Wenn du wirklich ne sinnvolle Abschätzung haben willst, was die Rep. kostet musst wohl einen KV machen lassen.
 
Das worst-case-scenario ist der Kondensatoraustausch. Wenn das soviel kostet wie ein neuer Blitz, bestelle ich einen neuen (irgendwas, meinetwegen Metz) und schicke den Blitz mal zum Kostenvoranschlag parallel ein.
 
Das worst-case-scenario ist der Kondensatoraustausch. Wenn das soviel kostet wie ein neuer Blitz, bestelle ich einen neuen (irgendwas, meinetwegen Metz) und schicke den Blitz mal zum Kostenvoranschlag parallel ein.

Hast Du jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der sich etwas mit Elektronik auskennt?

Ich habe den Kondensator mal an einem älteren Agfa-Blitz selbst getauscht. Allerdings weiß ich nicht, ob es an neueren Modellen noch so einfach möglich ist.
 
Hallo Bloo,

zur "Beruhigung" auch bei einem Metz starb mir mal der Kondensator.

Ist zwar kein Trost für Dich (vielleicht rettet dieser Thread ein paar andere Blitze), aber es hilft nichts, man muß - markenunabhängig - alle Blitze alle paar Wochen immer wieder mal auslösen.

Nachdem ich Deinen Thread gerade las, habe ich gerade vorsorglich 4 manuelle Blitze mit voller Leistung abgefeuert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten