• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für Canon 430 EX

Hi,

ich schätze, dass es sich hier um das gleiche Problem handelt, wie es zwischen dem 430EX und den Ebay-Auslösern besteht. Hier gibt es zwischen der 430EX-Elektronik und dem Empfänger Interferenzen, die den Empfänger dazu bringen auszulösen. Versuch doch mal den Abstand zwischen Empfänger auf 430EX auf ca. 1m auszudehnen. Wenn der Blitz auf einem Leuchtenstativ sitzt, sollte der Empfänger dabei auch einen größeren Abstand zum Stativ haben. So hat mein 430 mit den Ebay-Dingern funktioniert. Dabei bleibt nur die Frage, ob man nicht gleich eine kabelgebundene Lösung verwendet :) oder besser auf Funkauslöser mit digitaler Übertragung ausweicht oder den 430 durch einen besser geschirmten Blitz ersetzt.

Frank
 
Hallo Frank,

danke für die Info. Das deckt sich mit meinen Versuchen. Untenstehend eine Kopie meines Postings bei scew.de (gar nicht schlecht wenn um Action und Blitzen geht, wenn ich das hier so sagen darf - //Kopf einzieh).

----------------------
Yesss. Nein das Problem ist nicht gelöst, aber ich weiß jetzt warum es so ist.

Der 430ex löst über den Sambesiempfänger den Blitz selber aus. Wenn man das kleine Lämpchen am Empfänger, welches den Empfang eines Auslösesignals anzeigt, beobachtet (nachdem er vom Blitz getrennt wurde), so sehe ich folgendes:

Während der Blitz lädt (Pfeifgeräusch am Blitz wird höher) passiert nichts. Sobald der Blitz geladen ist und das Pfeifgeräusch in den Intervallton übergeht, leuchtet auch immer wieder mal das Lämpchen am Empfänger, was zu einer Auslösung führen würde. Es scheint also als ob die hochfrequenten Impulse vom Blitz den Empfänger auslösen. Sobald ich den Sambesiempfänger an den Blitz hänge führen diese zum Auslösen des Blitzes.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Verhalten auch vom Ladezustand der Batterien und den Toleranzen beider Geräte abhängt, so dass es manchmal auftritt und manchmal eben nicht. Auch einige Forenkommentare, dass der Blitz bei Konzerten durch andere Störimpulse ausgelöst wird (nicht andere Sambesi sondern eher Audiotechnik und andere Signale) passt in''s Bild.
Bleibt die Lösung entweder die Skyports anzuschaffen (240 EUR) oder einen zweiten Metz 45/60 (60-160 EUR). Da ich noch nicht weiß wie lange das Blitzfieber bei mir anhält wird's wohl der zweite Metz werden.

Grüße
Ilan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten