• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma SD 14 für 1365 Franken

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Dann kann ich mir ja zu Weihnachten die SD14 für ~600 holen :rolleyes:

Du rechnest falsch:lol::lol:
Wie bei mir kommt noch der Batteriegriff und Akkus dazu macht ca. 800 € :grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:
Also ich warte noch. :ugly:
 
Warum gehst du von dir aus?;) Nicht jeder möchte das Gewicht der SD noch weiter erhöhen :rolleyes:.
500, max 600 Euro gegen Weihnachten, dann schlage ich auch zu.
Eigentlich warte ich nur noch auf die "Abverkaufsmail" von Händler, wie damals bei der SD10 :lol:

Grüßchen,
Willhelm
 
Du rechnest falsch:lol::lol:
Wie bei mir kommt noch der Batteriegriff und Akkus dazu macht ca. 800 € :grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:
Also ich warte noch. :ugly:
Grundsätzlich hast du recht, aber das Schöne am Baukastenprinzip ist ja das Baukastenprinzip :D
Also erstmal die Kamera holen (nur Body), denn Objektive hab ich ja bereits. Dann, wenn das Konto sich etwas erholt hat, den BG dazu. Und nen zweiten Akku kann man sich auch zwischendurch mal gönnen. Ist ja nicht sooo heftig. :cool:

Von daher: sollte die SD14 finanziell tatsächlich in so greifbare Nähe rücken, dann könnt ich mir das gut vorstellen als Betthupferl zum Jahreswechsel. :angel:
 
Warum gehst du von dir aus?;) Nicht jeder möchte das Gewicht der SD noch weiter erhöhen :rolleyes:.

Schorse kennt wohl meine Vorliebe für 'greifbare' Kameras :D
Ausserdem hat das nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern mit der leidigen Akkulaufzeit und eben dem Handling der Kamera. Oder wie man so schön sagt: der Haptik! :)
 
Schorse kennt wohl meine Vorliebe für 'greifbare' Kameras

Das mag sein, aber seit dem ich die Akkus für meine SDs habe bin ich mehr als zufrieden.
Mindestens 250 Bilder mit einem Satz sind möglich ( und ich hab einige Sätze :D ).
Da die SD14 sparsamer im "Verbrauch" sein soll, gehe ich doch sicher Recht in der Annahme, 2 Akkupacks werden genügen.
Mehr Bilder am Stück mache ich eigentlich selten.

Grüßchen,
Willhelm
 
Ich hab zwar den Thread nicht gelesen aber ich habe den Newsletter von Foto Koch bekommen und da ist die SD14 für 968,- € drin.
Soweit ich weiß ein ganz guter Preis.







MFG Tobi:)
 
Ist ja irre... mir stellen sich bei einem derartigen Preisverfall eigentlich 2 Fragen:

1. War die Kamera anfangs so stark überteuert?

oder

2. War die Nachfrage so deutlich geringer als ursprünglich erwartet?

:eek:
 
Ist ja irre... mir stellen sich bei einem derartigen Preisverfall eigentlich 2 Fragen:

1. War die Kamera anfangs so stark überteuert?

oder

2. War die Nachfrage so deutlich geringer als ursprünglich erwartet?

:eek:

Ich meine, hier im Forum stand schonmal die mögliche Erklärung, daß das eine Mischkalkulation ist.

Angenommen die Kamera muß €1000 Stückpreis haben, damit sich das für den Hersteller rechnet. Und es müssen 50.000 Stück gefertigt werden.

Dann bringt der Hersteller die Kamera für €1600 raus. Verdient an den ersten Exemplaren besonders viel. Um €1600 bekommen sie aber keine 50.000 Stück verkauft. Später wird der Preis daher angepaßt, bis eben auf z.B. €700 runter. So kommt man auf die 50.000 Stück. Wenn man alle Preise zusammenrechnet, kommt man auch auf den vom Hersteller gewünschten Durchschnittspreis und die Rechnung geht auf.

Würde man die Kamera gleich für €1000 anbieten, würden die, die für €700 zugreifen, eben rausfallen als Kunden - denn man hätte keine Luft für diese Preissenkung - und es wären wieder keine 50.000 Stück absetzbar.

Irgendwie so in der Richtung halt. Die Zahlen sind natürlich alle nur Beispiele. Die tatsächliche Absatzzahl der Sigma DSLR kenne ich nicht.

Thomas
 
Ist ja irre... mir stellen sich bei einem derartigen Preisverfall eigentlich 2 Fragen:

1. War die Kamera anfangs so stark überteuert?

oder

2. War die Nachfrage so deutlich geringer als ursprünglich erwartet?
Beides. :D
Die Nummer mit der Mischkalkulation will mir nicht so recht einleuchten, zumindest nicht bei dem massiven Preisverfall der SD14. Damit träte Sigma seinen wenigen technikbegeisterten Stammkunden absichtlich derbe vors Schienbein. Stell dir vor, du hast wegen der „Mischkalkulation“ 1.000,- mehr bezahlt, als der Typ 3 Monate später :ugly:

Grüße Ingo
 

:eek: Urgs!
Vor allem wenn ich mir ansehe, welche Pakete da angeboten werden:
Nur Body: 999,-
Body + 18-50: 999,-
Body + 18-200 DC OS(!!) + EF 500 DG Super: 999,-

Da sieht letzteres Paket nach einem fetten Schnäppchen aus! Allein das 18-200 kostet ja schon die Hälfte. Dazu noch der Blitz, da bekommt man die Kamera fast geschenkt.

Verdammt, wessen Konto zapf ich jetzt an .... :o
 
Stell dir vor, du hast wegen der „Mischkalkulation“ 1.000,- mehr bezahlt, als der Typ 3 Monate später :ugly:
Aber das ist doch immer so. Neuware ist erstmal teuer und mit der Zeit geht der Preis runter. Wer also zu den 'early adopters' zählen will, zahlt so gesehen einen entsprechenden Aufschlag. Wer warten kann, bekommt dann quasi einen Bonus in Form eines Preisnachlasses. (Und erhält oft eine ausgereifteres Gerät ohne diverse Kinderkrankheiten)
 
An sich finde ich die Gesamtentwicklung sehr schade, denn das Chipdesign halte ich nach wie vor für eines der innovativsten am Markte. Wenn die Herren von Sigma sich doch nur mal beim Bodybau von anderen Herstellern unter die Arme greifen lassen würden... beispielsweise wäre eine Olympus mit einem Foveon eine äusserst interessante Option.
 
Aber das ist doch immer so. Neuware ist erstmal teuer und mit der Zeit geht der Preis runter. Wer also zu den 'early adopters' zählen will, zahlt so gesehen einen entsprechenden Aufschlag. Wer warten kann, bekommt dann quasi einen Bonus in Form eines Preisnachlasses. (Und erhält oft eine ausgereifteres Gerät ohne diverse Kinderkrankheiten)
Das ist klar. Mir geht es um das Ausmaß dieses „early adopter“-Aufschlages. Das finde ich bei der SD14 schon heftig. Oder, um es anders auszudrücken: der Preisverfall der SD14 ist ebenso rasant wie gewaltig.

Grüße Ingo
 
An sich finde ich die Gesamtentwicklung sehr schade, denn das Chipdesign halte ich nach wie vor für eines der innovativsten am Markte. Wenn die Herren von Sigma sich doch nur mal beim Bodybau von anderen Herstellern unter die Arme greifen lassen würden... beispielsweise wäre eine Olympus mit einem Foveon eine äusserst interessante Option.
Um da mal einen Experten zu zitieren:
Nicht jeder will ´ne Sigmanikon :o.
Es gibt auch Leute die wollen in aller Ruhe einfach gute Bilder machen und dafür reicht das Sigma Konzept völlig aus.
Im Klartext: eine Verbesserung der Kamera ist von den Kamerabesitzern nicht erwünscht, da man gute Bilder in Ruhe nur mit einem schlechten Kameragehäuse machen kann...

Grüße Ingo
 
An sich finde ich die Gesamtentwicklung sehr schade, denn das Chipdesign halte ich nach wie vor für eines der innovativsten am Markte. Wenn die Herren von Sigma sich doch nur mal beim Bodybau von anderen Herstellern unter die Arme greifen lassen würden... beispielsweise wäre eine Olympus mit einem Foveon eine äusserst interessante Option.

Meinst du den Preisverfall? Den finde ich persönlich völlig in Ordnung. Natürlich immer vorausgesetzt, dass dies nicht das Ende der Entwicklung bedeutet. Ich halte die Sigma-Leute für intelligent und geschäftstüchtig genug, dass sie wissen was sie da gerade tun. Denn dass der Preisverfall von 'oben' kommt ist wohl klar. Es sind wohl kaum die Händler, die plötzlich ihre 1000€-Gewinnmarge aus dem Fenster werfen :rolleyes:

Bezüglich des Gehäuses hast du natürlich recht. Das ist interessant, aber nicht wirklich konkurrenzfähig.
Könnte ich frei wählen, wüsste ich gar nicht, was für ein Gehäuse ich ganz realistisch haben wollte. Unrealistisch: das der 1D :D
 
ich weiß nicht, was ihr alle am Body auszusetzen habt...
Von der Verarbeitung her ist er ok...
Die Abdeckung der CF knarzt nicht und der Body fast sich gut an (mit PG-21).

Von den Funktionen würde ich mir nur nen Modus wünschen, der die Empfindlichkeit automatisch anpasst bei fester Blende/Zeit-Kombination.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten