• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eisvogel (Wildlife) (Bilder überarbeitet 06.10.)

AW: Eisvogel (Wildlife)

Sehr schön, kann man nicht besser machen, nicht mal mit einer Nikon :ugly:;):)
 
AW: Eisvogel (Wildlife)

Nur den Zusatz "Wildlife" finde ich unangebracht. Es handelt sich wohl eher um "Controlled". "Echtes" Wildlife sieht anders aus (ok - sieht genau so aus ist aber deutlich schwieriger zu realisieren).

Ansonsten: So gut wie es unter diesen Umständen bei einigermaßen sicherer Beherrschung der Technik zu erwarten ist.

Und wo wir gerade dabei sind: SOOO toll, wie hier geschrieben wird sind die Bilder auch nicht. Kritikpunkte findet man an jedem Bild. Bitte nicht falsch verstehen: Das sind solide Naturfotos gehobener Qualität. Aber von perfekt sind sie dann doch noch ein ganzes Stück entfernt. Ich mache mir mal die Mühe die Bilder im einzelnen kurz zu besprechen:

Bei Bild 1 ist die Beleuchtung unglücklich. Kein Lichtreflex im Auge. Außerdem ist die "Action" zu zentriert und links ist zu viel Platz. Beschnitt auf ein quadratisches Format könnte da einiges bringen.

Bild 2 hätte eine etwas kleinere Blende vertragen können. Die Füße sind schon arg unscharf. Möglicherweise hätte es auch schon eine leichte Verschiebung des Focus nach hinten getan, da die EXIFs von relativ wenig vorhandenem Licht künden.

Bild 3 finde ich generell zu dunkel. Das typische "Schillern" des Tieres geht völlig verloren. Das Bild ist ein klares Argument gegen die Matrixmessung *grins*

Bild 4 ist nahezu perfekt. Etwas früher ausgelöst hätten die Tropfen die vom Fisch wegfliegen vielleicht noch besser abgebildet werden können. Oder einen Hauch später. So irritieren die Tropfen ein klein wenig.

Bild 5 hat wieder das Problem, dass das Auge etwas tot wirkt. Der durch den Ast verdeckte Fuß stört auch ein wenig.

Bild 6 dito: Ast verdeckt Fuß. Sonst ok.

Bild 7 ist ok bis auf den unglücklich angeschnittenen Flügel links. Was aber bei der Position des Tieres auch mit Beschnitt nicht zu regeln ist.

Bild 8 finde ich wieder zu zentriert und oben ist es für meinen Geschmack zu eng.

Bild 9 ist nett. Wenn da noch die Schwanzfedern scharf wären, wäre es ein Top-Bild.

Das "Out-of-the-Cam" wirkt - zumindest im Opera-Browser - überbelichtet.

Ciao, Udo
 
AW: Eisvogel (Wildlife)

Ich mache mir mal die Mühe die Bilder im einzelnen kurz zu besprechen:
Ciao, Udo

Danke für die Mühe die du dir gemacht hast.
Bild 3 (oben) war wie alle anderen Bilder für meinen Geschmack einen Tick zu hell.
Mit dem Abdunkeln hab ich es wohl ein wenig übertrieben.
3 Bilder hab ich schon ein wenig bearbeitet.
Material hab ich genug.
Habe viele Bilder mit verschieden Blenden von F5.6 bis F10 geknipst.

Ich werde am Wochenende einige deiner Tipps beherzigen, die Bilder überarbeiten und/oder eventuell durch andere ähnliche Bilder austauschen.

Bild1 = Füße schärfer
Bild2 = heller
Bild3 = Schwanz scharf

@ all
Auch euch Danke für eure Meinungen und Tipps :)

Weitere Kritik, egal ob positiv oder negativ ist willkommen.
 
AW: Eisvogel (Wildlife)

@udo
Ich würde sagen "einfach besser machen" :D

Gruß
Alf
 
AW: Eisvogel (Wildlife)

So, hier noch ein paar überarbeitete Bilder nach den Vorgaben von Udo :)

Bild 1 = Lichtreflex ins Auge eingebaut und anderer Beschnitt
Bild 2 = Tropfen näher an den Fisch gesetzt
Bild 3 = Lichtreflex ins Auge eingebaut
Bild 4 = Den unglücklich angeschnittenen Flügel entfernt
Bild 5 = Jetzt oben mehr Luft und anderer Beschnitt

Weiter Meinungen erwünscht.
Auch gerne von Anfängern.
Ich frage ja auch meine Frau, die überhaupt nicht fotografieren kann nach ihrer Meinung.

Also traut euch und sagt ruhig eure ehrliche Meinung was euch gefällt oder was ihr nicht so gut findet.
 
Auch wenn man die Manipulationen nicht erkennt, sollte man Naturaufnahmen doch so lassen wie sie sind.
Du nimmst den Bildern den Charm einer Wildlifeaufnahme. Auch wenn die Wildlife-Bedingungen sehr begünstigt waren, so bleiben es doch Naturaufnahmen.
Die Bilder haben keine solche Bearbeitung nötig, auch wenn sie nicht klinisch perfekt sind und man immer etwas finden wird, solange man nur angestrengt danach sucht.

Ich habe hier viele Vogelbücher aus den 70er und 80er und die abgebildeten Fotos sind weit weg von perfekt. Trotzdem finde ich viele Bilder atemberaubend und zollen mein Respekt, weil ich deren Aufnahmebedingungen auch ein wenig einschätzen kann.

Also lasse die Bilder so wie sie sind und wenn es etwas besser zumachen gibt, kannst du es ja nächst mal versuchen umzusetzen :top:

Und noch einmal, die Bilder sind top und ich hätte so etwas auch gerne in meiner Sammlung!
 
Jo - Manipulationen dieser Art. Tststs... Da hilft es auch nicht, wenn man "wildlife" nun in Klammern setzt. Für mich sind das jetzt:

"Controlled EBV"

Stimmt, sowas macht die Bilder in der Tat besser. Ist aber bei Naturfotografen mehr als verpönt. Die ganz Harten "erlauben" nicht mal einen Beschnitt... *g*

Ciao, Udo
 
Also, diese Qualität von Fotos noch zu kritisieren, dafür bedarf es einiges an Selbstbewußtsein.

Ich hätte es nicht.

Dennoch finde ich es richtig, dass scheinbar perfekte Aufnahmen nicht gehypt werden, sondern sogar noch eine Kritik on top bekommen. Dadurch kann sich der TO evtl. sogar noch verbessern.

Für mein Auge sind die Aufnahmen aber schon seeehr :top::top::top:

Bin aber auch kein Tierfoto-Spezi. Wahrscheinlich sind hier die Ansprüche höher!

Für einen Normalo sind die Schärfe und Detail-Fülle atemberaubend.

Letztere Zeilen sind dann eher für den TO: Ja, Deine Technik (Cam, Linsen) hat sich gelohnt. Es sind schon schwer nachzuahmende Bilder.

Für die weitere marginale Verbesserung drück ich Dir die Daumen!

PS: ich plädiere auch für non-manipulated pictures (kein Hinzufügen, kein Entfernen, nur Kontraste, Schärfe, Lichter und Schatten...)
 
Jo - Manipulationen dieser Art. Tststs...

. . . Die ganz Harten "erlauben" nicht mal einen Beschnitt...

naja jetzt macht aber mal Halblang.
Es gibt auch Leute die hören immernoch Ihre verkrkratzten LP's und hassen die CD, so was nennt sich dann "Purist".

Also wegen einem Lichtreflex, oder ein Paar Wassertropfen die in ihrer Position minimal verändert wurden so einen Wind zu machen finde ich schon etwas arg.
Wären die Bilder gleich von Anfang an so hier drin gewesen hätte kein Mensch etwas dazu gesagt.

Die Naturfotgrafen aus den 70ern haben mit den damals zu Verfügung stehenden Mitteln auch alles ausgeschöpft was Ihnen technisch möglich war um das jeweilige Bild in einer optimalen Form zu veröffentlichen, nur hat da niemand seine kleinen Tricks in einem Internetforum breitgetreten.
Diese Bilder hat man als gegeben hingenommen.
. . . und wenn diese Bilder weit weg von perfekt waren dann einfach weil aus dem Material einfach nicht mehr herauszuholen war.
Abgesehen davon waren die Ansprüche auch einfach nicht so hoch wie heute, der Mensch verwöhnt sich einfach zu schnell.

Heute leben wir in einer digitalen Zeit und das Original Bild ist doch so wie es gemacht wurde auf dem Rechner vorhanden.
Alles andere ist dann Präsentation nach Geschmack des Fotografen.
Ich glaube nicht das diese Modifikationen -wenn unkommentiert präsentiert- zu solchen Reaktionen geführt hätten.
Ein Orange umgefärbtes Gefieder wäre da schon offensichtlicher gewesen, aber das geht dann eben in die Richtung digitale "Kunst".

ERLAUBT IST WAS GEFÄLLT

schliesslich wird hier niemand verletzt. :)

Auch von mir: Kompliment zu diesen herausragenden Fotos. :top:


Gruss

der "Cooper"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten