Jo - Manipulationen dieser Art. Tststs...
. . . Die ganz Harten "erlauben" nicht mal einen Beschnitt...
naja jetzt macht aber mal Halblang.
Es gibt auch Leute die hören immernoch Ihre verkrkratzten LP's und hassen die CD, so was nennt sich dann "Purist".
Also wegen einem Lichtreflex, oder ein Paar Wassertropfen die in ihrer Position minimal verändert wurden so einen Wind zu machen finde ich schon etwas arg.
Wären die Bilder gleich von Anfang an so hier drin gewesen hätte kein Mensch etwas dazu gesagt.
Die Naturfotgrafen aus den 70ern haben mit den damals zu Verfügung stehenden Mitteln auch alles ausgeschöpft was Ihnen technisch möglich war um das jeweilige Bild in einer optimalen Form zu veröffentlichen, nur hat da niemand seine kleinen Tricks in einem Internetforum breitgetreten.
Diese Bilder hat man als gegeben hingenommen.
. . . und wenn diese Bilder weit weg von perfekt waren dann einfach weil aus dem Material einfach nicht mehr herauszuholen war.
Abgesehen davon waren die Ansprüche auch einfach nicht so hoch wie heute, der Mensch verwöhnt sich einfach zu schnell.
Heute leben wir in einer digitalen Zeit und das Original Bild ist doch so wie es gemacht wurde auf dem Rechner vorhanden.
Alles andere ist dann Präsentation nach Geschmack des Fotografen.
Ich glaube nicht das diese Modifikationen -wenn unkommentiert präsentiert- zu solchen Reaktionen geführt hätten.
Ein Orange umgefärbtes Gefieder wäre da schon offensichtlicher gewesen, aber das geht dann eben in die Richtung digitale "Kunst".
ERLAUBT IST WAS GEFÄLLT
schliesslich wird hier niemand verletzt.
Auch von mir: Kompliment zu diesen herausragenden Fotos.
Gruss
der
"Cooper"