chrisz1348
Themenersteller
Am Montag bin ich zu Wolf Dieter Peest gefahren um 3 Tage lang Eisvögel zu knipsen.
Um 8:45 Uhr bin ich bei Wolf angekommen, meine Sachen ins Haus geräumt, Foto ausgepackt.
Um 9:30 Uhr war ich dann Schussbereit im Tarnversteck (Hütte mit 2 Gartenstühlen).
Nach etwa 25 Minuten war es dann so weit.
Der Eisvogel war da
Nach dem er einen Fisch gefangen hatte verschwand er wieder, aber um ca. 11:30 Uhr war er wieder da.
Die Lichtverhältnisse haben sich ständig geändert von trüb bis sonnig.
Je weniger Licht um so tiefer das Blau.
Ich hatte nach nur 2 Stunden schon so viele Eisvogelbilder dass wir ab Nachmittag und an den nächsten Tagen was anderes gemacht haben (Hochwasser beobachtet und geknipst, Haus für Immofirma fotografiert, und viele sinnlose Vergleichstest gemacht
(Objektive und Body)).
Alle Bilder mit Canon 40D und 300mm L F2.8 IS + Konverter.
Die mit 420mm sind mit Kenko 1.4x Pro (siehe Exifs).
Die mit 600mm sind mit Canon Extender 2x II (siehe Exifs).
Das Kopfportrait (Bild 3) ist mit beiden Konvertern kombiniert, das Objektiv meldet aber nur einen Konverter zur Kamera (AF geht noch).
Ansonsten kann ich mich nur noch mal bei Wolf-Dieter bedanken für die 3 wunderschönen Tage bei und mit ihm.
Danke Wolf
Ich hoffe dass ich bald wieder kommen darf wenn dein neuer Teich fertig ist, und man dann den Eisvogel auf Wasserhöhe knipsen kann wenn er ein- und auftaucht.
PS: Wolf und ich waren beide sehr beeindruckt was aus der 40D für knackscharfe JPGs out of the Cam mit Bildstil Standard raus gekommen sind obwohl die Rauschunterdrückung eingeschaltet war und alle Bilder mit Konverter gemacht worden sind.
Wir waren uns beide einig dass die Bildqualität der 40D egal ob JPG oder RAW fantastisch ist.
Heute Nachmittag poste ich hier noch einen Link von einem missglückten Eisvogelbild (Schwanz abgeschnitten
) JPG out of the Cam in Originalauflösung + das RAW.
Um 8:45 Uhr bin ich bei Wolf angekommen, meine Sachen ins Haus geräumt, Foto ausgepackt.
Um 9:30 Uhr war ich dann Schussbereit im Tarnversteck (Hütte mit 2 Gartenstühlen).
Nach etwa 25 Minuten war es dann so weit.
Der Eisvogel war da

Nach dem er einen Fisch gefangen hatte verschwand er wieder, aber um ca. 11:30 Uhr war er wieder da.
Die Lichtverhältnisse haben sich ständig geändert von trüb bis sonnig.
Je weniger Licht um so tiefer das Blau.
Ich hatte nach nur 2 Stunden schon so viele Eisvogelbilder dass wir ab Nachmittag und an den nächsten Tagen was anderes gemacht haben (Hochwasser beobachtet und geknipst, Haus für Immofirma fotografiert, und viele sinnlose Vergleichstest gemacht

Alle Bilder mit Canon 40D und 300mm L F2.8 IS + Konverter.
Die mit 420mm sind mit Kenko 1.4x Pro (siehe Exifs).
Die mit 600mm sind mit Canon Extender 2x II (siehe Exifs).
Das Kopfportrait (Bild 3) ist mit beiden Konvertern kombiniert, das Objektiv meldet aber nur einen Konverter zur Kamera (AF geht noch).
Ansonsten kann ich mich nur noch mal bei Wolf-Dieter bedanken für die 3 wunderschönen Tage bei und mit ihm.
Danke Wolf

Ich hoffe dass ich bald wieder kommen darf wenn dein neuer Teich fertig ist, und man dann den Eisvogel auf Wasserhöhe knipsen kann wenn er ein- und auftaucht.
PS: Wolf und ich waren beide sehr beeindruckt was aus der 40D für knackscharfe JPGs out of the Cam mit Bildstil Standard raus gekommen sind obwohl die Rauschunterdrückung eingeschaltet war und alle Bilder mit Konverter gemacht worden sind.
Wir waren uns beide einig dass die Bildqualität der 40D egal ob JPG oder RAW fantastisch ist.
Heute Nachmittag poste ich hier noch einen Link von einem missglückten Eisvogelbild (Schwanz abgeschnitten

Zuletzt bearbeitet: