• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY ALPHA 700 infos auf

Zitat aus der Sony Pressemitteilung zur Vorstellung der Alpha 700 bei www.sony.de :
http://www.sony.de/view/ShowPressRelease.action?section=ODW+SS+de_DE+Press&pressrelease=1187079502184&site=odw_de_DE
"Zum ersten Mal überhaupt in einer digitalen Spiegelreflexkamera führt der innovative Exmor CMOS-Sensor die Analog-Digital-Wandlung in unmittelbarer Nähe zu den einzelnen Sensorelementen durch. Der vor der A/D-Wandlung durchgeführten analogen Rauschunterdrückung folgt nach der Digitalisierung der Signale eine weitere Rauschunterdrückung, die auf dem Chip selbst vorgenommen wird. Dies führt zu digitalen Signalen, die außergewöhnlich immun gegenüber externem Rauschen und Störungen sind. Im Anschluss werden die digitalen Signale an den neu entwickelten BIONZ-Bildprozessor geleitet, wo sie noch im RAW-Format einer weiteren Stufe der Rauschunterdrückung unterzogen werden, bevor sie schließlich komprimiert und codiert werden."
Ich lese das so:
Signal -> Lenor1 -> A/D -> Lenor2 -> BIONZ -> Lenor3

So wie sich dies anhört, läuft die Rauschunterdrückung Lenor2 auf dem Chip ab. Inwieweit diese allerdings beeinflussbar ist, ist wirklich fraglich. Ich weiss auch nicht, was der Menüpunkt "High ISO NR" bewirkt und worauf er sich auswirkt, zumal mit diesem Nebensatz.

Lenor1 und Lenor2 finden demnach vor der Raw-File-Generation statt.

Lenor3 würde allerdings, wenn ich es richtig verstanden habe, erst durch den BIONZ-Prozessor in JPEG gewandelt wird. Dies sollte sich beeinflussen lassen.
 
Lenor1 und Lenor2 finden demnach vor der Raw-File-Generation statt.
Sehe ich genau so, die Frage ist kann ich(über SW oder Update) auf Lenor 2 irgendwie Einfluß nehmen? Oder ist das unkorrigierbar Hardware implementiert?

Lenor3 würde allerdings, wenn ich es richtig verstanden habe, erst durch den BIONZ-Prozessor in JPEG gewandelt wird. Dies sollte sich beeinflussen lassen.
Lese ich genauso, nur kann mir der gesammte Bionz-Schlonz gestohlen bleiben wenn die Bilder bei RAW schon so geweicht sind daß mir feine Strukturen abhanden kommen.
 
Sehe ich genau so, die Frage ist kann ich(über SW oder Update) auf Lenor 2 irgendwie Einfluß nehmen? Oder ist das unkorrigierbar Hardware implementiert?
Dies ist in der Tat die entscheidende Frage: Wie schalte ich Lenor2 aus? Geht das? Ist das mit Softwareupdate realisierbar?

Wenn nein, ist das eine gewaltige Einschränkung der Funktionalität der Kamera, da die mögliche Auflösung von 12MegaPixel dann verschwendet wäre. Es wäre schade, da die Kamera ja sonst eigentlich von der Ausstattung und der Funktionalität recht ansprechend ist.

Lese ich genauso, nur kann mir der gesammte Bionz-Schlonz gestohlen bleiben wenn die Bilder bei RAW schon so geweicht sind daß mir feine Strukturen abhanden kommen.

Absolut keine Differenzen! Kann ich so unterschreiben.
 
Deine Funktionskette der Entrauschung ist richtig dargestellt, so habe ich das auch übersetzt.
Ich hatte da aber rausgelesen, Lenor 1 und Lenor 2 sind hardwareimplementiert und nicht beeinflußbar.

Nur Lenor 3 ist beeinflußbar, aber auch nicht Stellung aus, sondern nur viel, mittel, wenig.

Und das wäre ein Armutszeugnis in meinen Augen.


Stufe 1 benutzt jeder hersteller bei CMOS, ist ja eigentlich auch ein Vorteil, Thermisches Rauschen direkt auf dem chip begegnen zu können.
Stufe 2 ist jetzt das neue "Sony Feature" oder Sony Bug
Stufe 3 machen andere Hersteller auch, da aber komplett abschaltbar und NUR in der JPEG Engine

Black
 
Deine Funktionskette der Entrauschung ist richtig dargestellt, so habe ich das auch übersetzt.
Ich hatte da aber rausgelesen, Lenor 1 und Lenor 2 sind hardwareimplementiert und nicht beeinflußbar.
Stufe 1 und 2 sind vorherrschender Meinung nach hardwareimplementiert.

Die einzige Frage ist: Ist Stufe 2 beeinflussbar? Z.B. durch Konfiguration in irgendwelchen Registern des ExMOR-Sensors?

Ich denke, keiner von uns kann diese Frage beantworten.

Ich schlage vor, ich schreibe diese Frage an das Sony Electronics Blog. Vielleicht bekomme ich dort eine Antwort.

Was haltet ihr davon?
 
Stufe 1 und 2 sind vorherrschender Meinung nach hardwareimplementiert.

Die einzige Frage ist: Ist Stufe 2 beeinflussbar? Z.B. durch Konfiguration in irgendwelchen Registern des ExMOR-Sensors?

Ich denke, keiner von uns kann diese Frage beantworten.

Ich schlage vor, ich schreibe diese Frage an das Sony Electronics Blog. Vielleicht bekomme ich dort eine Antwort.

Was haltet ihr davon?
Hau raus, ich bin eh gespannt, wie sich die Kamera bewährt. Sie jetzt schon im Vorfeld klein zu reden halte ich für fast albern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sony eine Kamera für 1400€ auf den Markt wirft, welche nicht annähernd mit vergleichbaren Produkten der Konkurenz mithalten kann. Das käme einem Todesurteil gleich, was den DSLR Sektor bei Sony betrifft und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man die Minoltasparte aufkauft um anschließend Selbstmord zu begehen.
Jungs, ich habe nicht das technische Verständnis, wie Ihr es zu habt oder zu haben scheint. Aber so schlecht wie hier manche die Kamera reden wollen wird sie mit Sicherheit nicht.

Gruß Fotoboy
 
Ich habe nun folgende Anfrage an das Sony Electronics Blog geschickt:

I had a long discussion on the german dslr forum about alpha 700 (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234346&page=51)

I believe, there are three noise reduction steps.
1.) On the ExMOR sensor before a/d-conversion, hardware-implemented
2.) On the ExMOR sensor after a/d convertion, hardware-implemented
3.) By BIONZ

I want to ask the following questions:

1.) How can noise reduction step 2) be influenced. Is it possible to reduce it or to switch it off by software, or is it hardware-implemented without the possibility of influence?
In my opinion it is essential, that there should be an option in the Recording menu to switch off noise reduction step 2, since it reduces resolution of the camera and produces loss of fine detail. Is it possible to implement this?

2.) What is the meaning of the menu item "High ISO NR"?
What does it influence? Does this influence the images with high ISO or low iso? In the user manual, there is the following sentence: "When the ISO is set to 1600 or above, High ISO noise reduction is automatically activated to lower the noise. Does this mean, the setting is for the high ISO's, i.e. it influences only the noise reduction over 1600 ISO?

3.)
What is the meaning of the "sharpen" settings? How does it correlate with noise reduction?


Thanks in advance
M. Stolle
 
Naja, wenn die Chip Signale schon ivor der RAW Speicherung durch einen zweistufigen, nicht abschaltbaren Hardware-Lenorisierer geschickt werden... schöne neue Welt...

Über die RAW's hat sich aber bis jetzt noch niemand beschwert, und bei dem Link den ich gepostet habe sehen die Raw's auch deutlich besser aus (zum anschauen reicht LR oder PS). Von daher kann die zweite Weichspühlung nicht so schlimm sein. Ich denke das vor allem die JPG's ein wenig über eifrig behandelt werden :). Aber mal im Ernst, wer braucht JPG bei so einer Kamera?

gruss herrer
 
Hi,
interessant wird, wie Nikon das Ganze mit seinem 12,3 MP-Chip gelöst hat, wer weiß, immerhin hätten wir dann die Wahl zwischen 3 Weichspülern:)
Ich könnte mir vorstellen, daß sich der ein oder andere noch schnell eine
preiswerte D30 abgreift, wäre im Moment ein guter Kauf.
Gruß
mittsommar;)
 
ähmm.. hmm.. ist das ein Problem das jetzt alle Hersteller haben?
http://diefotoredaktion.de/content/view/181/1/

:(

gruss herrer

Nicht wirklich...

Wenn man schon so einen Test ins Netz stellen will, sollte man die Kamera auch bedienen können.

Hier wurde die Tonwertpriorität und gleichzeitig die Rauschunterdrückung aktiviert.
Die Tonwertprio ist eher für Situationen mit extremen Dynamikumfang interessant (also z.B. viel Licht) und die Rauschunterdrückung wird man eher bei höheren ISO's zuschalten.
Beides zur selben Zeit geht an der Praxis vorbei.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde die Tonwertpriorität und gleichzeitig die Rauschunterdrückung aktiviert.
Die Tonwertprio ist eher für Situationen mit extremen Dynamikumfang interessant. (also z.B. viel Licht) und die Rauschunterdrückung wird man eher bei höheren ISO's zuschalten.
Beides zur selben Zeit geht an der Praxis vorbei.
Sag ich doch die ganze Zeit.
Wer weiß wie die Beispiel-Jpegs mit der A700 entstanden sind. Wenn ich mir die meisten Test in so genannten Fachblättern anschaue testen die doch meistens einen ziemlichen Mist. Wieso soll es bei den im Internet zugänglich gemachten Fotos anders sein?

@M.Stolle,

danke für deine Frage im Sony-Blog!
 
@Dynax79:

Dankeschön. Vielen Dank auch für die sachliche Diskussion.
Ich versuche eben auch nur zielgerichtet, Informationen über die Alpha 700 zu sammeln und dabei die Diskussion möglichst ohne Emotion, sondern nur auf Sachgrundlagen zu führen.
Ich habe mir eine Alpha 700 kurzentschlossen bestellt, und nun weiss ich derzeit eben nicht, ob ich davon zurücktreten soll. Wie dem auch sei, ich habe ja 14 Tage Zeit im Notfall. Ich habe nur keine Lust, Betatester zu spielen, falls im Vorhinein schon klar sein sollte, dass die Kamera nichts taugt.
Dann würde ich mir Vorwürfe machen, aufgrund meines doch teilweise vorhandenen Fachwissens das Problem nicht im Vorhinein erkannt zu haben.

... Mal sehen, ob Sony Blog mir antwortet.
 
Die ganze "Igitt, sind die Jpegs schlecht"-Diskussion halte ich für etwas verfrüht. Keiner hat bis jetzt Aufnahmen aus der Serien-A700 gesehen die irgend einen Vergleich zu irgend einer anderen Kamera zulassen.
Im Nikon-Teil des Forums hier trollt gerade einer rum der unbedingt auf die D300 wechseln will weil dort die Jpegs "deutlich" besser sind.:ugly::ugly:
Wartet doch bitte mal ab bis die ersten Serien-Modelle da sind, dann läst sich trefflich lästern. Ihr tappt hier völlig im Dunkeln.........

Nur mal so am Rande, erstens trolle ich nicht rum sondern ich habe Infos über die D300 abgefragt als Alternative zur a700. Zweitens hast du unqualifizierte Kommentare abgegeben und wirst nun deutlich ruhiger weil mehrere Leute das bestätigen was ich als Grund für einen möglichen Systemwechsel angegeben habe. Drittens habe ich nicht die Jpegs kritisiert sondern die Aussage getroffen, dass die RAWs der D7D besser aussehen als die der a700. Viertens, hör mit deinem "Nicht-Serien-Qutasch" auf, die a700 ist am Markt und einige gute Fotografen schreiben bereits erste Erfahrungsberichte (ich habe gestern einen der Jungs angemailt und prompt hat er mir RAWs geschickt von gestern Nachmittag US Zeit). Fünftens, danke für den TIP zur Fuji 5s, die ist zwar nix für mich aber in dem Test habe den Vergleich zur EOS 40D gesehen. Und deshalb fahr ich jetzt zu Foto Koch und teste die 40D, vergleiche die RAWs mit denen der a700 und dann schaun wir mal. Wenn die 40D passt habe ich 500 EUR mehr für ein besseres Objektiv :)
 
mach das und viel Spaß und Erfolg dabei.

Vergiß aber bitte nicht, Tonwertpriorität und Rauschunterdrückung NICHT gleichzeitig einzuschalten

Black
 
Nur mal so am Rande, erstens trolle ich nicht rum sondern ich habe Infos über die D300 abgefragt als Alternative zur a700.
Sorry, aber wer sagt er müsse unbedingt zur D300 wechseln weil die A700 gar so schlecht ist den kann ich nicht anders bezeichnen. Dazu stehe ich auch. Ruhiger werde ich deswegen nicht.

dass die RAWs der D7D besser aussehen als die der a700. Viertens, hör mit deinem "Nicht-Serien-Qutasch" auf, die a700 ist am Markt und einige gute Fotografen schreiben bereits erste Erfahrungsberichte (ich habe gestern einen der Jungs angemailt und prompt hat er mir RAWs geschickt von gestern Nachmittag US Zeit).
Sehr schön, und jetzt kannst du zu den erhaltenen RAWs auch nur so viel sagen daß sie dir "gefallen" oder nicht, da du über die genauen Aufnahmebedingungen aber auch gar nichts weißt.

Und deshalb fahr ich jetzt zu Foto Koch und teste die 40D, vergleiche die RAWs mit denen der a700 und dann schaun wir mal. Wenn die 40D passt habe ich 500 EUR mehr für ein besseres Objektiv
Dann befolg mal schön Blackmikes Rat.....:lol:
Und laß dich nicht durch die Defekte und Produktionsmängel der 40D die hier im Forum diskutiert werden irritieren.

PS: Üb schon mal den Objektivversand nach WiLLich.
 
Sorry, aber wer sagt er müsse unbedingt zur D300 wechseln weil die A700 gar so schlecht ist den kann ich nicht anders bezeichnen. Dazu stehe ich auch. Ruhiger werde ich deswegen nicht.


Sehr schön, und jetzt kannst du zu den erhaltenen RAWs auch nur so viel sagen daß sie dir "gefallen" oder nicht, da du über die genauen Aufnahmebedingungen aber auch gar nichts weißt.


Dann befolg mal schön Blackmikes Rat.....:lol:
Und laß dich nicht durch die Defekte und Produktionsmängel der 40D die hier im Forum diskutiert werden irritieren.

PS: Üb schon mal den Objektivversand nach WiLLich.

Willich erreicht man aber ohne benutzung von Ruderbooten in Kürzerer Zeit als 3 Monaten :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten