Das klingt plausibel. Hab' mich schon oefter gefragt, warum die gaengigen Werte nicht richtig gerundet sind
.
Mit "richtig" meine ich in diesem Zusammenhang: Bis .4 abrunden, ab .5 aufrunden. Demnach waere 5.6 naemlich eher 5.7 (weil sqr(2)*4 = 5.656854249492380195206754896836).
Es gibt noch ein ganz anderes Problem, über das man schon seit Jahrtausenden stößt.
Folgendes sind nur Näherungen:
- 2^10 ~ 10^3 (1024 ~ 1000)
- 3^5 ~ 2^8 (243 ~ 256)
Belichtungszeit: 1 sec <=> 1/1000 sec
Blende: 1 <=> 32 (macht 1024)
ISO: ISO 25 <=> ISO 25600 (bei der D3)
an manchen Stellen rundet man (und das wild auf und ab), an anderen nervt man mit jeder Menge "Nachkommastellen", z.B. bei ISO 6710886400.
Rechnen würde wie schon gesagt am einfachsten mit einer logarithmischen Skale gehen, dann brauchte man nur noch Additionen und Subtraktionen.
Belichtungszeit T21 wäre genauso abstrakt wie 1/125 sec, weil man ohnehin mit Erfahrungswerten arbeitet. Blende A15 für Blende 5,6 wäre es genauso und 27°DIN als Angabe der Empfindlichkeit gab es schon mal.
Definition schrieb:BelichtungszeitBlende
- 30 sec = T-15
- 1 sec = T0
- 1/30 sec = T15
- 1/1000 sec = T30
- 1/8000 sec = T39
Empfindlichkeit
- 1,0 = A0
- 2,0 = A6
- 4,0 = A12
- 8,0 = A18
- 16 => A24
- 32 => A30
Belichtungskorrektur
- ISO 25 = D6
- ISO 50 = D3
- ISO 100 = D0
- ISO 400 = D-6
- ISO 1600 = D-12
- ISO 6400 = D-18
- -2 Blenden: C-6
- -1 Blende: C-3
- -1/3 Blende C-1
- 0 Blenden: C0
- +1 Blende C3
- +3 Blenden: C9
Es würde dann gelten:
Der Lichtwert wäre etwas, was zwischen 0 und 55 rumgeistert. Er entspricht genau dem Dreifachen, was man ohnehin schon immer als Lichtwert bezeichnet.Belichtungszeit + Blende + Empfindlichkeit + Belichtungskorrektur = Lichtwert
Für Quadratwurzeln, Logarithmen, Multiplizieren und Dividieren auf die Schnelle bin auch ich zu blöd. Bei manchen Blenden weiß ich nicht, was sie genau sind, z.B. Blende 3,5 ist weder 2,8 + halbe Blende (die je nach Definition zwischen 3,33 und 3,36 liegt) noch Blende 2,8 + 2/3 Blende (die es auf 3,56 bis 3,59 bringt). Weiterhin weiß ich nicht, was Blende 1,2 ist (Blende 1 + 1/2 oder Blende 1 + 2/3 ???).
Das sowieso alles per Software angezeigt wird (außer der Blendenzahl an der Front des Objektivs) wäre es trivial, dies zu implementieren. Man braucht sogar weniger Stellen für die Anzeige.
Mit 2 Stellen kann man Blenden zwischen 0,35 und 92680 anzeigen, ISO-Werte zwischen 12,5 ASA und 858993459200 ASA.
Zuletzt bearbeitet: