• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randabdunklung bei Canon 5D - Erfahrungen

Ricarda

Themenersteller
Bevor ich den Schritt von meiner 30D zu 5D wage hätte ich gerne noch einmal ein paar Beispiele bezüglich der Randabdunklung, insbesondere mit dem 50mm 1.4 Objektiv sowie dem 85mm 1.8 Objektiv - , interessant wäre auch das Tamron 28-75mm 2.8 hat jemand Bespielbilder?
Da ich hauptsächlich Portrait und People fotografiere, benutze ich hauptsächlich Blenden zwischen 1.4 bis 2.8.

Danke für Eure Info's
 
Bevor ich den Schritt von meiner 30D zu 5D wage hätte ich gerne noch einmal ein paar Beispiele bezüglich der Randabdunklung, insbesondere mit dem 50mm 1.4 Objektiv sowie dem 85mm 1.8 Objektiv - , ...
Da ich hauptsächlich Portrait und People fotografiere, benutze ich hauptsächlich Blenden zwischen 1.4 bis 2.8.


"Randabdunklungen" sind m. E. ein viel zu überbewertetes Thema! Ich konnte zu Analogzeiten schon damit leben und auch heute ist es an der 5D für mich gar kein Thema.

Gerade für Portrait und People spielt es doch überhaupt keine Rolle, Du hast in der Regel Dein Motiv nicht am Rand. Bei den von Dir bevorzugten Blenden am Vollformat ist der Randbereich dann ehh unscharf und da spielt ein wenig Lichtabfall überhaupt keine Rolle!

Ich werde mal schauen, was ich Dir an Beispielfotos mit o.a. Objektiven liefern kann.

Gruß Ulrich
 
Bei den von Dir genannten Objektiven kannste das getrost vernachlässigen.
Richtig schlimm ist es eigentlich nur beim 24 - 105er bei 24mm und Offenblende ... ... beim 16 - 35er II kannste es bei Offenblende und 16 mm auch schon gut sehen.
Aber nichts was man nicht schon mit einfachen Bearbeitungsprogrammen wie PSE 5.0 oder ähnlichen beseitigen könnte. ;)
 
Hu - danke - das hört sich sehr posetiv an! :) Ich warte noch bis Oktober um den Cashback mitzunehmen - hoffe die ziehen dann die Preise nicht wieder an. Vielleicht ist bis dahin die Schallgrenze 2000€ geknackt - im Moment steht die 5d auf 2011 €.
Dann lehne ich mich zurück und freue mich auf die 5D!
 
Moin !

Bestimmt gibt es messbare Randabdunklungen ! Aber in der Praxis hat es mich noch nie gestört bzw. fällt mir sogut wie garnicht auf. Selbst das 17-40 oder das 50/1.4 sind bei Offenblende bei mir einwandfrei. (außer das mir beim 50/1.4 die Schärfe erst ab 1.8 wiklch zusagt. Ist aber motivbedingt.)
- Randabdunklungen sind in meinen Augen sind bei Canon am digitalen Vollformat mit entsprechend hochwertigen Optiken nicht praxisrelevant - Ich persönlich habe durch den wechsel zum Vollformat in qualitativer Hinsicht nur Vorteile erfahren, inclusive dem Gefühl wieder eine 35mm Kamera in der Hand zu haben. NO WAY BACK !

Lass dich nich durch irgendwelche praxisfremden Diskussionen verunsichern - die 5D ist ein Traum ! Während die noch nach Randabschattungen suchen, haben ich und meine 5er schon wieder einige gute Bilder gemacht !

Gut Licht

Claus
 
Gerade für Portrait und People spielt es doch überhaupt keine Rolle, ...
Ich werde mal schauen, was ich Dir an Beispielfotos mit o.a. Objektiven liefern kann.

Bin mal auf meinem Balkon gegangen und habe ein paar Beispielfotos gemacht. Die "Portraits" (F1.4) zeigen schön, dass der hier motivbedingt teilweise dunkle Randbereich auch als VF-Randabdunklung nicht stören würde.

Bei den "Landschaftsaufnahmen" (F2.0 wg. der Helligkeit, echt prickelnd, ;) ) müssen auch die dunkleren Ecken im Himmel gezielt gesucht werden.

Gruß Ulrich
 
Die Vignettierung ist viel zu aufgebauschtes Thema. Meine Erfahrung: Meine Objektive vignettieren nicht mehr oder weniger als beim Diafilm, und ohnehin fast nur bei Offenblende. Im Gegensatz zu früher ist es aber heutzutage null Problem, die Vignettierung wegzurechnen.

Fein wird es außerdem mit der neuen Version von DPP, die im Oktober kommen soll und - zumindest für die gängigen Canon-Objektive - die Vignettierung auf Wunsch gleich Objektiv-spezifisch automatisch herausrechnet.

Sollte also wider Erwarten einmal eine Vignettierung stören, wird sie somit gleich im RAW-Konverter entfernt.
 
hallo
ich kann mich den Erfahrungen meiner Vorredner nur anschließen. Auch ich hatte mir eine 5D erst mal geliehen und mit dem 24-105er bei Offenblende Bilder gemacht, dazu auch noch mit dem selben Objektiv die selben Motive auf Diafilm mit meiner EOS 33 und kann auch bestätigen, dass die Vignettierung halt vom Objektiv kommt und auf dem Dia genauso aussieht wie auf dem 5D-Bild. Für meine Bedürfnisse ist die 5D ideal, meine 20D habe ich gerade hier im Forum verkauft, weil ich sie kaum noch benutzt habe. Das einzige Manko ist in meinen Augen das Display der 5D, es ist dunkel, kontrastlos, grünlich und wesentlich schlechter als das einer Powershot G7 beispielsweise.

Gruß
Achim
 
Danke für all Eure Antworten - vielen dank auch SMULL für die Bilder!!:top: Dann kann ich die Wirkung meiner Objektive einschätzen. Das hat mir sehr geholfen - mein Entschluss steht fest - es wird die 5D sein - aber erst am 1. 10! Und die 2000er Grenze hat sie ja jetzt auch schon geknackt. Huhu ich kanns kaum mehr abwarten!!
 
Gratuliere! Du wirst deine Entscheidung nicht bereuen! Allein der Sucher ist - von der 30D kommend - eine neue Welt!

Viel Spaß mit der 5D!
 
Bei den von Dir genannten Objektiven kannste das getrost vernachlässigen.
Richtig schlimm ist es eigentlich nur beim 24 - 105er bei 24mm und Offenblende ... ... beim 16 - 35er II kannste es bei Offenblende und 16 mm auch schon gut sehen.
Aber nichts was man nicht schon mit einfachen Bearbeitungsprogrammen wie PSE 5.0 oder ähnlichen beseitigen könnte. ;)


Kannst Du freundlicher Weise bitte mal ein Bild vom 24-105 bei 24 und Offenblende an der 5D posten, damit man mal einen optischen Eindruck bekommen kann.

Danke
Voodootek
 
Hallo ricarda,

vergiss das angebliche Problem mit der Vignettierung!

Bin seinerzeit selbst sehr skeptisch - bedingt durch viel "Fachgerede" - an die 5D herangegangen, konnte sie einige Wochen (ca 3Monate) auf Herz und Nieren im alltäglichen Fotoeinsatz "testen", und ich kann heute, nach etwa 1 1/2 Jahren 5D sagen, dass diese zu den besten Kameras gehört, mit denen ich in fast 50 Jahren arbeiten konnte (und da waren einige klangvolle Namen dabei!).

Und sollte Canon im Frühjahr 2008 wirklich einen Nachfolger der 5D präsentieren: lass Dich nicht verrückt machen. Hier im Forum - und nicht nur hier - geraten einige geradezu in Verzückung und ergehen sich in stark emotional geprägten Aussagen, wenn eine "Neue" angekündigt oder in den Händen gehalten wird. Das war bei der 1DIII so, der 40D, sowie deren Vorgängern und wird auch vermutlich bei irgendwelchen Nachfolgern so sein.

Sicher bieten die neuseten Modelle i.d.R. etwas mehr an Ausstattung, vielleicht auch an Möglichkeiten - nur eines machen sie bestimmt nicht - deshalb zwangsläufig bessere Bilder! Nach all meinen Erfahrungen sind die Bildergebnisse noch nicht einmal technisch im alltäglichen Fotoeinsatz gravierend "besser", messbar und auf 30x40 oder stärker vergrößert vielleicht.

Und ich weiß, wovon ich spreche, habe ich doch Auftraggebern Ergebnisse der 20D und 40D, 1DII und 1DIII und auch der 5D präsentiert. Niemand hat Bilder einer bestimmten Kamera bevorzugt, ausgewählt, geschweige denn erkannt! Bildauswahl geschieht nach ganz anderen Kriterien...

Wer die neuen Ausstattungsmerkmale (Eigenarten) einer neuen Cam benötigt - bitte schön, wir haben glücklicherweise die Freiheit.

Aber solange ich Fotoergebnisse anderer sehe, und erfahre mit D 60, 10D oder auch 20D, !D II oder eben 5D gemacht und gestehen muss: Hut ab, ein Meisterwerk, solange werden meine Cams mindestens arbeiten bis der Verschluss aufgibt...

Wie gesagt, zu meinem Job gehört es, Bilder zu verkaufen - nicht mir, meinem Auftragber oder sonstigen Zeitgenossen mit irgendeinem Kameramodell zu gefallen...

Jünger des technischen Fortschritts, der Canon-Gläubigen oder des "Ich-finde-aber-Bekenntnisses" sehen dies möglicherweise anders...dürfen sie ruhig.:)

In diesem Sinne: Leg' Dir eine 5D und gute Optiken zu, je nach Einsatzgebiet, und dann wünsch' ich Dir viel Freude, ja Spaß beim Arbeiten damit.

MfG
wopi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wopi: Das hört sich gut an! Und nein, ich lass mich nicht verrückt machen durch die wohl demnächst kommende Ankündigung eines Nachfolgermodells der 5d - ich denke die 5d ist inzwischen so ausgereift , das alle Kinderkrankheiten behoben worden sind, die man dann erst beim Nachfolgermodell entdecken und beheben muss.
...oh man noch eine Woche ... dann gibst kein Halten mehr!!!:D

@ Frankieboy: jetzt mach mich nur nicht nervös ;)
 
Danke Achim und Danke p5freak. Ich konnte mir ein Bild machen und über meine persönliche Akzeptanz nachdenken. Habe beide Objektive sehr gern im Einsatz. Benutze sie als Standard und wechsele dann hoch und runter.

Gruß
Voodootek
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten