Die Hersteller scheinen die Vorteile des FT-Gedankens in realitas her in der Forschungszusammenarbeit und dem lukrativen Austausch von Kamerakomponenten-Eigenentwicklungen zu sehen.
Da sollten sie nur aufpassen, dass sich der informiertere Kunde ob dieser ausschließlich profitorientierten Sichtweise der Hersteller nicht irgendwann enttäuscht von FT abwendet - und dieses gefährliche Risiko sehe ich bei der Objektivpolitik von Leica sich momentan entwickeln.
Das sehe ich aehnlich. Oly scheint aber auch der boese Partner an den Hebeln zu sein, der den Open Source Standard eben nicht ganz so offen haelt, wie sich das sie anderen Mitglieder des Consortiums gewuenscht hatten.
Sanyo, Fuji, Kodak- alle Mitglieder, und es kommt bis auf Auftragssensoren von Kodak bisher nix.
Angeblich hat Oly den Daumen bei Sigma draufgehalten, damit die keine konkurierenden Objektive anbieten- na bei den Designs, die sie uebernommen haben, steht ihnen das wohl auch zu- aber Sigma hat zwar auf der letzten Photokina verkuendet, dass alle (oder auch nur alle geeigneten) Objektive portiert werden sollen, aber geben tut es die meisten noch nicht (die warten wohl, bis es eventuiell mal ne breit genuge Basis gibt, damit sich eine Umstellung des Lieferbandes ueberhaupt mal lohnt). Sigma wartet, und weil sie nicht revers engineeren muessen, koennen die dann recht schnell reagieren- aber wirklich was neues designt fuer 4/3ds haben die auch noch nicht gebracht.
Panasonic- na da kann ich mir vorstellen, dass die von Ihrer Partnerschaft nicht so wirklich begeistert sind- die entwerfen nen LiveMos Sensor, und kriegen dafuer die Technik der E-330- OK fuer die L1, aber Oly baut LV-A mit ein und kommt mit Klapp-TFT zu nem geringeren Preis raus und verhagelt der L1 die Suppe.
Und in der Zwischenzeit, die Pana braucht, um sich von dem Schlag des nicht wirklich freundlichen Partners zu erhohlen, etabliert Oly Sensorstabilisierung, laesst sich von Pana parallel 10MP LiveMos-Sensoren entwickeln, und kommt froehlich pfeifend mit der E-410 und 510 daher- und Pana schluckt wieder mal- fuer die L10 kriegen sie wieder ein Gehaeuse-Design mit nur 3 AF Sensoren, aber hinten duerfen sie dranbauen, was sie wollen (diesmal eben einen drehbaren Monitor und alles was die Pana-Signalprozessoren so hergeben-so auch AF vom Sensor, Face detection etc.- mittlerweile koennen das Cikon und Nanon aber auch schon- und Pana hat schon wieder ne Kamera, die nett ist, aber zu wenig fuer zu viel Geld bietet.
Oly hat zu Beginn richtig auf die Kacke gehaun- richtig gute Objektive recht schnell rausgebracht, und sicherlich bis heute richtig viel Verlust reingefahren, weil sie die Preise ihrer Bodies sehr schnell nach unten korrigieren mussten, aber Oly ist im medizinischen Sektor fuehrend- Endoskope, Uktraschall etc, im Mikroskopbereich auch unter den vier grossen (Zeiss, Leitz, Nikon Olympus)- da hat man nen Interesse, dass man im optischen Bereich fuehrend bleibt, auch wenn der dSLR-Pipifax Verluste generiert-der optische Staff genereiert Wissen, das sich auch anderweitig nutzen laesst.
Pana ist ein Elektronik-Riese, aber optisch eher unbedarft. Im Elektronic-Bereich sind die Gewinnspannen eher mau-wenn die im dSLR Geschaeft wirklich was reissen wollen, dann muessten sie auch engagierter auftreten- seh ich fuer Sony uiebrigens aehnlich-die haben sich zwar das Wissen von Minolta/Konica eingekauft, aber so richtig ueberzeugend umgesetzt bishger nicht-die sind doch alle nur zu feige, mal zig Tausend Objektive im Voraus zu produzieren....
Oly wr da naiver- die erste Produktionsreihe der E-1 wurde eben gerade erst abverkauft, zu hahnebuechenen Preisen, de sicherlich die Produktionskosten nicht eingespielt haben-wuerde mich auch nicht wundern, wenn sie die Haelfte einfach eingestampft haben, umsie nicht verschenken zu muesen