• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walixmex CY-20YS IR & SB-600/800

HTom

Themenersteller
Hallo!

Ist es möglich mit einem Walixmex CY-20YS IR auch einen SB-600/800 auszulösen oder geht das nur mit dem SU-800, welcher wiederum nur diese zünden kann.

Ein Walimex-Händler hat mir diese Frage leider auch nicht beantworten können und die Suche hier hat auch nicht wirklich was gebracht.

Gibt es sonst noch Alternativen zu dem SU-800?

lg
Tom
 
Der SB800 hat einen "dummen" Slave-Modus und läßt sich daher über beliebige andere Blitze zünden. Der SB600 hat das nicht; man braucht dazu entweder einen iTTL-Master (z. B. SU-800) oder man muß unter den SB600 einen separaten Slave-Auslöser stecken.

Alternative zum SU-800 wäre eine Kamera, die den iTTL-Master schon eingebaut hat. Das sind D70, D70s, D80, D200 und vermutlich auch D300.

In jedem Fall muß man sich entscheiden, ob man mit iTTL steuern will, oder ob man eine reine Auslösung haben will. Beides gemixt geht nicht (weil iTTL mit Vorblitzen arbeitet). Also wenn auch Studioblitze beteiligt sind, bleibt nur die dumme Auslösung.
 
Du kannst aber unter den SB-600 nen Slave Auslöser schrauben, dann sollte es gehen, aber ebengrade diese nicht kompatibilität des SB-600 ist für mich der größte Grund eben den SB-800 zu kaufen, gegen den aber wiederum der Preis spricht !
 
Danke für eure Antworten.

Der SU-800 ist mir einfach zu teuer vor allem wenn man dann nur die SB's steuern kann.

Im Moment verwende ich eh den Master von der Kamera aber irgendwie bin ich nocht so zufrieden damit.

Warum ist Nikon so "blöd" und baut beim 600er einen anderen Slave als beim 800er ein?!

Habt ihr vielleicht einen Link zu so einem Slave-Auslöser?

lg
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment verwende ich eh den Master von der Kamera aber irgendwie bin ich nocht so zufrieden damit.
Was genau erwartest Du Dir? Was glaubst Du, würde ein SU-800 anders machen als der interne Master?

Warum ist Nikon so "blöd" und baut beim 600er einen anderen Slave als beim 800er ein?!
Der iTTL-Slave-Modus beider Blitze ist doch identisch.

Die Frage ist, was Du überhaupt willst. Du wirfst hier einen Walimex IR-Auslöser in den Raum und vergleichst ihn mit einem SU-800. Das sind aber technisch andere Welten.
Ein Walimex IR-Auslöser ist ein simpler Blitz mit einer IR-Filterscheibe davor. Die IR-Scheibe soll verhindern, daß zu viel sichtbarer Auslöseblitz mit aufs Bild kommt - was aber nie ganz funktioniert (weil die Kameras zu stark IR-empfindlich sind). Und wir reden hier von einer simplen Auslösung, also keinerlei Steuerung. Die Belichtung ist damit komplett Handarbeit, genau wie mit Studioblitzen.
Ein SU-800 ist hingegen ein technisch ausgefeiltes Steuergerät, das die Slaves (SB600/SB800) über Steuerblitze fernsteuert. Dasselbe macht der eingebaute Master einer D70/80/200, weshalb ich nicht recht verstehe, wieso man als Besitzer einer dieser Kameras einen SU-800 kaufen sollte.

An Deiner Stelle würde ich keines der beiden Geräte kaufen. Entweder Du willst eine drahtlose iTTL-Steuerung, dann bleib beim eingebauten Master und kauf Dir mehrere SB600/800 dazu.
Oder Du willst die Blitze nur auslösen, dann würde ich das mit dem eingebauten Blitz der Kamera machen (einfach auf manuell und kleine Leistung stellen - nicht auf Master). Auch einen evtl. schon vorhandenen SB600 kannst Du hier mit einbinden; so ein aufsteckbarer Slave-Auslöser kostet nicht die Welt.
Eine elegante Alternative zur optischen Slave-Auslösung wäre ein Funkauslöser-Set (Sender auf die Kamera, je 1 Empfänger pro Blitz). Das funktioniert völlig richtungsunabhängig (auch im Freien) und Du hast garantiert keinen Steuerblitz im Bild. iTTL gibt es damit aber auch nicht.
 
Dasselbe macht der eingebaute Master einer D70/80/200, weshalb ich nicht recht verstehe, wieso man als Besitzer einer dieser Kameras einen SU-800 kaufen sollte.
Hallo,
also ich hab mir den SU 800 gekauft, obwohl ich eine Fuji S5 Pro und damit den Master schon eingebaut habe.
Der interne Blitz zündet immer mit, und ist so auch auf dem foto drauf.
Natürlich nicht bei ISO 100 Blende 8 und einer entfernung von 4 m.
Aber sehr oft lauf ich da mit anderen Belichtungs einstellungen.
Da ist es wirklich unschön wenn man z.b. in den augen den Lichtreflex hat, oder die ganze Lichtführung durcheinander gebracht wird.
Zusätzlich streut der SU800 weitwinkliger, sodass die Blitze auch ohne probleme ausgelöst werden wenn sie 3 m hinter einem stehen.
Der SU800 verfügt über dies auch über 3 Gruppen und nicht nur über 2 wie die Kameras, dies ermöglicht mir das Objekt (sei es ein Model oder sonst was) mit 2 Blitzen auszuleuchten und gleichzeitig einem 3 Blitz eine Leistung vorzugeben wodurch er z.b. einen Spot auf den Hintergund wirft.

Hat natürlich noch mehr Gründe, angefangen mit der schnelleren und komfortableren bedienung bis hin zum AF-Hilfslicht, was bei einem ziellos suchenden 105 2.8 VR sehr hilfreich ist.

Ich muss aber sagen das ich nie eines dieser Walimex (oder sonst einem Hersteller, gibt ja noch mehr) teile ausprobiert habe.
Vom Preis her ist es natürlich schon Interessant.

Gruß Chrisi
 
also ich hab mir den SU 800 gekauft, obwohl ich eine Fuji S5 Pro und damit den Master schon eingebaut habe. [...]
Na gut, aber Du hast da schon sehr spezielle Wünsche. Um z. B. 3 Gruppen zu nutzen, muß man ja mindestens 3 iTTL-Slaves besitzen, also im Minimalfall 3x SB600. Bei solchen Anforderungen würden die meisten wohl eher Studioblitze verwenden.
Das Problem des im Bild sichtbaren Steuerblitzes stellt sich eigentlich nur im Nahbereich bei direkt reflektierenden Motiven, und da könnte man auch mit einem Stück Alufolie abhelfen. Klar, SU-800 ist eleganter. :)
 
Ja so könnte man es auch ausdrücken... ;)
Ich benutze z.Z. lieber die SB600 Konstelation weil eine Studioblitz Anlage finanziel nicht drinn ist, ich bin Schüler und möchte wenn ich schon soviel Geld ausgebe nicht so ne halb Lösung von walimex kaufen.
Wenn dan richtig was von Multiblitz oder so... da hab ich länger was von denke ich.
Ausserdem ist die Zusammenstellung super mobil, ich kenn sonst keine Blitzlösung die soviele Möglichkeiten bietet und dabei immer noch in einen Rucksack passt (Stative mal ausgeschlossen :D ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten