• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica: Welchen Sinn hat die aktuelle FT-Objektivpalette?

Durbin

Themenersteller
Meine Gedanken zur derzeitigen Objektivpolitik von (Pana-)Leica (vorhin schon mal im "L10 und E3"-Thread formuliert, passt aber hier sicherlich besser hin):

Das Leica 2.8-3.5/14-50mm OIS ist trotz OIS - in Konkurrenz zur untadeligen ZD-Linse und wegen des Oly-InBody-IS, der damals kooperationsintern ja schon absehbar gewesen sein muss - überflüssig, da mit UVP 1.199 € viel zu teuer.

Das Leica 1.4/25mm ist als Festbrennweite mit dieser Lichtstärke zwar höchst interessant, aber - auch mangels Abdichtung - mit UVP 999 € zu teuer. Leider gab es anfangs offensichtlich auch Mängelexemplare, weil die Linse wegen des Zeitverzuges gegenüber der Planung zu früh auf den Markt gelassen wurde. Diese Linse finde ich aber nach wie vor mit am interessantesten für meine eigene "Sammlung".

Die neue Kit-Optik Leica 3.8-5.6/14-50mm ist ziemlich überflüssig für alle, die kein "Face detection" brauchen (wollen/brauchen wir FD? Ich nicht. Ist imho nur für P&S-Fanatiker interessant). Zu lichtschwach und kein wirklicher Abbildungsvorteil gegenüber dem guten ZD 3.5-5.6/14-42mm (bei allem, was bisher online zu lesen war).

Das kommende "Suppenzoom" Leica 3.5-5.6/14-150mm XSM OIS (ab Nov. 2007) könnte nur dann ein Knaller im FT-Markt werden, wenn dem Preis von schätzungsweise über 1.000 € eine exorbitant gute Abbildungsqualität und AF-Schnelligkeit folgt, die das Prädikat "eines der absolut besten Super-Zooms des Marktes" verdient. Oder (unwahrscheinlich) wenn die UVP deutlich unter 1.000 € angesiedelt ist.

Dann waren ja noch ein Leica 3.5-5.6/50-150mm OIS und ein Leica 2.0/45mm OIS angedacht;

50-150mm:
für wen bloß? Wo ist da der Markt? vgl. ZD 40-150mm (neu, alt), ZD 50-200mm SWD
45mm: dank Oly-IS muss die Linse den anerkannten Klassenprimus ZD 2.0/50mm qualitativ schon übertreffen, um am Markt eine Chance zu haben. Zu welchem Preis? Wo ist die Berechtigung für diese Linse?

Mein Fazit:
  • PanaLeica scheint sich offensichtlich mit dem Zeitpunkt/der Tatsache der Einführung des Oly-InBody-IS verspekuliert zu haben, sonst könnte ich mir die Leica-Objektivpolitik nicht erklären. Einen objektivinternen OIS kann man nurmehr mit Panasonic-Bodies oder alten Olys brauchen (aber wer tut Letzteres?); die Panasonic-Gehäuse müssen allerdings angesichts ihrer überhöhten Preise ihre Markttauglichkeit/-präsenz (!) erstmal nachweisen.
  • Die teure OIS-Technik hat sich als Alleinstellungsmerkmal überlebt, XSM wird demnächst wg. des Oly-SWD auch zunehmend im Pflichtenheft der Leica-Objektive stehen. Die anerkannt guten Leica-Optiken sollten allerdings auch eine Abdichtung a la Oly mitbringen - ein zumindest für mich wichtiges Kaufargument, neben einer soliden Verarbeitung (die ja gegeben ist).
  • Die guten Leicas sind ja im FT-Lager grundsätzlich höchst willkommen, aber warum sticht man nicht in die Brennweiten-Marktlücken, und versucht stattdessen Oly im eigenen Lager mit Optiken zu höheren Preisen Konkurrenz zu machen? :grumble:Das ist imho unklug und markttechnisch ein Fehler. Einschränkung: Das 14-150mm bei entsprechender Qualität, das 25mm bei entsprechendem Preis und mit Abdichtung.
  • Ergo: Brennweiten überdenken, OIS überdenken, Abdichtung integrieren, XSM integrieren - dann braucht man wenigstens bei Panaleica zukünftig nicht auch die Preise nach unten zu überdenken. Und wird vielleicht auch mal ein paar Objektive mehr verkaufen. :top:
Meine Meinung.

P.S.: Übrigens mag ich Leica! Daher auch mein Plädieren für eine sinnvollere Umsetzung des Firmen-Knowhows. Der Zustand/die Planung momentan betrübt mich angesichts der Marktmöglichkeiten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die haben's einfach mit ihrem Programm nicht auf die Olympususer abgesehen und bauen die Optiken eben nur für die Kam's von Panasonic und und für die Leica Digilux. Leider muss man sagen aus unserer Sicht, hoffen darf man aber noch.

Die Gründe? :confused: Keine Ahnung, vielleicht haben die sich das schön untereinander abgesprochen.

Das 25/1.4 hat ja bereits dennoch ein paar Abnehmer gefunden (das ist ja auch die oft erwünschte lichtstarke Normalbrennweite) und ich denk beim 14-150 wird's ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so. Panasonic und vielleicht ja auch Olympus selber ist an einer Zusammenarbeit über den eigentlichen Sensor hinaus vielleicht garnicht daran interessiert weitergehend zu kooperieren.

Ein einheitliches und aufeinander abgestimmtes Produktportfolio nützt ja im Endeffekt "nur" dem Kunden aber eher nicht den Herstellern.

Im Augenbklick macht halt jeder sein Ding und ab und an werden halt ein paar Kernkomponenten (Sensor, AF Modul) an den Partner verkauft.

Letztlich natürlich schade für FT aber immernoch besser als wenn es Panasonic in dem Bereich überhauptnicht geben würde.

Gruß
Mario

Edith meint: Machen wir hier doch mal eine Umfrage welche z.B. FBs von Leica gewünscht wären und was die User breit wären zu zahlen. Wenn man genügend Interessenten zusammen bekommt und das mal auf 2-3 Objektive beschränkt könnte man das doch einfach mal Leica schicken und um ein Statement bitten.
 
...
Edith meint: Machen wir hier doch mal eine Umfrage welche z.B. FBs von Leica gewünscht wären und was die User breit wären zu zahlen. Wenn man genügend Interessenten zusammen bekommt und das mal auf 2-3 Objektive beschränkt könnte man das doch einfach mal Leica schicken und um ein Statement bitten.

Ein 300/4.0 fänd ich interessant wenn's gut und ohne grosse Abstriche bei Offenblende mit dem EC-14 harmoniert und sagen wir mal unter 2000€ kostet.

Ich nehm mal an das ist eh schon zu viel erwartet obwohl 2000€ für mich ganz schön viel Geld ist. Und ich abgesehen davon zuerst das 50-200 und den EC-14 anschaffen möchte, sofern ich irgend wann mal das Kleingeld dafür übrig hab, ist das auch "ganz schön Zukunftsorientiert".
Oh weia, ich glaub ich bin, zumindest in absehbarer Zeit, vermutlich nicht wirklich der geeignete Zielkunde! :o
 
So, meine Antwort ist mit umgezogen ;)

Der Zustand/die Planung momentan betrübt mich angesichts der Marktmöglichkeiten.;)

Mich auch. Ich hätte eigentlich auch erwartet, dass es ein paar richtig schöne lichtstarke Festbrennweiten geben wird, die mit der Verarbeitungsqualität der Zuiko Pros mithalten können und von der Optik her echte Leica-Qualität liefern.
Dafür würde ich auch Geld hinlegen, sofern der Preis (incl. Leica-Bonus) irgendwie gerechtfertigt erscheint.
Bei ca. 2000EUR für ein 300 4,0 wäre ich auch mit dabei (dann gibt's halt ein paar Monate nur Wasser und Brot :eek:).

Momentan wäre sonst für mich höchstens das 14-150 als Reiseobjektiv interessant, wobei ich den Brennweitenbereich sowohl mit den beiden neuen Kit-Objektiven als auch mit dem 14-54 und 50-200 genausogut abdecken kann. So gesehen besteht da bei dem angekündigten Preis auch keine Kauflust.

:) Sabine
 
Es gibt doch nichts Vergleichbares von Zuiko wie das 25mm 1.4. Das Ding ist doch der absolute Knaller für AL, geht mit dem 50mm 2.0 nicht ansatzweise so gut. Ich möchte gerne einen offenblendentauglichen 11mm 1.4 oder 8mm 2.0 von Leica sehen. Dieser würde eine große Lücke füllen. Des weiten fehlt ja noch ein bezahlbares 35-100mm von mir aus mit 2.8 von Zuiko, den könnte Leica auch bauen wenn die schon mal dabei sind :D
 
So, meine Antwort ist mit umgezogen ;)

Danke, Sabine! ;)

Ich hätte eigentlich auch erwartet, dass es ein paar richtig schöne lichtstarke Festbrennweiten geben wird, die mit der Verarbeitungsqualität der Zuiko Pros mithalten können und von der Optik her echte Leica-Qualität liefern.
Dafür würde ich auch Geld hinlegen (...)

Diese Erwartung/Hoffnung teile ich. :top:
Aber bitte abdichtet (= Verarbeitungsqualität der ZD Pros). ;)
 
Was bleibt Panasonic denn anderes uebrig? Klar muessen die auch selbst die Bases besetzen und entsprechend Standard-Zoomobjektive anbieten- eben auch in zwei Preisklassen zu den beiden Kameras, die sie jetzt anbieten.
Ich denke auch, dass die damit erst mal genug zu tun haben, und Nischenobjektive dann etwas spaeter kommen werden.
Das Superzoom koennte ein Schlager werden, wenn es aehnlich gut ist wie das von Nikon. Oly hat es sich da mit dem Sigma-Design ein Bisschen zu einfach gemacht.
Und wenn es jetzt abgedichtete Objektive gaebe, wuerde doch jeder unken, warum es keine passende Kamera gibt...
Wenn Panasonic es im dSLR Geschaeft wirklich ernst meint, dann muesste auch bald ein Einsteigermodell kommen (L100 oder so) und dann wuerde ich mich nicht wundern, wenn es auch Panasonic Objektive ohne das Praedikat Leica geben wuerde- eventuell sogar von Tokina oder Tamron zugekauft.
 
Das Leica 3.8-5.6/14-50mm muss nichts schlechtes sein, sozusagen ein Standartzoom zwischen dem 14-42 und dem 14-54.
Leica muss aber meines Erachtens vorallem am Bildstabi arbeiten. An Olympus-DSLRs soll er nur in Constant-On-Mode funktionieren. Dabei könnte man sogar beide Stabi-Systeme evtl. gleichzeitig benutzen. Schade das das Potential so verschleudert wird.
 
Dabei könnte man sogar beide Stabi-Systeme evtl. gleichzeitig benutzen. Schade das das Potential so verschleudert wird.

Dieser speziell an Leica gerichtete Vorwurf ist imho unfair:
Diesen Vorwurf könnte man genauso gut jedem anderen DSLR-Hersteller (Canon, Nikon, Pentax etc.) machen - wenn es denn tatsächlich technisch irgendwie lösbar wäre, Bildstabis in Objektiv und Gehäuse sinnvoll kooperieren zu lassen.
Aber die Anderen bekommen das ja auch nicht hin... :evil:
 
Darf ich mal als immer noch in der Kaufentscheidung steckend eine Zwischenfrage stellen, die in diesem Sräd zwar definitiv OT ist, aber einen eigenen nicht wert ist?

Das Superzoom koennte ein Schlager werden, wenn es aehnlich gut ist wie das von Nikon.

Heißt das, das Nikon 18-200 ist deiner Meinung nach gut?

Gut heißt für mich in diesem Zusammenhang: A3 sollte für ein ausnahmsweise gelungenes Foto an der Wand meiner persönlichen Behausung ausreichend sein.

Im Normalfall brauche ich bis zu A3 in Fotobüchern von Pixopolis (ich weiß, daß die Abzüge nix taugen, aber die Art der Präsentation für Allerweltsfotos mit Erinnerungswert kommt damit dennoch allerbestens auch für externe Betrachter rüber (da bin ich selbst erstaunt)).
 
lala

Darf ich mal als immer noch in der Kaufentscheidung steckend eine Zwischenfrage stellen, die in diesem Sräd zwar definitiv OT ist, aber einen eigenen nicht wert ist?



Heißt das, das Nikon 18-200 ist deiner Meinung nach gut?
Da kann ich aus eigener Erfahrung nix zu sagen, ich kenne aber aus einem sehr geringen Fotobekanntenkreis 2 Nutzer, die sich gerade wegen des Objektivs ne D200 und D80 gekauft haben- und die Nachfrage nach dem Objektiv war ja wohl auch so hoch, dass es schwer war, eines zu erstehen-kann also nicht so ganz schlecht sein ?

Gut heißt für mich in diesem Zusammenhang: A3 sollte für ein ausnahmsweise gelungenes Foto an der Wand meiner persönlichen Behausung ausreichend sein.
Boah, was musst Du fuer nen Palast haben, der so viele Waende hat...

Im Normalfall brauche ich bis zu A3 in Fotobüchern von Pixopolis (ich weiß, daß die Abzüge nix taugen, aber die Art der Präsentation für Allerweltsfotos mit Erinnerungswert kommt damit dennoch allerbestens auch für externe Betrachter rüber (da bin ich selbst erstaunt)).
Ich steh ja eher auf Festbrennweiten oder eher geringfache Zooms, aber ich schlepp auch im Urlaub viel mit- wenn das Superzoom die Schultern schont, und gut genug fuer Bildschirmpraesentationen ist (ich komme eher aus der Dia-Ecke- Prints hatte ich auch zu analo0gen Zeiten nur wenige, aber wenn, dann gross) und gediegene 10*15s erlaubt und auch bei 20*30 nicht total in die Knie geht- dann koennte ich eines wollen. Eben um die Schultern ausreichend zu schonen, im Urlaub knips ich eh ganz gerne.

Ich habe in den gequoteten Text geantwortet...
 
noch mal OT (sorry, aber ich muß darauf einfach antworten)
Doehns schrieb:
Boah, was musst Du fuer nen Palast haben, der so viele Waende hat...
:lol: :lol: :lol:
Da mich der liebe Gott leider nicht mit künstlerischen Aspekten ausgetsattet hat ist die Anzahl sehr stark begrenzt (5, alle aus Analogzeiten). :o
 
Dieser speziell an Leica gerichtete Vorwurf ist imho unfair:
Diesen Vorwurf könnte man genauso gut jedem anderen DSLR-Hersteller (Canon, Nikon, Pentax etc.) machen - wenn es denn tatsächlich technisch irgendwie lösbar wäre, Bildstabis in Objektiv und Gehäuse sinnvoll kooperieren zu lassen.
Aber die Anderen bekommen das ja auch nicht hin... :evil:
Wer sonst hat schon Film-Shift Stabi und Linsen-Shift in einem System?
Schon nur die Beschränkung auf einen OIS-Mode einer Leica-Optik an einem E-Body zeigt, das 4/3s eben noch nicht die große freie herstellerübergreifende Welt ist, die man damals propagiert hat und die viele von uns sicher bevorzugen würden.
 
Schon nur die Beschränkung auf einen OIS-Mode einer Leica-Optik an einem E-Body zeigt, das 4/3s eben noch nicht die große freie herstellerübergreifende Welt ist, die man damals propagiert hat (...)

Was hat denn der OIS-Mode mit dem FT-Standard zu tun? Nix.

Olympus hat damals propagiert, dass alles, was im FT-Standard (Bajonett, Bildkreis etc.) festgeschrieben ist, in zukünftigen Produkten des FT-Systems auch genau so umgesetzt wird. Und den FT-Standard hat man (d.h. jeder Hersteller im FT-Konsortium) dann auch bei jedem FT-Produkt jederzeit eingehalten. Von Bildstabis war da nie die Rede. So what?
 
Was bleibt Panasonic denn anderes uebrig? Klar muessen die auch selbst die Bases besetzen und entsprechend Standard-Zoomobjektive anbieten- eben auch in zwei Preisklassen zu den beiden Kameras, die sie jetzt anbieten.

Und wenn es jetzt abgedichtete Objektive gaebe, wuerde doch jeder unken, warum es keine passende Kamera gibt...

So habe ich das noch nicht gesehen. Klar, das leuchtet mir ein. ;)
Insgesamt ist es, wenn man die Richtigkeit dieses Gedankens annimmt, allerdings beklemmend, dass die Leica-Produktion für FT derzeit lediglich von Marktzwängen und nicht von Visionen und einer klaren Strategie bestimmt ist.

Ich denke auch, dass die damit erst mal genug zu tun haben, und Nischenobjektive dann etwas spaeter kommen werden.

Wenn wir hier von guten Festbrennweiten reden, sind das eben imho für das FT-System keine "Nischenobjektive", sondern fundamentale und wichtige Objektive, die sich auch (insbesondere an Oly-Besitzer) verkaufen werden.

Wenn Panasonic es im dSLR Geschaeft wirklich ernst meint, dann muesste auch bald ein Einsteigermodell kommen (L100 oder so) und dann wuerde ich mich nicht wundern, wenn es auch Panasonic Objektive ohne das Praedikat Leica geben wuerde- eventuell sogar von Tokina oder Tamron zugekauft.

Die L100 kommt bestimmt, das denke ich auch. Glaube aber nicht, dass sie ihren Leica-Schriftzug - den großen Trumpf - dafür opfern. Ich denke, sie werden das neue Standardobjektiv auch mit der L100 ausliefern. So können dann ohne neue Fertigungsstraße auch mal Stückzahlen gefertigt werden, und der Gewinn wird höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Oly-User "chronologisch unterhalb" der E-510 sind die Leica-Optiken doch durchaus interessant, wegen des OIS:rolleyes:
Insbesondere das "Suppenzoom" wäre für mich interessant (sofern es denn auch die hohen Erwartungen erfüllt...), das Oly-Pendant soll ja nicht so dolle sein, oder ?
Gruß
Alexander
 
Es gibt doch nichts Vergleichbares von Zuiko wie das 25mm 1.4.

Es gibt immerhin das ordentliche Sigma 1.4/30mm. Für deutlich weniger als den halben Preis.


Ich möchte gerne einen offenblendentauglichen 11mm 1.4 oder 8mm 2.0 von Leica sehen. Dieser würde eine große Lücke füllen.

2.0/8mm oder 1.4/11mm? Weißt Du, was Du da an optischer Meisterleistung verlangst?
Die Lichtstärke im UWW/SWW gibt´s garantiert nicht unter 2.500 € (Leica: +1.000 €)...
 
Für Oly-User "chronologisch unterhalb" der E-510 sind die Leica-Optiken doch durchaus interessant, wegen des OIS:rolleyes:
Insbesondere das "Suppenzoom" wäre für mich interessant (sofern es denn auch die hohen Erwartungen erfüllt...), das Oly-Pendant soll ja nicht so dolle sein, oder ?
Gruß
Alexander

Aber magst Du (als E-300/330/400/500-Besitzer) für ein solches Suppenzoom dann auch geschätzte 700-1000 € bezahlen?
Für das Geld kauft man sich doch dann eher eine E-510... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich am meisten stört, sind die Preise, keine Abdichtung (vorallem bei den Preisen :confused: ), kein SWD bzw. XMS ...

Sonst könnte ich mir ein Panasonic System durchaus vorstellen.
- eine überholte L1 ... ehm besser L3 (16:9 Format Funktion in voller Auflösung),LiveView mit klappbarem LCD,eingebauter IS kompatibel mit OIS(hauptsächl. für Brennweiten <50, Primes), besseres Rauschverhalten und mehr dynamik Umfang, Kein eingebautes Blitz!( wenn dann so mini wie bei L1 dass er nicht stört, wie ich diese über Pentaprism Blitze hasse :grumble: da war E1 echt nett diesbzgl. wobei L1 und E330 sind auch nett), 3-5 fps, 2 Rädle, unter 700g, abgedichtet, rel. kompakt. Film Funktion wäre auch mal witzig :), TiFF bzw DNG format.

dazu noch:
- ein Fish z.B wie Zuiko 8mm f3,5 XMS, abgedichtet, UVP 600 ~800€
- ein 25 f1.4 XMS abgedichtet ,~ UVP 999
- ein sdrt Zoom 14 - 50 f2.8-3.5 XMS abgedichtet, UVP bei 700-900
- ein Tele Zoom 50-200 f2.8-3-5 XMS abgedichtet OIS, realistischer UVP !? 1400-1200.
- ein Macro 75 f2.8 XMS abgedichtet + OIS, UVP 600 -700
- ein 1,4(5) und 2 koverter mit XMS, OIS , IS Unterstützung
- ein 30er Flash schwenkbar in all möglichen Richtungen ... wireless
- Unterwassergehäuse ... UVP <1000
- zusätzlich bei allen Objektiven Tulpenformige Gelis ( mit dabei )
- gute Haptik, nettes Anfassgefühl.
- Stdrt Objektive und Top Objektive und möglichst wenige TopPro.

Damit wäre es mein Traum System, zwar sau teuer, aber nahe zu perfect.
Ich wäre sogar bereit jahrelang dafür zu sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten