Im Fall, dass man die Kamera ohne Objektiv direkt ans Teleskop ohne Okular anflanscht, gilt:Schon alleine deswegen will ich ein Bild mit 10 MP bei 1000mm wie ein Webcambild bei 8000mm (geschätzt im Verhältniss)!
JA hab ich jetzt überhaupt 1000mm Brennweite oder mal 1.5? = 1500mm!
Wärs ein Objektiv wärs mir klar aber is ja ein Teleskop!
Teleskopbrennweite = Objektivbrennweite
Wenn Du ein Teleskop mit 2.000 mm Brennweite hast, wirkt es wie ein Objektiv mit dieser Brennweite. Den Cropfaktor muss man natürlich noch einrechnen wie bei anderen Objektiven auch. Wenn eine Webcam einen Cropfaktor von ca. 5 hat, wirkt das Teleskop vom Blickwinkel her so als hätte es 10.000 mm Brennweite am Kleinbild-Format.
Für kleine, aber lichtstarke Objekte (Planeten, z.B.) werden auch oft digitale Kompaktkameras eingesetzt, die ihres Objektivs beraubt wurden.
Die zweite Methode ist, hinten am Teleskop ein Okular einzusetzen, so als wolle man visuell beobachten. Dann flanscht man mittels eines Adapters eine Kamera (hier ist wieder eine Kompaktkamera gut) hinten ans Okular, dann kommt man auf die wirklich fiesen Vergrößerungen.

Beispiel 2.000 mm Objektivbrennweite, 10 mm Okular = 200-fache Vergrößerung. Und dann kommt noch der Cropfaktor dazu...
Der große Orionnebel mit Canon 5D und Celestron 8 Zoll, 2.000 mm: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=227515&d=1173902027