• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeigt her eure Studios

So, ich weis zwar nicht ob man das Studio nennen kann aber naja mal ein aktuelles Foto anbei.

Studioblitze hab ich leider immer noch net :(

Einma vorder einma rückseite und paar pics & Daten gibts noch unter studio.isfotodesign.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann zeige ich euch mal meine...äähhmm Garage.
Die ist 16m lang und 6m breit und die drei Autos die darin stehen fallen gar nicht auf. Mein Molton hängt an einer Rolladenwelle (ist ne 70er und kostet 4,- den laufenden Meter) und läßt sich hochdrehen. Bitte nicht auf die Unordnung achten :-) Hatte auch gerde keine Lust die Blitze aufzubauen...
Achja die schwarze Fläche ist 3m*4m...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich hoffe hier passt das rein: Würdet ihr ein paar Tipps geben wenn man sich Hintergründe kaufen will?
Auf was sollte man achte, welche Farben sind erstmal wichtig, ich dachte eigentlich erstmal nur an weiß und schwarz. 2x5 sollte doch auch erstmal locker reichen oder? woher beziehen? bei ebay habe ich welche für 32euro gesehen...muss es überhaupt ein hintergrnd sein oder kannman sich auch im stoffladen versorgen? muss es reine baumwolle sein?

Wie werden die verstaut? nur gerollt sicher wegen möglicher falten oder? sind diese stative mit stangen sinnvoll, nötig, od ergibt es was einfacheres?

Es ist nicht möglich bei mir diese 3fach winkel an einer wand anzubringen wo gleich 3 rollen drinhängen, denn ich habe ein bücherregal im wohnsimmer, was eine ganze wand einnimmt und ene extrem geringe tiefe ausweist. daer soll der hintergrund vor diesem fast deckenhohen regal aufgespannt werden. ich wäre für tipps oder einen verweis auf einen passenderen thread dankbar. mit dem suchbegriff "hintergründe" eröffnet sich mir nämlich eine fülle von threads die man in 3 tagen nicht durchsucht hat :(
 
Moin,

Es muss nicht der Molton sein, der als Fotohintergrund verkauft wird. Du kannst eigentlich jeden beliebigen Stoff nehmen. Es muss nicht mal Stoff sein. Auch Papier, Holz, Beton, Gipskarton, etc. funktionieren.

Der Hintergrund sollte allerdings einige Eigenschaften haben:

- er soll nicht reflektieren
- er sollte Blickdicht sein

Was nicht geeignet ist, wäre z.B. Seide, weil es reflektiert. Oder Cellophan, weil es weder blickdicht ist und ausserdem reflektiert.

Eine Struktur (Falten, Knitter oder Maserung) verschwindet auf dem Bild in Unschärfe. Deshalb sollte das Motiv auch immer weit genug vom Hintergrund entfernt sein (ca. 2 bis 3 Meter).

Du kannst also eigentlich nehmen, was gerade in den Sinn kommt.
 
So dann hier mal unser Gemeinschaftsstudio.

Ausstattung:
WALIMEX 350 (2x 350Watt; 1x250Watt)
mit diversen Lichtformern, Octabox, rechteck Softbox, Sunbouncer etc.

Studiogröße ca. 50qm² (9x6m) mit Schminkecke, Chilloutzone und 5x5m Lagerraum. Studio haben wir im ehemaligen Verkaufsraum der HugoBoss Hemdenfertigung bezogen. Das es im Untergeschoss liegt, können wir nur begrenzt Tageslicht nutzen.

Grüße
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
So, unser "Popelstudio", in dem ich aber immerhin schon 12 Jahre unsere Kunden fotografiere..:)

Hintergrundbreite 275 cm

Raumfläche ca. 3,5 m x 5,0 m

Multiblitzanlage mit:

- 2x 250 W
- 2x 400 W
- 1x 300 W

Lichtformer:

- 1x harte Wabe rechteckig 40 x 40 cm
- 1x Softbox 75 x 75 cm
- 1x Striplight 25 x 140 cm
-1x Stufenlinser
- 3x Kleine Rundformer 30 cm
- 1x Maskenprojektionsspot
- 1x Rundreflektor 140cm
- 1x grosser Reflektor 1 x 2 m

und

eine leere Altbauwohnung überm Geschäft...;
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flatrider

übrigens ne gute Idee die Farbfolien per Magnet an eine Pinnwand zu
heften! :top: Bei uns fliegen die immer wild im Studio herum!!

Danke für den Tipp der schnellstens umgesetzt wird! :D

Greetz
Ben
 
Hier mein temporäres Table-Top-Studio für magic-x.ch Produkte :p

- Hintergrundskarton (1.35 m) blau und weiss gekauft
- an je 2 Haken an die Decke gehängt mit Schnur

Bluescreen (Bild 1, links)
- 1x alter Bürotisch, blauer Karton
- 1x Okto von oben
- 1 bis 2x Softbox seitlich

Atmosphären-Fotos (Bild 1, rechts)
- 1x 2 Böckchen plus zwei 2mx80cm-Platten drauf
- weisser Karton
- Milchiges Plexiglas für Spiegelunngen.
- 1x Folie in den HiGru geblitzt
- 1x Softbox seitlich für Artikel
 
ui....cooler Thread... :)

Ich habe mit meiner Freundin zusammen ein Stockwerk in einem
ehemaligen Computerladen angemietet...
und nutzen hier einen Raum von 40m² als Studio...leider mit einer
Dachschräge...welche uns wieder Platz wegnimmt...

kaum war das Teil offiziell als "eröffnet" erklärt...war's dann recht
schnell zu klein...um mit mehreren Models da sinnvoll zu arbeiten...

also haben wir nach längerer Überlegung jetzt das ganze Gebäude
gemietet und sind gerade aktuell dabei zu renovieren...

Die Gesamtfläche bietet uns die Möglichkeiten 1 kleines und ein
größeres Studio einzurichten...dazu eine kleine Werkstatt für den
"Kulissen- & Accessoiresbau"... 2 angenehm große Büros... 1 Visagistik-
& Umkleidebereich...Küche...Toilette...und...und...und...

da der momentane Zustand aber alles andere als ansprechend ist...
wird da wohl noch viel Zeit in's Land gehen um das alles so hinzutricksen
daß es "passt"...

aber da wir das eh nur hobbymässig betreiben...soll das nicht weiter stören...

nachfolgend mal 2 Bilder des aktuellen kleinen Studios...

263ebdb49088a2fe80457cb8e8804749119127023612106276.jpg


134a578cb700cbb9817d9bc59c019c97119126940534301807.jpg


Das Studio in kompletter Beschreibung verlinke ich einfach mal HIER.

So sind auch die "technischen Leckereien" ersichtlich...bei denen die meisten
wohl die Hände über'm Kopf zusammenschlagen werden...
aber für unsere Bilder reicht Walimex allemal...*gg*

LG

Zottl :)
 
Hab mir jetzt auch ein kleines "Studio" eingerichtet und möchte euch die Bilder zeigen.


Meine Ausrüstung:

3 x 120 WS Blitze
2 x Softboxen
 
Hi,
hier ist mein kleines Studio.
Seit Gestern ist es sogut wie fertig.
Das Stück Weiße Wand neben dem Hintegrund wird auch noch schwarz abgehangen und der Schwarze Hintergrund wird erst am Montag geliefert.

Ein großer Schreibtisch kommt die die Woche auch noch dazu.
Ansonsten fehlen halt nur noch ein paar Kleinigkeiten

Für mich reicht Walimex auch voll und ganz aus.

Gruss Daniel
 
wirklich schöne studios die ihr da alle miteinander habt... das regt an selbst eins zu bauen... aber eher für produktphotographie...

aber klähanjo: mal sensor sauber machen wäre nicht schlecht... man sieht leichte dunkle flecken auf den bildern... mag auch das objektiv sein...
 
Ja, das ist der Sensor, kam noch nicht dazu ihn zu reinigen. Momentan mach ich die Flecken bei Bildern die Entwickeltwerden sollen vorher mit PS weg. Aber eine Reinigung ist dringenst angesagt.

An bei eins meiner ersten Bilder die ich im Studio gemacht habe. Ein bisschen EBV ist auch dabei.

Gruss Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten